5G-Frequenzen Eilantrag von Vodafone könnte Auktion verzögern Nach Telefónica versucht nun auch Vodafone, die für März geplante Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen mit einem Eilantrag zu stoppen.
Staffel 3 der SciFi-Serie The Expanse: Blut, Schweiß und Tränen in Null-G Wir haben die neue Staffel der Scifi-Ausnahmeserie The Expanse angeschaut und berichten, spoilerfrei, warum man sich diese Serie nicht entgehen lassen darf.
Samsung Galaxy Tab S5e Das wahrscheinlich leichteste 10"-Tablet der Welt Exakt 400 Gramm soll das Samsung Galaxy Tab S5e wiegen. Ein High-End-Tablet ist es trotz OLED-Bildschirm nicht ganz geworden. Preiswerter ist das neue Tab A.
Neue TVs von Samsung Blickwinkelstabiler, smarter, Fußball-affin Samsung verhilft seinen LCD-Fernsehern zu kräftigen Farben, die von allen Seiten gleich satt bleiben. Für Fußballfans gibt es außerdem ein Schmankerl.
#heiseshow Streaming vs. Leinwand – wie geht es weiter mit Netflix & Co.? Netflix schickt sich an, auch bei Filmpreisen abzuräumen. Ob der Streamingdienst aber gegen Kinofilme antreten darf, ist umstritten.
c't uplink 26.2 Superphones, KI-Spielchen und Identitätsdiebstahl Heute in c't uplink: Wir suchen nach geklauten Passwörtern, testen Spitzen-Handys und lassen künstliche Intelligenz für uns arbeiten.
Android-Tracking Tausende Apps umgehen unerlaubt die Werbe-ID Eigentlich dürfen Android-Apps personenbezogene Werbedaten nur mit der Werbe-ID koppeln. Die meisten Anwendungen umgehen aber diese Vorschrift.
Smart Home Fritzboxen mit Node-Red auslesen und steuern Mit Node-Red kann man die heimische Fritzbox vielseitig ins Smart-Home integrieren, beispielsweise für die Präsenzerkennung.
#TGIQF – Das Ticker-Quiz Reisen zum Mars, durch Luft und Großstädte Mars One wird wohl nie Menschen zum Mars schicken. Schwer genug, staufrei durch deutsche Großstädte zu kommen.
Windows-Zwangsmigration Strafanzeige gegen niedersächsische Landesregierung Aufgrund der im Koalitionsvertrag in Niedersachsen beschlossenen Umstellung der Finanzverwaltung von Linux auf Windows wurde nun Strafanzeige erstattet.
3000 Hefte "Perry Rhodan"-Romanserie: Die unendliche Geschichte Der 3000. Heftroman der "Perry Rhodan"-Reihe ist erschienen. Die weltbekannte Science-Fiction-Serie ist seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner und erscheint einmal in der Woche.
Was war. Was wird. In der besten aller Demokratien. Standing Ovations für Anti-Nationalismus? Ja, da schließt sich auch Hal Faber gerne an. Ganz ohne Bauchschmerzen.
"Wir sind die Bots" – über 1000 demonstrieren gegen Artikel 13 Der Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform erreicht die Straße: Zu einer spontan organisierten Demo in Köln kamen insbesondere YouTube-Fans.
Windows 10: Microsoft streicht Channel 'SAC-Targeted' in Firmenkunden-Update Für Administratoren, die Windows Update for Business nutzen, entfällt ab Windows 10 V1903 der 'Semi-Annual Channel Targeted' für Client-Aktualisierungen.
Globalfoundries beendet Kurzarbeit und will neue Märkte beliefern Der Dresdner Chiphersteller Globalfoundries richtet sich neu aus. Chef Thomas Morgenstern hat neue Märkte und Kunden im Blick – und setzt auf effiziente Chips.
Anzeige heise+ Das digitale Abo für IT und Technik. Immer mehr Wissen. Exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe: unabhängig, kritisch, fundiert. Einmal anmelden, grenzenlos lesen – auf allen Geräten. Jederzeit kündbar.
Merkel auf Münchner Sicherheitskonferenz: Auch Sicherheit ist vernetzt Komplexe Sicherheit beziehe auch Klimawandel, Migration und Rüstungsexporte ein, sagte Merkel. Hybride Kriegsführung treibe deutsche Schüler auf die Straße.
Gericht erklärt Bodycam-Aufnahmen für zulässiges Beweismittel Ein Gericht in Nordrhein-Westfalen hat entschieden, dass die Bodycam-Aufnahmen von Polizisten als Beweismittel in Prozessen herangezogen werden dürfen.
Arduino-Projekte mit selbstprogrammierten Android-Apps steuern Smartphones sind vollgestopft mit Technik: Touch-Display, GPS, WLAN, Sensoren und mehr. Mit der passenden App lassen sie sich in Arduino-Projekten einsetzen.
Windows 10 Insider Preview Build 18836 (20H1) – Gruß aus der ferneren Zukunft Microsoft hat überraschend eine Insider Preview für Windows 10 aus dem Entwicklungszweig 20H1 für Tester im Skip-Ahead-Ring freigegeben. Hier eine Einordnung.
Investoren wollen Intershop übernehmen Die Investoren hatten dem Unternehmen seit 2016 mehrmals mit Kapital geholfen und sehen wegen der neuen Strategie auch künftig Kapitalbedarf.
Kaufberatung Display-Zwerge: Android-Smartphones ab 50 Euro bis 4 Zoll Von 2,45 bis 4 Zoll – wir zeigen wirklich kleine Android-Smartphones zwischen 50 und 250 Euro und erklären, worauf es beim Kauf ankommt.
IT-Verband gegen Smartphone-Verbot für Kinder unter 14 Smartphones für Kinder verbieten? Der IT-Verband Bitkom sieht darin keine Lösung. Ganz anders sieht das die Geschäftsführerin des Vereins "Innocence in Danger".
Tipps zur Windows-Aufgabenplanung Regelmäßige Arbeiten lassen sich an die Windows-Aufgabenplanung abgeben. Wer den Taskplaner beherrscht, kann mit ihm seine eigene Bequemlichkeit pflegen.
EU-Parlament vs. "terroristische Inhalte": Prinzip Notice-and-Take-Down wackelt Das EU-Parlament plant eine Neuregelegung gegen "Verbreitung terroristischer Inhalte im Internet". Das bisherige Notice-and-Take-Down-Prinzip würde fallen.
'Big Brother' Facebook: Gefährder werden per App verfolgt Nach der Aussage ehemaliger Angestellter setzt Facebook die eigenen Apps zum Beobachten möglicher Gefährder von Angestellten und Gebäuden ein.
Zwischen intimer Nähe und extremer Weite: Die Bilder der Woche (KW 7) Astrofotografie trifft in den Bildern der Woche auf fein komponierte Porträtfotografie. Wir zeigen unsere Top-Fotos der Woche in der Zusammenfassung.
Macht der Standards: Datenschützer als Gatekeeper Konzerne können Normungsgremien zum Nachteil dominieren oder auf eigene Faust De-facto-Standards schaffen. Datenschützer könnten das prinzipiell verhindern.
Security-Guru Schneier: Ingenieure in die Politik Zur Münchener Sicherheitskonferenz, die am Freitag beginnt, erneuert Bruce Schneier sein Plädoyer für mehr politische Einmischung in die Netz-Ökonomie.
China: Daten aus Videoüberwachung frei zugänglich im Netz Eine chinesische Firma überwacht Bürger mittels Gesichtserkennung - und lässt die Daten monatelang frei zugänglich.
Opera-Browser mit neuem Design Eine "Wiedergeburt" kündigte Opera mit der heute erschienenen Vorabversion R3 an – und bringt stattdessen ein akzeptables Update seines bestehenden Designs.
Bundesrat will Einwanderungsgesetz für Fachkräfte deutlich aufbohren Die Länder plädieren für einen einfacheren Spurwechsel vom Asyl zum Aufenthalt und weniger Hürden für ausländische Abschlüsse.
Datenverkauf im Darknet: Nachschlag mit 127 Millionen weiteren Accounts Derselbe Verkäufer, der bereits vor wenigen Tagen 620 Millionen geklauter Datensätze anbot, liefert nun unerfreulichen Nachschub.
Großes Kino mit Apple-Geräten: 16 Praxistipps für den ungetrübten Filmgenuss Mit Apple TV, iPad oder Mac lässt sich jedes Wohnzimmer in ein leistungsstarkes Heimkino verwandeln. Wir zeigen, wie Sie alle Komponenten optimal nutzen.
Niklaus Wirth – ein Pionier der Informatik wird 85 Einer der bedeutendsten Informatiker, der Erfinder von Programmiersprachen wie PL360, Pascal, Modula 2 und Oberon wird 85 – eine Würdigung von Michael Stal.
Phishing-Welle: Warnung vor falschen Microsoft-Mails und Telekom-Rechnungen Gefälschte Microsoft-E-Mails, die den Trojaner Emotet verbreiten, sowie vermeintliche Telekom-Rechnungen sind im Umlauf.
Border Security: Die neusten Standards der Sicherheitsindustrie Militärs und Vertreter der Sicherheitsindustrie tauschten sich auf der Konferenz "Border Security" über intelligente Grenzsicherung aus.
Zwischen intimer Nähe und extremer Weite: Die Bilder der Woche (KW 7) Astrofotografie trifft in den Bildern der Woche auf fein komponierte Porträtfotografie. Wir zeigen unsere Top-Fotos der Woche in der Zusammenfassung.
#heiseshow: Streaming vs. Leinwand – wie geht es weiter mit Netflix & Co.? Netflix schickt sich an, nun auch bei Filmpreisen abzuräumen. Ob der Streamingdienst aber überhaupt gegen Kinofilme antreten darf, ist umstritten.
Interaktiver Film und DSGVO: Wie Netflix die Bandersnatch-Entscheidungen speichert Netflix hat die DSGVO-Anfrage eines Forschers beantwortet – und verraten, was mit den Entscheidungs-Daten aus dem interaktiven Film "Bandersnatch" passiert.
Vertragsänderung: Aber doch bitte nicht per Telefon Hallo, hier spricht O2: Sie brauchen jetzt einen neuen Vertrag – ein Zwischenruf von c't-Redakteur Georg Schnurer
Gecrackte iPhone-Apps: Apple bekommt Zertifikat-Missbrauch nicht in den Griff Seit Jahren wird auf Apples Enterprise-Zertifikate gesetzt, um Apps ungehindert aufs iPhone zu bringen – von Cracks über Pornographie bis hin zu Malware.
Adiantum: Google stellt Android-Verschlüsselung für schwache Hardware vor Für Android-Geräte, die mit AES überfordert sind, hat Google jetzt eine Alternative vorgestellt.
EU-Copyright-Reform: "Das Internet in Europa wird kaputt gefiltert" Nach der Einigung der EU-Gremien auf Upload-Filter und ein zweijähriges Leistungsschutzrecht wächst der Druck auf das Parlament, den Deal abzulehnen.
Upload-Filter und Leistungsschutzrecht: EU-Gremien einigen sich auf Copyright-Reform Online-Plattformen haften künftig mit wenigen Ausnahmen für Urheberrechtsverletzungen der Nutzer. Kritiker beklagen einen Angriff auf das freie Netz.
Harter Brexit: Behörden wollen bei rechtswidrigen Datentransfers durchgreifen Sollte es zu keinem Austrittsabkommen zwischen der EU und Großbritannien kommen, könnten Daten nur noch unter speziellen Bedingungen übermittelt werden.
Investoren wollen Intershop übernehmen Die Investoren hatten dem Unternehmen seit 2016 mehrmals mit Kapital geholfen und sehen wegen der neuen Strategie auch künftig Kapitalbedarf.
Auch Elektroautos müssen sich an Lärmschutz-Tempolimits halten Zwei Gerichte meinen, auch Elektroautos müssten sich an Tempolimits mit dem Zusatzschild "Lärmschutz" halten – und zwar aus verschiedenen Perspektiven.
A380: Airbus stellt Produktion des größten Passagierjets der Welt ein Airbus zieht den Stecker beim A380. Den Ausschlag gab die Fluggesellschaft Emirates, die ihre Bestellung reduzierte.
Mars-Rover Opportunity: NASA beendet Mission nach Monaten Funkstille Eigentlich sollte Opportunity nur 90 Tage auf dem Mars aktiv sein. Am Ende wurden es fast 15 Jahre.
Informatische Bildung: Grundschüler sollen Algorithmen programmieren können Die Gesellschaft für Informatik hat Empfehlungen zu den Zielen "informatischer Bildung" veröffentlicht und sieht diese als Allgemeinbildung.
China will wieder Atomreaktoren bauen Nach zweijähriger Zulassungspause hat Peking vier neue Reaktoren genehmigt. Dabei gilt die Sicherheitstechnik der Anlagen als zu teuer und es gibt Ablehnung.
Aufbruch ins Abseits: ein Kommentar zu Upload-Filtern, der EU-Copyright-Reform und Artikel 13 Die EU hat de facto Upload-Filter beschlossen und zeigt dabei, dass sie Belange jüngerer Wähler einfach wegignoriert. Das ist gefährlich, meint Holger Bleich.
Zahlen, bitte! 17 blaue Noten, oder: Amerika hören Eine aufsteigende Folge von 17 Noten? Wer sie hört (nicht nur zum Auftakt von Woody Allens "Manhattan"), meint jedenfalls: Das kenn ich doch, was war das noch?
Missing Link: Für eine bessere Welt – dezentrale Buchführung mit der Blockchain? Die Blockchain als Ersatz für die doppelte Buchführung und den fairen Handel: Sinnvolle Möglichkeiten nach dem Hype um Krypto-Währungen.