Die Unzufriedenheit mit dem Handy-Netz ist in Deutschland am größten im Vergleich mit sieben anderen europäischen Staaten. Schnelle Verbindungen: Mangelware.
Von Öl- auf Luft-Wärmepumpen-Heizung: Wir analysieren die Daten des ersten Winters in einem Bestandshaus von 1979. Eine Analyse, wie sinnvoll der Schritt war.
Was moderne, teure Smartphones können und wo es Verbesserungspotenzial gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge des c’t uplink.
Apple hat es mal wieder geschafft: Alle sind ins Realitätsverzerrungsfeld getappt. Denn: Die Vision Pro macht das Gleiche wie die Konkurrenz von Meta und Co.
ChatGPT hilft Forschern bei der Entwicklung eines Tomatenernteroboters. Aber ist das auch erstrebenswert?
Mehr als die klassischen Anlagen: lichtdurchlässige Module und Solarfolie sollen mehr Flächen für die Stromgewinnung erschließen. Doch es gibt Hürden.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Meta ist Apples größter Konkurrent im Mixed-Reality-Geschäft. Nun hat sich CEO Mark Zuckerberg zum neuen Wettbewerber und dessen Vision Pro geäußert.
Neben der neuen Tagebuch-App Journal kümmert sich Apple auch um Erweiterungen der Health-App. So kann man seine Gefühle tracken, um Depressionen zu bekämpfen.
Die "Prince of Persia"-Reihe ist Kult, aber ziemlich tot. Nun wagt Ubisoft einen neuen Anlauf: "Prince of Persia: The Lost Crown" wird ein Sidescroller.
DSGVO-Verstöße können empfindliche Bußgelder nach sich ziehen. Die neuen Leitlinien schaffen jetzt EU-einheitliche Transparenz.
Die Studie Mission X soll Porsche an die Spitze bringen – sowohl bei der Ladeleistung wie auch bei klassischen Markenwerten.
Woher stammt Technikphobie? Katharina von Knop geht ihr auf den Grund: Im Gespräch erklärt die Forscherin und CEO, wie man im digitalen Raum Vertrauen schafft.
Wie bereiten sich deutsche Küstengebiete auf den Klimawandel vor? Dazu gab es nun ein Symposium im Hamburg.
ITler mit Hochschulabschluss verzweifelt gesucht? Laut Arbeitsmarktforschern klafft die Lücke an Fachkräften immer weiter auf.
KI wird ein enormes disruptives Potenzial für viele Bereiche nachgesagt. Aber wie wirken sich generative KI-Anwendungen eigentlich konkret aus? Eine Einordnung.
Dürfen Arbeitnehmende zum Einkaufen oder ins Kino, wenn sie krankgeschrieben sind?
Wir hatten ja nix: Bei den ersten c't Heften entstand das Layout noch mit Schere und Klebstoff. Bis zur heutigen volldigitalen Produktion war es ein weiter Weg.
Aufgesetzt und ausprobiert: Episode 1 dreht sich um das erste Hands-On respektive Heads-On mit Vision Pro und visionOS – Apples Idee von "räumlichem Computing".
Der wöchentliche Newsletter von heise+ diesmal mit Recht auf Reparatur, Drucker-Beratung, Bezahlen in Ausland, KI-Stimmen sowie Solarstrom über Dach und Fassade
Wer in der Natur fotografiert, sollte Rücksicht nehmen. Ökosysteme reagieren sensibel auf unbedachtes Handeln. Wir zeigen, wie Sie Tiere und Pflanzen schützen.
Veeam Backup und Recovery – kurz VBR – nutzt und sichert künftig mit Version 12a Objektspeicher und erkennt per KI selbstständig Ransomware.
Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz können sich Windkraftanlagen besser an die Windrichtung anpassen. Schon kleine Optimierungen sorgen für mehr Gewinn.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
Das Samsung Galaxy S23 kommt in vielen Varianten. Wir erklären in unserer Kaufberatung, was es bei der Produktwahl zu beachten gibt.
Mobile Solargeneratoren mit 230 Volt stellen Strom unabhängig vom Netz zur Verfügung. Wir zeigen die zehn besten Powerstations aus über 40 Einzeltests.
Fernsehsender informieren über "Krise" im Jemen. Dabei kommt die UNO zu einem deutlich anderen Schluss. Warum die Wortwahl der Öffentlich-Rechtlichen fragwürdig ist.
Eine VPN-Verbindung ist die beste Lösung, um anonym zu surfen oder Geoblocking-Sperren zu umgehen. Wir stellen eine Auswahl der besten VPN-Anbieter 2023 vor.
ChatGPT ist eine von OpenAI entwickelte künstliche Intelligenz, die per Chat Fragen beantworten und Anweisungen ausführen kann.
Über die Deutschlandticket-App kann das 49-Euro-Ticket gekauft und vorbestellt werden.
Opera ist ein kostenloser Browser mit Gratis-VPN und Whatsapp-Integration.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
AutoClicker automatisiert Mausklicks, um etwa Webseiten neu zu laden oder den Standby-Modus zu verhindern.
Mit CrystalDiskInfo lassen sich Festplatten mithilfe der S.M.A.R.T.-Diagnosetechnik analysieren und überwachen.
Exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen.
Jetzt testen