Frust bei Händlern und Kunden: Wegen Softwareproblemen bei Bezahlterminals sind Zahlungen mit Girocard und Kreditkarten in vielen Läden nicht möglich.
Eine Wärmepumpe als Zentralheizung funktioniert auch in Bestandshäusern. Unser Erfahrungsbericht zeigt, was das kostet und welche Rolle die Dämmung spielt.
Zwei neue MX-Tastaturen von Logitech verwenden mechanische Switches. Zudem erscheint die spieletaugliche Maus MX Master 3S mit neuem optischem Sensor.
Apple und Google sind große Unternehmen, die die Technikwelt stark prägen. Google will nun mehr mit Konsumenten-Hardware punkten. Wird die Konkurrenz größer?
Eine Milliarde Briefmarken mit Matrixcode hat die Post bisher verkauft. Bei der Gelegenheit wurden andere Aspekte des neuen Postwertzeichens deutlich.
Dass E-Autos viel Fahrspaß bieten, hat sich längst herumgesprochen. Spätestens ein Preisschock an der Tankstelle bringt Verbrenner-Fans ins Wanken.
Das passende E-Auto zu finden ist kaum komplizierter, als einen Verbrenner zu konfigurieren. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
An vielen Hochschulen spielt der Mainframe keine Rolle mehr, trotz seiner Bedeutung in der Wirtschaft. Professor Brune ändert das.
Ein Android-Handy, so klein wie ein iPhone 13 Mini: das Wunsch-Handy von Pebble-Gründer Eric Migicovsky. Eine Petition soll das Gerät real werden lassen.
Traumhafte Sonnenaufgänge, mystischer Nebel über Buhnen, abstrakte Spiegelungen: Mit ihren Aufnahmen haben unsere Fotografen ganz eigene Welten erschaffen.
Desinformation in Krisenzeiten wie im Ukraine-Krieg wirken sich schädlich aus. Twitter sucht Wege, dem zu begegnen.
Die Informationstechnik bietet gute Karriereaussichten. Es gibt jedoch noch immer Schwierigkeiten, die Frauen daran behindern, in IT-Berufen Karriere zu machen.
Viele Unternehmen setzen auf SAP-Software, um ihre Prozesse abzubilden. Wir zeigen, was Entwickler, Berater und Projektleiter im SAP-Umfeld können müssen.
Autonomes Fahren soll demnächst in bestimmten Betriebsbereichen erlaubt sein. Dem hat nun der Bundesrat zugestimmt.
Die EU will mit ihrer Maximalforderung das digitale Briefgeheimnis aufheben – Widerstand folgt prompt. Hal Faber fragt sich: Wer darf denn noch mit wem reden?
Julius Jöhrens vom Institut für Energie- und Umweltforschung hat Alternativen zu Diesel-Lastwagen untersucht. Im TR-Podcast spricht er über seine Ergebnisse.
Deutschland gehen die Facharbeiter aus, denn das Interesse an einer Berufsausbildung sinkt von Jahr zu Jahr. Große Ausnahme sind die IT-Berufe.
Das deutsche Einhorn-Startup spürt die zunehmende Zurückhaltung der Investoren. "Die Märkte stehen Kopf", sagt der CEO – und feuert die Hälfte der Verwaltung.
Frühlingszeit, Drohnenzeit: Doch wer hoch hinaus will, sollte sich erst einmal informieren, damit keine Bruchlandung droht. Wir befragen dazu zwei Experten.
Im „Was wäre, wenn“-Spiel werden alle guten Lösungen wegdefiniert. Wer diesen Prozess abbricht, erlaubt sich, eine Geschäftsidee frei und mutig zu denken.
Das Betatestprogramm Windows Insider gibt es seit bald acht Jahren. Seit Windows 11 hat Microsoft einiges am Insider-Programm geändert.
Die Kameras sollen einem Bericht zufolge die Mimik des Trägers für lebensechte Avatare erfassen. Ex-Chefdesigner Jony Ive sei weiter an dem Projekt beteiligt.
In diesem Teil ermitteln wir die Position und Abmessungen der Hülsen zur Befestigung der Platine im Gehäuse und bereiten die Montage eines Lüfters vor.
Unsere heimischen Insekten, Amphibien und Pflanzen zeigen eine ungeahnte Farbenpracht. Ideale Bedingungen für spektakuläre Makro-Motive.
Swift stellt Funktionen und APIs bereit, um Swift Concurrency in bestehenden Projekten einzuführen – auf Wunsch auch als schrittweise Migration.
Energy Dome hat eine Versuchsanlage in Betrieb genommen, doch die technischen Herausforderungen sind möglicherweise nicht so einfach zu bewältigen.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
Eine Dashcam kann hilfreich sein, um bei einem Autounfall die Schuldfrage zu klären. Diese Kaufberatung zeigt die besten und die beliebtesten legalen Kameras.
Mobile Solargeneratoren mit Akku und 230 V versprechen höchstmögliche Unabhängigkeit von Stromnetz. TechStage zeigt, die besten Powerstations aus den Tests.
Statt des alljährlichen Protestumzugs wird es am Samstag neben digitalen Protestformen eine Trecker-Demo geben. Die Ziele und Prämissen bleiben dieselben
Mozilla steht für Privatsphäre und Benutzersicherheit. Das Mozilla VPN wirft im Praxistest jedoch Fragen auf - und setzt sich nicht gegen die Konkurrenz durch.
Der DB Navigator ermöglicht die Buchung von Fahrscheinen wie dem 9-Euro-Ticket. Außerdem liefert die App aktuelle Infos zu Fahrplänen und Verspätungen.
Kostenloser Webbrowser, der zur Anzeige von Websites die schnelle Chromium-Engine nutzt.
Der kostenlose AdwCleaner findet und entfernt unerwünschte und schädliche Software wie Adware, Hijacker oder Toolbars und schützt beim Surfen.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
AutoClicker automatisiert Mausklicks, um etwa Webseiten neu zu laden oder einen Standby-Modus aus Inaktivität zu verhindern.
Mit dem Remote-Access-Werkzeug PuTTY lassen sich entfernte Systeme via SSH-, Telnet-, Rlogin- und serieller Verbindung - auch verschlüsselt - fernsteuern.