Wie schwierig ist es, eine Solaranlage selbst zu montieren? Wir haben's in c't 3003 ausprobiert.
Die Uhrzeit in Alaska? Ein Blick aufs Smartphone genügt. Was aber sagen die Uhren auf dem Mond? Wissenschaftler diskutieren das: Ohne Einigung droht bald Chaos.
Solarziegel integrieren sich nahtlos ins Dach. Eine Aufdachkonstruktion ist nicht nötig. Noch ist die Technik exotisch. Doch sie ist weiter als man denkt.
Trotz fetter Preiserhöhung für den Akkuwechsel sollen Nutzer nicht zum günstigen Reparaturbetrieb wechseln. Apple will selbst verdienen – so lange es noch geht.
Nach einem Anti-Terror-Einsatz fordert ein SPD-Politiker längere Speicherfristen für IP-Adressen. Auch die Forderungen einer Rechtsgrundlage kommt wieder auf.
Balkonkraftwerke sind in aller Munde. Doch eine Photovoltaikanlage ist kein Spielzeug. Unser Quiz verrät, ob Sie das nötige Grundwissen mitbringen.
US-Soldaten stellten einen Kampfroboter auf die Probe. Auf Kindertricks war die künstliche Intelligenz nicht eingestellt, berichtet ein Militärexperte.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nach 20 Jahren Planung und einer entschleunigten Testphase, geht es mit dem E-Rezept weiter, sofern es "diskriminierungsfreie" Wege beim Einlösen gibt.
Regelverstöße bei Twitter will die Firma lockerer handhaben: Nur schwere Fälle führen künftig zur Kontosperrung. Und gegen die kann man bald Einspruch einlegen.
Astrofotografen haben bald eine tolle Chance – wenn das Winterwetter mitspielt. Und ein einst gefeierter Technikpionier gerät zunehmend in die Kritik.
Das europäische Datengesetz soll einen leichten Zugang zu Daten verschaffen – Einwilligung vorausgesetzt. Das sehen Verbraucher- und Datenschützer kritisch.
In Kanada entschied der Regulierer nach Antrag eines Versorgers, vorläufig keinen zusätzlichen Strom mehr an Blockchain-Miner in der Provinz Québec zu liefern.
Wenn ein FBI-Direktor über schwäbische Namen stolpert, noh lachd sich Hal Faber ins Fäuschdcha. Und er muss einen Abschied feiern, weil der nun einmal so fällt.
Chinesische Forscher haben ein System entwickelt, das einen Laserstrahl exakt auf ein Solarmodul einer fliegenden Drohne lenkt. Doch Fragen bleiben offen.
Rund 1,5 Prozent der Belegschaft will IBM freisetzen. Vor allem soll sich das auf Jobs richten, die nach Abspaltung von Kyndryl und Watson Health verblieben.
Im IT-Recht landen nur wenige Fälle vor Gericht. Das ist problematisch für die Ausbildung von Fachanwälten fürs IT-Recht.
ChatGPT ist in aller Munde und der Hype noch größer als der um Midjourney & Co. Wie gerechtfertigt die Aufregung ist, besprechen wir in der #heiseshow.
Die einen hassen es, andere lieben es. Die Debatte um das Homeoffice wird vielerorts emotional geführt. Unser Autor zieht Bilanz.
Jede Stadt in Deutschland muss eigene Webdienste entwickeln und Server betreiben. Die digitale Verwaltung wird aber nur mit stärkerer Zentralisierung gelingen.
Der per ZigBee vernetzte Motor öffnet und schließt Gardinen. Die Steuerung ist mit gängigen Smart-Home-Systemen möglich – auch mit Apple Home und Siri.
Wenn das Balkongeländer heilig ist, schraubt man das Solarpanel einfach an die Wand. Statt mit fertigen Haltern klappt das auch mit Make Eigenbau – so geht's.
Bringen Sie Farbe ins Bild! Wer die Fotos der Großeltern nur in Schwarz-Weiß kannte, entdeckt dank Kolorierung mit KI ganz neue Seiten an ihnen.
Bislang finden sich Chips mit der quelloffenen RISC-V-Architektur vor allem in Embedded Devices. Das soll sich 2023 ändern.
Der neu entwickelte Quadcopter ist mit einem Kraftsensor und Software ausgestattet, um seine Landung in den Baumwipfeln der Steifigkeit der Äste anzupassen.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
QLED-Fernseher mit 65 Zoll vereinen viele Vorteile. Was es bei der Produktwahl zu beachten gibt, erklären wir in unserer Kaufberatung.
Mobile Solargeneratoren mit Akku und 230 V versprechen höchstmögliche Unabhängigkeit von Stromnetz. TechStage zeigt, die besten Powerstations aus den Tests.
Nicht Corona, sondern der Energiemangel könnte im kommenden Winter zu Konsequenzen führen, die bislang völlig undenkbar erschienen.
Eine VPN-Verbindung ist die beste Lösung, um anonym zu surfen oder Geoblocking-Sperren zu umgehen. Wir stellen eine Auswahl der besten VPN-Anbieter 2023 vor.
ChatGPT ist eine von OpenAI entwickelte künstliche Intelligenz, die per Chat Fragen beantworten und Anweisungen ausführen kann.
WISO Grundsteuer ist eine kostenpflichtige Software zur Erstellung und digitalen Abgabe der verpflichtenden Grundsteuer-Erklärung.
Avast One schützt Computer sowie Smartphone beim Surfen und Online-Banking durch Antivirus-Software, Firewall, VPN und Passwortschutz.
AutoClicker automatisiert Mausklicks, um etwa Webseiten neu zu laden oder den Standby-Modus zu verhindern.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
Mit CrystalDiskInfo lassen sich Festplatten mithilfe der S.M.A.R.T.-Diagnosetechnik analysieren und überwachen.
heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge, Tests und Ratgeber lesen. Unbegrenzter Zugriff auf die Inhalte aller Digital-Magazine. Nur für kurze Zeit!
Jetzt testen