Zwei Tage früher als ursprünglich geplant, ist die riesige Rakete SLS auf dem Weg zur Startrampe. An den möglichen Startterminen hat sich aber nichts geändert.
PayPal stehen in Deutschland Kwitt und Paydirekt gegenüber, die mit Datenschutz und Bindung ans Girokonto punkten wollen. Wir haben die drei Apps verglichen.
Zwang zum regelmäßigen Ändern von Passwörtern ist eine schlechte Idee. Standardpasswörter in Geräten auch.
Die US-Fluggesellschaft will Passagiere ab 2029 in Überschallgeschwindigkeit befördern. Doch es gibt neben einem weitgespannten Zeitplan noch einige Hürden.
Google hat in Chrome mehrere Sicherheitslücken gestopft. Mindestens eine davon gilt dem Hersteller als kritisch. Für eine weitere kursiert bereits ein Exploit.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der UEFI-Code von drei Firmen enthält Sicherheitslücken, die Secure Boot aushebeln können. Microsoft zieht Konsequenzen per Windows-Update.
Die Social-Media-Plattform belebt ihre 2018 eingeführte Politik wieder. Damit soll die Integrität der Wahlen gestärkt werden.
Unsere Bilder der Woche fallen dieses Mal durch hohe Brennweiten auf. Teleobjektive ermöglichen interessante Perspektiven und ungewöhnliche Ausschnitte.
Der Kryptowährungsdienst Tornado Cash soll Geld aus Ransomware-Erpressungen gewaschen haben. Ein 29-jähriger Verdächtiger wurde nun in den Niederlanden gefasst.
Kein Platz, kein wirtschaftlicher Gewinn, kein Klimanutzen und dann auch noch der Umweltschaden. Der Aufwand für das Fracking würde sich nicht lohnen.
Die Gematik stoppt das Videoident-Verfahren im Gesundheitswesen. Ein Bärendienst? Ja, gut so, brummt Hal Faber. Und lässt eine Fluch-KI auf Forenkommentare los.
In der Nacht zum Freitag soll sich die Riesenrakete SLS der NASA auf den Weg zur Startrampe machen. In zwei Wochen soll sie eine Raumkapsel zum Mond schießen.
Der Pflegebedarf steigt, aber der Zuwachs an Pflegenden stockt. Können neue Technologien das Pflegebett zu einem attraktiveren Arbeitsplatz machen?
Logitech und Girls Who Code wollen herausgefunden haben, warum noch immer so wenige Frauen in der Tech-Branche arbeiten – und wie sich das ändern kann.
Mit dabei: Achim Barczok, Lutz Labs, Christof Windeck
Es ist einer der größten Konzerne der Welt – in Deutschland hat man dafür noch recht wenig über Tencent gehört.
Fallende PC-Verkaufszahlen lassen den Umsatz bei Intel absacken. AMD kann dem Abwärtstrend entfleuchen und holt das beste Quartal seiner Geschichte.
Ein NAS ist mehr als nur ein großer Speicher. Die Mac & i-Redakteure erläutern im Podcast Einsatzgebiete und Aspekte, auf die man beim Kauf achten sollte.
Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick über die Funktionen des Mikrocontrollers Picaxe, der mit BASIC programmierbar ist.
Für viele Fotografen haben "richtige" Kameras einen Vollformatsensor. Jedoch schreckt oft der Preis ab. Was gibt es unter 1500 Euro?
Swift stellt Funktionen und APIs bereit, um Swift Concurrency in bestehenden Projekten einzuführen – auf Wunsch auch als schrittweise Migration.
Die Bundesnetzagentur hat weitere Szenarien erstellt, wie es mit der deutschen Gasversorgung weitergehen könnte. Sie verheißen nichts Gutes.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
Der Speicherplatz auf Smartphones ist begrenzt und erfüllt nicht immer die Erwartungen. Mit einem USB-Stick für Android kann hier Abhilfe geschaffen werden.
Mobile Solargeneratoren mit Akku und 230 V versprechen höchstmögliche Unabhängigkeit von Stromnetz. TechStage zeigt, die besten Powerstations aus den Tests.
Nicht Corona, sondern der Energiemangel könnte im kommenden Winter zu Konsequenzen führen, die bislang völlig undenkbar erschienen.
Die Freeware CCleaner hilft, Windows aufzuräumen – und leistet in der Professional-Version noch einiges mehr. Lohnt sich das kostenpflichtige Upgrade?
Opera ist ein kostenloser Browser mit Gratis-VPN und Whatsapp-Integration.
Der kostenlose AdwCleaner findet und entfernt unerwünschte und schädliche Software wie Adware, Hijacker oder Toolbars und schützt beim Surfen.
Avast One schützt Computer sowie Smartphone beim Surfen und Online-Banking durch Antivirus-Software, Firewall, VPN und Passwortschutz.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
AutoClicker automatisiert Mausklicks, um etwa Webseiten neu zu laden oder einen Standby-Modus aus Inaktivität zu verhindern.
Der VLC Media Player ist ein Abspiel-Programm für Audio- und Videodateien diverser Formate, DVDs/VCDs sowie verschiedene Streaming-Protokolle.