Bleiben Macs und iPhones mit einer Apple-ID verknüpft, taugen auch einwandfreie Geräte nicht für den Gebrauchtmarkt. Sie landen stattdessen im Schredder.
Solarziegel integrieren sich nahtlos ins Dach. Eine Aufdachkonstruktion ist nicht nötig. Noch ist die Technik exotisch. Doch sie ist weiter als man denkt.
Neben monolithischen Asteroiden gibt es auch welche aus Geröll. Wie alt die werden können, war bislang unklar. Nun gibt es eine überraschende Antwort.
Eine ALS-Patientin kann mit ihrem Hirn-Implantat schneller kommunizieren als je zuvor, wie Forscher an der Stanford University demonstriert haben.
Twitter muss Dank Elon Musk enorme Zinsen zahlen. Womit, ist offen. "Twitter hat schon vorher Verlust gemacht", sagen Musk-Fans. Nicht falsch, aber irreführend.
US-Soldaten stellten einen Kampfroboter auf die Probe. Auf Kindertricks war die künstliche Intelligenz nicht eingestellt, berichtet ein Militärexperte.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Jürgen Schmidt, Leiter von heise Security, versucht sich an Erklärungen zu den gehäuften Sicherheitsvorfällen an deutschen Universitäten.
Bei GeekBench sind erste Messungen der CPU-Leistung des Mac mini mit M2 Pro aufgetaucht. Die Ergebnisse lassen erste Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit zu.
Den typischen Instagram-Look trifft man auf der gleichnamigen Fotoplattform heute kaum noch an – wohl aber wieder vermehrt in der Galerie von c’t Fotografie.
Auch in Nordrhein-Westfalen fehlen tausende Lehrerinnen und Lehrer. Die Gewerkschaft GEW will, dass Lehrkräfte von nicht pädagogischen Aufgaben befreit werden.
Auch wenn Erpressungstrojaner nach wie vor Hochkonjunktur haben: Laut einer Studie verdienten Cyberkriminelle 2022 damit deutlich weniger als noch im Vorjahr.
Hal Faber grübelt über den Radikalenerlass und die Aufgaben der Generationen und wirft seine Glaskugel hinter den e-Rezept-Enthusiasten her.
Etwa alle acht Jahre verdoppelt sich die Helligkeit des Nachthimmels in aller Welt. Damit ist die Lichtverschmutzung noch gravierender als bislang gedacht.
Rund 1,5 Prozent der Belegschaft will IBM freisetzen. Vor allem soll sich das auf Jobs richten, die nach Abspaltung von Kyndryl und Watson Health verblieben.
Im IT-Recht landen nur wenige Fälle vor Gericht. Das ist problematisch für die Ausbildung von Fachanwälten fürs IT-Recht.
ChatGPT ist in aller Munde und der Hype noch größer als der um Midjourney & Co. Wie gerechtfertigt die Aufregung ist, besprechen wir in der #heiseshow.
Die einen hassen es, andere lieben es. Die Debatte um das Homeoffice wird vielerorts emotional geführt. Unser Autor zieht Bilanz.
Macs mit macOS Ventura können die rückseitigen Kameras eines iPhones als externe Webcam nutzen. Wir zeigen, wie das geht.
Der per ZigBee vernetzte Motor öffnet und schließt Gardinen. Die Steuerung ist mit gängigen Smart-Home-Systemen möglich – auch mit Apple Home und Siri.
Nach drei Jahren gibt es am 3-4. Juni 2023 wieder eine Maker Faire Wien: Noch für kurze Zeit ist eine Anmeldung als Maker und Aussteller möglich.
Bringen Sie Farbe ins Bild! Wer die Fotos der Großeltern nur in Schwarz-Weiß kannte, entdeckt dank Kolorierung mit KI ganz neue Seiten an ihnen.
Bislang finden sich Chips mit der quelloffenen RISC-V-Architektur vor allem in Embedded Devices. Das soll sich 2023 ändern.
Nicht nur die Pandemie hat den Kinos zugesetzt. Die Lichtspielhäuser stecken in einem strukturellen Problem. Da sind neue Konzepte fürs Überleben gefragt.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
QLED-Fernseher mit 65 Zoll vereinen viele Vorteile. Was es bei der Produktwahl zu beachten gibt, erklären wir in unserer Kaufberatung.
Mobile Solargeneratoren mit Akku und 230 V versprechen höchstmögliche Unabhängigkeit von Stromnetz. TechStage zeigt, die besten Powerstations aus den Tests.
Nicht Corona, sondern der Energiemangel könnte im kommenden Winter zu Konsequenzen führen, die bislang völlig undenkbar erschienen.
Neben Diskussionen findet man im Usenet auch Binärdaten wie Audio- oder Video-Inhalte. Für uneingeschränkten Zugriff benötigt man jedoch einen Premium-Zugang.
ChatGPT ist eine von OpenAI entwickelte künstliche Intelligenz, die per Chat Fragen beantworten und Anweisungen ausführen kann.
WISO Grundsteuer ist eine kostenpflichtige Software zur Erstellung und digitalen Abgabe der verpflichtenden Grundsteuer-Erklärung.
Avast One schützt Computer sowie Smartphone beim Surfen und Online-Banking durch Antivirus-Software, Firewall, VPN und Passwortschutz.
AutoClicker automatisiert Mausklicks, um etwa Webseiten neu zu laden oder den Standby-Modus zu verhindern.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
Mit CrystalDiskInfo lassen sich Festplatten mithilfe der S.M.A.R.T.-Diagnosetechnik analysieren und überwachen.
heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge, Tests und Ratgeber lesen. Unbegrenzter Zugriff auf die Inhalte aller Digital-Magazine. Nur für kurze Zeit!
Jetzt testen