In ihrer überarbeiteten Strategie schreibt die Nato, der Cyberspace sei zu jeder Zeit umkämpft. Dabei richtet sie den Blick insbesondere auf Russland und China.
In der 3D-Ansicht "Umsehen" gibt es erneut eine Erweiterung. Die Bundeshauptstadt Berlin, Hamburg, Dortmund, Leipzig und weitere Städte sind hinzugekommen.
Wärmepumpen-Zentralheizungen mit Förderung sind teuer und derzeit schwer zu bekommen. Wir diskutieren dezentrale Alternativen.
Das erste Vim-Major-Release seit 2016 ist erschienen. Die neue Syntax ermöglicht schnelle Skriptverarbeitung und eine Anpassung an bekannte Programmiersprachen.
Ständig ist die Rede von AR, VR und vom Metaverse. Doch wann tauchen wir in die virtuellen Welten wirklich ein? Darüber sprechen wir in der #heiseshow.
Optisch von gestern, technisch aber aktuell: E-Motorräder im Retro-Look wie die Maeving RM1 haben reichlich Charme. Billig ist der Spaß allerdings nicht.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Version 22.6 der Linux-Distribution EndeavorOS bringt vor allem aktualisierte Pakete mit. Kleine Verbesserungen gibt es etwa beim Installationsassistenten.
Wenn Apple die Versorgung mit iPadOS-Updates einstellt, müssen die Tablets nicht in der Schublade landen. Kürzlich bootete Linux erstmals auf A7- und A8-iPads.
Das Studio um Ron Gilbert hat ein Gameplay-Video zu "Return to Monkey Island" veröffentlicht. Es zeigt erstmals den neuen Grafikstil in Bewegung.
Das Innenministerium plädiert im Kampf gegen Schläfersoftware für einen Paradigmenwechsel. Laut Außenressort hat Russland die Hunde von der Kette gelassen.
Der Import von Flüssiggas (LNG) soll Deutschland weniger abhängig von russischem Erdgas machen. Die Regulierungsbehörde setzt dafür die Rahmenbedingungen.
Man könnte meinen, der Watergate-Skandal sei nach 50 Jahren endgültig Geschichte. Und doch scheinen nicht alle Lehren daraus gezogen.
Ein "Cyborg" aus Insekt und Computer kann Krebszellen von gesunden unterscheiden, demonstrieren Wissenschaftler an der Michigan State University.
Für die IT-Branche ist "New Work" besonders interessant, weil es nicht nur einen internen Wandel verspricht, sondern auch wirtschaftlich neue Chancen eröffnet.
Zumindest in Deutschland haben Digitalisierung und Robotisierung laut Forschern bislang insgesamt fast keine Jobs vernichtet. Die Rolle von KI ist noch unklar.
Mit dabei: Mirko Dölle, Ronald Eikenberg, Jörg Wirtgen
Google hat in seinen Produkten unzählige Überraschungen versteckt, die teilweise zu Klassikern wurden. Wir zeigen euch eine Auswahl der besten Eastereggs.
Schrauben, die ihre Stabilität per Funk melden, machen manche Inspektion eines Bauwerks entbehrlich. Das betrifft etwa Brücken, Kräne oder Windkraftanlagen.
Das PC-Gehäuse im Mac-Pro-Design sammelte 2019 einen Millionenbetrag per Crowdfunding ein, größere Stückzahlen wurden bis heute nicht ausgeliefert.
Für alle, die es etwas bunter mögen: Wie aus dem Creality Ender 3 für knapp 20 Euro ein Mehrfarbdrucker wird, zeigen wir Schritt für Schritt in der Make 3/22.
Unsere heimischen Insekten, Amphibien und Pflanzen zeigen eine ungeahnte Farbenpracht. Ideale Bedingungen für spektakuläre Makro-Motive.
Swift stellt Funktionen und APIs bereit, um Swift Concurrency in bestehenden Projekten einzuführen – auf Wunsch auch als schrittweise Migration.
Um die Fähigkeiten eines KI-Systems besser zu testen, sollen künftig 204 standardisierte Aufgaben absolviert werden.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
Eine Dashcam kann hilfreich sein, um bei einem Autounfall die Schuldfrage zu klären. Diese Kaufberatung zeigt die besten und die beliebtesten legalen Kameras.
Mobile Solargeneratoren mit Akku und 230 V versprechen höchstmögliche Unabhängigkeit von Stromnetz. TechStage zeigt, die besten Powerstations aus den Tests.
Immer mehr Bürger müssen schon jetzt ihren Dispo überziehen. Dabei kommt der Preishammer wohl erst zum Jahreswechsel. Experten haben einen wichtigen Tipp.
Neben Diskussionen findet man im Usenet auch Binärdaten wie Audio- oder Video-Inhalte. Für uneingeschränkten Zugriff benötigt man jedoch einen Premium-Zugang.
Opera ist ein kostenloser Browser mit Gratis-VPN und Whatsapp-Integration.
Der kostenlose AdwCleaner findet und entfernt unerwünschte und schädliche Software wie Adware, Hijacker oder Toolbars und schützt beim Surfen.
Avast One schützt Computer sowie Smartphone beim Surfen und Online-Banking durch Antivirus-Software, Firewall, VPN und Passwortschutz.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
AutoClicker automatisiert Mausklicks, um etwa Webseiten neu zu laden oder einen Standby-Modus aus Inaktivität zu verhindern.
Rufus kopiert ISO-Images bootfähig auf einen USB-Stick, um damit etwa Windows 11 oder andere Betriebssysteme zu installieren.