Fälschungen der SSD 980 Pro sind so gut, dass sogar Samsungs eigenes Magician-Tool die Modelle als echt ansieht. Sie arbeiten langsamer als das Original.
Wo ChatGPT schwächelt und welche Parameter des zugrunde liegenden Sprachmodells sich für unterschiedliche Antwortstile verstellen lassen, zeigt dieser Artikel.
Rolls-Royce arbeitet an Small Modular Reactors nicht nur für die Erde, sondern auch für den Mond. Die britische Raumfahrtbehörde unterstützt das.
Forscher erwarten, dass die Reichweite von Elektrofahrzeugen 2030 bis zu 800 Kilometer betragen wird. Sehr kurze Ladezeiten sind demnach dann ebenfalls möglich.
Amazon möchte wissen, was Menschen an Browsern wichtig ist. Einige der Fragen lassen vermuten, dass der Konzern über eine Konkurrenz zu Chrome & Co. nachdenkt.
Mit dezentralen Klimaanlagen kann man auch heizen. Wie viel das im Vergleich zu Gas-/Öl-Heizungen kostet und was Sie beachten sollten.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die IT-Sicherheitslage für Verbraucher wird schlechter, berichtet das BSI. Das Verbraucherschutzministerium hofft auf eine neue EU-Verordnung.
Eine Nachricht verfassen, mit einem privaten Schlüssel signieren und zu mehreren Servern schicken: Nostr soll datenschutzfreundlich und zensurfrei sein.
Beim Umsatz hat die Schallplatte die CD auf dem US-Markt schon länger überholt. Nun gelang das dem Vinyl erstmals auch bei den Verkaufszahlen.
Bis Mitte Dezember müssen alle EU-Länder ehrgeizige Digitalisierungsziele erreichen. Spoiler: Deutschland hinkt mal wieder besonders weit hinterher.
Kleine PV-Anlagen über 600 Watt sind aufgrund der Hürden unattraktiv. Eine erweiterte vereinfachte Anmeldung könnte das ändern, meint Andrijan Möcker.
Diesmal geht es in unserem Quiz rund um UFOs. Testen Sie Ihr Wissen über vermeintliche Landungen, Sichtungen und Entführungen.
Offiziell sollen Mikrometeoriten für die Lecks in russischen Raumschiffen verantwortlich sein. Intern kann man Produktionsfehler aber wohl nicht ausschließen.
Die USA wollen viele hundert Milliarden Dollar in Industrie, Forschung und Entwicklung investieren. Der Staat greift immer stärker ein.
Am 23. März findet in München die Jobmesse von heise Jobs und Jobware für den Bereich IT und MINT. Jetzt noch registrieren.
Die heiseshow meldet sich um 12 Uhr von der secIT. Wir sprechen über die Chatkontrolle, Hasskriminalität und den Einsatz von KI-Systemen in der Strafverfolgung.
Die einen hassen es, andere lieben es. Die Debatte um das Homeoffice wird vielerorts emotional geführt. Unser Autor zieht Bilanz.
Statt Xeons für Server liefert Intel lieber welche zum Übertakten – und gönnt Aktionären weniger Geld. AMD ergattert weiter Server-Marktanteile.
Das relativ günstige 27"-Display von AOC bringt Webcam und USB-Hub gleich mit, auf 4K muss man aber verzichten. Wir haben den Monitor am Mac getestet.
LiIon-Akkus passen wegen ihrer Maße und ihrer Ausgangsspannung nicht in Batterie-betriebene Geräte. Mit den Loop Energy AA-Zellen von Verica wird das anders.
Bilder aus der KI werden ungefragt erstellt – vielleicht – und Canon macht wachsweiche wie auch harte Versprechen.
Als virtuelle Abbilder von Maschinen machen digitale Zwillinge nicht nur die Datenlandschaft übersichtlicher. Eine Auswahl an Tools gibt es reichlich.
Senkrecht startende und landende E-Flieger müssen zähe regulatorische und technische Prozesse durchlaufen. So dürften konventionelle Modelle zuerst starten.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
Saugroboter sind praktische Alltagshelfer, die unliebsame Haushaltsaufgaben übernehmen können. Was es bei der Produktwahl zu beachten gibt, erklären wir hier.
Für starke Verbraucher benötigen Powerstations ausreichend Leistung. Wir zeigen die stärksten Solargeneratoren und erklären, worauf man beim Kauf achten sollte.
Gegen einen nuklearen Schlagabtausch würde es keinen Schutz geben. Die meisten Menschen würden durch die Atomexplosionen oder deren Folgen sterben. Welche Szenarien Wissenschaftler skizzieren (Teil 2 und Schluss).
Neben Diskussionen findet man im Usenet auch Binärdaten wie Audio- oder Video-Inhalte. Für uneingeschränkten Zugriff benötigt man jedoch einen Premium-Zugang.
ChatGPT ist eine von OpenAI entwickelte künstliche Intelligenz, die per Chat Fragen beantworten und Anweisungen ausführen kann.
Über die Deutschlandticket-App kann das 49-Euro-Ticket gekauft und vorbestellt werden.
Opera ist ein kostenloser Browser mit Gratis-VPN und Whatsapp-Integration.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
AutoClicker automatisiert Mausklicks, um etwa Webseiten neu zu laden oder den Standby-Modus zu verhindern.
Mit CrystalDiskInfo lassen sich Festplatten mithilfe der S.M.A.R.T.-Diagnosetechnik analysieren und überwachen.
Exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen.
Jetzt testen