#heiseshow, live ab 12 Uhr Sind Ärzte mit dem Schutz unserer Gesundheitsdaten überfordert? Unzureichende IT-Sicherheit bei Gesundheitsdaten ist immer wieder ein Thema, die Bundesregierung plant aber noch mehr Datenbanken. Wir besprechen die Situation.
Deutscher Entwicklerpreis "Anno 1800" als bestes deutsches Spiel ausgezeichnet Ubisoft Blue Byte konnten gleich vier Preise beim Deutschen Entwicklerpreis abholen. In 15 Kategorien ermittelte die hundertköpfige Jury die diesjährigen Preisträger.
Sicherheitsunion Telekom will digital die Grenzen hochziehen können Axel Petri, Sicherheitskoordinator der Telekom, hat für eine Allianz europäischer Länder geworben, die Netzübergänge notfalls dichtmachen können.
ScreenX Erster deutscher Kinosaal mit 270-Grad-Projektionssystem öffnet Am heutigen Donnerstag feiert das System im UCI Luxe Mercedes Platz in Berlin mit dem Film "Jumanji: The Next Level" seine Deutschlandpremiere.
Digitale Souveränität Digitale Souveränität: "Wir dulden eine flächendeckende IT-Unsicherheit" Forscher sehen die Abhängigkeit von ausländischen Konzernen bei Hard- und Software in Europa als besorgniserregend. Huawei auszuschließen bringe aber nichts.
Stellenkampagne IT-Profis für Deutschland Das ITZ Bund wirbt um dringend benötigten Nachwuchs. Bewerber müssen sich mit öffentlichen Gehältern begnügen, haben aber große Auswahl beim Arbeitsplatz.
Täglich neue Geschenke Adventskalender von heise Download Office, System-Tools & eine ganze Menge mehr: heise Download verschenkt noch bis zum 24. Dezember jeden Tag Software, die sonst eigentlich Geld kostet.
9 Apps im Test Welche Navi-App fürs iPhone ist die beste? Die größtenteils kostenlosen iPhone-Apps leisten mehr als viele Navigationsgeräte in Neuwagen. Doch nicht alle können dabei komplett überzeugen.
IT-Arbeitsmarkt Verdienst- und Bildungsangebote Um den persönlichen Traumjob in der IT zu finden, lohnt eine Recherche, denn das Spektrum der IT-Berufsbilder ist deutlich breiter, als man denkt. Das gilt auch für die Bezahlung.
Twitter will dezentralen Standard für soziale Netzwerke Statt geschlossener Plattformen: Twitter-Chef Jack Dorsey kündigt die Arbeit an einem dezentralen Standard für soziale Netzwerke an.
Hälfte der Smartphone-Nutzer erstellen regelmäßig Backups Die allermeisten Smartphone-Nutzer schützen ihr Gerät mit einer Bildschirmsperre. Wesentlich weniger machen Sicherheitskopien ihrer Daten.
Unerwartet massereiches stellares Schwarzes Loch? Forscher widersprechen Nicht einmal zwei Wochen nach der Vorstellung des unerwarteten Funds gibt es jede Menge Widerspruch. Das besonders massereiche Schwarze Loch gibt es wohl nicht.
Online-Zahlungsdienstleister Klarna eröffnet Standort in Berlin Der schwedische Bezahldienst Klarna expandiert nach Berlin. Dort sollen ab dem kommenden Jahr mehr als 500 Menschen arbeiten.
Anzeige Der beste Schutz gegen Hacker Mittelständische Unternehmen sind ein beliebtes Ziel für Cyber-Angriffe. Wo effektiver Schutz ansetzt und welche Abwehrmaßnahmen am besten greifen.
Sony A6100 und A6600 im Test: Spiegellose Systemkameras mit guter Bildqualität Sonys A6000-Serie zählt neue Modelle: Langsam wird es unübersichtlich. Wir haben die Kameras getestet und sagen, wer sich für welches Modell entscheiden sollte.
Anzeige Compliance-Vorgaben der DSGVO mit Microsoft 365 umsetzen Ein großer Pluspunkt von Microsoft 365 ist die Sicherheit. Mit Enterprise Mobility & Security (EMS) halten Unternehmen auch Vorgaben der DSGVO ein.
Benachteiligte des Paketbooms: Die Zusteller Beschäftigte der boomenden Branche der Post-, Kurier- und Expressdienste bekommen 1000 Euro weniger Verdienst als andere Beschäftigte im Dienstleistungsbereich.
Twitter unterstützt Apples Live-Fotos Mit iPhone oder iPad aufgenommene 3-Sekunden-Videos lassen sich nun als bewegtes GIF statt als Standbild bei dem Kommunikationsdienst veröffentlichen.
Weihnachtsbasteln mit dem ESP8266: Die Lovebox Die Lovebox aus Holz zeigt liebevolle Nachrichten für die Liebsten auf ihrem OLED-Display an. Die Kommunikation läuft über ein WLAN-fähiges ESP8266-Modul.
Entschlüsselungs-Key für iPhone-Secure-Enclave: Apple ließ Tweet entfernen Mit Verweis auf eine Urheberrechtsverletzung hat Apple versucht, die Verbreitung des Keys zu stoppen – zog die DMCA-Beschwerde dann aber zurück.
JetBrains aktualisiert seine .NET-Tools Die neuen Versionen von Rider und ReSharper bringen unter anderem verbesserte Unterstützung beim Entwickeln mit C# 8.
ML-Essentials: Jetzt noch Frühbucherrabatt sichern Für die Deep-Dive-Trainings zu Machine Learning sind noch bis zum 20. Dezember Tickets zu vergünstigten Preisen verfügbar.
Copyright für die Erzeugnisse einer Künstlichen Intelligenz? Wenn Künstliche Intelligenz etwas kreiert, soll das Ergebnis Copyright-Schutz genießen? Das US-Patentamt bittet um Antworten.
Deutsche Mobility-Start-ups: Azowo - Fuhrparkmanagement in der Cloud Azowo ist ein cloudbasiertes Fuhrparkmanagement-System. Es bündelt in einer App, was in vielen Firmen ordnerweise Papierkram entstehen lässt: Die Firmenwagen.
Experten warnen vor Telomer-Gentherapie Statt das Altern aufzuhalten könnte die Behandlung von LIbella Gene Therapeutics Krebs auslösen.
Gericht untersagt Sonntagsarbeit bei Amazon.de Amazon wollte an 2 Adventsonntagen Arbeiter beschäftigen dürfen, um schneller liefern zu können. Das ist unzulässig, zumal der Zeitdruck selbst verursacht ist.
Ratgeber: Spiele mit dem Grafiktreiber aufhübschen Mit einfachen Tuning-Tricks im Treiber zeigen auch günstige Grafikkarten von Nvidia und AMD schöne Spielegrafik auf hochauflösenden Monitoren.
Cyber Defence: Huawei fordert globale Initiative Sich mit Sicherheitsmaßnahmen gegenüber Cyberattacken zu beschräftigen nervt und hält den Betrieb auf. Daher wird sie von Mitarbeitern gerne vernachlässigt.
Interaktive Wecker: So wird jeder Tiefschläfer wach Wecker überhört oder im Halbschlaf deaktiviert und zu spät gekommen? Mit diesen fliegenden, fahrenden und zerfallenden Weckern passiert das garantiert nicht.
Mobilitätsmesse: Hannover will die neue IAA ausrichten Nachdem schon München, Frankfurt, Köln, Hamburg und Stuttgart um die neue Messe buhlen, hat jetzt auch die Ex-Cebit-City ihren Hut in den Ring geworfen.
BMW: Android Auto ab Sommer 2020 Ab Juli 2020 bietet auch BMW Android Auto an und integriert damit das derzeit meistgenutzte, mobile Betriebssystem
Scheuer verteidigt sein Vorgehen zur Pkw-Maut Der Verkehrsminister meint, er sei in der Pflicht gewesen, die Verträge zur Pkw-Maut zu unterschreiben. Er sieht einen langen Weg des Wandels der Mobilität.
Youtube geht härter gegen Beleidigungen vor Youtube will künftig ausfällige Äußerungen auf Basis von Geschlecht, Hautfarbe oder sexueller Orientierung löschen.
Apple-Chef Tim Cook: Monopol ohne Missbrauch "nicht schlimm" Der Konzernchef hat sich zu Kartelluntersuchungen von Regulierungsbehörden in den USA und in Europa geäußert, die Apples Marktmacht beäugen.
Test: 14-Zoll-Notebook Lenovo ThinkPad X1 Yoga mit Privacy-Bildschirm Das ThinkPad X1 Yoga lässt sich mit einem blickwinkelabhängigen Privacy-Bildschirm bestellen. Ein Assistenzsystem warnt zudem vor Über-die-Schulter-Spähern.
Eon-Studie prognostiziert größeren Stromverbrauch durch 5G Vor allem bei Rechenzentren wird ein erhöhter Stromverbrauch mit dem Mobilfunkstandard 5G erwartet, heißt es in einer Studie des Energieversorgers Eon.
Patchday: Microsoft behebt unter anderem eine aktiv ausgenutzte Windows-Lücke Microsoft lässt das Jahr mit Updates ausklingen, die teils kritische Lücken in diversen Windows-Komponenten, Visual Studio und weiterer Software schließen.
Teams erscheint als erste Office-Anwendung von Microsoft für Linux Als erste Office-Anwendung stellt Microsoft sein Teams für Linux zur Verfügung. Die Begründung: Die Desktop-Realität bei Unternehmenskunden.
Qualifizierung für KI: "Coden ist genauso cool wie Daddeln" Microsoft und die Arbeitgeberverbände wollen mehr dafür tun, dass der "Funken der Begeisterung" für Digitaltechnik an Schulen überspringt.
Telefónica beginnt mit 5G in fünf Städten O2 fängt im kommenden Jahr mit dem 5G-Ausbau in den größten deutschen Städten an. Auch in den LTE-Ausbau investiert der Netzbetreiber weiter.
Super-Apps: Smartphone-Plattformen verlieren mit 5G an Bedeutung Auf dem Snapdragon Tech Summit rührt Qualcomm die Werbetrommel für 5G – benennt mit Super-Apps aber auch eine mögliche Killer-Applikation.
Unbrauchbare iPhones und Macs: Recycler verärgert über Apples Aktivierungssperre US-Recycling-Firmen prüfen, ob sie Apple per Copyright-Ausnahme dazu zwingen können, die Aktivierungssperre aufzuheben.
Sieben erschwingliche Fernseher im Test Warum viel Geld für ein Top-TV ausgeben, wenns auch ein günstigeres Modell tut? c't ist der Frage an sieben Smart-TVs für 400 bis 800 Euro nachgegangen
MechWarrior 5 angespielt: Chaos, Kneten und Kolosse MechWarrior 5: Mercenaries vereint taktisches Action-Geballer mit purer Zerstörungswut. Trotz der lahmen Präsentation ist das ein Heidenspaß.
Verizon verhindert Archivierung der Yahoo Groups Yahoo Groups werden am Wochenende gelöscht. Seit Wochen bereiten Freiwillige eine Archivierung vor. Nun sperrt Verizon ihnen den Zugriff.
Digitaler Terror: Sicherheitsforscher warnt vor IS 2.0 mit KI-Waffen Der Sicherheitsexperte Jean-Marc Rickli sieht mit Sorge, dass Militärs Waffen verstärkt mit KI aufrüsten. Die Technik dürfte Terroristen in die Hände fallen. Kommentar zu Militärtechnik: "Technologie vergrößert die Distanz, also verstärkt sie das Töten" KI zieht in den Krieg KI und Bundeswehr: Auf dem Weg zu autonomen Waffensystemen
Grönland-Eisschmelze hob Meeresspiegel um fast 11 Millimeter an Von 1992 bis 2018 sind auf Grönland etwa 3800 Milliarden Tonnen Eis geschmolzen und ins Meer geflossen, haben Wissenschaftler errechnet.
ESA will erstmals Weltraumschrott aus Erdorbit entfernen 2025 soll eine Rakete den ersten Satelliten zur Beseitigung von Weltraumschrott ins All schießen. Das wird bitter nötig, meint die ESA.
EU-Asylbehörde muss Überwachung von Geflüchteten in sozialen Medien stoppen EU-Datenschützer haben EASO untersagt, weiter soziale Medien zu überwachen. Die EU-Agentur hatte jahrelang Informationen über Geflüchtete gesammelt.
#heiseshow: Nach dem IGF in Berlin – Ist das Internet noch zu retten? Auf dem 14. Internet Governance Forum hat die internationale Netz-Community die großen Themen aufgegriffen. Aber hat das überhaupt irgendwelche Folgen?
95 Prozent der gemeldeten Troll-Konten bleiben bei Facebook & Co. online Stratcom konnte für 300 Euro 54.000 "nicht-authentische" Interaktionen bei großen sozialen Netzwerken kaufen. Die Betreiber unternahmen nicht viel dagegen.
Elektroautos: Zahl der Ladepunkte 2019 um 50 Prozent gestiegen Das Ladesäulenregister des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaf weist momentan 23.840 Ladepunkt aus.
Apple-Chef Tim Cook: Monopol ohne Missbrauch "nicht schlimm" Der Konzernchef hat sich zu Kartelluntersuchungen von Regulierungsbehörden in den USA und in Europa geäußert, die Apples Marktmacht beäugen.
Osram: Übernahmeversuch von AMS erfolgreich David schluckt Goliath. Osram wird von einem österreichischen Sensorhersteller übernommen, der wesentlich kleiner ist als das Münchner Unternehmen.
Zahlen, bitte: Strich, Stab und Kette – der Wechsel zum metrischen System Heute vor 220 Jahren wurde per Gesetz im revolutionären Frankreich das metrische System eingeführt. Es brauchte einige Tricks, damit es sich durchsetzen konnte.
Missing Link: Die wichtigste Sitzung in der BMW-Geschichte Die Übernahme durch Daimler-Benz hätte aus BMW nur einen Zulieferbetrieb gemacht. Sie war nur noch eine Formsache. Chronik einer Firmenrettung.
Was war. Was wird. Unser Auschwitz. Das "größte Menschheitsverbrechen" gemahnt auch an eine Ursünde der IT, die Datenerfassung zur "Volksgesundheit" betrieb, erinnert Hal Faber. Unter anderem.