Erhebungsbeauftragte schwärmen derzeit zu vorher ausgewählten Haushalten aus. Aber Vorsicht ist geboten: Kriminelle könnten sich als Befrager ausgeben.
Die Urlaubssaison steht vor der Tür und es geht wieder in die Ferne. Der Mai ist der richtige Zeitpunkt, ein smartes Bewässerungssystem zu installieren.
Zum ersten Mal seit mehr als 50 Jahren haben US-Abgeordnete Vertreter des Militärs öffentlich zu Sichtungen von UFOs befragt. Vieles bleibt unklar.
Vor dem Vulkanausbruch in Tonga war seit 140 Jahren keine so heftige Explosion mehr auf der Erde registriert worden. Der Inselstaat erholt sich derwiel langsam.
Die Initiative der EU-Kommission für flächendeckende Kinderporno-Scans beunruhigt Digitalminister Volker Wissing. Auch eine Petition richtet sich dagegen.
Dass E-Autos viel Fahrspaß bieten, hat sich längst herumgesprochen. Spätestens ein Preisschock an der Tankstelle bringt Verbrenner-Fans ins Wanken.
Das passende E-Auto zu finden ist kaum komplizierter, als einen Verbrenner zu konfigurieren. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das deutsche Militär kann nicht geschützt kommunizieren. Darunter leidet bereits die Zusammenarbeit mit den NATO-Partnern, kritisiert Alfons Mais.
Im Mobilfunkmarkt kündigen sich spannende Veränderungen an. Zero Rating ist bald Geschichte und Volumentarife gelten als überholt. Was haben die Kunden davon?
Eine neue Variante des Sysrv-Botnets hat Microsoft beobachtet, die Windows- und Linux-Systeme befällt, um Kryptowährungen zu schürfen.
Die Landesmedienanstalten suchen mit neuer Software nach Rechtsverstößen im Internet – und finden derzeit mehr potenziell Illegales, als sie bearbeiten können.
Die Informationstechnik bietet gute Karriereaussichten. Es gibt jedoch noch immer Schwierigkeiten, die Frauen daran behindern, in IT-Berufen Karriere zu machen.
Viele Unternehmen setzen auf SAP-Software, um ihre Prozesse abzubilden. Wir zeigen, was Entwickler, Berater und Projektleiter im SAP-Umfeld können müssen.
Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador einzuführen, sei eine schlechte Entscheidung gewesen, meinen Kritiker. Der Kurseinbruch ist ihnen Beweis.
Elon Musk bekommt Druck von Twitters Anwälten – und seinen eigenen. Grund sind Andeutungen in seinen Tweets. Es geht um Bots und Fake-Accounts auf Twitter.
Dünne Folien geben fertigen Solarmodulen eine frei wählbare Farbe. Die Effizienz der PV-Zellen nimmt durch die Behandlung kaum ab.
Zwei SUSEaner erklären, welche Tools die global verteilten Teams für die virtuelle Kommunikation nutzen – und warum auch persönliche Treffen ihre Vorzüge haben.
Da die Windbranche eine Schlüsselrolle beim Umbau der Strom- und Energieversorgung einnehmen werde, drängt die IG-Metall auf mehr Tarifbindung.
Der Ukraine-Krieg findet nicht nur innerhalb der Ukraine, sondern auch online statt. Was ist bisher geschehen, was droht noch? Das besprechen wir.
Im „Was wäre, wenn“-Spiel werden alle guten Lösungen wegdefiniert. Wer diesen Prozess abbricht, erlaubt sich, eine Geschäftsidee frei und mutig zu denken.
Das neue Fedora-Release besticht mit einem frischeren Look und globalem Dark Mode. Die Linux-Distribution wird ihrem Ruf als Vorreiter bei Innovationen gerecht.
Apple kann MacBook Air und Pro wohl erst wieder ab Juli liefern. Auch bei anderen Produkten gibt es lange Wartezeiten. Der Konzern erwartet Milliardeneinbußen.
Diesmal geht es um die Position und Maße der Öffnungen für die Anschlüsse. Unsere Anleitung und ein Video führen schrittweise durch den Konstruktionsprozess.
Unsere heimischen Insekten, Amphibien und Pflanzen zeigen eine ungeahnte Farbenpracht. Ideale Bedingungen für spektakuläre Makro-Motive.
Swift stellt Funktionen und APIs bereit, um Swift Concurrency in bestehenden Projekten einzuführen – auf Wunsch auch als schrittweise Migration.
Energy Dome hat eine Versuchsanlage in Betrieb genommen, doch die technischen Herausforderungen sind möglicherweise nicht so einfach zu bewältigen.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
LED-Deckenleuchten sorgen für Licht und Ambiente im Wohnbereich. Wir stellen beliebte LED-Deckenleuchten vor und zeigt, worauf man beim Kauf achten sollte.
Mobile Solargeneratoren mit Akku und 230 V versprechen höchstmögliche Unabhängigkeit von Stromnetz. TechStage zeigt, die besten Powerstations aus den Tests.
Statt des alljährlichen Protestumzugs wird es am Samstag neben digitalen Protestformen eine Trecker-Demo geben. Die Ziele und Prämissen bleiben dieselben
Im Schatten von Chrome, Firefox und Edge hat sich der Opera Browser eine treue Fanbasis erarbeitet. Unser Test zeigt, für wen Opera eine gute Alternative ist.
Kostenloser Webbrowser, der zur Anzeige von Websites die schnelle Chromium-Engine nutzt.
Der kostenlose AdwCleaner findet und entfernt unerwünschte und schädliche Software wie Adware, Hijacker sowie Toolbars und schützt beim Surfen.
Diese Nahrungsmittel empfiehlt das Bundesamt für Ernährung als Notvorrat, der stets im Haus zu halten ist.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
Mit AutoClicker lassen sich Mausklicks automatisieren, um etwa Webseiten neu zu laden oder einen Standby-Modus aus Inaktivität zu verhindern.
Der VLC Media Player ist ein Abspiel-Programm für Audio- und Videodateien diverser Formate, DVDs/VCDs sowie verschiedene Streaming-Protokolle.