Ein neues As-a-Service-Angebot hat im Cybercrime-Untergrund innerhalb weniger Monate bereits tausende Kunden gewonnen.
Abhilfe gegen das Auskühlen des Kellers durch Lüften schafft die Kombination aus Lüftungssystem und Wärmetauscher. Mit wenig Aufwand bauen Sie diesen selbst.
1,5 Mio. smarte Thermostate sollen in Haushalten in der EU installiert werden, um Energie zu sparen. Wir sprechen darüber, was die Technik kann – und was nicht.
Ein Bitcoin-Mining-Unternehmen bekam im Juli 9,5 Millionen US-Dollar, weil es hitzebedingt eine Anlage abschaltete. Es verdiente damit mehr als durchs Schürfen.
Handelsregister-Einträge lassen sich seit Anfang August einfach online abfragen – ohne Registrierung oder Kosten. In den Daten finden sich auch private Angaben.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Open-Source-Kernel unterstützt nun die chinesischen CPU-Eigenentwicklung LoongArch und bohrt das Netzwerk für Bandbreiten jenseits von 100 GBit/s auf.
Drohnen lassen sich über 5G und damit auch aus großen Entfernungen steuern. Neue Einsatzbereiche sind damit möglich, doch es gibt noch Hürden.
Einige Kniffe erleichtern den Videoschnitt mit dem Open-Source-Programm Kdenlive, sparen Zeit und sorgen für schönere Ergebnisse.
Die EU-Tochter einer US-Firma darf nicht an einem Vergabeverfahren teilnehmen, weil sie Daten in die USA übermitteln könnte. Ob sie es tut, sei unerheblich.
Eine Eskalation im Konflikt zwischen China und Taiwan könnte sich stark auf die deutsche Wirtschaft auswirken und Lieferketten, Im- und Exporte weiter belasten.
Ein wenig Eskapismus? Nicht mal die Science Fiction hilft mehr, jammert Hal Faber. Es herrscht keineswegs Langeweile in der ödesten aller Gesellschaften.
Drei Impfstoffe könnten helfen, den weltweiten Ausbruch der Krankheit zu bekämpfen. Aber können wir uns auf sie verlassen, oder sie überhaupt erhalten?
Laut einer Jobanzeige will der iPhone-Konzern "die in Sachen Privatsphäre fortschrittlichste Demand Side Platform" bauen. Facebook & Co. leiden unterdessen.
Im Stahlwerk, in der ländlichen Medizin-Versorgung und bei der Liegenschaftsverwaltung arbeitet der Computer mit Menschen Hand in Hand.
Mit dabei: Achim Barczok, Lutz Labs, Christof Windeck
Aufstehen, wenn andere zu Bett gehen, und dann gleich Leistung bringen? So nicht, meint ein Experte.
Andreas Lutz, Vorsitzender des Verbands der Gründer und Selbstständigen, gibt IT-Einzelunternehmern im Interview Tipps und stellt Forderungen an die Politik.
Mit Stage Manager will Apple schnelle Ordnung in das häufige Fensterwirrwarr bringen. Wir haben ausprobiert, was die Funktion in der Praxis taugt.
Teure Edelstahl-Pastenschablonen und die unvermeidliche Sauerei beim Auftragen erspart man sich mit unserem DIY-Dispenser: So macht SMD-Bestücken wieder Spaß!
Für viele Fotografen haben "richtige" Kameras einen Vollformatsensor. Jedoch schreckt oft der Preis ab. Was gibt es unter 1500 Euro?
Swift stellt Funktionen und APIs bereit, um Swift Concurrency in bestehenden Projekten einzuführen – auf Wunsch auch als schrittweise Migration.
Klimaforscher sollen extreme Szenarien erforschen. Was wissenschaftlich und politisch wichtig ist, könnte Menschen verunsichern – oder auch anspornen.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
Der Speicherplatz auf Smartphones ist begrenzt und erfüllt nicht immer die Erwartungen. Mit einem USB-Stick für Android kann hier Abhilfe geschaffen werden.
Mobile Solargeneratoren mit Akku und 230 V versprechen höchstmögliche Unabhängigkeit von Stromnetz. TechStage zeigt, die besten Powerstations aus den Tests.
Nicht Corona, sondern der Energiemangel könnte im kommenden Winter zu Konsequenzen führen, die bislang völlig undenkbar erschienen.
Eine VPN-Verbindung ist die beste Lösung, um anonym zu surfen oder Geoblocking-Sperren zu umgehen. Wir stellen eine Auswahl der besten VPN-Anbieter 2022 vor.
Opera ist ein kostenloser Browser mit Gratis-VPN und Whatsapp-Integration.
Der kostenlose AdwCleaner findet und entfernt unerwünschte und schädliche Software wie Adware, Hijacker oder Toolbars und schützt beim Surfen.
Avast One schützt Computer sowie Smartphone beim Surfen und Online-Banking durch Antivirus-Software, Firewall, VPN und Passwortschutz.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
AutoClicker automatisiert Mausklicks, um etwa Webseiten neu zu laden oder einen Standby-Modus aus Inaktivität zu verhindern.
Der VLC Media Player ist ein Abspiel-Programm für Audio- und Videodateien diverser Formate, DVDs/VCDs sowie verschiedene Streaming-Protokolle.