Missing Link Die wichtigste Sitzung in der BMW-Geschichte Die Übernahme durch Daimler-Benz hätte aus BMW nur einen Zulieferbetrieb gemacht. Sie war nur noch eine Formsache. Chronik einer Firmenrettung.
c't uplink 30.4 Smart-TVs und Abschied von Windows 7 In der aktuellen uplink-Folge nehmen wir Abschied – es heißt Bye, Bye Windows 7. Außerdem sprechen wir über Smart-TVs und das Handy-Betriebssystem Sailfish.
#heiseshow: IGF in Berlin Ist das Internet noch zu retten? Auf dem 14. Internet Governance Forum hat die internationale Netz-Community die großen Themen aufgegriffen. Aber hat das irgendwelche Folgen?
#TGIQF Das winterliche Hardware-Quiz In den letzten vier Wochen ging es vor allem bei den Prozessoren rund. heise online prüft in dieser Quiz-Ausgabe Ihr aktuelles Wissen zu den Hardware-News.
Nur noch wenige Wochen Planänderungen beim Support-Ende bei Windows 7 Drei Wochen nach Weihnachten will Microsoft zum letzten Mal kostenlose Sicherheits-Updates für Windows 7 spendieren. Bald wird es also Zeit für den Umstieg. Windows 7 Extended Security Update-Programm für Firmen startet
Web-Anwendungen WebAssembly ist nun ein fertiger W3C-Standard Nach HTML, CSS und JavaScript ist WebAssembly nun offiziell die vierte Sprache für das Web, die es ermöglicht, Code im Browser auszuführen. Sie war 2015 vorgestellt worden.
Täglich neue Geschenke Adventskalender von heise Download Office, System-Tools & eine ganze Menge mehr: heise Download verschenkt noch bis zum 24. Dezember jeden Tag Software, die sonst eigentlich Geld kostet.
Test Sieben günstige 4K-TVs mit 55 Zoll und HDR Warum sehr viel Geld für einen Top-Fernseher ausgeben, wenns auch ein günstigeres Modell tut? Sieben Smart-TVs bis 800 Euro müssen beweisen, was sie können.
Test: AirPods Pro gegen die Konkurrenz In-Ear-Hörer mit ANC sollten gut klingen und Außenlärm eliminieren. Wir lassen Apples AirPods Pro gegen Libratones Track Air+ und Sonys WF-1000XM3 antreten.
Was war. Was wird. Unser Auschwitz. Das "größte Menschheitsverbrechen" gemahnt auch an eine Ursünde der IT, die Datenerfassung zur "Volksgesundheit" betrieb, erinnert Hal Faber. Unter anderem.
Ericsson zahlt Milliardenstrafe in US-Korruptionsverfahren Der schwedische Netzausrüster akzeptiert einen milliardenschweren Vergleich und legt damit ein lange dauerndes Korruptionsverfahren in den USA bei.
Super-Apps: Smartphone-Plattformen verlieren mit 5G an Bedeutung Auf dem Snapdragon Tech Summit rührt Qualcomm die Werbetrommel für 5G – benennt mit Super-Apps aber auch eine mögliche Killer-Applikation.
Anzeige Cyberbedrohungen effizienter erkennen und bekämpfen Mit Trend Micro XDR sollen sich Vorfälle aus verschiedenen Sicherheits-Silos miteinander in Verbindung bringen lassen, um auch komplexe Angriffe zu erkennen.
Resin-Drucker Elfin von Nova3D im Test: out of the Box gut Der Hersteller Nova3d hat mit dem Modell Elfin einen gut ausgestatteten SLA-3D-Drucker im Angebot. Wir testen, ob sich der Aufpreis zu günstigen Geräten lohnt.
95 Prozent der gemeldeten Troll-Konten bleiben bei Facebook & Co. online Stratcom konnte für 300 Euro 54.000 "nicht-authentische" Interaktionen bei großen sozialen Netzwerken kaufen. Die Betreiber unternahmen nicht viel dagegen.
Null Toleranz: Facebook ahndet nun Newsletter und Massen-Messages per WhatsApp Facebook will den massenhaften Nachrichtenversand auf Whatsapp endgültig unterbinden. Wer Newsletter verschickt oder Chatbots betreibt, riskiert eine Klage.
Von Apple bis Xiaomi: Acht High-End-Smartphones im Vergleich Die Spitzenmodelle von Apple, Google, Huawei, LG, OnePlus, Samsung, Sony und Xiaomi zeigen, wie hoch das Niveau bei Smartphones ist.
Ab 1. Januar: E-Tretroller sollen Teil der Unfallstatistik werden In Großstädten sind E-Tretroller fester Bestandteil des Verkehrs, und etliche Menschen sind bereits verunglückt. Wie viele genau, soll jetzt erfasst werden.
Osram: Übernahmeversuch von AMS erfolgreich David schluckt Goliath. Osram wird von einem österreichischen Sensorhersteller übernommen, der wesentlich kleiner ist als das Münchner Unternehmen.
Bär: Nutzung persönlicher Daten von Kindern zu Werbezwecken verbieten Die Digital-Staatsministerin fordert, dass das Verwenden persönlicher Daten von Kindern und Jugendlichen für Werbung und Profilerstellung verboten wird.
Blackberry-Klage: Facebook könnte Apps nach Patent-Urteil ändern müssen Das Münchner Landgericht entscheidet einen Patentstreit mit Facebook zugunsten von Blackberry. Apps wie WhatsApp wären damit in Deutschland faktisch verboten.
Parteitag: SPD für Tempolimit, E-Autoquote und mehr Open Source Nach der Wahl ihrer neuen Spitze Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans hat die SPD einen Leitantrag beschlossen, mit dem sie beim Klimapaket nachbessern will.
Test: Zehn Actioncams für Full HD und 4K zwischen 150 und 700 Euro Actioncams nehmen da auf, wo es nass oder dreckig ist oder beide Hände frei sein sollen. Wir haben zehn Modelle auf Bildqualität, Bedienbarkeit & Co. getestet.
Extreme Perspektiven und eindrucksvolle Naturgewalten: Bilder der Woche (KW49) Gewaltig: Unsere Bilder der Woche zeigen die Natur diesmal auch von ihrer rauen Seite. Ein Fotograf präsentiert uns die Welt außerdem kreisrund.
30 Jahre Lotus Notes: Die Hard, Folge 30 Es gibt kaum ein Softwareprodukt, das so lange lebte, so oft totgesagt wurde und so heftige Abneigung auslöst wie Lotus Notes. Wir gratulieren.
Software-Überblick: Gratis-CAD für Maker Wer für seinen 3D-Drucker, Lasercutter oder die CNC-Fräse Vorlagen konstruiert, kann viel kostenlose Software nutzen. Ein Überblick mit Auswahlhilfe.
Huawei: Desktop-Mainboard mit ARM-Prozessor und Grafikkarten-Option Auf dem Mainboard D920S10 ist ein 7-nm-Prozessor mit bis zu acht ARM-Rechenkernen verlötet, der 64 GByte DDR4-RAM anbinden kann.
RTX 2060 Super: Einsteiger-Grafikkarten mit Raytracing im Vergleich Wir testen drei Grafikkarten mit RTX-2060-Super-Chipsatz von MSI, Zotac und KFA2 und geben Tipps, welche Karte für wen die Richtige ist.
Amazon bezieht von Hamburger Firma Encavis Ökostrom für die Cloud Apple, Facebook oder Google investieren in die Nutzung erneuerbarer Energien. Amazon nutzt viel Kohle- und Atomstrom. Das soll sich nun in Spanien ändern.
5G-Netze: Die Luft wird dünner für Huawei In der Politik mehren sich die Stimmen für einen Ausschluss Huaweis vom 5G-Ausbau. Die EU-Staaten sind dafür, die Ausrüster nicht nur technisch zu bewerten.
Apple TV+ legt nach: Neue Serie, neuer Film Apple ergänzt seinen Streaming-Dienst um die Serie "Truth Be Told" und den Spielfilm "Hala". Mac & i hat sich beide angesehen.
Ungewollter Standortzugriff bei iPhone 11: Apple verweist auf neuen Funkchip An "verbotenen Orten" muss iOS den Ultrabreitbandfunk deaktivieren, so Apple, dafür werde der Standort des Nutzers abgefragt.
Blender-Workshop, Teil 4: 3D-Modelle rendern und gekonnt in Szene setzen Wir zeigen, wie Sie 3D-Objekte in Blender mit den richtigen Parametern fotorealistisch rendern – etwa im Licht eines venezianischen Sonnenuntergangs.
Verschärfung des NetzDG konkretisiert: Plattformen sollen bald ans BKA melden Plattformbetreiber müssen rechtswidrige Beiträge von Nutzern in kurzer Zeit löschen. Nun soll für bestimme Einträge eine Meldepflicht ans BKA hinzukommen.
E-Highway auf A1 – Regelbetrieb für 2020 geplant Die Oberleitungen des E-Highways der A1 sind seit Monaten installiert. Nach zwei Verschiebungen soll der Testbetrieb in der ersten Jahreshälfte 2020 starten.
Huawei: Desktop-Mainboard mit ARM-Prozessor und Grafikkarten-Option Auf dem Mainboard D920S10 ist ein 7-nm-Prozessor mit bis zu acht ARM-Rechenkernen verlötet, der 64 GByte DDR4-RAM anbinden kann.
Qualcomm Snapdragon 7c und 8c: Neue Prozessor-Konkurrenz für AMD und Intel Mit dem Snapdragon 7c und 8c bringt Qualcomm neue Konkurrenz für AMD und Intel auf den Markt. Der Erfolg hängt jedoch auch von einem noch fehlenden Emulator ab.
Forscher vermelden neuen Rekord beim Knacken von RSA Mit dem Knacken von 795-Bit-Schlüsseln feiert die Krypto-Community einen neuen Meilenstein auf dem Weg zur Beerdigung von RSA und Diffie Hellman.
Unbrauchbare iPhones und Macs: Recycler verärgert über Apples Aktivierungssperre US-Recycling-Firmen prüfen, ob sie Apple per Copyright-Ausnahme dazu zwingen können, die Aktivierungssperre aufzuheben.
Roaming: EU-Bürger nutzen ohne Aufschläge zehnmal mehr Datenvolumen In der Sommerferienzeit 2018 erreichte die Inanspruchnahme von Mobilfunk-Datendiensten auf Reisen in der EU einen Spitzenwert, der zwölfmal höher war als 2017.
#heiseshow: Smartphones – Fertig entwickelt, oder kommen jetzt Faltdisplays? Die Top-Smartphones sind besser als die Vorgänger, Innovationen sucht man aber vergebens: Schlägt jetzt die Stunde der Faltdisplays, oder was ist die Zukunft?
Extreme Perspektiven und eindrucksvolle Naturgewalten: Bilder der Woche (KW49) Gewaltig: Unsere Bilder der Woche zeigen die Natur diesmal auch von ihrer rauen Seite. Ein Fotograf präsentiert uns die Welt außerdem kreisrund.
25 Jahre Playstation: Als Videospiele dreidimensional wurden CD-ROM statt Cartridge, 3D statt 2D: Als die Playstation erschien, waren Videospiele im Wandel. Den Motivationsschub für die Entwicklung lieferte Nintendo.
Ferngesteuerte Bowlingkugel trifft garantiert alle Pins Zwei Ingenieure demonstrieren auf Youtube eine modifizierte Bowlingkugel, die mittels Bewegungssteuerung garantiert die volle Punktzahl holt.
Experte: Vorgehensweise bei ersten CRISPR-Babys "grenzt an Kriminalität" Das chinesische Forscherteam, das die Geburt der ersten geneditierten Kinder verkündete, hat seinen Erfolg offenbar übertrieben und höchst fragwürdig gehandelt.
Hirnabbau bei Antarktis-Aufenthalt – Problem auch bei Flügen ins All? Für Monate abgeschieden in extremer Umwelt: Dafür ist der Mensch nicht geschaffen. Eine Folge könnte auch bei Missionen ins All eine Rolle spielen.
Unerwartet massereiches stellares Schwarzes Loch in der Milchstraße gefunden Die Milchstraße ist voll von kleineren Schwarzen Löchern. Die zu finden ist aber schwer. Nun haben Forscher eins entdeckt, das viel zu massereich scheint.
E-Privacy: EU-Staaten lassen Verordnung scheitern, Kommission will Neustart Nach knapp drei Jahren sind die Verhandlungen zur E-Privacy-Verordnung im Ministerrat in einer Sackgasse gelandet. Die Kommission will neu beginnen.
GPS-Überwachung von Firmenwagen GPS-Tracker in Dienstwagen geben dem Chef die Gelegenheit, die Wege seiner Leute präzise zu verfolgen. Diese Überwachung birgt jedoch rechtlichen Zündstoff.
Lex Apple Pay: Bundesrat stimmt für offene Schnittstelle für Bezahldienste Die Länder haben einen Gesetzentwurf mit schärferen Geldwäschevorschriften gebilligt, wonach auch IT-Firmen wie Apple ihre Zahlungsservices öffnen müssen.
Statistisches Bundesamt: Unternehmen können IT-Stellen immer schwerer besetzen Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass Unternehmen IT-Stellen immer schwerer besetzen können. Das liege aber nicht nur an ausbleibenden Bewerbungen.
Was Batterien teuer macht Warum kann die chinesische Firma CATL offenbar wirtschaftlich in Deutschland Batteriezellen herstellen, während einheimische Hersteller sich damit schwertun?
Digitalpakt Schule: Informatiker kritisieren Einsatz von Microsoft-Produkten Als Software-Lösung würden Schulen im Rahmen des Digitalpakts "Gratisverträge" mit Microsoft für Windows 10 und Office 365 angeboten, beklagt das FIfF.
Kommentar: Tesla, schöner Götterfunken - warum Tesla "Freude am Fahren" im E-Auto richtig macht Die Geschichte einer verkorksten Homestory und die Freude, in einem Tesla Model 3 zu fahren
#heiseshow: Nach dem IGF in Berlin – Ist das Internet noch zu retten? Auf dem 14. Internet Governance Forum hat die internationale Netz-Community die großen Themen aufgegriffen. Aber hat das überhaupt irgendwelche Folgen?
Zahlen, bitte! – SMS: 160 Zeichen für die Zukunft der Kommunikation Die SMS war anderthalb Dekaden lang Taktgeber in der individuellen mobilen Kommunikation und unerwarteter Geldsegen für die Provider.