Das Innenministerium plädiert im Kampf gegen Schläfersoftware für einen Paradigmenwechsel. Laut Außenressort hat Russland die Hunde von der Kette gelassen.
Wärmepumpen-Zentralheizungen mit Förderung sind teuer und derzeit schwer zu bekommen. Wir diskutieren dezentrale Alternativen.
Jeder fünfte Deutsche nutzt einer Umfrage zufolge die Inflation als Argument für eine Gehaltserhöhung. Eine Expertin rät davon ab und nennt bessere Gründe.
Der "Dual Pro Stand" soll es Profinutzern ermöglichen, zwei von Apples teuersten Displays, dem Pro Display XDR, perfekt auszurichten. Er bietet einige Finessen.
Mit dem elektronischen Rezept sollen Medikamente schneller und bequemer bestellt werden können. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten rund um das E-Rezept.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Updates von Microsofts Juni-Patchday haben Nebenwirkungen. Für Windows-auf-ARM-Installationen verteilt der Hersteller Updates außer der Reihe zur Korrektur.
Der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro soll trotz günstigen Preises im Vergleich zum Vorgänger mit besserer Ausstattung bei Akkulaufzeit, Bremse und Reifen punkten.
Zu seinem 90-jährigen Jubiläum bringt Lego einen Oldie zurück: Das Raumschiff Galaxy Explorer kostet 100 Euro und ist größer als das Original.
Heranwachsende sind heutzutage vergleichsweise länger im Internet und bewegen sich dort oft schon sehr selbstständig. Dafür brauchen sie aber auch Hilfe.
Der begonnene Bau des LNG-Terminals in Wilhelmshaven ist nur die halbe Miete. Ohne die Anschlussleitung zum nationalen Netz kann kein Flüssigerdgas eintreffen.
Hat die KI LaMDA von Google tatsächlich ein Bewusstsein entwickelt oder spielt uns unser Gehirn nur einen Streich? Darüber sprechen wir in der #heiseshow.
Die Watergate-Affäre beendete die US-Präsidentschaft Nixons. Eine rätselhafte 18 1/2-Minuten-Lücke in den Aufzeichnungen sorgt bis heute für Spekulationen.
Für die IT-Branche ist "New Work" besonders interessant, weil es nicht nur einen internen Wandel verspricht, sondern auch wirtschaftlich neue Chancen eröffnet.
Zumindest in Deutschland haben Digitalisierung und Robotisierung laut Forschern bislang insgesamt fast keine Jobs vernichtet. Die Rolle von KI ist noch unklar.
Mit dabei: Mirko Dölle, Ronald Eikenberg, Jörg Wirtgen
Mit E-Fuels soll das Verbrenner-Verbot ab 2035 aufgeweicht werden. Dabei werden Benziner und Diesel bei den Zulassungen schon bald keine Rolle mehr spielen.
Schrauben, die ihre Stabilität per Funk melden, machen manche Inspektion eines Bauwerks entbehrlich. Das betrifft etwa Brücken, Kräne oder Windkraftanlagen.
Das PC-Gehäuse im Mac-Pro-Design sammelte 2019 einen Millionenbetrag per Crowdfunding ein, größere Stückzahlen wurden bis heute nicht ausgeliefert.
Genügend Geschick vorausgesetzt, kann man sich die C-Mount-Kamera von Gaurav Singh selbst bauen – das Design der Elektronik ist als Open Source offengelegt.
Unsere heimischen Insekten, Amphibien und Pflanzen zeigen eine ungeahnte Farbenpracht. Ideale Bedingungen für spektakuläre Makro-Motive.
Swift stellt Funktionen und APIs bereit, um Swift Concurrency in bestehenden Projekten einzuführen – auf Wunsch auch als schrittweise Migration.
Um die Fähigkeiten eines KI-Systems besser zu testen, sollen künftig 204 standardisierte Aufgaben absolviert werden.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
Eine Dashcam kann hilfreich sein, um bei einem Autounfall die Schuldfrage zu klären. Diese Kaufberatung zeigt die besten und die beliebtesten legalen Kameras.
Mobile Solargeneratoren mit Akku und 230 V versprechen höchstmögliche Unabhängigkeit von Stromnetz. TechStage zeigt, die besten Powerstations aus den Tests.
Immer mehr Bürger müssen schon jetzt ihren Dispo überziehen. Dabei kommt der Preishammer wohl erst zum Jahreswechsel. Experten haben einen wichtigen Tipp.
Neben Diskussionen findet man im Usenet auch Binärdaten wie Audio- oder Video-Inhalte. Für uneingeschränkten Zugriff benötigt man jedoch einen Premium-Zugang.
Opera ist ein kostenloser Browser mit Gratis-VPN und Whatsapp-Integration.
Der kostenlose AdwCleaner findet und entfernt unerwünschte und schädliche Software wie Adware, Hijacker oder Toolbars und schützt beim Surfen.
Avast One schützt Computer sowie Smartphone beim Surfen und Online-Banking durch Antivirus-Software, Firewall, VPN und Passwortschutz.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
AutoClicker automatisiert Mausklicks, um etwa Webseiten neu zu laden oder einen Standby-Modus aus Inaktivität zu verhindern.
Rufus kopiert ISO-Images bootfähig auf einen USB-Stick, um damit etwa Windows 11 oder andere Betriebssysteme zu installieren.