Mithilfe von Algorithmen hat ein Forschungsteam aus Deutschland Windkraftanlagen in den Meeren der Welt gezählt. China dürfte bereits weltweit führend sein.
Energie sparen ist das Gebot der Stunde – finanziell wie ökologisch. Wir zeigen, wie Sie dabei methodisch vorgehen und welche Maßnahmen sich wirklich lohnen.
Kein Platz, kein wirtschaftlicher Gewinn, kein Klimanutzen und dann auch noch der Umweltschaden. Der Aufwand für das Fracking würde sich nicht lohnen.
Ein Gericht befindet, dass ein freier Scrum-Entwickler nicht sozialversicherungspflichtig ist. Das dürfte über den Einzelfall hinaus Bedeutung erlangen.
In der Autoindustrie gab es in den letzten Jahren massive Veränderungen, wie und wo Software eingesetzt wird. Ein Interview mit Mercedes-Benz-CSO Magnus Östberg
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Statt sie generell durch neue Architekturen zu ersetzen, sollte man etablierte Mainframes lieber in moderne Infrastrukturen einbinden, findet Martin Reusch.
Die Social-Media-Plattform belebt ihre 2018 eingeführte Politik wieder. Damit soll die Integrität der Wahlen gestärkt werden.
Unsere Bilder der Woche fallen dieses Mal durch hohe Brennweiten auf. Teleobjektive ermöglichen interessante Perspektiven und ungewöhnliche Ausschnitte.
Der Kryptowährungsdienst Tornado Cash soll Geld aus Ransomware-Erpressungen gewaschen haben. Ein 29-jähriger Verdächtiger wurde nun in den Niederlanden gefasst.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat eine Energiesparverordnung angekündigt. Er befürwortet, Mehreinnahmen von Energiekonzernen umzuverteilen.
Die Gematik stoppt das Videoident-Verfahren im Gesundheitswesen. Ein Bärendienst? Ja, gut so, brummt Hal Faber. Und lässt eine Fluch-KI auf Forenkommentare los.
Einer US-Studie zufolge steht Youtube an der Spitze der Apps und Websites, die Teenager nutzen. Facebook dagegen wird bei dieser Zielgruppe unbeliebter.
Der Pflegebedarf steigt, aber der Zuwachs an Pflegenden stockt. Können neue Technologien das Pflegebett zu einem attraktiveren Arbeitsplatz machen?
Logitech und Girls Who Code wollen herausgefunden haben, warum noch immer so wenige Frauen in der Tech-Branche arbeiten – und wie sich das ändern kann.
Mit dabei: Achim Barczok, Lutz Labs, Christof Windeck
Es ist einer der größten Konzerne der Welt – in Deutschland hat man dafür noch recht wenig über Tencent gehört.
Mit der eSIM buchen Sie Urlaubstarife für Internet und Telefonie einfach und günstig kurz vor Reiseantritt. Infos zu Tarifen, Bezahloptionen und Praxistipps.
Ein NAS ist mehr als nur ein großer Speicher. Die Mac & i-Redakteure erläutern im Podcast Einsatzgebiete und Aspekte, auf die man beim Kauf achten sollte.
Mehrfarbig in 3D drucken, das ergibt ungeahnte Möglichkeiten. Erst muss aber konstruiert werden. Hier erfahren Sie, wie das ganz einfach geht.
Wozu braucht man Blitzgeräte? Immerhin können sie Lichtstimmungen komplett zerstören. Ein Überblick.
Swift stellt Funktionen und APIs bereit, um Swift Concurrency in bestehenden Projekten einzuführen – auf Wunsch auch als schrittweise Migration.
Die Bundesnetzagentur hat weitere Szenarien erstellt, wie es mit der deutschen Gasversorgung weitergehen könnte. Sie verheißen nichts Gutes.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
Der Speicherplatz auf Smartphones ist begrenzt und erfüllt nicht immer die Erwartungen. Mit einem USB-Stick für Android kann hier Abhilfe geschaffen werden.
Mobile Solargeneratoren mit Akku und 230 V versprechen höchstmögliche Unabhängigkeit von Stromnetz. TechStage zeigt, die besten Powerstations aus den Tests.
Nicht Corona, sondern der Energiemangel könnte im kommenden Winter zu Konsequenzen führen, die bislang völlig undenkbar erschienen.
AVG Internet Security besinnt sich auf die Kernaufgabe einer Sicherheitssoftware, nämlich den Schutz vor Bedrohungen. Ob und wie das gelingt, klärt unser Test.
Opera ist ein kostenloser Browser mit Gratis-VPN und Whatsapp-Integration.
Der kostenlose AdwCleaner findet und entfernt unerwünschte und schädliche Software wie Adware, Hijacker oder Toolbars und schützt beim Surfen.
Avast One schützt Computer sowie Smartphone beim Surfen und Online-Banking durch Antivirus-Software, Firewall, VPN und Passwortschutz.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
AutoClicker automatisiert Mausklicks, um etwa Webseiten neu zu laden oder einen Standby-Modus aus Inaktivität zu verhindern.
Der VLC Media Player ist ein Abspiel-Programm für Audio- und Videodateien diverser Formate, DVDs/VCDs sowie verschiedene Streaming-Protokolle.