Batterien mit festem Elektrolyt schienen schon öfter kurz vor der Marktreife. In einer Studie fasst das Fraunhofer ISI die aktuellen Forschungen zusammen.
Die Urlaubssaison steht vor der Tür und es geht wieder in die Ferne. Der Mai ist der richtige Zeitpunkt, ein smartes Bewässerungssystem zu installieren.
Das zurückgelassene Smartphone einer Australierin flog tagelang unbemerkt in einem Airbus mit. Eine Geschichte mit Happy End, die aber auch Fragen aufwirft.
Nach einer Ehrenrunde über eine Volksbefragung kann in der Schweiz das neue Film- und Fernsehgesetz in Kraft treten, das Streamingdienste in die Pflicht nimmt.
Elon Musk bekommt Druck von Twitters Anwälten – und seinen eigenen. Grund sind Andeutungen in seinen Tweets. Es geht um Bots und Fake-Accounts auf Twitter.
Dass E-Autos viel Fahrspaß bieten, hat sich längst herumgesprochen. Spätestens ein Preisschock an der Tankstelle bringt Verbrenner-Fans ins Wanken.
Das passende E-Auto zu finden ist kaum komplizierter, als einen Verbrenner zu konfigurieren. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Keine News verpassen! Jeden Morgen der frische Nachrichtenüberblick von heise online
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2015 musste das NIST einen Verschlüsselungsalgorithmus beerdigen, da ihn die NSA unterwandert hatte. Bei Post-Quanten-Kryptografie soll das nicht passieren.
Im Mobilfunkmarkt kündigen sich spannende Veränderungen an. Zero Rating ist bald Geschichte und Volumentarife gelten als überholt. Was haben die Kunden davon?
Erste Demos zeigen, wie Metas VR-Brille Cambria die reale Welt in AR-Apps einbindet. Das Premium-Modell soll sich dabei von der Quest 2 abheben.
Die Landesmedienanstalten suchen mit neuer Software nach Rechtsverstößen im Internet – und finden derzeit mehr potenziell Illegales, als sie bearbeiten können.
Die Informationstechnik bietet gute Karriereaussichten. Es gibt jedoch noch immer Schwierigkeiten, die Frauen daran behindern, in IT-Berufen Karriere zu machen.
Viele Unternehmen setzen auf SAP-Software, um ihre Prozesse abzubilden. Wir zeigen, was Entwickler, Berater und Projektleiter im SAP-Umfeld können müssen.
Mangels einer Reform der "EnVKV" bleiben die Angaben zu Verbrauch respektive dem CO₂-Ausstoß von Autos erratisch bis beschönigend – zum Schaden der Kunden.
Wanderer, kommst du nach Ypsilon, dann verkündige dorten, dass die Nazi-Buchstabiertafel endlich verbannt ist. Hal Faber jubelt! Und bricht doch seinen Vorsatz.
Google hatte versprochen, Reklame für Spionageprogramme, die oft bei Gewalt in Beziehungen eine Rolle spielen, zu sperren. Doch sie sind noch da.
Da die Windbranche eine Schlüsselrolle beim Umbau der Strom- und Energieversorgung einnehmen werde, drängt die IG-Metall auf mehr Tarifbindung.
Das Unternehmen BWI kümmert sich um Bundeswehr-IT. Mit 1,3 Milliarden Euro Umsatz und 6.500 Beschäftigten ist es eins der größten Systemhäuser Deutschlands.
Der Ukraine-Krieg findet nicht nur innerhalb der Ukraine, sondern auch online statt. Was ist bisher geschehen, was droht noch? Das besprechen wir.
Im „Was wäre, wenn“-Spiel werden alle guten Lösungen wegdefiniert. Wer diesen Prozess abbricht, erlaubt sich, eine Geschäftsidee frei und mutig zu denken.
Mit dem Digital Services Act zwingt die EU Onlineplattformen, illegale Inhalte schnell zu löschen. Außerdem sollen Google & Co. für die EU-Überwachung zahlen.
Apple kann MacBook Air und Pro wohl erst wieder ab Juli liefern. Auch bei anderen Produkten gibt es lange Wartezeiten. Der Konzern erwartet Milliardeneinbußen.
Der Nabu ruft wieder zur Vogelzählung auf. Doch wer kennt schon all die fliegenden Bewohner? Die App Birdnet macht die Bestimmung mithilfe von KI einfacher.
Unsere heimischen Insekten, Amphibien und Pflanzen zeigen eine ungeahnte Farbenpracht. Ideale Bedingungen für spektakuläre Makro-Motive.
Swift stellt Funktionen und APIs bereit, um Swift Concurrency in bestehenden Projekten einzuführen – auf Wunsch auch als schrittweise Migration.
Energy Dome hat eine Versuchsanlage in Betrieb genommen, doch die technischen Herausforderungen sind möglicherweise nicht so einfach zu bewältigen.
In dieser Folge sprechen wir mit Kristian Köhntopp, der aus Deutschland in die Niederlande migrierte und dort ein ganz neues Verhältnis zum Fahrrad erwarb.
LED-Deckenleuchten sorgen für Licht und Ambiente im Wohnbereich. Wir stellen beliebte LED-Deckenleuchten vor und zeigt, worauf man beim Kauf achten sollte.
Mobile Solargeneratoren mit Akku und 230 V versprechen höchstmögliche Unabhängigkeit von Stromnetz. TechStage zeigt, die besten Powerstations aus den Tests.
Statt des alljährlichen Protestumzugs wird es am Samstag neben digitalen Protestformen eine Trecker-Demo geben. Die Ziele und Prämissen bleiben dieselben
Neben Diskussionen findet man im Usenet auch Binärdaten wie Audio- oder Video-Inhalte. Für uneingeschränkten Zugriff benötigt man jedoch einen Premium-Zugang.
Kostenloser Webbrowser, der zur Anzeige von Websites die schnelle Chromium-Engine nutzt.
Der kostenlose AdwCleaner findet und entfernt unerwünschte und schädliche Software wie Adware, Hijacker sowie Toolbars und schützt beim Surfen.
Diese Nahrungsmittel empfiehlt das Bundesamt für Ernährung als Notvorrat, der stets im Haus zu halten ist.
H2testw erkennt gefälschte USB-Sticks, indem es deren tatsächliche Speicherkapazität ermittelt. Auch andere Wechselmedien sowie Festplatten lassen sich testen.
Mit AutoClicker lassen sich Mausklicks automatisieren, um etwa Webseiten neu zu laden oder einen Standby-Modus aus Inaktivität zu verhindern.
Der VLC Media Player ist ein Abspiel-Programm für Audio- und Videodateien diverser Formate, DVDs/VCDs sowie verschiedene Streaming-Protokolle.