Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid im Test Pragmatiker mit inneren Werten Toyota verlangt für den RAV4 Plug-in-Hybrid einen stolzen Preis. Dafür bekommt der Kunde ein solides SUV mit einem sparsamen Antrieb. Test des Bestsellers VW Tiguan e-Hybrid im Test Test Toyota Yaris Cross
Reform der Verbrauchsangabe Überfällige Korrektur Mangels einer Reform der "EnVKV" bleiben die Angaben zu Verbrauch respektive dem CO₂-Ausstoß von Autos erratisch bis beschönigend – zum Schaden der Kunden. Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert Pkw-Energieverbrauchskennzeichnung Kommentar: Plug-in-Hybride müssen sich verändern
Kindersitze im Test Meist gut ADAC und Stiftung Warentest haben 30 aktuelle Kindersitze getestet. Nur fünf von ihnen fielen dabei negativ auf. Sicher sind fast alle im Test. 26 Kindersitze im Test
Reifentest Mitas Sport Force+ Use the Force Es ist immer schwierig, gute Produkte für Einsätze abseits des Mainstream zu finden. Der Motorradreifen Mitas Sport Force+ punktet überall. Ausprobiert: Reifenmontagemaschine Easytire
Elektroautos haben es schwer Widerstand spürbar Eine Umfrage des TÜV lässt darauf schließen, welche Faktoren daran hindern, vom Verbrenner auf den ÖPNV oder ein E-Auto umzusteigen. Missing Link: Kaufen Sie kein Elektroauto! Elektroautos: Was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Fahrbericht Triumph Tiger 1200 GT Pro Erleichtert aktiv Triumphs Reiseenduro soll um 25 kg leichter, mit einem feinen Motor und semi-aktivem Fahrwerk Kunden von der BMW R 1250 GS locken. Das könnte funktionieren. Triumph Tiger Sport 660 im Test 15 Enduros zum halben Preis einer BMW R 1250 GS
E-Auto-Zelle mit Fest-Elektrolyt Schrittweise Revolution Batterien mit festem Elektrolyt schienen schon öfter kurz vor der Marktreife. In einer Studie fasst das Fraunhofer ISI die aktuellen Forschungen zusammen. Batteriezellen für Elektroautos: Auf der Suche nach der Welt-Zelle
E-Motorrad aus den USA LiveWire Del Mar LiveWire stellt als eigene Marke ein kompaktes E-Motorrad mit 59 kW und einem Gewicht von 199 kg vor. Batterie und Antrieb erübrigen einen durchgehenden Rahmen. Harley-Davidson stellt Elektro-Plattform "Arrow" für Elektromotorräder vor E-Motorrad Harley-Davidson Livewire im Test: Offene Phase
Tipps zur Autopflege Glanz per Hand Wir geben Tipps, die bei der Fahrzeugpflege per Hand einem langfristigen Werterhalt des Autos dienen und zeigen, was man dabei besser vermeiden sollte. Polituren und Kombiprodukte im Test Wachs vs. Versiegelung im Langzeittest
Woran die Formel E krankt Klartext: Formel Äh Mercedes-EQ steigt aus der Formel E aus. Verständlich, denn die Serie hat es selbst nach Jahren nicht geschafft, ihr Problem zu lösen: Sie ist langweilig. Formel 1: Porsche und Audi entwickeln Motoren
Übersicht: Die wichtigsten Plug-in-Hybride Ab und an Das Angebot an PHEVs ist inzwischen riesig, üppigen Subventionen sei Dank. Die wichtigsten Plug-in-Hybridmodelle mit technischen Daten. Mercedes CLA 250e im Test: Schneller geladen als die Konkurrenz CO2-Vergleich: Sind Plug-in-Hybride eine Mogelpackung?
Elektroautos in Deutschland Wichtige Stromer Ein Katalog der wichtigsten batterieelektrischen Modelle auf dem deutschen Automarkt, einschließlich der technischen Daten. Peugeot e-208 im Test Unterwegs im Tesla Model 3 SR+
Bluetooth-Angriff: Tesla Model 3 und Tesla Y flott gestohlen Sicherheitsmängel in Bluetooth Low Energy erlauben Zugriff auf Teslas Elektroautos, andere elektronische Geräte und Türschlösser. Tesla bestätigt das Problem.
BMW 3er Facelift: Das gläserne Brett BMW frischt die 3er-Reihe behutsam auf. Sie bekommt jetzt auch das aktuelle Infotainmentsystem. Überraschend ist, dass sich bei den Antrieben wenig tut.
Berliner Senat gegen Gesetzentwurf für autofreie Innenstadt Das Volksbegehren, das sich für eine autofreie Innenstadt einsetzt, konnte den Berliner Senat nicht überzeugen. Nun entscheiden Gerichte, wie es weitergeht.
Ford: Ministerpräsidentin Rehlinger verhandelt über Standort Saarlouis Ministerpräsidentin Anke Rehlinger fliegt in die USA, um über den Ford-Standort Saarlouis zu verhandeln. Der Betriebsrat will Bundeskanzler Scholz dabeihaben.
Umweltministerium will Biosprit weniger attraktiv machen Umweltministerin Steffi Lemke plädiert dafür, Biosprit verschwinden zu lassen und hat dafür einen Plan vorgelegt. Doch es regt sich Widerstand aus der FDP.
Elektroautos: Unternehmen fordern verbindlichen Ausbau von Ladestationen Die EU solle den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos verbindlich festlegen, fordern 27 Unternehmen in einem offenen Brief.
Verkehrspolitik: Kein Tempolimit, Neun-Euro-Ticket wird nicht verlängert Der Bundestags-Petitionsausschuss hat sich mit Forderungen zu umweltverträglicherem Verkehr befasst. Koalitionäre machten die Lage deutlich.
Formel E: McLaren steigt in vollelektrische Rennserie ein Der britische Motorsportrennstall übernimmt das Team von Mercedes EQ. Der deutsche Hersteller zieht sich zur kommenden Saison aus der Formel E zurück.
Elektroautos: Shell und ABB wollen Schnellladenetz mit Ökostrom aufbauen Der Mineralölkonzern will mit Hilfe von ABB ein deutschlandweites Netz an Schnellladestationen errichten, die bis zu 360 kW Ladeleistung bieten.
Bayerische Polizei testet Elektromotorrad: "Müssen da auch mitgehen" Keine Abgase, leise, Automatikgetriebe. Auch die bayerische Polizei ist vereinzelt schon elektrisch unterwegs – bislang aber nur auf vier Rädern.
Elektroautos: 31 Prozent mehr Neuzulassungen im ersten Jahresdrittel Im Zeitraum Januar bis April dieses Jahres ist in der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts der Anteil der Neuzulassungen mit alternativen Antrieben gestiegen.
Elektromobilität: Treibhausgasminderungsquote wird steuerfrei für Privatpersonen Halter privater Elektrofahrzeuge brauchen auf ihre Erlöse aus der Treibhausgasminderungsquote keine Steuer zu zahlen. Die Freigrenzen fallen komplett weg.
Renaults E-Tech Master OptiModale: E-Transporter, Drohne und Lastenrad in einem Auch Elektro-Transporter können im Stau steckenbleiben. Dann soll ein Lasten-Fahrrad oder eine Drohne aushelfen können, meint Renault Trucks.
Umweltministerin Lemke will Agrokraftstoffproduktion gesetzlich beschränken Weil Nahrung auf den Teller, nicht in den Tank gehöre, soll der Einsatz von Biosprit begrenzt werden. Umweltministerin Lemke kündigt eine Gesetzesinitiative an.
Kaufberatung Wallboxen zwischen 500 und 2500 Euro Dank üppiger Förderung können Sie beim Wallbox-Kauf viel Geld sparen. Wir zeigen anhand konkreter Modelle, in welchen wichtigen Punkten es Unterschiede gibt.
Elektroauto selber warten Was in Eigenregie möglich ist Studien zu den Wartungskosten von E-Autos kommen auf Ersparnisse von 20 bis 35 Prozent gegenüber Verbrennern. Warum nicht mehr? Und: Was kann ich selber machen?
Kommentar Plug-in-Hybride müssen sich verändern PHEVs boomen nicht, weil sie toll sind, sondern weil sie gefördert werden, obwohl sie es vielfach nicht verdienen. Die Hersteller müssten umdenken.
Görensessel 26 Kindersitze im Test Die meisten Kindersitze bieten inzwischen zumindest ein akzeptables Sicherheitsniveau. Ein aktueller Test zeigt aber: Einige Hersteller müssen nachbessern.
Podcast "Die Hupe" Reale Autokosten und Autoabos In der 32. Folge schlüsseln wir reale Autokosten auf und stellt sie den Kosten eines Autoabos gegenüber. Außerdem: Kia Sorento und Audi Sport quattro Rallye
Analyse zu Navigationssystemen ab Werk Das Update-Drama Wer in einem Gebrauchtwagen die Software halbwegs aktuell halten möchte, hat sich einiges vorgenommen. Durch den Dschungel, am Beispiel einer Mercedes C-Klasse.
BMW F 900 XR im Test Hochbau, niederschwellig Das komfortable Crossover lässt einen die großen Leistungsreserven spielerisch sicher einzusetzen. Auch dynamisch bewegt vermittelt es jederzeit viel Vertrauen.
Ladehilfe Wie Wallboxen gefördert werden Die KfW fördert künftig Kauf und Montage von Ladestationen für E-Autos und Plug-in-Hybride. Doch die Rahmenbedingungen sind eng gefasst.
150 Jahre Continental Dreck, Licht und lange Schatten Continental verdiente Geld, wo es wehtut. 150 Jahre später ist der Konzern so modern wie nie. Fehler von früher und dunkle Wolken von morgen gilt es anzugehen.
Strom vs. Sprit Wer fährt günstiger – VW ID.3 oder Golf 8? VWs ID.3 soll nicht mehr als ein Golf TDI kosten. Wir zeigen, ob das mit Blick auf Anschaffung und Unterhalt stimmt und ob der Golf Hybrid eine Alternative ist.
Wachs vs. Versiegelung im Langzeittest Welcher Schutzmantel hält durch? Ein halbes Jahr haben wir Wachs und Versiegelung in drei unterschiedlichen Szenarien verglichen. Abschluss des Langzeittests mit überraschendem Ende.
Die moderne Auto-Überwachung Fahrzeugdiagnose mit OBD 2 Mit der Fahrzeugdiagnose können Sie Fehler und Informationen selber auslesen, löschen und verarbeiten. Was ist mit OBD2 möglich? Und was nicht?
Ratgeber Dachbox Kauf, Montage, Beladung - Auf was Sie achten sollten In der Ferienzeit geht vielen der Platz im Auto aus. Eine Dachbox erscheint oft als die Lösung. Hier finden Sie, wie Sie böse Überraschungen vermeiden