VW ID.3 Modellpflege Erster Fahreindruck VW hat den ID.3 überarbeitet. Im Fokus standen Software, Ladeleistung und die oberflächliche Anmutung im Innenraum. Ein erster Fahrbericht aus dem Elektroauto. VW ID.3 im viermonatigen Praxistest: Das taugt der deutsche Hoffnungsträger Kostenvergleich: Überarbeiteter VW ID.3 gegen Cupra Born & Renault Megane E-Tech Strom vs. Sprit: Wer fährt günstiger – VW ID.3 oder Golf 8?
Update für Toyota Yaris Hybrid Auf Wunsch mehr Kraft Toyota überarbeitet den Yaris. Angeboten wird er künftig auch mit einem stärkeren Hybridantrieb, der kaum mehr verbrauchen soll als der weiterhin erhältliche. Toyota Yaris Hybrid im Test: Das reale Drei-Liter-Auto Test Toyota Yaris Cross: Hybrid-SUV mit geringem Realverbrauch
Sportenduro KTM EXC Durchrenoviert KTM präsentiert seine erneuerte Sportenduro-Palette. Weiter verbesserte Fahrbarkeit und pfiffige Detaillösungen sollen dem Enduristen das Leben leichter machen. Schall ohne Rauch: KTM 250 und 300 EXC TPI
Mit Schnellade-Großakku Elektro-SUV Kia EV9 Knapp 100 kWh Energiegehalt und eine Spitzenladeleistung von deutlich mehr als 200 kW: Kias EV9 hat in diesen Punkten kaum Konkurrenz. Elektroautos: Mercedes stellt Elektro-SUV EQE SUV vor Test Elektroauto BMW iX xDrive50: Für Schwelger, nicht für Sparer
Akkufertigung nach Europa ACC-Batterie-Werk Der Akkuhersteller ACC will sein erstes Batteriezellen-Großwerk für Elektroautos im französischen Billy-Berclau/Douvrin noch vor Ende 2023 in Betrieb nehmen. Chinesischer Batteriezellenhersteller CATL nimmt Thüringer Werk in Betrieb Tesla: Batterieproduktion in den USA, nicht in Grünheide Artikelserie Elektroauto-Batterien: Der aktuelle Stand bei den Batterien
Elektromotorrad Zero FX im Test Für leise Wanderungen Die elektrische Enduro FX ist einer der Grundpfeiler von Zero Motorcycles. Das in die Jahre gekommene Design überzeugt bis heute mit viel Freude. Ein Test Fahrbericht Honda CRF 300 Rally: Micro-Adventure Auf dem Spielplatz: Die aktuelle Entwicklung bei elektrischen Motorrädern Warum gibt es so wenige große E-Motorräder?
Enduro Mash X-Ride 650 Trail Retro und günstig Die Mash X-Ride 650 Trail im Stil der legendären Yamaha XT 500 zeigt dank nun geländetauglicher Räder und Reifen echte Enduro-Qualitäten – für unter 6000 Euro. 40 Jahre Yamaha XT 500 Cooles Kalkül: Fahrbericht MASH 650 X-Ride Günstiger ins Gelände: 15 Enduros zum halben Preis einer BMW R 1250 GS
Probleme mit Tesla-Autopilot "Tesla-Files"-Datenleck Dem Handelsblatt liegen 100 Gigabyte Daten vor, die aus dem Hause Tesla stammen sollen. Sie seien der Zeitung von Informanten zugespielt worden. Tesla: Sicherheitsbedenken zu "Autopilot" und "FSD" von Musk beiseite gewischt
Umsatz steigt, Profit sinkt Studie zu Autoindustrie Der Umsatz der Autohersteller steigt, der Gewinn allerdings bei weitem nicht im selben Maße. Führend sind Mercedes, BMW, Kia und Tesla. Elektroautos aus China: Übernahmeangebot
Künftig zwei Elektroantriebe Opel Corsa Facelift Opel renoviert den Kleinwagen Corsa und baut das Motorenangebot aus. Neu sind Hybride und ein zweiter E-Antrieb. Damit ist Opel gut gerüstet in diesem Segment. 18 Monate im Opel Corsa-e: Elektroauto im Dauertest Test Opel Corsa 1.2
Elektroautos in Deutschland Wichtige Stromer Ein Katalog der wichtigsten batterieelektrischen Modelle auf dem deutschen Automarkt, einschließlich der technischen Daten. Förderung von Elektroautos: Was der Staat 2023 noch beisteuert Elektroautos laden - die wichtigsten Fragen und Antworten
Übersicht: Die wichtigsten Plug-in-Hybride Ab und an Das Angebot an PHEVs ist inzwischen riesig, üppigen Subventionen sei Dank. Die wichtigsten Plug-in-Hybridmodelle mit technischen Daten. VW T7 e-Hybrid im Test: Beerbt der Plug-in-Hybrid im Bus den Diesel? Kommentar: Plug-in-Hybride müssen sich verändern
Spielefunktion für Tesla-Beifahrer: Jede dritte Nutzung missbräuchlich Computerspiele auf dem Armaturenbrett während der Fahrt boten 580.000 Tesla zwei Jahre lang. Offiziell nur für Beifahrer. Tesla-Fahrer haben das missbraucht.
Alternative Antriebe: Daimler Truck und Toyota wollen in Asien kooperieren Daimler Truck, Mitsubishi Fuso, Hino und Toyota wollen die Marken Mitsubishi Fuso und Hino Motors fusionieren und gemeinsam alternative Lkw-Antriebe entwickeln.
Weniger Elektroautos: CO₂-Ausstoß bei Neuzulassungen gestiegen Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge werden seit Jahresbeginn weniger nachgefragt. Prompt steigt der durchschnittliche CO₂-Wert bei Neuzulassungen.
Renault Espace E-Tech Hybrid im ersten Fahrbericht Renault versucht eine Neuausrichtung des Espace. Das Format SUV soll es richten. Wie fährt sich das in Verbindung mit einem ungewöhnlichen Hybridantrieb?
Bundesverkehrsminister Wissing: Pro e-Fuels, contra Euro 7 Mit der Abgasnorm Euro 7 würden die Kosten steigen, befürchtet Wissing. Gleichzeitig spricht er sich für E-Fuels auch im Pkw aus.
IEA: Investitionen in "saubere" Energien übersteigen die für fossile Brennstoffe Nach Zahlen der IEA übersteigen 2023 die Ausgaben für "saubere" Energien die für fossile Brennstoffe deutlich. Nachhaltigkeit werde inzwischen höher bewertet.
Elektroauto MG4 Electric: Ladeplaner nachgezogen Die Serienausstattung des MG4 wird erweitert. Eine Ladeplanung mit Klimatisierung der Batterie ist nur im Spitzenmodell serienmäßig.
E-Fuels: Forschungsanlage für strombasierte Kraftstoffe soll in Leuna entstehen In Leuna in Sachsen-Anhalt soll eine große Forschungsanlage für die industrielle Produktion von strombasierten flüssigen Kraftstoffen entstehen.
Für neuen Akku zum nächsten Fenster vorfahren, bitte! Die Firma Ample will das Aufladen von Elektroautos so leicht machen wie das Auftanken von Benzinern. Hat sie Erfolg, wo andere scheiterten?
Elektroauto, Plug-in-Hybrid oder fossil: BMW 5er-Reihe hält alle Optionen offen Der BMW 5er kommt ab Oktober als E-Auto, Plug-in-Hybrid oder Verbrenner. Wie es aussieht, hat BMW beim Umbau seiner zentralen Baureihe vieles richtig gemacht.
VW Touareg Facelift: Ein wenig Feinschliff Fünf Jahre nach der Vorstellung bekommt der dritte VW Touareg eine Modellpflege. Umwerfende Veränderungen gibt es nicht, dafür etwas Feinschliff im Detail.
Umfrage zur Mobilität: Keine Verkehrswende in Sicht Das Auto – ein Auslaufmodell? Eine kleine Umfrage bescheinigt dem Pkw eher steigende Popularitätswerte.
Podcast Die Hupe: Best Practices Motorradbekleidung Vielfahrer landen meistens bei ähnlichen Nutzungsarten für Motorradkleidung. Weil die jedoch für Neulinge nicht intuitiv sind, geben wir geldsparende Tipps.
Kindersitze im Test: Besafe mit erhöhten Schadstoffwerten Der ADAC hat 20 Kindersitze untersucht. Fast alle sind gut, einige allerdings gerade noch befriedigend. Ein "sehr gut" wurde nicht vergeben.
Kia EV6 als Zugfahrzeug Caravan-Reise mit Knaus Sport 400 E.Power und Kia EV6 Wie ist das, wenn man mit einem Elektroauto einen Wohnwagen nach Holland und zurück zieht? Wir probierten es aus, im Knaus Sport 400 E.Power und einem Kia EV6.
Elektro-Bulli VW ID. Buzz im Test Elektroauto VW ID. Buzz im Test: Sehr teurer Bus auf Basis des VW ID.3 Der VW ID. Buzz ist so gut, dass im Test nur leichte Mängel auffallen. Nur günstig ist er gar nicht – aber wann war das schon so bei den Nutzfahrzeugen von VW?
Meinung zur Mobilitätswende Podcast Die Hupe: Verkehrsmittel "Füße" Zu Fuß gehen ist die verbreitetste, weil natürlichste Form der Mobilität. Dennoch fristet sie gegenüber Fahrzeugverkehr ein Schattendasein. Warum eigentlich?
Zweites Leben für Traktionsbatterien Wie sich Batterien aus alten -Autos weiterverwenden lassen Traktionsbatterien von E-Autos bieten sich nach ihrem mobilen Leben für eine stationäre Weiterverwendung an. Wann und wie lohnt sich das?
Ratgeber zu Geländeautos Wie man günstig offroad fährt Offroad autofahren kann sehr teuer sein, muss es aber nicht. Wir beleuchten ein paar Aspekte, die das spaßige Hobby auch günstig erlebbar machen.
Kommentar zu E-Fuels Der Scheinriese der Energiewende Die Debatte um E-Fuels erinnert an den Scheinriesen Tur Tur: Je näher man ihm kommt, desto kleiner erscheint die Möglichkeit, ihn je auf dem Markt zu sehen.
Die Entwicklung beim E-Motorrad Warum gibt es so wenige große E-Motorräder? Elektroautos gehören mittlerweile zum Verkehrsalltag. Elektrische Roller sieht man auch immer wieder. Nur große E-Roadster bleiben Exoten. Warum eigentlich?
Kommentar Verbrenner-Aus ab 2035 ist mutlos Das EU-Parlament hat das Aus für neue Verbrenner beschlossen. Das wirkt nur auf den ersten Blick wie ein Schritt in die richtige Richtung, meint Martin Franz.
Elektroauto selber warten Was in Eigenregie möglich ist Studien zu den Wartungskosten von E-Autos kommen auf Ersparnisse von 20 bis 35 Prozent gegenüber Verbrennern. Warum nicht mehr? Und: Was kann ich selber machen?
Kommentar Plug-in-Hybride müssen sich verändern PHEVs boomen nicht, weil sie toll sind, sondern weil sie gefördert werden, obwohl sie es vielfach nicht verdienen. Die Hersteller müssten umdenken.
Görensessel 26 Kindersitze im Test Die meisten Kindersitze bieten inzwischen zumindest ein akzeptables Sicherheitsniveau. Ein aktueller Test zeigt aber: Einige Hersteller müssen nachbessern.
Podcast "Die Hupe" Reale Autokosten und Autoabos In der 32. Folge schlüsseln wir reale Autokosten auf und stellt sie den Kosten eines Autoabos gegenüber. Außerdem: Kia Sorento und Audi Sport quattro Rallye
Analyse zu Navigationssystemen ab Werk Das Update-Drama Wer in einem Gebrauchtwagen die Software halbwegs aktuell halten möchte, hat sich einiges vorgenommen. Durch den Dschungel, am Beispiel einer Mercedes C-Klasse.
BMW F 900 XR im Test Hochbau, niederschwellig Das komfortable Crossover lässt einen die großen Leistungsreserven spielerisch sicher einzusetzen. Auch dynamisch bewegt vermittelt es jederzeit viel Vertrauen.
Ladehilfe Wie Wallboxen gefördert werden Die KfW fördert künftig Kauf und Montage von Ladestationen für E-Autos und Plug-in-Hybride. Doch die Rahmenbedingungen sind eng gefasst.
150 Jahre Continental Dreck, Licht und lange Schatten Continental verdiente Geld, wo es wehtut. 150 Jahre später ist der Konzern so modern wie nie. Fehler von früher und dunkle Wolken von morgen gilt es anzugehen.
Strom vs. Sprit Wer fährt günstiger – VW ID.3 oder Golf 8? VWs ID.3 soll nicht mehr als ein Golf TDI kosten. Wir zeigen, ob das mit Blick auf Anschaffung und Unterhalt stimmt und ob der Golf Hybrid eine Alternative ist.
Wachs vs. Versiegelung im Langzeittest Welcher Schutzmantel hält durch? Ein halbes Jahr haben wir Wachs und Versiegelung in drei unterschiedlichen Szenarien verglichen. Abschluss des Langzeittests mit überraschendem Ende.
Die moderne Auto-Überwachung Fahrzeugdiagnose mit OBD 2 Mit der Fahrzeugdiagnose können Sie Fehler und Informationen selber auslesen, löschen und verarbeiten. Was ist mit OBD2 möglich? Und was nicht?
Ratgeber Dachbox Kauf, Montage, Beladung - Auf was Sie achten sollten In der Ferienzeit geht vielen der Platz im Auto aus. Eine Dachbox erscheint oft als die Lösung. Hier finden Sie, wie Sie böse Überraschungen vermeiden