Chinesischer Autohersteller Tencent Der unsichtbare Riese Tencent ist der weltgrößte Gaming-Konzern und beherrscht den Alltag der Chinesen. Weil das aber nicht genug ist, will er jetzt auch mit Autobau Geld verdienen. Xpeng und seine Wunderwaffe: Die nächste Generation BYD: Auf der Überholspur
Algorithmus soll Risiko abwägen Autonome Autos Eine deutsche Forschungsgruppe hat einen Algorithmus für autonome Autos entwickelt, der auf Basis von fünf Prinzipien das Risiko vor Unfällen minimieren soll. Übersicht: Autonomes Fahren Autonomes Fahren: Assistiert, automatisiert oder autonom?
Alibaba und der E-Auto-Schatz Tech-Gigant will Anteil Alibaba gehört zu den größten Techfirmen der Welt. Der Konzern drängt mit Macht und schier grenzenlosem Kapital in die Automobilbranche. Sitzheizung nur gegen Abo: Digitalkäufe fürs Auto – was Hersteller (ab)verlangen Chinesischer Autohersteller Xpeng und seine Wunderwaffe: Die nächste Generation
Test Elektroauto Polestar 2 Solider Crossover Der Polestar 2 liefert im Test insgesamt eine ordentliche Vorstellung ab, lässt jedoch Raum für Verbesserungen. Beim Verbrauch scheint die Marke das anzugehen. Elektroautos: Dem Zyklus WLTP fehlt ein Frost-Wert für den Verbrauch Vorstellung Elektroauto Polestar 3: E-SUV als BMW-iX-Konkurrent kommt 2023
Abgasnorm Euro 7 Sorgen um Industrie Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern fürchten um die Autoindustrie, falls die Abgasnorm Euro 7 wie geplant kommt. Sie sei technologisch zu ambitioniert. Abgasnorm Euro 7: Entwurf der EU-Kommission mit Verschärfungen und neuen Grenzen Abgasnorm: Was Euro 7 und Euro 6e für neue Autos bedeuten
Suchmaschine auf dem nächsten Level Chinesischer Autohersteller Baidu Der Techgigant Baidu gilt als führend in der Entwicklung des autonomen Fahrens. Alle deutschen Hersteller kooperieren mit ihm. Das ist nicht ganz ungefährlich. Xpeng und seine Wunderwaffe: Die nächste Generation
Harley-Davidson Breakout Ausbrecher-Königin Harley-Davidson wird 120 und bringt neue Modelle heraus. Die in Deutschland sehr beliebte Breakout bekommt knapp zwei Liter Hubraum und 168 Nm Drehmoment. Vom lautlosen Effizienz-Motorrad zum Bad-Bike-Image: 110 Jahre Harley-Davidson Neuer Motor "Milwaukee-Eight"
Finanzierung bis 2025 beschlossen 49-Euro-Ticket Der Bund trägt jährlich 1,5 Milliarden Euro zu den Kosten für das bundesweite Deutschlandticket bei. Die 49 Euro bezeichnet sie als "Einführungspreis". Studie zu "smarter Mobilität" in Städten Städtetag vs. große Autos
Technik im Elektroauto im Detail Drehstrom-Motoren Beim Elektroauto wurde die Batterietechnik zum Fahnenträger, wo es bei Verbrennern der Motor war. Wir erklären die Technik, Unterschiede und Feinheiten. Förderung von Elektroautos: Was der Staat 2023 noch beisteuert Elektroauto: Batterie-Recycling wird Vorschrift
Mercedes GLE überarbeitet Facelift bringt höheren Verbrauch Mercedes überarbeitet das SUV GLE. Gereicht wird etwas Feinschliff, mehr Leistung bei teilweise höheren Verbrauchswerten im Zyklus. Mercedes GLE Coupé 350de im Test Mercedes: Tests und Fahrberichte
Übersicht: Die wichtigsten Plug-in-Hybride Ab und an Das Angebot an PHEVs ist inzwischen riesig, üppigen Subventionen sei Dank. Die wichtigsten Plug-in-Hybridmodelle mit technischen Daten. VW T7 e-Hybrid im Test: Beerbt der Plug-in-Hybrid im Bus den Diesel? Kommentar: Plug-in-Hybride müssen sich verändern
Elektroautos in Deutschland Wichtige Stromer Ein Katalog der wichtigsten batterieelektrischen Modelle auf dem deutschen Automarkt, einschließlich der technischen Daten. Förderung von Elektroautos: Was der Staat 2023 noch beisteuert Elektroautos laden - die wichtigsten Fragen und Antworten
VDA: Anteil der neu zugelassenen Plug-in-Hybride wird sinken Der Verband der Autoindustrie prognostiziert, dass 2023 weniger Plug-in-Hybride erstmals zugelassen werden. Bei den Elektroautos geht es weiter aufwärts.
Teslas Schlingerkurs in China: Harter Konkurrenzkampf drückt die Preise Tesla hat in China zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten die Preise senken müssen. Auch das zeigt, wie stark der Druck auf dem chinesischen Markt zunimmt.
Formel 1: Ford steigt ab 2026 wieder ein Ford will zusammen mit Red Bull ab 2026 wieder in der Königsklasse des Motorsports antreten. Auslöser war offenbar die FIA-Entscheidung für Hybridantriebe.
Batteriewerk in Heide: Northvolt sieht noch viel Gesprächsbedarf Nicht nur für Schleswig-Holstein wäre der Bau einer E-Auto-Batteriefabrik von Northvolt bedeutsam. Wirtschaftsminister Habeck ist in Schweden auf Werbetour.
Elektroautos: Anteil der E-Auto-Neuzulassungen sinkt kräftig Nach der Senkung der E-Autoprämie und der Streichung der Plug-In-Hybrid-Förderung werden solche Autos deutlich seltener gekauft. Die meisten Neuwagen sind SUVs.
Autoindustrie: Umfrage des Ifo-Instituts sieht langsam steigende Zuversicht Eine Erholung bei der Geschäftslage legt ein vom Ifo-Institut in der Autoindustrie abgefragtes Meinungsbild nah. Die Zulieferer bleiben trotzdem noch skeptisch.
Elektromobilität: Porsche SE beteiligt sich an ABB E-mobility Im Vertrauen auf eine schnelle Entwicklung seines Elektroauto-Geschäfts steigt Porsche beim Spezialisten für Elektroauto-Ladeinfrastruktur ABB E-mobility ein.
Studie: Städte tun sich bei "smarter Mobilität" unterschiedlich schwer Verkehr intelligent zu steuern und verteilen, ist eines der Ziele von smarter Mobilität. Städte müssen hier aufholen, heißt es in einer Studie.
München: Erste Klage gegen Fahrverbot für alte Diesel In Teilen der bayrischen Landeshauptstadt gilt seit Februar ein Fahrverbot für alte Diesel. Eine erste Klage dagegen läuft schon.
Tesla verliert Millionen durch Bitcoin, spart beim Umweltbundesamt Über 100 Dollar pro verkauftem Auto. So hoch sind Teslas Spekulationsverluste mit Bitcoin 2022. Mit dem Umweltbundesamt konnte Tesla lukrativer verhandeln.
Pkw-Absatz: Branchenverband ACEA rechnet mit leichtem Wachstum Der europäische Branchenverband ACEA geht davon aus, dass in diesem Jahr in der EU mehr Autos verkauft werden als im vergangenen.
E-Mobilität: Gericht weist einstweilige Verfügung gegen Tesla-Ladestationen ab Der Ladeparkbetreiber Wirelane kann nicht verhindern, dass Tesla seine nicht eichrechtskonformen Supercharger in Deutschland vorläufig weiter betreiben darf.
Elektromobilität: E-Autos sollen auf der Autobahn induktiv laden Ein Universitätsprojekt will bis 2025 eine induktive Testfahrbahn in eine bayrische Autobahn integrieren, um Herstellung und Nutzung zu erforschen.
Städtetag: Große Autos passen nicht zu Energiesparen und Ressourcenschutz Der Städtetags-Hauptgeschäftsführer findet angesichts des Zwangs zum Ressourcensparen evident, Autos die tatsächlichen Kosten für Parken und Fahren zuzuordnen.
Elektroauto im Dauertest 18 Monate im Opel Corsa-e Der Corsa-e überzeugt im Alltag, doch an ein paar Schwächen könnte Opel arbeiten. Der Dauertest zeigt, dass dafür nicht einmal großer Aufwand nötig wäre.
Kommentar zu E-Fuels Der Scheinriese der Energiewende Die Debatte um E-Fuels erinnert an den Scheinriesen Tur Tur: Je näher man ihm kommt, desto kleiner erscheint die Möglichkeit, ihn je auf dem Markt zu sehen.
Elektroauto BMW i4 im Test Verarbeitung, Fahrwerk und Infotainment herausragend BMW liefert mit dem i4 im Prinzip ein Elektroauto ab, wie man es sich nur wünschen kann. Doch eine Frage bleibt unbeantwortet.
Elektroauto-Praxistest Kia EV6 zieht Knaus-Wohnwagen nach Holland und zurück Wie ist das, wenn man mit einem Elektroauto einen Wohnwagen nach Holland und zurück zieht? Wir probierten es aus, im Knaus Sport 400 E.Power und einem Kia EV6.
Fahrbericht Ford E-Transit Überzeugender Übergang zum Elektroantrieb 'Transit' bedeutet 'Übergang'. Das Traditionsmodell unter den Transportern macht selbst einen solchen – zum E-Antrieb. Der ist Ford sehr überzeugend gelungen.
Elektroroller BMW CE 04 im Test Cyberpunk 2022 BMW hat beim Design selten Mut gefehlt, im Guten wie im Schlechten. Der elektrische Großroller CE 04 punktet jedoch hauptsächlich mit guten Fahreigenschaften.
Kommentar Verbrenner-Aus ab 2035 ist mutlos Das EU-Parlament hat das Aus für neue Verbrenner beschlossen. Das wirkt nur auf den ersten Blick wie ein Schritt in die richtige Richtung, meint Martin Franz.
Elektromotorrad Energica Experia Ausdauerleistung Energica möchte neben Sport-Bikes auch solche mit besserer Alltagstauglichkeit anbieten. Die Experia bietet größere Reichweite und DC-Ladung, bleibt aber teuer.
Elektroauto selber warten Was in Eigenregie möglich ist Studien zu den Wartungskosten von E-Autos kommen auf Ersparnisse von 20 bis 35 Prozent gegenüber Verbrennern. Warum nicht mehr? Und: Was kann ich selber machen?
Kommentar Plug-in-Hybride müssen sich verändern PHEVs boomen nicht, weil sie toll sind, sondern weil sie gefördert werden, obwohl sie es vielfach nicht verdienen. Die Hersteller müssten umdenken.
Görensessel 26 Kindersitze im Test Die meisten Kindersitze bieten inzwischen zumindest ein akzeptables Sicherheitsniveau. Ein aktueller Test zeigt aber: Einige Hersteller müssen nachbessern.
Podcast "Die Hupe" Reale Autokosten und Autoabos In der 32. Folge schlüsseln wir reale Autokosten auf und stellt sie den Kosten eines Autoabos gegenüber. Außerdem: Kia Sorento und Audi Sport quattro Rallye
Analyse zu Navigationssystemen ab Werk Das Update-Drama Wer in einem Gebrauchtwagen die Software halbwegs aktuell halten möchte, hat sich einiges vorgenommen. Durch den Dschungel, am Beispiel einer Mercedes C-Klasse.
BMW F 900 XR im Test Hochbau, niederschwellig Das komfortable Crossover lässt einen die großen Leistungsreserven spielerisch sicher einzusetzen. Auch dynamisch bewegt vermittelt es jederzeit viel Vertrauen.
Ladehilfe Wie Wallboxen gefördert werden Die KfW fördert künftig Kauf und Montage von Ladestationen für E-Autos und Plug-in-Hybride. Doch die Rahmenbedingungen sind eng gefasst.
150 Jahre Continental Dreck, Licht und lange Schatten Continental verdiente Geld, wo es wehtut. 150 Jahre später ist der Konzern so modern wie nie. Fehler von früher und dunkle Wolken von morgen gilt es anzugehen.
Strom vs. Sprit Wer fährt günstiger – VW ID.3 oder Golf 8? VWs ID.3 soll nicht mehr als ein Golf TDI kosten. Wir zeigen, ob das mit Blick auf Anschaffung und Unterhalt stimmt und ob der Golf Hybrid eine Alternative ist.
Wachs vs. Versiegelung im Langzeittest Welcher Schutzmantel hält durch? Ein halbes Jahr haben wir Wachs und Versiegelung in drei unterschiedlichen Szenarien verglichen. Abschluss des Langzeittests mit überraschendem Ende.
Die moderne Auto-Überwachung Fahrzeugdiagnose mit OBD 2 Mit der Fahrzeugdiagnose können Sie Fehler und Informationen selber auslesen, löschen und verarbeiten. Was ist mit OBD2 möglich? Und was nicht?
Ratgeber Dachbox Kauf, Montage, Beladung - Auf was Sie achten sollten In der Ferienzeit geht vielen der Platz im Auto aus. Eine Dachbox erscheint oft als die Lösung. Hier finden Sie, wie Sie böse Überraschungen vermeiden