Renault stellt Sparplan vor "Renaulution" Die dreistufige Strategie "Renaulution" soll Renault zurück zum Erfolg führen. Ein Ziel: Die Margen sollen deutlich steigen. Kommt ein neuer Renault 5? 20 Jahre Renault Twingo Renault Zoe im Test
Motorrad-Neuheiten 2021 Frische Monospurer Wer über die Anschaffung eines neuen Bikes nachdenkt, kann in der Saison 2021 aus dem Vollen schöpfen, egal ob Naked, Enduro, Cruiser oder Sportler. Euro-4-Motorräder 2021 Ducati Monster 2021
Winter-Scheibenreiniger Durchblick bei Frost Zehn Konzentrate zur Scheibenreinigung in der kalten Jahreszeit stellten sich einem Test. Das abschließende Urteil sollte allerdings genau betrachtet werden. Wachs vs. Versiegelung Test: Bremsbeläge ATE „Ceramic“
Autoindustrie auf der CES Funkelflaute Die virtuell abgewickelte CES ist clean und hygienisch. Sparsam präsentierte sich die Autoindustrie, denn ihre Produkte wecken auf Displays wenig Begeisterung. Die CES 2021
Nachbesserung gefordert Tesla-Bordcomputer Die Behörden in den USA fordern Tesla auf, Model S und Model X nachzubessern, weil ihr längst bekanntes Bordcomputer-Problem zu Sicherheitsmängeln führt. Teslas Flash-Fehlkonstruktion Vorstellung: Tesla Model Y
Wie teuer wird der Fahrstrom? Energiekosten für E-Autos Der Winter brachte eine ganze Reihe neuer Fahrstromtarife. Während die Lockangebote der Hersteller häufig noch günstig sind, geht der Trend zum teuren Strom. Klartext: Elektroautos im Winter Peugeot e-208 im Test
Seat Leon eHybrid im Test Ein Schrittchen Richtung Zukunft Löst der Plug-in-Hybridantrieb mit 150 kW im Seat Leon eHybrid das Versprechen auf geringe Verbrauchswerte im Alltag ein? Ein Test lässt uns zweifeln. Seat Leon 1.5 eTSI im Test P0 bis P3 – wohin mit dem E-Motor?
Elektroauto Nio ET7 1000 km Reichweite Die Luxuslimousine ET7 von Nio verspricht mit optionaler Feststoffbatterie bis zu 1000 km Reichweite. Ist der Chinese ein konkurrenzloses Angebot oder ein Blender? Klartext: Tesla, schöner Götterfunken Porsche Taycan im Langstreckentest
Ab 2021 Oldtimer Frische Alte Der Jahrgang 91 ist reif fürs H-Kennzeichen. Neben erwartbaren Klassikern gibt es einige neue Oldtimer, an die vermutlich kaum jemand denken dürfte. 30 Millionen VW Golf: Tops und Flops Autos der vergangenen 25 Jahre, die nachwirken
Strom vs. Sprit VW ID.4 oder Tiguan? Mit dem ID.4 bietet VW erstmals ein Elektroauto im SUV-Segment an – und trifft dort auf den Bestseller Tiguan. Wir zeigen, welches Modell am Ende günstiger ist. Vorstellung: VW ID.4 Erste Ausfahrt im VW Tiguan eHybrid
Übersicht: Die wichtigsten Plug-in-Hybride Ab und an Das Angebot an PHEVs ist inzwischen riesig, üppigen Subventionen sei Dank. Die wichtigsten Plug-in-Hybridmodelle mit technischen Daten. Test Kia Xceed Plug-in-Hybrid CO2-Vergleich: Sind Plug-in-Hybride eine Mogelpackung?
Elektroautos in Deutschland Wichtige Stromer Ein Katalog der wichtigsten batterieelektrischen Modelle auf dem deutschen Automarkt, einschließlich der technischer Daten. Dauertest Kia e-Soul Unterwegs im Tesla Model 3 SR+
Ehemaliger Daimler-Vorstand Jürgen Hubbert gestorben Der frühere Daimler-Vorstand Jürgen Hubbert ist tot. Er starb bereits am Dienstag 81-jährig in Sindelfingen, wie sein ehemaliger Arbeitgeber heute bestätigte.
Erste Ausfahrt im Elektroauto BMW i4: Ein Kurven-Star? Die Limousine i4 soll jene BMW-Kunden einsammeln, die elektrisch fahren, aber kein SUV wollen. Das Handling soll den Atem rauben.
CO2-Minderung: Renault, Hyundai und Mercedes liegen vorn Die Hersteller unterliegen einem strafbewehrten CO2-Flottengrenzwert. Sie erreichten ihn vergangenes Jahr vor allem durch den gesteigerten Absatz von E-Autos.
Kein Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn wegen Marktmanipulation Das Verfahren gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn wegen Marktmanipulation im Abgasbetrug ist eingestellt. Der Abgasbetrugsprozess soll Ende Februar beginnen.
Verstoß gegen Abgasgesetze: Toyota zahlt 180 Millionen Dollar Strafe in den USA Toyota wird bestraft, weil es seit 2005 gegen die in den USA geltenden Berichtspflichten zu emissionsrelevanten Rückrufen und möglichen Defekten verstoßen habe.
Engpass bei Chip-Produktion bremst die Autofertigung VW, Audi, Daimler und Hella: Halbleiter-Lieferengpässe führen zu Kurzarbeit, Stopp-and-Go-Fertigung und Produktionsausfall. Bei BMW läuft es noch normal.
Frisch im alten Look: Renault zeigt dritten R5 als Studie Renault untermauert mit der Studie eines neuen R5 die Absicht, sich auf alte Stärken zu besinnen. Hat das Auto im Retrodesign eine Chance?
PSAs neuestes Stromkästchen: Der E-Transporter Citroën ë-Berlingo Nach den entsprechenden Modellen von Peugeot, Opel und Vauxhall, die seit 2018 elektrifiziert wurden, präsentiert PSA als letztes den E-Transporter von Citroën.
VW Golf 8: Infotainment bekommt großes Update Volkswagen will sich der Elektronik-Pannen entledigen. Dafür wird die Software, zum Teil sogar auch die Hardware ausgetauscht.
Abgasbetrug: Ex-Audi-Chef weist im Prozess Betrugsanklage zurück Beim ersten Gerichtstermin hat Ex-Audi-Chef Stadler den Vorwurf des Abgasbetrugs zurückgewiesen. Er habe davon wegen seiner Arbeitsbelastung nichts mitbekommen.
Verdichteter Verdacht: Macht Yamaha Druck beim Turbo-Motorrad? Strenge Abgasnormen machen Turbolader an Bikes wieder interessant. Neue Patentzeichnungen von Yamaha deuten Richtung 180 PS und 176 Nm aus 847 ccm.
Lkw-Abwrackprämie mit Pflicht zum Abbiegeassistenten in Kraft Das Verkehrsministerium lässt wissen, dass die neu aufgelegte Förderung zum Kauf eines neuen Lkw zum Einbau eines Abbiegeassistenten verpflichtet.
Abschluss der Untersuchungen zur Pkw-Maut – Scheuer wird erneut befragt Nach einem Jahr Maut-Untersuchungsausschuss sollen nun drei Sitzungen aufeinander folgen. Nach den wichtigsten Zeugen wird auch Verkehrsminister Scheuer gehört.
Norwegen will CO2-Abgabe bis 2030 mehr als verdreifachen Laut Klimaplan der norwegischen Regierung für die Jahre 2021 bis 2030 soll sich der Preis für den Ausstoß des Klimagases CO2 bis 2030 mehr als verdreifachen.
Klartext Elektroautos im Winter Alle offiziellen Verbrauchsmessungen gehen von rund 20° C aus. Im Winter kann sich die Reichweite so reduzieren, dass sie nicht mehr zur Anforderung passt.
Wachs vs. Versiegelung im Langzeittest Welcher Schutzmantel hält durch? Ein halbes Jahr haben wir Wachs und Versiegelung in drei unterschiedlichen Szenarien verglichen. Abschluss des Langzeittests mit überraschendem Ende.
Die moderne Auto-Überwachung Fahrzeugdiagnose mit OBD 2 Mit der Fahrzeugdiagnose können Sie Fehler und Informationen selber auslesen, löschen und verarbeiten. Was ist mit OBD2 möglich? Und was nicht?
Schön schräg Elektroauto Mazda MX-30 im Test Der MX-30 ist das erste Elektroauto von Mazda, mit deutlichen Stärken wie auch wenigen Schwächen. An denen sollte die Marke rasch arbeiten.
Ladehilfe Wie Wallboxen gefördert werden Die KfW fördert künftig Kauf und Montage von Ladestationen für E-Autos und Plug-in-Hybride. Doch die Rahmenbedingungen sind eng gefasst.
Strom vs. Sprit Wer fährt günstiger – VW ID.3 oder Golf 8? VWs ID.3 soll nicht mehr als ein Golf TDI kosten. Wir zeigen, ob das mit Blick auf Anschaffung und Unterhalt stimmt und ob der Golf Hybrid eine Alternative ist.
Offene Phase Harley-Davidson Livewire im Test Elektro-Roadster machen irre Spaß. Wir probierten aus, wie Harleys Livewire mit CCS-Stecker durch einen Sonntag tourt.
Mercedes CLA 250e im Test Schneller geladen Mercedes versieht den Plug-in-Hybridantrieb mit einer noch ungewöhnlichen DC-Ladeoption. Wie schlägt sich der CLA Shooting Brake im Alltag? Ein Test.
Kommentar VW mit dem E-Auto ID.3 auf gefährlichem Sparkurs VW spart im Innenraum des für den Konzern so wichtigen ID.3 bis an die Schmerzgrenze. Das könnte den Konzern noch teuer zu stehen kommen. Ein Kommentar
Was uns bewegt hat Der automobile Jahresrückblick 2020 Kaum etwas ist so gekommen, wie es vorhergesagt wurde. Die Autoindustrie ist schwer getroffen, wenngleich es Lichtblicke gibt. Unser Rückblick, Teil 1.
Podcast "Die Hupe" Förderungen von Elektroautos Wir sprechen über die Innovationsprämie, Steuervorteile und Sonderabschreibungen und über die neu beschlossene Förderung von Ladestationen für Elektroautos
Kommentar Scheuers folgenlose Pkw-Maut-Katastrophe Scheuers Maut-Desaster hat einen Schaden angerichtet, der die gigantischen Entschädigungen sogar noch übertrifft. Denn es hat keine politischen Folgen.
Neu gerahmt Vorstellung der Ducati Monster 2021 Ducatis Monster verliert den Gitterrohrrahmen. Das macht sie zwar leichter und dürfte die Fahrdynamik weiter verschärfen. Im Design wird sie jedoch beliebiger.