Noch mehr Geld für E-Auto-Fahrer THG-Quotenhandel für Wallbox Wallboxbesitzer können über den Treibhausgasquotenhandel nun gleich zweimal Geld bekommen. Das funktioniert künftig sogar bei den bisher ausgeschlossen PHEV. Ratgeber: Elektroauto mit Solar-Überschuss laden Elektroauto-Mythen im Faktencheck: Infos zu Akku, Ladedauer und Sicherheit
VW T7 e-Hybrid im Test Alternative zum Diesel? Der Plug-in-Hybrid soll den VW T7 zeitgemäß sparsam antreiben und den Diesel obsolet machen. Ein Test zeigt: Das ist ein kühnes Vorhaben. Kommentar: Die Senkung der Elektroauto-Förderung ist überfällig Der Wanderer: Opels Elektro-Bulli Zafira-e Life Elegance im Test
CATL-Batteriefabrik in Ungarn Großwerk mit 100 GWh Der chinesische Batteriehersteller CATL baut ein Werk im ungarischen Debrecen, das zuerst vorwiegend die Elektroautoproduktion von Mercedes-Benz beliefern soll. Batterie-Joint-Venture ACC nimmt Mercedes auf und baut drittes Werk Fraunhofer: Deutschland wird bis 2030 zentrale Batterie-Republik in Europa
Tesla-Truck kommt Ende 2022 Lieferdatum vorgezogen Elektrisch angetriebene Tesla-Zugmaschinen mit 800 Kilometern Reichweite sollen schon Ende 2022 zu kaufen sein statt erst im folgenden Jahr, sagt Elon Musk. Elektrischer Schwerlastverkehr: Schwer lastet die Batterie
E-Motorrad Saroléa Manx SP7 Kraftakt Ein Bike von Grund auf zu konstruieren und dann noch zu vermarkten, ist schon ein Riesenprojekt. Bei der Manx7 wuchs es sich wegen Covid-19 zum Kraftakt aus. Verge TS: Elektro-Superbike aus Finnland Elektromotorrad Energica: stärkere, effizientere und leichtere Motoren
E-Auto Kia EV6 mit Knaus-Caravan Der Weg als Ziel? Wie ist das, wenn man mit einem Elektroauto einen Wohnwagen nach Holland und zurück zieht? Wir probierten es aus, im Knaus Sport 400 E.Power und einem Kia EV6. Test Kia EV6 GT-Line: Kräftig, aber das Ladetempo bei Frost enttäuscht
Test: Kia Sportage PHEV Ordentliche E-Reichweite Der Kia Sportage ist ein zeitgemäßes, geräumiges und angenehm fahrendes SUV mit wenigen Schwächen, das wie die meisten Konkurrenten beim Verbrauch enttäuscht. Opel Astra mit Plug-in-Hybrid im Test: Zwischenschritt gelungen? Plug-in-Hybrid Mercedes GLA 250e im Test: Intern überflügelt
Indonesischer Nickel für Tesla Vertrag über 5 Mrd Dollar Tesla soll mit der indonesischen Regierung eine Nickel-Lieferung im Wert von 5 Milliarden US-Dollar über die nächsten 5 Jahre vereinbart haben. Batteriezellen für Elektroautos: Auf der Suche nach der Welt-Zelle Eisenzeit: Wie LFP-Zellen den Batteriemarkt für Elektroautos verändern
Jeder hat mal groß angefangen Abschied vom BMW i3 Der technisch brillante BMW i3 bewies an der Schwelle zur Massen-E-Mobilität, was nur wenige nicht wussten: Der große Aufriss um ein kleines Auto lohnt nicht. BMW i3S im Test Missing Link: Kaufen Sie kein Elektroauto!
Elektroauto Volvo C40 im Test Kraft im Überfluss Komfort und wahlweise auch eine gewisse Effizienz bietet der Volvo C40. Im gediegenen Umfeld wirkt die abrufbare Höchstleistung des Topmodells wie Kraftmeierei. Elektroauto Volvo XC40 Recharge Twin mit kräftigem Doppelherz im Test Elektroauto Volvo XC40 Recharge: Weniger Leistung, seltsam kalkuliert
Elektroautos in Deutschland Wichtige Stromer Ein Katalog der wichtigsten batterieelektrischen Modelle auf dem deutschen Automarkt, einschließlich der technischen Daten. Peugeot e-208 im Test Unterwegs im Tesla Model 3 SR+
Übersicht: Die wichtigsten Plug-in-Hybride Ab und an Das Angebot an PHEVs ist inzwischen riesig, üppigen Subventionen sei Dank. Die wichtigsten Plug-in-Hybridmodelle mit technischen Daten. Skoda Octavia RS iV im Test Kommentar: Plug-in-Hybride müssen sich verändern
Kürzere Verfahren für Verkehrs- und Energieprojekte: Gesetzentwurf liegt nun vor Der Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums zur Verkürzung von Verwaltungsgerichtsverfahren über Bauprojekte im Energie- und Verkehrsbereich liegt jetzt vor.
Rivian: Elektroauto-Hersteller fährt 1,7 Milliarden US-Dollar Miese ein Rivian hat im zweiten Geschäftsquartal seinen Verlust binnen eines Jahres auf 1,7 Milliarden Dollar gesteigert, bei einem Umsatz von 364 Millionen Dollar.
Elektroautos: Gemeinnützige Organisationen bekommen weiterhin die E-Auto-Prämie Während die Subventionen für E-Autos spätestens Ende 2024 auslaufen sollen, behalten gemeinnützige Organisationen künftig das Anrecht auf die staatliche Prämie.
Chinas Automarkt belebt sich: Hersteller setzen wieder mehr ab Im Juli lieferten Chinas Händler nach vorläufigen Zahlen 20 Prozent mehr Autos an Endkunden. Es sieht nach dem Ende einer langen Schwächephase des Markts aus.
Elektroautos: EU-Kommission sieht Protektionismus in US-Investitionspaket Der "Inflation Reduction Act" sieht Steuervorteile nur für Elektroautos vor, deren Batterie zu einem Teil aus den USA stammt. Die EU wittert Protektionismus.
Neun-Euro-Ticket füttert vor allem den Tourismus Das Billig-Ticket hat laut Statistischem Bundesamt nicht Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagert. Der Verkehrsminister hatte das Gegenteil behauptet.
Daimler Truck fährt gut mit den Preiserhöhungen trotz Chip- und Energiekrise Daimler Truck übersteht Chipmangel, Lockdowns und Energiekrise mit gutem Ergebnis im zweiten Quartal dank hoher Nachfrage und trotz kräftiger Preiserhöhungen.
Benzinpreis: Linke-Politiker schlägt Preisdeckel nach Ende des Tankrabatts vor Sören Pellmann von der Linkspartei fordert einen Ersatz für den Tankrabatt, um nach dessen Auslaufen Anfang September einen "erneuten Preisschock" abzuwenden.
Elektroautos: Ehemaliger Opel-Chef leitet ab 2023 US-Truckhersteller Nikola Der frühere Opel-Chef Michael Lohscheller soll zum Jahreswechsel die Konzernleitung des US-Truckherstellers Nikola von Mark Russell übernehmen.
Bundesverkehrsminister: Neun-Euro-Ticket verlagert den Verkehr "enorm" Volker Wissing widerspricht Kritik, das 9-Euro-Ticket verlagere kaum Verkehr von der Straße weg. Zu einem möglichen Nachfolge-Ticket hält er sich bedeckt.
Carsharing ohne Sondernutzungsgebühr: Berliner Senat legt Beschwerde ein Der Berliner Senat will sich gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts wehren, die das Anbieten von stationslosem Carsharing nicht als Sondernutzung sieht.
Podcast Die Hupe: Der Umbau der Nordschleife Die Nordschleife gehört zu dem Wirtschaftstreibern der ländlichen Eifel. Wir sprechen über den Skandal-Umbau, der zu den heutigen Besitzverhältnissen führte.
Elektroautos: Chinas Automarkt erholt sich weiter – PCA erwartet mehr E-Autos Die kräftige Nachfrage hat dem chinesischen Automarkt im Juli weiter geholfen. Elektroautos erreichten mit 486.000 mehr als ein Viertel der Verkäufe.
Elektroauto: BYD Seal soll schon 2023 in Deutschland verkauft werden Der Wettbewerber des Tesla Model 3 mit einer neuartigen Batteriekonstruktion soll schon Mitte 2023 nach Europa kommen, zuerst nach Deutschland und Schweden.
Kaufberatung Wallboxen zwischen 500 und 2500 Euro Dank üppiger Förderung können Sie beim Wallbox-Kauf viel Geld sparen. Wir zeigen anhand konkreter Modelle, in welchen wichtigen Punkten es Unterschiede gibt.
Elektroauto selber warten Was in Eigenregie möglich ist Studien zu den Wartungskosten von E-Autos kommen auf Ersparnisse von 20 bis 35 Prozent gegenüber Verbrennern. Warum nicht mehr? Und: Was kann ich selber machen?
Kommentar Plug-in-Hybride müssen sich verändern PHEVs boomen nicht, weil sie toll sind, sondern weil sie gefördert werden, obwohl sie es vielfach nicht verdienen. Die Hersteller müssten umdenken.
Görensessel 26 Kindersitze im Test Die meisten Kindersitze bieten inzwischen zumindest ein akzeptables Sicherheitsniveau. Ein aktueller Test zeigt aber: Einige Hersteller müssen nachbessern.
Podcast "Die Hupe" Reale Autokosten und Autoabos In der 32. Folge schlüsseln wir reale Autokosten auf und stellt sie den Kosten eines Autoabos gegenüber. Außerdem: Kia Sorento und Audi Sport quattro Rallye
Analyse zu Navigationssystemen ab Werk Das Update-Drama Wer in einem Gebrauchtwagen die Software halbwegs aktuell halten möchte, hat sich einiges vorgenommen. Durch den Dschungel, am Beispiel einer Mercedes C-Klasse.
BMW F 900 XR im Test Hochbau, niederschwellig Das komfortable Crossover lässt einen die großen Leistungsreserven spielerisch sicher einzusetzen. Auch dynamisch bewegt vermittelt es jederzeit viel Vertrauen.
Ladehilfe Wie Wallboxen gefördert werden Die KfW fördert künftig Kauf und Montage von Ladestationen für E-Autos und Plug-in-Hybride. Doch die Rahmenbedingungen sind eng gefasst.
150 Jahre Continental Dreck, Licht und lange Schatten Continental verdiente Geld, wo es wehtut. 150 Jahre später ist der Konzern so modern wie nie. Fehler von früher und dunkle Wolken von morgen gilt es anzugehen.
Strom vs. Sprit Wer fährt günstiger – VW ID.3 oder Golf 8? VWs ID.3 soll nicht mehr als ein Golf TDI kosten. Wir zeigen, ob das mit Blick auf Anschaffung und Unterhalt stimmt und ob der Golf Hybrid eine Alternative ist.
Wachs vs. Versiegelung im Langzeittest Welcher Schutzmantel hält durch? Ein halbes Jahr haben wir Wachs und Versiegelung in drei unterschiedlichen Szenarien verglichen. Abschluss des Langzeittests mit überraschendem Ende.
Die moderne Auto-Überwachung Fahrzeugdiagnose mit OBD 2 Mit der Fahrzeugdiagnose können Sie Fehler und Informationen selber auslesen, löschen und verarbeiten. Was ist mit OBD2 möglich? Und was nicht?
Ratgeber Dachbox Kauf, Montage, Beladung - Auf was Sie achten sollten In der Ferienzeit geht vielen der Platz im Auto aus. Eine Dachbox erscheint oft als die Lösung. Hier finden Sie, wie Sie böse Überraschungen vermeiden