E-Auto Toyota bZ4X Rückruf Toyota bietet Rückkauf an Toyota bietet Kunden den Rückkauf seines ersten Elektroautos bZ4X an. An den Autos lösten sich bereits nach kurzer Fahrt Radnabenbolzen an den Rädern. Elektroauto Toyota bZ4x im ersten Fahrbericht
E-Auto Kia EV6 mit Knaus-Caravan Der Weg als Ziel? Wie ist das, wenn man mit einem Elektroauto einen Wohnwagen nach Holland und zurück zieht? Wir probierten es aus, im Knaus Sport 400 E.Power und einem Kia EV6. Test Kia EV6 GT-Line: Kräftig, aber das Ladetempo bei Frost enttäuscht
Tata kauft indische Ford-Fabrik Expansion und Rückzug Der indische Hersteller Tata expandiert und kauft Ford eine Fabrik für Antriebsstränge ab, nachdem Ford sich vor einigen Monaten aus Indien zurückgezogen hat. Fahrbericht Jaguar I-Pace
Lieferdienste werden elektrisch Stromlieferung Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf, am schnellsten bei den Lieferdiensten. In den Metropolen sind immer mehr Paketfahrzeuge mit Elektroantrieb unterwegs. Aus für den Streetscooter: Den Schuh zieh' ich mir nicht an Fahrbericht Ford E-Transit: Überzeugender Übergang zum Elektroantrieb
Lindner suchte Hilfe bei Porsche Argumente für E-Fuels Im Ringen um eine Ausnahme für synthetische Kraftstoffe hat Finanzminister Christian Lindner Porsche-Chef Oliver Blume um "argumentative Unterstützung" gebeten. Synthetischer Kraftstoff aus CO2: Was E-Fuels leisten können – und was nicht E-Fuels und Lindner: Porsche-Chef entschuldigt sich für "falsche Worte"
Selbstfahrendes Auto Assistiert, automatisiert, autonom? Sollte die Nomenklatur des assistierten, automatisierten und autonomen Fahrens vereinfacht werden? Das BASt spricht sich dafür aus und führt gute Gründe an. Hochautomatisiertes Fahren: Level 3 bis 130 km/h zuerst bei Mercedes
Elektroauto Volvo C40 im Test Kraft im Überfluss Komfort und wahlweise auch eine gewisse Effizienz bietet der Volvo C40. Im gediegenen Umfeld wirkt die abrufbare Höchstleistung des Topmodells wie Kraftmeierei. Elektroauto Volvo XC40 Recharge Twin mit kräftigem Doppelherz im Test Elektroauto Volvo XC40 Recharge: Weniger Leistung, seltsam kalkuliert
Jeder hat mal groß angefangen Abschied vom BMW i3 Der technisch brillante BMW i3 bewies an der Schwelle zur Massen-E-Mobilität, was nur wenige nicht wussten: Der große Aufriss um ein kleines Auto lohnt nicht. BMW i3S im Test Missing Link: Kaufen Sie kein Elektroauto!
Elektroauto Xbus Camper Prototyp präsentiert Das 3,95 Meter lange, batterieelektrische Leicht-Kfz mit bis zu 56 kW und Radnabenantrieb bietet Platz für zwei Personen, ein Auszug ermöglicht ein Doppelbett. Elektrisch auf dem Campingplatz: Die Energiewende bei Wohnmobilen Test Mercedes-Benz EQV: Ist der Elektro-Kleinbus für Reisen geeignet?
Strom vs. Strom BMW i4 vs Tesla Model 3 BMWs i4 und Teslas Model 3 bieten ähnliche Fahrleistungen, weichen in wichtigen Punkten aber voneinander ab. Wir zeigen, ob das auch für die Alltagskosten gilt. Elektroauto BMW i4 im Test: Verarbeitung, Fahrwerk und Infotainment herausragend Ladetarife für Elektroautos im Vergleich
Übersicht: Die wichtigsten Plug-in-Hybride Ab und an Das Angebot an PHEVs ist inzwischen riesig, üppigen Subventionen sei Dank. Die wichtigsten Plug-in-Hybridmodelle mit technischen Daten. Skoda Octavia RS iV im Test Kommentar: Plug-in-Hybride müssen sich verändern
Elektroautos in Deutschland Wichtige Stromer Ein Katalog der wichtigsten batterieelektrischen Modelle auf dem deutschen Automarkt, einschließlich der technischen Daten. Peugeot e-208 im Test Unterwegs im Tesla Model 3 SR+
Neun-Euro-Ticket: Mehr Menschen im ÖPNV, nicht weniger CO₂ in der Luft Für den Interessenverband Agora Energiewende zeichnet sich nach ersten Analysen ab, dass das Neun-Euro-Ticket für den Klimaschutz keinen Effekt bringt.
China: Baidu darf für Fahrten in Robotaxis ohne Sicherheitspersonal Geld nehmen In zwei chinesischen Metropolen darf die Baidu-Tochter Apollo mit Robotaxis Personen gegen Bezahlung befördern, ohne dass jemand zur Sicherheit mitfahren muss.
Hyperloop mit 1000 km/h: Fluxjet soll zwischen Calgary und Edmonton sausen In der kanadischen Provinz Alberta sollen einmal Menschen und Güter in einer großen Rohrpost reisen können. Fluxjet soll sie heißen.
Nachfolge für Neun-Euro-Ticket: Bayern stellt sich wieder quer Die Länder wollen einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket mitfinanzieren, sagt die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz. Das gilt nicht für Bayern.
E.on will bis 2024 in Europa 2000 Schnell-Ladestationen bis 400 kW aufstellen Der Energieanbieter E.on plant europaweit 2000 neue Ladepunkte bis 2024. Liefern soll die bis zu 400 kW leistenden Säulen der Südtiroler Hersteller Alpitronic.
Elektroautos: Lucid halbiert Produktionspläne Luxus-Elektroautos von Lucid wird es vorerst nur wenige geben. Der Hersteller streicht seine Produktion erneut zusammen.
Mehrheit gegen Koalitions-Plan für begleitetes Autofahren ab 16 Einer bundesweiten Umfrage zufolge befürwortet jeder Dritte das begleitete Autofahren ab 16, die Hälfte lehnt es ab. Elektroautofahrer sind eher dafür.
Studie: Produktionsengpässe drosseln die globale Elektroauto-Fertigung kräftig Ohne Produktionsengpässe, Lieferkettenprobleme und Lockdowns in China könnte der globale Absatz von Elektroautos gerade doppelt so hoch sein, sagt eine Studie.
Ladesäulenbetreiber klagen vor EU-Kommission gegen deutsche Förderung Ladesäulenbetreiber befürchten eine Wettbewerbsverzerrung durch die geplante Förderung der Ladeinfrastruktur mit Bundesmitteln und klagen bei der EU-Kommission.
Elektromotorrad Arc Vector: Kohlefaser-Monocoque, Achsschenkel-Lenkung und HMI Das "fortschrittlichste E-Motorrad der Welt" mit Kohlefaser-Monocoque und Achsschenkellenkung integriert Fahrer mittels Head-up-Display und Vibrationssignalen.
Autonome Autos: Studie sieht 10 Prozent selbstfahrende Lastwagen bis 2030 Autonome Lkw werden die Wertschöpfung neu aufteilen, heißt es in einer Studie, da Fahrermangel und Kosten einen Wandel in der Transportbranche erfordern.
Elektrobike: Porsche kündigt Entwicklung eigener E-Bike-Antriebe an Der zugekaufte E-Bike-Hersteller Fazua soll als Porsche eBike Performance in Ottobrunn nun Antriebe konstruieren. Am Hauptsitz Stuttgart entstehen die E-Bikes.
Elektroautos, Krieg und Teilemangel: Neue Impulse für türkische Autoindustrie Ukraine-Krieg und Teilemangel machen die Türkei für die Autobranche interessanter als bisher schon. Mit der Marke Togg hat das Land zudem eigene E-Auto-Pläne.
Spritverbrauch deutlich unter Vor-Pandemie-Niveau Der Spritverbrauch stagniert trotz der Aufhebung vieler Pandemie-Beschränkungen deutlich unter dem Niveau vor Covid-19. Das dürfte an den Preisen liegen.
Kaufberatung Wallboxen zwischen 500 und 2500 Euro Dank üppiger Förderung können Sie beim Wallbox-Kauf viel Geld sparen. Wir zeigen anhand konkreter Modelle, in welchen wichtigen Punkten es Unterschiede gibt.
Elektroauto selber warten Was in Eigenregie möglich ist Studien zu den Wartungskosten von E-Autos kommen auf Ersparnisse von 20 bis 35 Prozent gegenüber Verbrennern. Warum nicht mehr? Und: Was kann ich selber machen?
Kommentar Plug-in-Hybride müssen sich verändern PHEVs boomen nicht, weil sie toll sind, sondern weil sie gefördert werden, obwohl sie es vielfach nicht verdienen. Die Hersteller müssten umdenken.
Görensessel 26 Kindersitze im Test Die meisten Kindersitze bieten inzwischen zumindest ein akzeptables Sicherheitsniveau. Ein aktueller Test zeigt aber: Einige Hersteller müssen nachbessern.
Podcast "Die Hupe" Reale Autokosten und Autoabos In der 32. Folge schlüsseln wir reale Autokosten auf und stellt sie den Kosten eines Autoabos gegenüber. Außerdem: Kia Sorento und Audi Sport quattro Rallye
Analyse zu Navigationssystemen ab Werk Das Update-Drama Wer in einem Gebrauchtwagen die Software halbwegs aktuell halten möchte, hat sich einiges vorgenommen. Durch den Dschungel, am Beispiel einer Mercedes C-Klasse.
BMW F 900 XR im Test Hochbau, niederschwellig Das komfortable Crossover lässt einen die großen Leistungsreserven spielerisch sicher einzusetzen. Auch dynamisch bewegt vermittelt es jederzeit viel Vertrauen.
Ladehilfe Wie Wallboxen gefördert werden Die KfW fördert künftig Kauf und Montage von Ladestationen für E-Autos und Plug-in-Hybride. Doch die Rahmenbedingungen sind eng gefasst.
150 Jahre Continental Dreck, Licht und lange Schatten Continental verdiente Geld, wo es wehtut. 150 Jahre später ist der Konzern so modern wie nie. Fehler von früher und dunkle Wolken von morgen gilt es anzugehen.
Strom vs. Sprit Wer fährt günstiger – VW ID.3 oder Golf 8? VWs ID.3 soll nicht mehr als ein Golf TDI kosten. Wir zeigen, ob das mit Blick auf Anschaffung und Unterhalt stimmt und ob der Golf Hybrid eine Alternative ist.
Wachs vs. Versiegelung im Langzeittest Welcher Schutzmantel hält durch? Ein halbes Jahr haben wir Wachs und Versiegelung in drei unterschiedlichen Szenarien verglichen. Abschluss des Langzeittests mit überraschendem Ende.
Die moderne Auto-Überwachung Fahrzeugdiagnose mit OBD 2 Mit der Fahrzeugdiagnose können Sie Fehler und Informationen selber auslesen, löschen und verarbeiten. Was ist mit OBD2 möglich? Und was nicht?
Ratgeber Dachbox Kauf, Montage, Beladung - Auf was Sie achten sollten In der Ferienzeit geht vielen der Platz im Auto aus. Eine Dachbox erscheint oft als die Lösung. Hier finden Sie, wie Sie böse Überraschungen vermeiden