Klartext Formel Äh: Woran die Formel E krankt Mercedes-EQ steigt aus der Formel E aus. Verständlich, denn die Serie hat es selbst nach Jahren nicht geschafft, ihr Problem zu lösen: Sie ist langweilig.
Podcast "Die Hupe": PV-Anlagen und Kapitalrendite In dieser Folge der Hupe sprechen wir über die Kapitalrendite einer Photovoltaik-Anlage, auch im Hinblick auf das legislative "Oster-Paket". Plus: moar Cayman!
Elektroauto Mercedes-Benz EQXX: Effizienz sticht Mercedes hat im Prototypen EQXX über 1000 km von Sindelfingen an die Côte d'Azur nur 87 kWh verbraucht. Interessant sind die Implikationen für die Serie. 1000 km Reichweite mit Elektroauto: Mercedes-Benz VISION EQXX mit 8,7 kWh/100 km
Podcast die Hupe: Luftschlösser der E-Auto-Hersteller Wir sprechen über schaumige Traumgebilde der E-Auto-Startup-Szene, über den herrlichen Porsche Cayman GT4 RS und (ja) über Depression und Selbstmord.
Wie sich Batterien aus alten Elektroautos weiterverwenden lassen Traktionsbatterien von E-Autos bieten sich nach ihrem mobilen Leben für eine stationäre Weiterverwendung an. Wann und wie lohnt sich das?
Batterie-Trucks vs. Wasserstoff-Lkw? Daimler Trucks meint: beides! Ob Elektro-Lastwagen mit besser Batterie oder mit H₂ fahren, ist noch nicht entschieden. Daimler betrachtet die Energiewende beim Lkw-Antrieb technologieoffen.
Podcast Die Hupe: Verkehrsmittel "Füße" Zu Fuß gehen ist die verbreitetste, weil natürlichste Form der Mobilität. Dennoch fristet sie gegenüber Fahrzeugverkehr ein Schattendasein. Warum eigentlich?
Elektromotorrad Triumph Projekt TE-1: Fahrtüchtiger Prototyp ist fertig Triumphs E-Motorrad tritt in seine abschließende Entwicklungsphase mit Prüfstandtests und Streckenerprobung. Im Sommer soll sie fahrfertig präsentiert werden.
Opels Hybrid-Astra im Fahrbericht: Chancen des Plug-in-Hybrid nicht genutzt Der neue Astra bietet ein deutlich verbindlicheres Fahrgefühl. Mögliche PHEV-Vorteile nutzt er aber nur zum Teil, ein Update ist absehbar.
Elektro-Motorrad Stark Varg: Rettungsversuch für den Gelände-Breitensport Unter den E-Motorrad-Start-ups erscheint Stark Future mit Abstand als eines der vielversprechendsten. Dem Geländesport-Krad sollen bald Straßenmodelle folgen.
Elektroauto VW e-Up voraussichtlich ab Februar wieder bestellbar Volkswagen will "ab Mitte Februar" wieder neue Bestellungen für sein unerwartet erfolgreich gewordenes elektrisches Kleinstwagenmodell VW e-Up entgegennehmen.
Wasserstoff im Verbrennungsmotor: So will Toyota dekarbonisieren Laut Toyota sei bei der Dekarbonisierung die Energiequelle entscheidend, nicht der Antriebsstrang: Neben E-Autos entwickelt man auch solche mit H2-Verbrennern.
"Entscheidung längst gefallen": Wissing will bei Pkw voll auf E-Mobilität setzen Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) verlässt den Kurs seines Vorgängers Andreas Scheuer (CSU), der E-Fuels auch für Pkw vorgesehen hatte.
Betriebsratschef von Daimler Truck will eigene Batterie-Fertigung wie Pkw-Sparte Wie Mercedes-Benz soll laut Betriebsrat auch Daimler Trucks den elektrischen Antriebsstrang für seine Lkw mit Elektroantrieb vollständig selbst produzieren.
Hoffnung für Volkswagen: Nachfrage nach Elektroautos in China steigt Nach einem großen Einbruch sieht Volkswagen gute Chancen, auf dem wieder anspringenden chinesischen Markt aufzuholen. Er ist VWs größtes Absatzgebiet.