Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Cloud Innovationen Cloud Services
Push Nachrichten Push-Nachrichten
  • 7-Tage-Übersicht
  • Kontakt
  • Fahrberichte
    • Alle Fahrberichte
    • Audi
    • BMW
    • Citroen
    • Dacia
    • Fiat
    • Ford
    • Hyundai
    • Kia
    • Mazda
    • Mercedes
    • Opel
    • Peugeot
    • Renault
    • Skoda
    • Toyota
    • VW
  • Technik
    • Übersicht
    • Alternative Antriebe
    • Elektroautos
    • Hybridantrieb
  • News
    • Autos
    • Motorrad
    • Kurzmeldungen
  • Service
    • Ratgeber
    • DAT-Fahrzeugwerte
    • Bußgeldkatalog
    • Kfz-Steuer-Rechner
    • Promille-Rechner
    • Aktueller Benzinpreis
  1. heise Autos
  2. News
  3. Autos
Hotspot Guangzhou

Guangzhou Motorshow 2019

Autos 27.11.2019 07:04 Uhr Wolfgang Hörner, press-inform
Guangzhou Motorshow 2019
  • Bildergalerie
Inhaltsverzeichnis
  1. Guangzhou Motorshow 2019
  2. Neuheiten-Hotspot für den chinesischen Markt

Automessen gelten in Europa als tot. In China dagegen boomen sie. Nicht nur in Peking und Shanghai, sondern gerade auch in der Industriemetropole Guangzhou. Aus der einstigen Regionalmesse ist längst ein Neuheiten-Hotspot für den chinesischen Markt geworden.

Der Eifer der jungen Messehostess auf der Auto Guangzhou ist vorbildlich. Beflissen und mit einem einladenden Lächeln öffnet sie die Fahrertür des kleinen SUV und bittet unmissverständlich darum, Platz zu nehmen. Chen Lu heißt sie, das steht gut erkennbar auf dem Namensschild. Weniger klar ist dagegen, welchen Namen das Auto trägt. Ein Fingerzeig auf das Fahrzeug und die auf englisch gestellte Frage nach dem Typ bleiben jedenfalls ergebnislos.

Schmucklos und etwas willkürlich

Auch der Messestand ist zwar reichlich mit Emblemen und chinesischen Schriftzeichen geschmückt, Modell- und Markenname bleiben für uns aber unleserlich. So bleibt das nette SUV namenlos und fügt sich damit in das übrige Bild des Messestands ein: Schmucklos und etwas willkürlich angeordnet wirkt er wie der Auftritt eines kleinen Importeurs auf der IAA der 1990er-Jahre. Das Pressezentrum ist verwaist, die ausliegenden Broschüren sind ausschließlich auf Chinesisch erhältlich.

Die Auto Guangzhou deshalb für irgendeine chinesische Regionalmesse im Schatten der Ausstellungen von Beijing und Shanghai zu halten, wäre aus vielen Gründen eine massive Fehleinschätzung. So liegen Aussteller- und Besucherzahlen weit über dem Niveau üblicher Regionalveranstaltungen. 900.000 Interessierte kamen im vergangenen Jahr, 2019 peilen die Veranstalter den Sprung über die Ein-Millionen-Grenze an. Zum Vergleich: Die einstige Leitmesse IAA zog in diesem Jahr 560.000 Besucher an. Allerdings profitiert die jährlich stattfindende Messe in Guangzhou von den elf Millionen Einwohnern der Stadt und dem Wohlstand der Region: Hier finden die Innovationen statt, hier wird konsumiert und hier hat das Automobil noch immer einen hohen Stellenwert. Ist es dann gar elektrisch oder stammt von einer Luxusmarke, umso besser.

Weltpremierentaugliche Messe

Die deutschen Premium-Hersteller erkannten die Marktbedeutung der Messe schon vor einigen Jahren. War es anfangs noch so, dass die Konzernzentralen die Auftritte der lokalen Tochtergesellschaften nur unterstützten, mischen sie nun selbst kräftig mit. Sogar Weltpremieren internationaler Hersteller finden inzwischen auf der Auto Guangzhou statt. Gerade wenn ein neues Modell für China besonders wichtig ist und das Timing des späten Novembertermins passt, ist ein Auftritt auf dem hochmodernen Messegelände fast schon Pflicht.

Vorherige 1 2 Nächste
Kommentare lesen (29 Beiträge)
https://heise.de/-4596702 Drucken

+++ Kurzmeldungen +++

  • Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr Autos
  • Umweltbundesamt fordert drastische Schritte
  • SPD: Neuer Vorstoß für ein Tempolimit?
  • Importeure: 2020 jedes siebte Auto mit Alternativantrieb
  • Flixbus: Vorerst kein E-Bus mehr auf Langstrecken
  • Abgasbetrug: Staatsanwaltschaft durchsucht VW
  • NRW investiert in ÖPNV
  • Berlin: Fahrverbot nicht kontrollierbar
  • Daimler baut bis Ende 2022 Tausende Stellen ab
  • BMW baut mit Great Wall Motor ein Elektroauto-Werk
Alle Kurzmeldungen

Weitere Themen

  • Bildergalerien
  • Motorrad
  • Alternative Antriebe
  • Klartext
  • Messeberichte
  • Oldtimer/Youngtimer
Anzeige
  • Tipps: Telefonanlagen-Kauf für Unternehmen
  • Profi Homepage - zum Festpreis!
  • 140 Weltrekorde: Server-CPU in neuen Dimensionen
  • eBook „Mehr Kundenzufriedenheit durch KI“
  • Leistungsstarke und leise CPU-Wasserkühlung
  • Cyberbedrohungen erkennen und bekämpfen
  • Graphdatenbanken – die Macht der Beziehungen
  • Was eine leistungsstarke Business-CPU umfasst
  • Die ideale Sicherheitslösung für Familien
  • Kosten sparen im Datacenter: Nutzen statt kaufen

Technik

Wer bremst, gewinnt Rekuperation und ihr Wirkungsgrad

Et cetera PP P0 bis P3 – wohin mit dem E-Motor?

Verbrauchsverschleierung Plug-in-Hybrid: Verbrauch im WLTP

Hohes C Ladeleistung und Batteriegröße

Service

  • Ratgeber
  • DAT-Fahrzeugwerte
  • Bußgeldkatalog
  • Kfz-Steuer-Rechner
  • Promille-Rechner
  • Benzinpreisvergleich
  • Volksstück Vorstellung: VW ID.3

    VW hat viel Geld in die Entwicklung des MEB gesteckt. Hat sich der Aufwand gelohnt?

  • Abseits stromern Studie: Elektro-Buggy Audi AI:Trail

    Audi zeigt wie ein Gelände-Buggy aussehen könnte, aber wohl nie wird. Denn in Serie geht der AI:Trail nicht

  • Widerstand zwecklos? VW eKäfer: E-Antrieb im Original

    Zusammen mit eClassics gibt es erstmals einen elektrischen VW Käfer mit Originalteilen und Segen des Konzerns

  • Zum Piepen Lärmpflicht für elektrifizierte Antriebe

    Summen, sirren, brummen: Elektro- und Hybridautos müssen bald ein künstliches Fahrgeräusch haben

  • Drehorgel Angasen mit dem Porsche 356 B Abarth

    Ausfahrt mit dem legendären Porsche 356 B Abarth und mit einem seiner besten Piloten

  • Der Taycan zeigt, was derzeit möglich ist, wenn der Kaufpreis eine untergeordnete Rolle spielt

  • Luftstrom Elektrisches Showcar R4 „Plein Air”

    Renaults elektrisches Showcar auf Basis des R4 „Plein Air” ist das richtige Auto für heiße Tage

heise online Preisvergleich Anzeige
Continental WinterContact TS 860 205/55 R16 91H FR
Continental WinterContact TS 860 205/55 R16 91H FR
ab 65,97 € Winterreifen
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 91H
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 91H
ab 57,81 € Ganzjahresreifen
Continental WinterContact TS 860 195/65 R15 91T
Continental WinterContact TS 860 195/65 R15 91T
ab 45,57 € Winterreifen
Dunlop Winter Sport 5 205/55 R16 91H
Dunlop Winter Sport 5 205/55 R16 91H
ab 61,10 € Winterreifen
Vredestein Quatrac Pro 235/50 R19 99V
Vredestein Quatrac Pro 235/50 R19 99V
ab 139,05 € Ganzjahresreifen
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • News mobil
  • 2795739
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien