Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Cloud Innovationen Cloud Services
Push Nachrichten Push-Nachrichten
  • 7-Tage-Übersicht
  • Kontakt
  • Fahrberichte
    • Alle Fahrberichte
    • Audi
    • BMW
    • Citroen
    • Dacia
    • Fiat
    • Ford
    • Hyundai
    • Kia
    • Mazda
    • Mercedes
    • Opel
    • Peugeot
    • Renault
    • Skoda
    • Toyota
    • VW
  • Technik
    • Übersicht
    • Alternative Antriebe
    • Elektroautos
    • Hybridantrieb
  • News
    • Autos
    • Motorrad
    • Kurzmeldungen
  • Service
    • Ratgeber
    • DAT-Fahrzeugwerte
    • Bußgeldkatalog
    • Kfz-Steuer-Rechner
    • Promille-Rechner
    • Aktueller Benzinpreis
E-Autos eignen sich gerade für ländliche Mobilität

Klartext: Elektroland

Klartext 11.11.2019 07:20 Uhr Clemens Gleich
Klartext

  • Bildergalerie
Inhaltsverzeichnis
  1. Klartext: Elektroland
  2. Seite

Anfang 2018 sinnierte ich in dieser Spalte über ein Leben auf dem Land mit einem gebrauchten Nissan Leaf. Mittlerweile ist der Umzug durch. Jetzt lebe ich so ländlich, wie es kaum ländlicher geht. Die Überlegungen verlassen die abstrakten Sphären und nehmen konkrete Umrisse an. Ich achtete zum Beispiel sehr auf die Lichtlage der in Frage kommenden Immobilien. Am besten Südhang. Jetzt wohnen wir an einem Südwesthang. Früher, vor dem Krieg war hier einmal ein Weinberg. Ich habe schon wärmeliebende Bäume wie Esskastanien und einen Pfirsich auf den Hang gepflanzt. Die sollen vermittels Sonnenenergie CO2 und Bodenstoffe in Lebensmittel umsetzen, die meine Frau aus dem Garten rupfen will.

Ich dagegen möchte Sonnenenergie in Strom umwandeln, den ich im Haus verbrate. Mein Hausbüro liegt weiterhin zwei Meter vom Schlafzimmer entfernt. Darüber hinaus überlege ich mir jedoch, den Strom in ein E-Auto zu kippen. Da spielen sicher Gedanken zur problematischen fossilen Verbrennung hinein, hauptsächlich lockt mich jedoch steuerfreie Fahrenergie, durch die sich die teuren Photovoltaik-Platten schnell lohnen können.

I‘m starting with the man in the mirror

Die günstigen Randbedingungen zum Betrieb von Elektroautos auf dem Land habe ich schon zusammengefasst: Wir haben eigene Lade-Infrastruktur, es gibt kaum andere Mobilitäts-Optionen als das Auto, dennoch sind die meisten Fahrten kurz genug selbst für ein E-Auto der vorigen Generation mit Batterien unter 30 kWh. Vor allem jedoch stehen vor den meisten Häusern sowieso mindestens zwei Autos. Das E-Auto muss also nicht alle Fahrten können. Unter diesen Voraussetzungen ist es erstaunlich, dass E-Autos auf dem Land immer noch so gar keine Rolle spielen. Das Interesse an der Technik ist da. Das Geld ist häufig auch da. Letztendlich wird es dann aber doch der Skoda Octavia als Diesel-Kombi. Ich glaube allerdings, dass es gerade auf dem Land schlau ist, elektrisch zu fahren. Meine Mobilität soll ein Beispiel sein, das alle Vorteile zeigt.

Meine aktuellen Favoriten sind Volkswagens erste Serien-Elektroautos: der E-Up und der E-Golf. Beide fand ich von Anfang an sehr gut. Beide bewegen sich durch die aktuellen Entwicklungen in sehr interessante Preisbereiche. Gewerbe-Leasing für den E-Golf fängt beim letzten Nachschauen bei 107 Euro im Monat an, Tendenz weiter sinkend. Die Gebrauchtpreise des E-Up (Test) sanken seit Erscheinen des neuen Modells mit 32 kWh um über 20 Prozent. Bald kann man einen brauchbaren E-Up für unter 10.000 Euro kaufen. Ich fürchte mich nur ein bisschen vor dem Gehabe von Volkswagen-Händlern, über das ich immer wieder dann-kauf-ich-halt-woanders-Geschichten höre. Bleiben wir positiv: Der Händler in der Nähe soll sehr unarrogant sein.

Vorherige 1 2 Nächste
Kommentare lesen (1460 Beiträge)
https://heise.de/-4578818 Drucken

+++ Kurzmeldungen +++

  • Entscheidung über türkisches VW-Werk erst ab Februar
  • Scheuer: „Wandel der Mobilität positiv begleiten“
  • BMW: Android Auto ab Sommer 2020
  • Daimler baut E-Antrieb eATS künftig in Untertürkheim
  • Experte: „Bis 2025 mehr als 50 % der Neuwagen SUVs“
  • Zahl der Ladestationen für E-Autos steigt
  • Bosch: CO2-Grenzen bedrohen Jobs
  • Gericht: Frankfurt/M. muss Fahrverbotszonen prüfen
  • Abgasbetrug: Kanada verklagt Volkswagen
  • EU: Milliarden für Batterie-Entwicklung
Alle Kurzmeldungen

Weitere Themen

  • Bildergalerien
  • Motorrad
  • Alternative Antriebe
  • Klartext
  • Messeberichte
  • Oldtimer/Youngtimer
Anzeige
  • Cyberangriffe elegant stoppen, bevor sie beginnen
  • Content Marketing für Ihr Unternehmen
  • Tipps: Telefonanlagen-Kauf für Unternehmen
  • Profi Homepage - zum Festpreis!
  • Digitale Trendsetter im Bankwesen gesucht
  • Account Hijacking bei Office 365 verhindern
  • 140 Weltrekorde: Server-CPU in neuen Dimensionen
  • eBook „Mehr Kundenzufriedenheit durch KI“
  • Leistungsstarke und leise CPU-Wasserkühlung
  • Cyberbedrohungen erkennen und bekämpfen

Technik

Wer bremst, gewinnt Rekuperation und ihr Wirkungsgrad

Et cetera PP P0 bis P3 – wohin mit dem E-Motor?

Verbrauchsverschleierung Plug-in-Hybrid: Verbrauch im WLTP

Hohes C Ladeleistung und Batteriegröße

Service

  • Ratgeber
  • DAT-Fahrzeugwerte
  • Bußgeldkatalog
  • Kfz-Steuer-Rechner
  • Promille-Rechner
  • Benzinpreisvergleich
  • Volksstück Vorstellung: VW ID.3

    VW hat viel Geld in die Entwicklung des MEB gesteckt. Hat sich der Aufwand gelohnt?

  • Abseits stromern Studie: Elektro-Buggy Audi AI:Trail

    Audi zeigt wie ein Gelände-Buggy aussehen könnte, aber wohl nie wird. Denn in Serie geht der AI:Trail nicht

  • Widerstand zwecklos? VW eKäfer: E-Antrieb im Original

    Zusammen mit eClassics gibt es erstmals einen elektrischen VW Käfer mit Originalteilen und Segen des Konzerns

  • Zum Piepen Lärmpflicht für elektrifizierte Antriebe

    Summen, sirren, brummen: Elektro- und Hybridautos müssen bald ein künstliches Fahrgeräusch haben

  • Drehorgel Angasen mit dem Porsche 356 B Abarth

    Ausfahrt mit dem legendären Porsche 356 B Abarth und mit einem seiner besten Piloten

  • Der Taycan zeigt, was derzeit möglich ist, wenn der Kaufpreis eine untergeordnete Rolle spielt

  • Luftstrom Elektrisches Showcar R4 „Plein Air”

    Renaults elektrisches Showcar auf Basis des R4 „Plein Air” ist das richtige Auto für heiße Tage

heise online Preisvergleich Anzeige
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 91H
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 91H
ab 57,90 € Ganzjahresreifen
Continental WinterContact TS 860 205/55 R16 91H FR
Continental WinterContact TS 860 205/55 R16 91H FR
ab 65,97 € Winterreifen
Continental WinterContact TS 860 195/65 R15 91T
Continental WinterContact TS 860 195/65 R15 91T
ab 46,44 € Winterreifen
Dunlop Winter Sport 5 205/55 R16 91H
Dunlop Winter Sport 5 205/55 R16 91H
ab 58,94 € Winterreifen
Michelin Pilot Super Sport 225/40 R18 92Y XL * (509184)
Michelin Pilot Super Sport 225/40 R18 92Y XL *
ab 118,55 € Sommerreifen
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • News mobil
  • 2783203
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien