Geringes Gewicht und hohe Leistung machen den Delbrücker zum Porsche-Jäger Paragon stellt in Genf den Sportwagen Artega GT vor
Elemente für Grosserienfahrzeuge
Im Innenraum gibt es mehrere Ablagemöglichkeiten und zwei Gepäckstauräume. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Kindersitz zu montieren. Einige Elemente des Artega GT sollen später auch in diversen Grosserienfahrzeugen zu finden sein. Dazu zählen zum Beispiel das Bediensystem mit Sensortasten oder der Tacho und der Drehzahlmesser, die in einem Rundinstrument mit zwei Zeigern zusammengefasst wurden
Beratung durch Ex-Maserati-Chef
Die Paragon AG, die unter anderem Klima-, Anzeige- und Bediensysteme für die Automobilindustrie produziert, wird sich weiterhin auf den Bereich Automobilelektronik beschränken. Daher wurden die Serienfertigung und der Vertrieb an die Artega Automobil GmbH & Co. KG übertragen. Als Berater für Markenaufbau, Marketing und Vertrieb konnte der Ex-Chef von Maserati, Karl-Heinz Kalbfell, gewonnen werden. Dieser war zuvor in vergleichbarer Position bei Alfa Romeo und Rolls-Royce tätig
500 Fahrzeuge jährlich
Das Fahrzeug wird ab Mitte 2008 in der eigens errichteten Fertigungsstätte produziert. Die jährliche Kapazität soll vorerst bei 500 Stück liegen. Der Artega GT kostet 75.000 Euro. Bestellungen werden bereits angenommen.
(cn)Permalink: https://heise.de/-449170