Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Cloud Innovationen Cloud Services
Push Nachrichten Push-Nachrichten
  • 7-Tage-Übersicht
  • Kontakt
  • Fahrberichte
    • Alle Fahrberichte
    • Audi
    • BMW
    • Citroen
    • Dacia
    • Fiat
    • Ford
    • Hyundai
    • Kia
    • Mazda
    • Mercedes
    • Opel
    • Peugeot
    • Renault
    • Skoda
    • Toyota
    • VW
  • Technik
    • Übersicht
    • Alternative Antriebe
    • Elektroautos
    • Hybridantrieb
  • News
    • Autos
    • Motorrad
    • Kurzmeldungen
  • Service
    • Ratgeber
    • DAT-Fahrzeugwerte
    • Bußgeldkatalog
    • Kfz-Steuer-Rechner
    • Promille-Rechner
    • Aktueller Benzinpreis
  1. heise Autos
  2. News
  3. Autos
Renault entwickelt Antriebs-Alternativen, darunter auch einen Zweitakt-Diesel

Verkleinern für die Zukunft

Autos 15.12.2014 16:53 Uhr Florian Pillau
alternative Antriebe, Hybridantrieb, Elektroautos
  • Bildergalerie
Inhaltsverzeichnis
  1. Verkleinern für die Zukunft
  2. Seite

Guyancourt/Paris (Frankreich), 15. Dezember 2014 – Das Concept Car Eolab, das auf dem Pariser Autosalon 2014 als Ein-Liter-Auto mit Hybridantrieb vorgestellt wurde, ist ein spektakuläres Schaufenster der Antriebs-Kompetenz von Renault, aber eben nur ein Weg, den man beschreitet. Erst kürzlich hat Renault im Twingo den Heckmotor erfolgreich für eine neue Zukunft wiederaufbereitet. Darüber hinaus hat der französische Autobauer durchaus noch mehr zukunftsträchtige Projekte in Entwicklung, von denen man uns im Renault-Technologiezentrum in Guyancourt bei Paris nun einige bereits recht reife zeigte. Dabei ist man offenbar tabulos genug, sich der Vorteile des Zweitakt-Dieselmotors zu besinnen und sich nicht zu gut, den Leichtkraftwagen twizy als Teil eines Lieferkonzepts zu denken. Der Trend weit weiterhin Richtung "Downsizing".

Luftkühlung beim E-Antrieb

Bereits 2015 geht ein neuer Elektromotor für die E-Autos Zoe und Kangoo Z.E. in Serie. Die 88 PS und 220 Nm starke Maschine benötigt zehn Prozent weniger Platz als die bisherigen E-Motoren und kann deshalb später in (noch nicht näher bezeichnete) Kleinwagen eingesetzt werden. Um den Motor verkleinern zu können, wurden nicht nur Anbaumodule ins Motorgehäuse intergriert, sondern Baugruppen näher zusammengelegt, mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass auch die Kabelwege kürzer werden. Ladebox, Leistungselektronik und das aus dem Zoe bekannte Batterieladesystem "Chameleon-Charger" werden in einem "Power Electronic Controller" vereint, das spart ebenso Platz wie der Umstieg von Wasser- auf Luftkühlung. Nur der Power Electronic Controller wird noch mit Hilfe von Wasser vor Überhitzung geschützt.

Ebenfalls in Kürze bringt Renault den ersten Dreizylinder-Autogas-Motor auf den Markt. Die bivalente Turbomaschine lässt sich auch mit Superbenzin fahren und verfügt über ein Stopp-Start-System. Das Aggregat soll rund ein Fünftel weniger Kraftstoff brauchen als seine Vorgänger ohne Aufladung. In welchen Modellen der Autogas-Turbo angeboten wird, hat Renault noch nicht verraten, wohl aber, dass die Autos mit diesem Motor auch beim Bremsen und im Schubbetrieb Energie zurückgewinnen können sollen. Die stopp-start-fähige Elektromaschine macht diesen Motor also zu einem Mildhybrid-Aggregat.

Vorherige 1 2 Nächste
Kommentare lesen (24 Beiträge)
https://heise.de/-2489205 Drucken
Mehr zum Thema:
alternative Antriebe Elektroautos Hybridantrieb

+++ Kurzmeldungen +++

  • Land will Entwicklung synthetischer Kraftstoffe fördern
  • Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr Autos
  • Umweltbundesamt fordert drastische Schritte
  • SPD: Neuer Vorstoß für ein Tempolimit?
  • Importeure: 2020 jedes siebte Auto mit Alternativantrieb
  • Flixbus: Vorerst kein E-Bus mehr auf Langstrecken
  • Abgasbetrug: Staatsanwaltschaft durchsucht VW
  • NRW investiert in ÖPNV
  • Berlin: Fahrverbot nicht kontrollierbar
  • Daimler baut bis Ende 2022 Tausende Stellen ab
Alle Kurzmeldungen

Weitere Themen

  • Bildergalerien
  • Motorrad
  • Alternative Antriebe
  • Klartext
  • Messeberichte
  • Oldtimer/Youngtimer
Anzeige
  • Die ideale Sicherheitslösung für Familien
  • Kosten sparen im Datacenter: Nutzen statt kaufen
  • IT Jobs, der über 0 und 1 hinausgehen
  • IBM Power und SAP HANA für große Datenberge
  • Content Marketing für Ihr Unternehmen
  • Tipps: Telefonanlagen-Kauf für Unternehmen
  • Profi Homepage - zum Festpreis!
  • 140 Weltrekorde: Server-CPU in neuen Dimensionen
  • eBook „Mehr Kundenzufriedenheit durch KI“
  • Leistungsstarke und leise CPU-Wasserkühlung

Technik

Wer bremst, gewinnt Rekuperation und ihr Wirkungsgrad

Et cetera PP P0 bis P3 – wohin mit dem E-Motor?

Verbrauchsverschleierung Plug-in-Hybrid: Verbrauch im WLTP

Hohes C Ladeleistung und Batteriegröße

Service

  • Ratgeber
  • DAT-Fahrzeugwerte
  • Bußgeldkatalog
  • Kfz-Steuer-Rechner
  • Promille-Rechner
  • Benzinpreisvergleich
  • Volksstück Vorstellung: VW ID.3

    VW hat viel Geld in die Entwicklung des MEB gesteckt. Hat sich der Aufwand gelohnt?

  • Abseits stromern Studie: Elektro-Buggy Audi AI:Trail

    Audi zeigt wie ein Gelände-Buggy aussehen könnte, aber wohl nie wird. Denn in Serie geht der AI:Trail nicht

  • Widerstand zwecklos? VW eKäfer: E-Antrieb im Original

    Zusammen mit eClassics gibt es erstmals einen elektrischen VW Käfer mit Originalteilen und Segen des Konzerns

  • Zum Piepen Lärmpflicht für elektrifizierte Antriebe

    Summen, sirren, brummen: Elektro- und Hybridautos müssen bald ein künstliches Fahrgeräusch haben

  • Drehorgel Angasen mit dem Porsche 356 B Abarth

    Ausfahrt mit dem legendären Porsche 356 B Abarth und mit einem seiner besten Piloten

  • Der Taycan zeigt, was derzeit möglich ist, wenn der Kaufpreis eine untergeordnete Rolle spielt

  • Luftstrom Elektrisches Showcar R4 „Plein Air”

    Renaults elektrisches Showcar auf Basis des R4 „Plein Air” ist das richtige Auto für heiße Tage

heise online Preisvergleich Anzeige
Continental WinterContact TS 860 205/55 R16 91H FR
Continental WinterContact TS 860 205/55 R16 91H FR
ab 65,97 € Winterreifen
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 91H
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 91H
ab 57,90 € Ganzjahresreifen
Continental WinterContact TS 860 195/65 R15 91T
Continental WinterContact TS 860 195/65 R15 91T
ab 45,57 € Winterreifen
Vredestein Quatrac Pro 235/50 R19 99V
Vredestein Quatrac Pro 235/50 R19 99V
ab 132,81 € Ganzjahresreifen
Dunlop Winter Sport 5 205/55 R16 91H
Dunlop Winter Sport 5 205/55 R16 91H
ab 58,94 € Winterreifen
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • News mobil
  • 1398881
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien