Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Cloud Innovationen Cloud Services
Push Nachrichten Push-Nachrichten
  • 7-Tage-Übersicht
  • Kontakt
  • Fahrberichte
    • Alle Fahrberichte
    • Audi
    • BMW
    • Citroen
    • Dacia
    • Fiat
    • Ford
    • Hyundai
    • Kia
    • Mazda
    • Mercedes
    • Opel
    • Peugeot
    • Renault
    • Skoda
    • Toyota
    • VW
  • Technik
    • Übersicht
    • Alternative Antriebe
    • Elektroautos
    • Hybridantrieb
  • News
    • Autos
    • Motorrad
    • Kurzmeldungen
  • Service
    • Ratgeber
    • DAT-Fahrzeugwerte
    • Bußgeldkatalog
    • Kfz-Steuer-Rechner
    • Promille-Rechner
    • Aktueller Benzinpreis
  1. heise Autos
  2. Service
  3. Ratgeber
Alltag in San Diego

Test Motorradjacke BMW SanDiego

Ratgeber 31.10.2019 07:25 Uhr Clemens Gleich
  • Bildergalerie

Die Zielgruppe für Alltags-Motorradkleidung ist sehr klein. Sie versorgt sich traditionell gern aus dem Outdoor- und Rollerzubehör. Sie wird jedoch seit dem Retro-Boom auch in der Motorradszene stärker bedient, denn was retro ausschaut, funktioniert häufig im Alltag ganz gut.

Anders als vor diesen Hintergründen ist es schwer zu verstehen, wieso BMW eine Jacke aus gewachster Baumwolle mit Lederverstärkungen für 490 Euro anbietet, die im Motorradschrank eher Zweit- bis Drittjacke sein dürfte. Das „SanDiego“ getaufte Modell gibt es für Männer und Frauen. Es schaut wirklich fesch aus, mit Anleihen an die Fliegerjacken vom Anfang des 20. Jahrhunderts: gestepptes Leder an den Schultern, brünierte Stahl-Druckknöpfe, unlackierte Stahl-Reißverschlüsse mit Ziehbändeln (vergleichen Sie mit den Pilotenjacken der Bundeswehr), Kontrast-Innenfutter. Ich trage die Jacke aktuell sehr gerne an wärmeren Herbsttagen. Bei Kälte fehlt ihr das für viele Fliegerjacken typische dicke Innenfutter.

Im Wind

Für den Motorradeinsatz gibt es leichte Unterarm- und Schulterprotektoren plus eine Tasche für einen Rückenprotektor. Die beim Sturz am stärksten beanspruchten Zonen an Ellbogen und Schultern bestehen aus einem weich gegerbten Leder, das sich sehr angenehm trägt. Ein Reißverschluss verbindet die Jacke bei Bedarf mit einer Motorradhose, damit sie sich beim Sturz nicht hochschiebt und das lebende Rückenleder darunter dem Asphalt freigibt. In Sachen Sicherheit kann die Jacke also wie bei BMW üblich auf ein gutes Sicherheitsniveau gehoben werden.

Die Jacke ist hauptsächlich textil, der gewachste Stoff kann es jedoch in Sachen Funktion nicht einmal entfernt mit den Kunststoffen von Motorrad-Wetterschutzkleidung aufnehmen, wie wir sie in Textiljacken und -kombis finden. Das betrifft hauptsächlich die Regentauglichkeit. Selbst bei kurzen Regengüssen sickert Wasser durch, trotz Wachs eher mehr als bei Leder. Das Baumwoll-Obermaterial flattert bei höheren Geschwindigkeiten wie eine Textiljacke. Die Abriebfestigkeit von Baumwolle liegt unter der von jenen Nylonarten, aus denen Textilkombis bestehen, und selbst die sind bei Stürzen im Trockenen praktisch sofort durchgerieben. Vom Rückenteil sollte der Käufer also nur wenig Schutz erwarten.

Frühling bis Winter

Die Wärmedämmung der Jacke entspricht der einer Sommer-Lederjacke. Schon jetzt im Herbst pfeift so viel Wind durch, dass auch ein dicker Pulli darunter dir wenig hilft, wenn es morgens 2° C und Nebel hat. Sie eignet sich in Herbst und Frühjahr nur für Tagesausflüge, nicht für Touren (denn da wird es auch einmal regnen), und das Sicherheits-Niveau erreicht auch nicht das einer Lederjacke. Im Sommer war die Belüftung angenehm, die SanDiego fährt sich bei über 25° C jedoch nicht spürbar kühler als typische Sommer-Lederjacken. Perforierte Lederjacken fahren sich deutlich kühler.

Preis: meistens ~400 Euro, BMW-Listenpreis ~490 Euro
Bezug: diverse Händler oder mit Aufpreis im BMW-Shop

(cgl)

Kommentare lesen (4 Beiträge)
https://heise.de/-4543685 Drucken

+++ Kurzmeldungen +++

  • Entscheidung über türkisches VW-Werk erst ab Februar
  • Scheuer: „Wandel der Mobilität positiv begleiten“
  • BMW: Android Auto ab Sommer 2020
  • Daimler baut E-Antrieb eATS künftig in Untertürkheim
  • Experte: „Bis 2025 mehr als 50 % der Neuwagen SUVs“
  • Zahl der Ladestationen für E-Autos steigt
  • Bosch: CO2-Grenzen bedrohen Jobs
  • Gericht: Frankfurt/M. muss Fahrverbotszonen prüfen
  • Abgasbetrug: Kanada verklagt Volkswagen
  • EU: Milliarden für Batterie-Entwicklung
Alle Kurzmeldungen

Weitere Themen

  • Bildergalerien
  • Motorrad
  • Alternative Antriebe
  • Klartext
  • Messeberichte
  • Oldtimer/Youngtimer
Anzeige
  • Digitale Trendsetter im Bankwesen gesucht
  • Account Hijacking bei Office 365 verhindern
  • 140 Weltrekorde: Server-CPU in neuen Dimensionen
  • eBook „Mehr Kundenzufriedenheit durch KI“
  • Leistungsstarke und leise CPU-Wasserkühlung
  • Cyberbedrohungen erkennen und bekämpfen
  • 20 Euro sparen bei Cyberschutz für zuhause
  • Kosten sparen im Datacenter: Nutzen statt kaufen
  • IT Jobs, die über 0 und 1 hinausgehen
  • IBM Power und SAP HANA für große Datenberge

Technik

Wer bremst, gewinnt Rekuperation und ihr Wirkungsgrad

Et cetera PP P0 bis P3 – wohin mit dem E-Motor?

Verbrauchsverschleierung Plug-in-Hybrid: Verbrauch im WLTP

Hohes C Ladeleistung und Batteriegröße

Service

  • Ratgeber
  • DAT-Fahrzeugwerte
  • Bußgeldkatalog
  • Kfz-Steuer-Rechner
  • Promille-Rechner
  • Benzinpreisvergleich
  • Volksstück Vorstellung: VW ID.3

    VW hat viel Geld in die Entwicklung des MEB gesteckt. Hat sich der Aufwand gelohnt?

  • Abseits stromern Studie: Elektro-Buggy Audi AI:Trail

    Audi zeigt wie ein Gelände-Buggy aussehen könnte, aber wohl nie wird. Denn in Serie geht der AI:Trail nicht

  • Widerstand zwecklos? VW eKäfer: E-Antrieb im Original

    Zusammen mit eClassics gibt es erstmals einen elektrischen VW Käfer mit Originalteilen und Segen des Konzerns

  • Zum Piepen Lärmpflicht für elektrifizierte Antriebe

    Summen, sirren, brummen: Elektro- und Hybridautos müssen bald ein künstliches Fahrgeräusch haben

  • Drehorgel Angasen mit dem Porsche 356 B Abarth

    Ausfahrt mit dem legendären Porsche 356 B Abarth und mit einem seiner besten Piloten

  • Der Taycan zeigt, was derzeit möglich ist, wenn der Kaufpreis eine untergeordnete Rolle spielt

  • Luftstrom Elektrisches Showcar R4 „Plein Air”

    Renaults elektrisches Showcar auf Basis des R4 „Plein Air” ist das richtige Auto für heiße Tage

heise online Preisvergleich Anzeige
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 91H
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 91H
ab 57,81 € Ganzjahresreifen
Continental WinterContact TS 860 205/55 R16 91H FR
Continental WinterContact TS 860 205/55 R16 91H FR
ab 65,97 € Winterreifen
Continental WinterContact TS 860 195/65 R15 91T
Continental WinterContact TS 860 195/65 R15 91T
ab 46,18 € Winterreifen
Michelin Pilot Super Sport 225/40 R18 92Y XL * (509184)
Michelin Pilot Super Sport 225/40 R18 92Y XL *
ab 120,34 € Sommerreifen
Dunlop Winter Sport 5 205/55 R16 91H
Dunlop Winter Sport 5 205/55 R16 91H
ab 60,67 € Winterreifen
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • News mobil
  • 2760135
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien