Volkswagen: E-Auto-Ziele angehoben
Der Volkswagen-Konzern will bei Produktion und Verkauf von Elektroautos schneller als bisher geplant vorangekommen. Das Ziel von einer Million produzierten E-Autos soll nun Ende 2023 und damit zwei Jahre früher als angepeilt erreicht werden
(Bild: VW)
- dpa
(Bild: VW)
Der Volkswagen-Konzern will bei Produktion und Verkauf von Elektroautos schneller als bisher geplant vorangekommen. Das Ziel von einer Million produzierten E-Autos soll nun Ende 2023 und damit zwei Jahre früher als angepeilt erreicht werden, wie der Konzern am Freitag (27. Dezember 2019) in Wolfsburg mitteilte. Für das Jahr 2025 strebt das Unternehmen nun 1,5 Millionen produzierte Elektroautos der neuen ID-Familie an.
MEB als Massenbasis
Im November 2019 war im Werk in Zwickau die Produktion des ID.3 angelaufen. Volkswagen will sich mit Fahrzeugen auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) im Massengeschäft für E-Autos etablieren. Das Fahrzeug soll auch die Grundlage für weitere Varianten mit batterieelektrischem Antrieb werden. Der Konzern will im Markt für E-Autos zum Weltmarktführer werden. Bis 2024 will die Kernmarke VW 11 Milliarden Euro in den Ausbau der E-Mobilität stecken, konzernweit sind es 33 Milliarden Euro.
(mfz)