Fahrbericht Ford E-Transit: Überzeugender Übergang zum Elektroantrieb "Transit" bedeutet "Übergang". Das Traditionsmodell unter den Transportern macht selbst einen solchen – zum E-Antrieb. Der ist Ford sehr überzeugend gelungen.
E-Auto: Volkswagen plant seine E-Auto-Technik mit Mahindra in Indien zu teilen Antriebs- und Batterieplattformen für Elektroautos will VW künftig mit dem Autohersteller Mahindra in Indien teilen. Ein Kooperationsabkommen bestehe bereits.
Elektroauto: Batterie mit festem Elektrolyt setzt sich erst langsam durch Batterien mit festem Elektrolyt schienen schon öfter kurz vor der Marktreife. In einer Studie fasst das Fraunhofer ISI die aktuellen Forschungen zusammen.
Klartext Formel Äh: Woran die Formel E krankt Mercedes-EQ steigt aus der Formel E aus. Verständlich, denn die Serie hat es selbst nach Jahren nicht geschafft, ihr Problem zu lösen: Sie ist langweilig.
Podcast "Die Hupe": PV-Anlagen und Kapitalrendite In dieser Folge der Hupe sprechen wir über die Kapitalrendite einer Photovoltaik-Anlage, auch im Hinblick auf das legislative "Oster-Paket". Plus: moar Cayman!
Mexiko: Wird Lithium-Verstaatlichung zum Problem für Tesla? Nach der Verstaatlichung des Lithium-Abbaus in Mexiko sollen alle Abbau-Konzessionen auf den Prüfstand. Das gefährdet Lieferverträge mit Tesla.
Elektroauto Mercedes-Benz EQXX: Effizienz sticht Mercedes hat im Prototypen EQXX über 1000 km von Sindelfingen an die Côte d'Azur nur 87 kWh verbraucht. Interessant sind die Implikationen für die Serie. 1000 km Reichweite mit Elektroauto: Mercedes-Benz VISION EQXX mit 8,7 kWh/100 km
Podcast die Hupe: Luftschlösser der E-Auto-Hersteller Wir sprechen über schaumige Traumgebilde der E-Auto-Startup-Szene, über den herrlichen Porsche Cayman GT4 RS und (ja) über Depression und Selbstmord.
Elektroauto: Das verborgene Leben der 12-Volt-Bleibatterie Die meisten Elektroneulinge wundern sich, wenn sie das erste Mal von der Existenz der 12-V-Batterie in ihrem Auto erfahren. Doch die gibt es aus guten Gründen.
Elektroauto Mercedes EQE im Fahrbericht: Das Beste vom Großen Mercedes fährt den EQE bis auf Zentimeterabstand an den großen Bruder EQS heran. Damit könnte er für viele Interessenten nicht nur preislich der Favorit sein.
Podcast Die Hupe: Ausblick auf 2022 Wir schwärmen für Fahrzeuge, die es 2022 noch oder neu gibt, auch wenn nicht alle davon nach Deutschland kommen werden. Dazu: elektrischer 718 und Indian FTR
Elektroautos: Probefahrt in einem Vorserienmodell des Genesis GV60 Hyundai setzt seine Edelmarke Genesis mit dem GV60 unter Strom. Technisch verwandt mit Kia EV6 und Hyundai Ioniq 5 überzeugt er bei der ersten Probefahrt.
Studie: Effizienz von PHEV rechtfertigt die Höhe ihrer Förderung nicht Eine Untersuchung des ICCT mit dem Fraunhofer ISI zeigt: Plug-in-Hybridautos vermeiden nicht genug CO₂, um die Höhe ihrer Subventionierung zu begründen.
Elektroauto Mercedes EQB 350 4Matic im Test: Gemütlich statt sportiv Das batterieelektrische SUV im Format des Mercedes GLB ist teurer, aber auch komfortabler und ausgereifter als die direkte Konkurrenz.
Elektroautos: Mercedes eröffnet Batteriewerk in den USA Die wachsende E-Mobilität macht die Batterieversorgung für die Autoindustrie zentral. Mercedes eröffnete in den USA jetzt ein eigenes Werk für die Zellmontage.