Audi A8 TFSI e Plug-in-Hybrid im Fahrbericht: Speicherausbau für mehr Reichweite Audi hat den A8 PHEV mit einer 17,9-kWh-Batterie ausgestattet. Damit erhöht sich die elektrische Reichweite, doch das nächste Upgrade ist schon absehbar.
Quer gedacht: Wie bei Audi der Fünfzylinder zurückkam Lange pausierte der Reihenfünfzylinder im Audi-Programm. 2009 kehrte er im Audi TT RS fulminant zurück, aus Gründen des Bauraums im Querbaukasten.
Audi A3 Sportback 45 TFSI e: Plug-in-Hybrid mit Nobelanspruch im Test Der Audi A3 Sportback 45 TFSI e ist technisch baugleich mit dem Golf GTE. Im Test zeigten sich allerdings einige erstaunliche Unterschiede zwischen ihnen.
Audis Fünfzylinder im Längsbaukasten: Auf dem Weg nach oben Audi kam in nüchternen Überlegungen zum Reihenfünfzylinder. Doch die ungewöhnliche Zündfolge 1-2-4-5-3 fraß sich durch den Gehörgang in die Emotionszentren.
Elektroauto Audi Q4 e-tron: Der teure VW-ID.4-Ableger im Test Der Q4 e-tron ist das bislang teuerste Auto auf Basis des Modularen Elektrobaukastens. Was unterscheidet ihn von VW ID.4 und Skoda Enyaq? Ein Test
Elektroauto Audi e-tron GT im Test Der e-tron GT ist sparsam und stark. Das gilt für die Geschwindigkeit an der Ladesäule wie auch auf der Straße. Ein Gran Turismo im Wortsinn ist er aber nicht.
Ausfahrt mit dem Elektroauto Audi Q4 e-tron Sportback: Nobelvorlage des VW ID.5 Der bislang teuerste Wagen auf Basis des Modularen Elektrobaukastens soll mit klassischen Markenwerten überzeugen. Wie fährt sich der Audi Q4 e-tron?
Elektroauto Audi Q4 e-tron: Konservativer Ausleger des VW ID.4 im Fahrbericht Audi setzt sich mit seinem Ableger auf Basis des Modularen E-Baukastens spürbar von den internen Konkurrenten ab. Was bedeutet das im Alltag?
Test Audi e-tron S Sportback: Quattro mit Dreien Leichtfüßiges Handling bei 2,7 Tonnen? Im Audi e-tron S funktioniert das meist recht überzeugend dank Torque Vectoring im dreimotorigen Allrad-Antrieb.
Fahrbericht: Audi Q2 35 TDI Vier Jahre nach dem Start überarbeitet Audi den teuren Q2 sanft. Das ist durchaus mutig, denn gerade im Antriebsbereich tut sich bei der Konkurrenz mehr.
Fahrbericht: Audi e-tron Sportback 55 quattro Gut zwei Jahre nach dem Strat des e-tron schiebt Audi ein massiges SUV auf gleicher Basis nach. Wie fährt sich das?
Fahrbericht: Audi A3 35 TFSI Der neue Audi A3 hält grundsätzlich an dem fest, was den Vorgänger erfolgreich gemacht hat. An einer Stelle zeigt sich die Marke ziemlich mutig.
Freibetrag Test: Audi Q5 55 TFSI e Audis Plug-in-Hybrid-Q5 versucht, dem Kaltverbrauch mit Software und einer Wärmepumpe beizukommen.
Urban utility Fahrbericht Audi A1 City Carver 30 TFSI Erste Fahrt mit Audis City Carver, laut Bezeichnung einem Crossover für die Stadt mit schicker Lifestyle-Optik und Einsteigskomfort
Schwer dynamisch Fahrbericht: Audi RS 7 Sportback Erstaunlich, wie mühelos sich das Herumwuchten von 2,1 Tonnen Auto anfühlen kann
Der Überlegene Test: Audi e-tron 55 quattro Ein paar Tage mit Audis erstem E-Auto offenbaren hohe Reife. Nur die Lade-Infrastruktur hält nicht mit
In Hörweite Fahrbericht: Audi A1 40 TFSI Kleines Auto, überreichlich Leistung: Geht die Rechnung für viel Fahrspaß im aktuell stärksten A1 auf?
Überfunktion Eindrücke aus dem Audi Q3 Der Q3 soll das Beste aus verschiedenen Welten vereinen - und scheitert wie die Konkurrenz
Der hat Gewicht Fahrbericht: Audi e-tron Eine erste Ausfahrt zeigt: Audi hat die Zeit gut genutzt, liefert aber nicht auf alle Fragen eine Antwort
Hochrechnung Fahrbericht: Audi A1 Sportback 30 TFSI Der Neue soll erfolgreicher werden als sein Vorgänger. In einer Hinsicht sind die Ziele wirklich hochgesteckt
Geänderte Zuständigkeit Fahrbericht: Audi e-tron quattro Audi legt beim e-tron viel Wert auf Agilität und hat dafür beim Allradantrieb einiges anders gemacht
Entrundet Fahrbericht: Audi Q3 45 TFSI Das Segment ist eng besetzt: Wo hebt der teure Audi Q3 sich von der Konkurrenz ab?
Im Golfspelz Fahrbericht: Audi TTS Der sportlichste Nutzer des Modularen Querbaukastens hat ein kleine Überarbeitung bekommen
Zweiversuch Test: Audi A5 Sportback g-tron Lang hat es gedauert, doch nun gab es den A5 mit Erdgas. Für 2018 ist er schon wieder ausverkauft
Benutzererfahrung Fahrbericht Audi A7 55 TFSI Der A7 integriert seine zahlreichen Funktionen im besten Sinne der sogenannten User Experience
Der Mehrling Erste Ausfahrt: Audi RS4 S4 und RS4 kommen sich technisch gesehen näher, was das Topmodell in Erklärungsnot bringt
Kunstbetrachtung Test: Audi Q5 TDI Der Q5 mit 190-PS-Diesel, DKG, Luftfederung und Allradantrieb betrachtet Kunst als Verkehrszeichen
Beeindruckend, nicht faszinierend Erste Ausfahrt im Audi SQ5 TFSI Audi hat den 354 PS starken Dreiliterbenziner auch in den Q5 gepackt. Macht der im SQ5 überhaupt Spaß?
Balancegewinn Fahrbericht Audi RS 3 Limousine Die Sensation am überarbeiteten RS 3 ist nicht seine Leistung, sondern wie er sie jetzt auf die Straße bringt
Sonnenwende Fahrbericht: Audi A5 Cabrio 3.0 TDI Audi stellt die zweite Auflage des A5 Cabrios vor. Was macht der offene Wagen anders als sein Vorgänger?
Überhöht? Fahrbericht: Audi Q2 2.0 TDI Das kleinste SUV von Audi könnte dem Q3 das Leben schwer machen. Allerdings ist der Q2 ziemlich teuer
Zweitausfertigung Erste Ausfahrt: Audi Q5 Der Neue gleicht optisch dem Alten: Wo kann sich der zweite Q5 von seinem Vorgänger absetzen?
Five-Appeal Fahrbericht: Audi TT RS Es sind nicht die besseren Fahrleistungen, die das neue TT-Topmodell von den schwächeren Versionen abhebt
Fahrbericht: Audi Q2 1.4 TFSI Supermini SUV Der Audi Q2 soll einen Einstieg in die begehrte Crossover-Welt bieten. Sein Preis ist gesalzen
Proberunde im überarbeiteten Audi A3 1.0 TFSI Basisbewegung Eine Ausfahrt mit dem überarbeiteten A3 zeigt, dass vieles so geblieben ist, wie es zuvor schon war
Fahrbericht: Audi Q7 3.0 TDI e-tron quattro SUV für den Märchenwald Audis Dieselhybrid-SUV: hoher Gewichts- und Preisaufschlag für Werte aus dem Märchenwald
Der neue Audi A4 3.0 TDI quattro im Fahrbericht Innenputz Äußerlich tut sich erstaunlich wenig, doch Audi hat beim neuen A4 reichlich Feinarbeit geleistet
Fahrbericht: Audi TT 2.0 TDI Solide Basis Der Audi TT macht mit druckvollem Diesel und verbessertem Fahrwerk auch als Einstiegsmodell Spaß
Fahrbericht: Audi R8 V10 Bequemer rasen Der gut motorisierte Allradler Audi R8 beweist, dass ein schnelles Fahrwerk durchaus konziliant sein kann
Fahrbericht mit Internet: Audi S3 Sportback High Speeds Audi bietet schnelles Internet über LTE im Auto an. Ein Fahrversuch im S3 Sportback
Elektro-Bulli VW ID. Buzz im Test Elektroauto VW ID. Buzz im Test: Sehr teurer Bus auf Basis des VW ID.3 Der VW ID. Buzz ist so gut, dass im Test nur leichte Mängel auffallen. Nur günstig ist er gar nicht – aber wann war das schon so bei den Nutzfahrzeugen von VW?
Meinung zur Mobilitätswende Podcast Die Hupe: Verkehrsmittel "Füße" Zu Fuß gehen ist die verbreitetste, weil natürlichste Form der Mobilität. Dennoch fristet sie gegenüber Fahrzeugverkehr ein Schattendasein. Warum eigentlich?
Zweites Leben für Traktionsbatterien Wie sich Batterien aus alten -Autos weiterverwenden lassen Traktionsbatterien von E-Autos bieten sich nach ihrem mobilen Leben für eine stationäre Weiterverwendung an. Wann und wie lohnt sich das?
Ratgeber zu Geländeautos Wie man günstig offroad fährt Offroad autofahren kann sehr teuer sein, muss es aber nicht. Wir beleuchten ein paar Aspekte, die das spaßige Hobby auch günstig erlebbar machen.
Kommentar zu E-Fuels Der Scheinriese der Energiewende Die Debatte um E-Fuels erinnert an den Scheinriesen Tur Tur: Je näher man ihm kommt, desto kleiner erscheint die Möglichkeit, ihn je auf dem Markt zu sehen.
Die Entwicklung beim E-Motorrad Warum gibt es so wenige große E-Motorräder? Elektroautos gehören mittlerweile zum Verkehrsalltag. Elektrische Roller sieht man auch immer wieder. Nur große E-Roadster bleiben Exoten. Warum eigentlich?
Kommentar Verbrenner-Aus ab 2035 ist mutlos Das EU-Parlament hat das Aus für neue Verbrenner beschlossen. Das wirkt nur auf den ersten Blick wie ein Schritt in die richtige Richtung, meint Martin Franz.