Billig-Elektroauto Dacia Spring im Test: Die Kunst des Weglassens Der Spring beendet die Diskussion über grundsätzlich zu teure und fette E-Autos auf seine Art. Doch wie kompromissbereit muss der Fahrer sein? Ein Test
Test Dacia Sandero Stepway 90 TCe: No Nonsense Ist ein Dacia Sandero Stepway für etwa 14.000 Euro ein gutes Auto für wenig Geld oder ist ein Gebrauchter vernünftiger? Der Test zeigt: Beides kann stimmen.
Billig und praktisch: Fahrbericht Dacia Spring Electric Renaults Billig-Marke Dacia bietet mit seinem City-SUV Spring ein Elektroauto an, dessen Preis mit der deutschen Innovationsprämie fast halbierbar ist.
Billig bullig? Fahrbericht Dacia Duster TCe 150 Kann der Duster mehr als nur billig? Wir fuhren ihn mit dem Motor, der auch die Mercedes B-Klasse antreibt
Teuerungsausgleich Test: Dacia Duster dCi 110 Auch der zweite Duster ist deutlich günstiger als die Konkurrenz. Wo muss der Käufer Abstriche machen?
Günstig, billig oder preiswert? Fahrbericht Dacia Sandero Essentiel SCe 75 „Deutschlands günstigster Neuwagen” macht mehr Spaß als man meinen könnte. Reicht das?
Nur billig? Fahreindrücke aus dem einfachen Auto Dacia Sandero Stepway dCi 90 Einfach Auto Nur billig? Fahreindrücke aus dem einfachen Auto Dacia Sandero Stepway dCi 90
Der neue Sandero ist nach wie vor preisgünstig, aber technisch auf Höhe der Zeit Wie schlägt sich der neue Dacia Sandero? Der neue Sandero ist nach wie vor preisgünstig, aber technisch auf Höhe der Zeit – ein wahrer Volkswagen?
Die fünfte Dacia-Baureihe bietet wieder einmal sehr viel Raum fürs Geld Zivil-Raumfahrt: Ausflug im Dacia Dokker Die fünfte Dacia-Baureihe bietet wieder einmal sehr viel Raum fürs Geld
Der neue Van tritt zu einem echten Kampfpreis an Dacia Lodgy: Wie fährt sich der günstige Raumriese? Der Lodgy ist günstiger als alle Konkurrenten: Kann der Van trotzdem mithalten?
Der Dacia Duster dCi 90 4x4 ist ein einfaches und ehrliches Angebot Ausfahrt im Volks-Allradler Der Duster mit kleinem Diesel ist ein günstiges Angebot – aber auch ein gutes?
Der schicke SUV ist robust, äußerst preisgünstig und schlaglochfest Wüste Tour im Dacia Duster Billiger als der Dacia Duster ist ein SUV derzeit nicht zu bekommen – wir haben ihn gefahren
Mit dem Stepway wagt Dacia erstmals ein wenig Lifestyle Dacia Sandero Stepway in der Praxis Mit dem Sandero Stepway in SUV-Optik wagt Dacia erstmals ein bisschen Lifestyle
Neuer Selbstzünder im Siebensitzer leistet 86 PS Dacia Logan MCV 1.5 dCi: Großer Kombi im Fahrbericht Wie schlägt sich der rumänische Siebensitzer mit neuem 86-PS-Diesel in der Praxis?
Kompaktwagen mit bivalentem 1,4-Liter-Motor für 10.000 Euro Unterwegs im Dacia Sandero mit LPG-Anlage Wie gut und wie günstig fährt es sich im bivalenten 1.4 MPI LPG mit 72 bis 75 PS Leistung?
Rumäne misst sich in der 10.000-Euro-Klasse mit einjährigem Franzosen Duell der Discounter: Dacia Sandero gegen Renault Clio Neuer Dacia Sandero oder einjähriger Renault Clio – wer hat in der 10.000-Euro-Klasse die Nase vorn?
1,6-Liter-Benziner mit 87 PS und Top-Ausstattung "Lauréate" Dacia Sandero: Erste Ausfahrt Wir fühlten dem Dacia Sandero mit 1,6-Liter-Benziner und 87 PS in der Top-Ausstattung "Lauréate" auf den Zahn
Elektro-Bulli VW ID. Buzz im Test Elektroauto VW ID. Buzz im Test: Sehr teurer Bus auf Basis des VW ID.3 Der VW ID. Buzz ist so gut, dass im Test nur leichte Mängel auffallen. Nur günstig ist er gar nicht – aber wann war das schon so bei den Nutzfahrzeugen von VW?
Meinung zur Mobilitätswende Podcast Die Hupe: Verkehrsmittel "Füße" Zu Fuß gehen ist die verbreitetste, weil natürlichste Form der Mobilität. Dennoch fristet sie gegenüber Fahrzeugverkehr ein Schattendasein. Warum eigentlich?
Zweites Leben für Traktionsbatterien Wie sich Batterien aus alten -Autos weiterverwenden lassen Traktionsbatterien von E-Autos bieten sich nach ihrem mobilen Leben für eine stationäre Weiterverwendung an. Wann und wie lohnt sich das?
Ratgeber zu Geländeautos Wie man günstig offroad fährt Offroad autofahren kann sehr teuer sein, muss es aber nicht. Wir beleuchten ein paar Aspekte, die das spaßige Hobby auch günstig erlebbar machen.
Kommentar zu E-Fuels Der Scheinriese der Energiewende Die Debatte um E-Fuels erinnert an den Scheinriesen Tur Tur: Je näher man ihm kommt, desto kleiner erscheint die Möglichkeit, ihn je auf dem Markt zu sehen.
Die Entwicklung beim E-Motorrad Warum gibt es so wenige große E-Motorräder? Elektroautos gehören mittlerweile zum Verkehrsalltag. Elektrische Roller sieht man auch immer wieder. Nur große E-Roadster bleiben Exoten. Warum eigentlich?
Kommentar Verbrenner-Aus ab 2035 ist mutlos Das EU-Parlament hat das Aus für neue Verbrenner beschlossen. Das wirkt nur auf den ersten Blick wie ein Schritt in die richtige Richtung, meint Martin Franz.