Fiat E-Ducato im Test: Elektrischer Transporter auf Lorbeerruhe Der E-Ducato mit batterieelektrischem Antrieb könnte an den Erfolg des Diesel-Ducato anknüpfen, tut es aber nicht. Die Gründe dafür verbaut Fiat selbst.
Fiat E-Ducato: Teurer Elektro-Transporter im Fahrbericht Der E-Ducato ist mehr als eine Vision für den innerstädtischen Lieferverkehr der Zukunft. Doch Fiat macht die Entscheidung nicht gerade einfach.
Test New Fiat 500e: Modernes Elektroauto für die Stadt mit niedrigem Verbrauch Der 500e ist mehr als nur ein gefälliger Retro-Pkw. Ladetempo, Effizienz und Assistenz sind den teilweise veralteten Konkurrenten überlegen.
Kleinsparer: Fiat Panda Hybrid im Test Mit dem neuen Mildhybrid-Antrieb soll der Panda deutlich sparsamer als bisher werden. Geht die Rechnung auf?
Doppellaut Test: Fiat 500 Der Fiat 500 ist innen wie außen edel gestaltet. Das Zweizylinder-Schnattern muss Käufern gefallen.
Antriebswelle Fahrbericht: Fiat 500X Cross 1.0 Turbo Die beiden neuen Dreizylinder-Benziner sind deutlich teurer als der Basismotor. Lohnt sich das?
Frühlingsspinnen Ausfahrt Fiat/Abarth 124 Spider Zum Frühlingsanfang lädt Fiat zur Ausfahrt mit seinen Spider-Modellen. Kribbelt es wirklich?
Osterweiterung Fiat Tipo 1.6 E-torQ im Test Der neue Tipo ist einer der preiswertesten Vertreter seiner Klasse. Wie fährt sich das Billigangebot?
Differenziert Fahrbericht: Abarth 595 Competizione Interessant an der Überarbeitung der Abarth-Versionen des Fiat 500 ist die Differenzialsperre
Kurz und klein geschlafen Hymer Van 314 Kompakt-Wohnmobile verkaufen sich zur Zeit blendend. Was kann der Hymer Van 314?
Die ungleiche Kopie Fiat 124 Spider im Fahrbericht Fiat und Mazda nutzen eine Plattform für ihre Roadster. Doch sie unterscheiden sich, wovon beide profitieren
Fahrbericht: Fiat 500X 1.4 MultiAir DCT 4x2 Weniger ist mehr Beim Fiat 500X 1.4 MultiAir DCT ist sechs besser als neun – dank des guten Doppelkupplungsgetriebes
Fahrbericht: Fiat 500 C TwinAir Eine Spur besser Das Neue am Fiat 500 ist kaum zu sehen, obwohl die Hälfte aller Teile geändert sein soll. Macht aber nichts
Ein Ausflug mit dem Abarth 695 Biposto Der Giftzwerg 190 PS, Klauengetriebe und mechanisches Sperrdifferential machen den Kleinstwagen zum Renner
Neuer Fiat 500X im Fahrbericht Hochtour Mit einem hohen Ableger des Kleinstwagens 500 will Fiat bei den kompakten SUV mitmischen
Gut beplankt durch dick und dünn: Probefahrt mit dem neuen Fiat Panda Cross Der Winzerwinzling Der neue Fiat Panda Cross kann im Gelände deutlich mehr, als sich die meisten trauen würden
Abarth erinnert mit einem Sondermodell des Fiat 500 an 50 Jahre 595 Der Kleine und das Biest 27 gegen 180 PS: Die beiden Kleinstwagen zeigen, wie sehr sich die Ansprüche seit den 60ern geändert haben
Nein, "Kompressor" bezieht sich nicht auf die Aufladung - sondern auf die Rückbank 500L "Kompressor" Nein, "Kompressor" meint hier mal nicht das Aufladeprinzip - sondern die zweite Rückbank
Unterwegs im Fiat Strada Adventure Lumberjack Auf Laubsägekurs Fiat Strada Adventure Lumberjack: Ein Outdoor-Nutzfahrzeug exklusiv für urbane Lifestyler
Probefahrt: neue Motoren im Fiat 500L Wahlkabine Der Fiat 500L bekommt einen neuen Selbstzünder und den Zweizylinder mit Turbolader
Wie fährt sich der Panda mit Allrad und Dieselmotor? Unterwegs mit dem Fiat Panda 4x4 Mit Allradantrieb zeigt der Kleinstwagen erstaunliches Talent im Gelände
Fahreindruck: Fiat Freemont mit Automatik und Allrad Italienische Raumordnung Fiat Freemont: Mit Allrad, Automatik und Diesel eine gute Kombination?
Wir konnten den neuen 500L mit einem 95-PS-Diesel schon fahren Fiat 500L: Unterwegs im neuen Minivan Unterwegs im neuen Fiat 500L, der deutlich mehr Platz als der normale 500 bietet
Der Zweizylinder soll den Kleinwagen flott und sparsam antreiben Überarbeiteter Fiat Punto mit 0.9 TwinAir im Fahrbericht Mit dem Facelift bekommt der Punto auch den kleinen Zweizylinder-Motor
Die dritte Generation wurde länger und etwas rundlicher Ausfahrt im neuen Fiat Panda Die dritte Generation der "tollen Kiste" wurde länger und etwas rundlicher
Aus einem Dodge wird ein Fiat – geht das gut? Fiat Freemont im Fahrbericht Aus dem Dodge Journey wird der Fiat Freemont: Wir nehmen ihn unter die Lupe
Es gibt wieder einen Zweizylinder für den Fiat 500 – wir haben ihn ausprobiert Fahreindrücke im Fiat 500 TwinAir Es gibt wieder einen Zweizylinder für den Fiat 500 – wir haben ihn ausprobiert
Unterwegs im 163-PS-Kleinwagen Abarth Punto Evo: Sportlicher Kleinwagen Der Abarth Punto Evo mit 163 PS soll auf Knopfdruck noch sportlicher werden
Mit dem sportlichen Abarth 500C auf dem Handlingkurs Abarth 500C: Unterwegs im 140-PS-Mini Der offene Abarth 500C verbreitet mit seinen 140 PS bei unserer Ausfahrt viel Fahrspaß
Eco-Drive-Software appelliert an Spiel- und Spartrieb Spar-Erfahrung: Fiat Croma 1.9 Multijet Diesel eco:log Spritknausern auf Italienisch dank "Eco-Drive"-Software
Start-Stopp-System und Platz für bis zu sieben Passagiere Neuer Fiat Doblò: Fahrbericht Neuauflage des kantigen Kombis fällt länger, breiter und höher aus als die erste Generation
Faltdach-Knutschkugel mit 69-PS-Einstiegsbenziner Hochsommer-Ausflug im Fiat 500C Wie schlägt sich der 69-PS-Einstiegsbenziner in der offenen Retro-Knutschkugel?
Fiat ergänzt klassische Spritspartechnik durch virtuellen Heimtrainer Öko-Audit: Fiats neue Spritspar-Strategien Beim Fiat 500 Pur-O2 hilft eine Computer-Software dabei, sparsamer zu fahren
Erdgas-Tanks verhelfen dem Kleinwagen zu 350 km Extra-Reichweite Bivalent: Fiat Grande Punto Natural Power im Fahrbericht Lohnen 2000 Euro Aufpreis für einen Kleinwagen mit bivalentem CNG-Antrieb?
Der neue Fiat Fiorino Qubo im Fahrbericht Kleiner Pragmatiker Wir haben den neuen Fiat Fiorino Qubo mit dem 1,3-Liter-Diesel gefahren
Fiat Scudo Panorama und Peugeot Expert Tepee mit 136-PS-Diesel im Vergleich Fast gleiche Brüder: Familien-Busse im Duell Der Fiat Scudo Panorama tritt gegen den Peugeot Expert Tepee an
Ohne echte Geländeambitionen: Drei kompakte Fronttriebler-SUVs im Vergleich Kletter-Show: Die vernünftigen Unvernunftsautos Vernünftige Unvernunft: Drei Pseudo-SUVs mit Frontantrieb im Vergleich
155 PS starkes Kraftei punktet auch beim Preis Um die Kurven gescheucht: Grande Punto Abarth Ausritt im Grande Punto Abarth mit 155 PS und Sport-Boost-Modus für mehr Fahrspaß
Knutschkugel auf Speed: Wir haben den Italiener über die Fiat-Teststrecke gejagt Zwergenrennen: Mit dem 500 Abarth am Limit Konkurrenz für den Mini: Wir haben den italienischen Giftzwerg über die Rennstrecke gescheucht
Der Fiat Fiorino Kombi 1.3 Multijet mit Diesel im Test Rollende Studentenbude Viel Platz auf kleinem Raum: Der Fiat Fiorino Kombi 1.3 Multijet im Test
Elektro-Bulli VW ID. Buzz im Test Elektroauto VW ID. Buzz im Test: Sehr teurer Bus auf Basis des VW ID.3 Der VW ID. Buzz ist so gut, dass im Test nur leichte Mängel auffallen. Nur günstig ist er gar nicht – aber wann war das schon so bei den Nutzfahrzeugen von VW?
Meinung zur Mobilitätswende Podcast Die Hupe: Verkehrsmittel "Füße" Zu Fuß gehen ist die verbreitetste, weil natürlichste Form der Mobilität. Dennoch fristet sie gegenüber Fahrzeugverkehr ein Schattendasein. Warum eigentlich?
Zweites Leben für Traktionsbatterien Wie sich Batterien aus alten -Autos weiterverwenden lassen Traktionsbatterien von E-Autos bieten sich nach ihrem mobilen Leben für eine stationäre Weiterverwendung an. Wann und wie lohnt sich das?
Ratgeber zu Geländeautos Wie man günstig offroad fährt Offroad autofahren kann sehr teuer sein, muss es aber nicht. Wir beleuchten ein paar Aspekte, die das spaßige Hobby auch günstig erlebbar machen.
Kommentar zu E-Fuels Der Scheinriese der Energiewende Die Debatte um E-Fuels erinnert an den Scheinriesen Tur Tur: Je näher man ihm kommt, desto kleiner erscheint die Möglichkeit, ihn je auf dem Markt zu sehen.
Die Entwicklung beim E-Motorrad Warum gibt es so wenige große E-Motorräder? Elektroautos gehören mittlerweile zum Verkehrsalltag. Elektrische Roller sieht man auch immer wieder. Nur große E-Roadster bleiben Exoten. Warum eigentlich?
Kommentar Verbrenner-Aus ab 2035 ist mutlos Das EU-Parlament hat das Aus für neue Verbrenner beschlossen. Das wirkt nur auf den ersten Blick wie ein Schritt in die richtige Richtung, meint Martin Franz.