Renault Espace E-Tech Hybrid im ersten Fahrbericht Renault versucht eine Neuausrichtung des Espace. Das Format SUV soll es richten. Wie fährt sich das in Verbindung mit einem ungewöhnlichen Hybridantrieb?
Elektroauto Renault Kangoo Rapid E-Tech im Test: Effizienter Handwerksbursche Technisch hat der Kangoo E-Tech viel vom Zoe geerbt. Der wurde vielfach überarbeitet, und so ist der Kangoo effizienter als ein Opel e-Combo. Ein Test
Renault Austral im ersten Fahrbericht: Hybrid mit ungewöhnlichem Aufbau Renault setzt im Segment der kompakten SUVs auf Hybridantriebe. Wie fährt sich das Topmodell mit Dreizylinder und Multi-Mode-Getriebe? Eine erste Ausfahrt.
Elektroauto Renault Megane E-Tech im Test: Gelungene VW-ID.3-Alternative Renault bereichert den Markt der kompakten Elektroautos mit dem Megane E-Tech um einen interessanten Vertreter. Im Test zeigte er nur wenige Schwächen. VW ID.3 im Praxistest
Erste Ausfahrt Renault Mégane Electric: Starke Konkurrenz für den VW ID.3 Im ersten Fahrbericht erweist sich der Mégane Electric als gut gemachtes Elektroauto. Nur das Basismodell ist seltsam konfiguriert, sofern Renault dabei bleibt.
Elektroauto Renault Twingo Electric im Test: Smarter als der Smart? Der Twingo electric ist einer der wenigen wirklich erhältlichen E-Kleinstwagen. Er bietet mehr Reichweite und Platz als der Smart, auf dem er basiert.
Renault Mégane E-Tech 160 Plug-in-Hybrid im Test: Komplex, aber auch sparsam? Der PHEV im Mégane ist anders aufgebaut als das, was die Konkurrenz bietet. Ein Benziner, zwei E-Motoren und ein Multi-Mode-Getriebe – was hat der Kunde davon?
Renaults E-Auto Zoe im Test: 3-phasig glücklich Nach der Überarbeitung überzeugt die Zoe, eines der beliebtesten batterieelektrischen Autos in Europa. Nicht so stark wie erhofft ist die neue DC-Ladefähigkeit.
Einfacher besser Renault Triber 1.0 kurz gefahren Erfolg in Indien hat Renault schon länger mit dem Kwid. Mit dem Triber folgt nun ein etwas größeres Modell
Stellenwert Erste Ausfahrt: Renault Zoe R135 Renault die zweite Zoe in vielerlei Hinsicht verbessert. Mehr Leistung und Reichweite sind dabei nebensächlich
Kurz und gut Erste Ausfahrt: Renault Clio Clio Nummer fünf ist etwas kürzer als sein Vorgänger. Wie fährt sich der neue Kleinwagen?
Qashqai auf französisch Fahreindruck: Renault Kadjar TCe 160 EDC Mit der Modellpflege verbessert Renault den Kadjar im Detail, den Komfort durfte er behalten
Überreizt Fahrbericht Renault Mégane RS Der neue Mégane RS schießt leider etwas über seine Ziele hinaus
Kleiner Nachschlag Fahrbericht Renault Zoe R110 Wir fahren das Motor-Update des Renault Zoe. Lohnt sich die Mehrleistung?
Doppelmaster Renault Master ZE im Fahrbericht Renault verkauft den Transporter Master nun auch mit Elektroantrieb – zum doppelten Preis
Vornehm zurückhaltend Fahrbericht Mercedes X 250d 4Matic Als X 250d scheint beim Mercedes noch sehr viel Nissan durch. Das wird sich erst mit dem 350d ändern
Hybrid Populaire Test: Renault Scenic dCi 110 Hybrid Assist Der Van hat ein simples und trotzdem wirksames Mildhybridsystem. Was bringt das in der Praxis?
Renault Streetscooter Fahrbericht Renault Kangoo ZE Renaults kleinen Transporter Kangoo gibt es jetzt mit einer größeren Batterie
Familienaufstellung Fahrbericht: Renault Koleos dCi 130 Renault geht den Weg des geringsten Widerstandes und liefert mit dem zweiten Koleos ein SUV ganz im aktuellen Stil des Hauses
Französisch herb Test: Renault Mégane Grandtour TCe130 Französische Autos galten früher als besonders komfortabel. Wie viel ist davon geblieben?
Die halbe Wahrheit Unterwegs im Renault Zoe Z.E. 40 Der Zoe erhielt 86 Prozent mehr Batteriekapazität. Ein Praxistest unter worst-case Bedingungen
Rollen und Steine Fahrbericht Renault Clio Grandtour dCi 90 3000 km Bretagne mit Renaults großem Kleinen zeigen alle Kleinigkeiten
Französische Härte Im Test: Renault Talisman Grandtour TCe 200 Der Laguna-Nachfolger ist ein stimmiges Auto geworden, sofern der Kunde sorgsam auswählt
Szenenwechsel Fahrbericht: Renault Grand Scénic dCi 160 Der Grand Scénic, eine praxisgerechte, aber mutiger gestaltete Familientransporter-Alternative
Fahrbericht: Renault Talisman Grandtour Energy dCi 160 EDC Volumenversion Probefahrt mit der kräftigen Dieselmotorisierung in der neuen Kombi-Variante des Renault Talisman
Test Renault Espace dCi 160 Bleibt alles anders Renault hat den Van Espace neu erfunden. Das Resultat ist ein interessantes Auto mit Optimierungspotenzial
Fahrbericht: Renault Mégane GT Kurvenallradler Das französische Pendant zum Golf GTI vergisst den Komfort nicht und fährt handlich mit Allradlenkung
Im Test: Renault Zoe R240 Stromschnäppchen Den König des heimischen Schnellladens kann man nahezu blind bestellen. Nur mit der versprochenen Reichweite rechnet man besser nicht
Der neue Renault Talisman im Fahrbericht Aufwärts nach oben? Der Nachfolger des Renault Laguna soll an alte Erfolge anknüpfen. Das könnte gelingen
Fahrbericht Renault ZOE Förderprogramm Renault verkauft den derzeit wohl besten Elektrokleinwagen aktuell für 16.500 Euro
Fahrbericht Renault Mégane RS Trophy R Alle an die Front Der schnellste Renault in seiner schnellsten Nordschleifen-Version
Der neue Renault Kadjar im Fahrbericht Wiedervorlage Der Kadjar basiert auf der Plattform des erfolgreichen Nissan Qashqai. Wie fährt er sich?
Der neue Renault Espace im Fahrbericht Annäherung durch Wandel Vans sind weniger gefragt als früher. Renault versucht einem veränderten Espace an alte Erfolge anzuknüpfen
Sportliche Kompakt-Kombis: Renault Mégane GT TCe 220 und Focus ST Turnier Seltene Verbindung Dynamisch und nutzwertig zugleich sollen Renault Mégane Grandtour TCe 220 und Focus ST Turnier sein
Der neue Renault Twingo überzeugt in der Stadt Heckrotor Der Heckmotor-Twingo bleibt trotz Daimler-Kooperation Frankreichs Tugenden treu
Fahrbericht Renault Mégane RS Wenn sie nur wollen ... Renault Sports Mégane-Interpretation ist der beste schnelle Kompakte
Abschied vom Saugmotor: Renault Clio R.S. im Fahrbericht Druckfrisch Im neuesten Clio R.S. folgt Renault dem Trend und setzt auf die Unterstützung eines Turbos
Ausfahrt im neuen Renault Clio Grandtour dCi 90 Solide Bereicherung Wie fährt sich der kleine Clio-Kombi mit dem vorerst stärksten Dieselmotor?
Der neue Renault Captur im Fahrbericht Hoch hinaus? Das kleine SUV basiert auf dem Clio. Wir konnten den Captur mit dem 90-PS-Diesel schon fahren
Der neue Renault Zoe mit E-Motor im Fahrbericht Grüne Ansage? Renault investiert momentan viel in eine Zukunft mit Elektroautos. Wie gut ist der Zoe?
Elektro-Bulli VW ID. Buzz im Test Elektroauto VW ID. Buzz im Test: Sehr teurer Bus auf Basis des VW ID.3 Der VW ID. Buzz ist so gut, dass im Test nur leichte Mängel auffallen. Nur günstig ist er gar nicht – aber wann war das schon so bei den Nutzfahrzeugen von VW?
Meinung zur Mobilitätswende Podcast Die Hupe: Verkehrsmittel "Füße" Zu Fuß gehen ist die verbreitetste, weil natürlichste Form der Mobilität. Dennoch fristet sie gegenüber Fahrzeugverkehr ein Schattendasein. Warum eigentlich?
Zweites Leben für Traktionsbatterien Wie sich Batterien aus alten -Autos weiterverwenden lassen Traktionsbatterien von E-Autos bieten sich nach ihrem mobilen Leben für eine stationäre Weiterverwendung an. Wann und wie lohnt sich das?
Ratgeber zu Geländeautos Wie man günstig offroad fährt Offroad autofahren kann sehr teuer sein, muss es aber nicht. Wir beleuchten ein paar Aspekte, die das spaßige Hobby auch günstig erlebbar machen.
Kommentar zu E-Fuels Der Scheinriese der Energiewende Die Debatte um E-Fuels erinnert an den Scheinriesen Tur Tur: Je näher man ihm kommt, desto kleiner erscheint die Möglichkeit, ihn je auf dem Markt zu sehen.
Die Entwicklung beim E-Motorrad Warum gibt es so wenige große E-Motorräder? Elektroautos gehören mittlerweile zum Verkehrsalltag. Elektrische Roller sieht man auch immer wieder. Nur große E-Roadster bleiben Exoten. Warum eigentlich?
Kommentar Verbrenner-Aus ab 2035 ist mutlos Das EU-Parlament hat das Aus für neue Verbrenner beschlossen. Das wirkt nur auf den ersten Blick wie ein Schritt in die richtige Richtung, meint Martin Franz.