Hyundai und Kia rufen fast 20.000 Elektroautos zurück wegen Parkproblem In den USA werden Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 in die Werkstätten gerufen, weil sie trotz Parksperre losrollen könnten. Ein Software-Update soll helfen.
Bundesrat stimmt Verordnung für autonomes Fahren zu Autonomes Fahren soll demnächst in bestimmten Betriebsbereichen erlaubt sein. Dem hat nun der Bundesrat zugestimmt.
Kommentar: 9-Euro-Ticket kommt übereilt und zur falschen Zeit Das 9-Euro-Ticket hat grünes Licht bekommen. Redakteur Andreas Wilkens bezweifelt, ob es ein Erfolg wird, wie ihn der Verkehrsminister erwartet.
Vorstellung BMW M4 CSL: Deftiges Plus BMW bringt eine erleichterte, verstärkte und vor allem drastisch verteuerte Version des M4 Competition auf den Markt. Der M4 CSL bleibt der Tradition treu.
Bundestag stimmt für 9-Euro-Ticket und vergünstigtes Tanken Der Bundestag will die Folgen der hohen Energiepreise für Fahrgäste im Nahverkehr und für Autobesitzer mildern. Im Bundesrat könnte es jetzt spannend werden.
Steuererleichterung auf Benzin und Diesel: Engpässe an Tankstellen befürchtet Der beschlossene Tankrabatt senkt die Steuer auf Benzin und Diesel temporär - und damit die Preise. Das könnte regional zu Engpässen an den Zapfsäulen führen.
Werben mit Wasserstoff: Studie Renault Scenic Vision Mit der Studie Scenic Vision zeigt Renault, wie es mit dem Van-Modell weitergehen könnte. Den brennstoffzellenelektrischen Antrieb wird er eher nicht bekommen.
Handy am Steuer: Monocam soll in Rheinland-Pfalz abgelenkte Autofahrer aufspüren In einem bundesweit erstmaligen Projekt soll ein in den Niederlanden entwickeltes System Autofahrer überführen, die am Lenkrad verbotene Dinge machen.
Tesla: US-Börse schmeißt Autohersteller aus Nachhaltigkeitsindex Tesla wurde aus dem ESG-Index der US-Börse gestrichen, der auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Elon Musk reagiert empört und äußert sich auf Twitter.
E-Auto: Volkswagen plant seine E-Auto-Technik mit Mahindra in Indien zu teilen Antriebs- und Batterieplattformen für Elektroautos will VW künftig mit dem Autohersteller Mahindra in Indien teilen. Ein Kooperationsabkommen bestehe bereits.
Elektroautos: Deutsche E-Auto-Produktion 2021 um 86 Prozent gewachsen 328.000 rein batterieelektrisch betriebene Pkw wurden 2021 in Deutschland gebaut. Das bedeutet laut Statistischem Bundesamt einen ordentlichen Anstieg.
Toyota, Air Liquide und Caetano arbeiten an Wasserstoff-Ökosystem Damit sich Brennstoffzellen als Auto-Antrieb mehr verbreiten, hat sich Toyota mit anderen Unternehmen verbündet.
Klima und Verkehr: Ford, Volvo, SAP, Uber und andere fordern Verbrenner-Verbot Die EU-Kommission will Neuwagen mit Verbrenner-Motor ab 2035 verbieten. Eine Koalition von Unternehmen und Organisationen unterstützt den Vorschlag.
Entwicklung der Kraftstoffpreise: Benzin wieder teurer als Diesel Erstmals seit Wochen kostet Benzin an den Tankstellen bundesweit wieder mehr als Diesel. Insgesamt bleiben die Preise auf einem hohen Niveau.
Pkw-Absatz in der EU: Zahl der Neuzulassungen sinkt nochmals Autohersteller können derzeit die Neuwagen-Nachfrage nicht befriedigen, weil es zu Produktionsausfällen kommt. Die Zulassungszahlen in der EU sind rückläufig.
Bluetooth-Angriff: Tesla Model 3 und Tesla Y flott gestohlen Sicherheitsmängel in Bluetooth Low Energy erlauben Zugriff auf Teslas Elektroautos, andere elektronische Geräte und Türschlösser. Tesla bestätigt das Problem.
BMW 3er Facelift: Das gläserne Brett BMW frischt die 3er-Reihe behutsam auf. Sie bekommt jetzt auch das aktuelle Infotainmentsystem. Überraschend ist, dass sich bei den Antrieben wenig tut.
Berliner Senat gegen Gesetzentwurf für autofreie Innenstadt Das Volksbegehren, das sich für eine autofreie Innenstadt einsetzt, konnte den Berliner Senat nicht überzeugen. Nun entscheiden Gerichte, wie es weitergeht.
Ford: Ministerpräsidentin Rehlinger verhandelt über Standort Saarlouis Ministerpräsidentin Anke Rehlinger fliegt in die USA, um über den Ford-Standort Saarlouis zu verhandeln. Der Betriebsrat will Bundeskanzler Scholz dabeihaben.
Umweltministerium will Biosprit weniger attraktiv machen Umweltministerin Steffi Lemke plädiert dafür, Biosprit verschwinden zu lassen und hat dafür einen Plan vorgelegt. Doch es regt sich Widerstand aus der FDP.
Elektroautos: Unternehmen fordern verbindlichen Ausbau von Ladestationen Die EU solle den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos verbindlich festlegen, fordern 27 Unternehmen in einem offenen Brief.
Verkehrspolitik: Kein Tempolimit, Neun-Euro-Ticket wird nicht verlängert Der Bundestags-Petitionsausschuss hat sich mit Forderungen zu umweltverträglicherem Verkehr befasst. Koalitionäre machten die Lage deutlich.
Formel E: McLaren steigt in vollelektrische Rennserie ein Der britische Motorsportrennstall übernimmt das Team von Mercedes EQ. Der deutsche Hersteller zieht sich zur kommenden Saison aus der Formel E zurück.
Elektroautos: Shell und ABB wollen Schnellladenetz mit Ökostrom aufbauen Der Mineralölkonzern will mit Hilfe von ABB ein deutschlandweites Netz an Schnellladestationen errichten, die bis zu 360 kW Ladeleistung bieten.
Bayerische Polizei testet Elektromotorrad: "Müssen da auch mitgehen" Keine Abgase, leise, kein Schalten. Auch die bayerische Polizei ist vereinzelt schon elektrisch unterwegs – bislang aber nur auf vier Rädern.
Elektroautos: 31 Prozent mehr Neuzulassungen im ersten Jahresdrittel Im Zeitraum Januar bis April dieses Jahres ist in der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts der Anteil der Neuzulassungen mit alternativen Antrieben gestiegen.
Elektroautos haben es im Meinungsbild immer noch schwer Eine Umfrage des TÜV-Verbands lässt darauf schließen, welche Faktoren daran hindern, von Verbrenner-Autos auf den ÖPNV oder auf ein E-Auto umzusteigen.
Verschleppte Reform: Die fragwürdige Kennzeichnung des Spritverbrauchs Mangels einer Reform der "EnVKV" bleiben die Angaben zu Verbrauch respektive dem CO₂-Ausstoß von Autos erratisch bis beschönigend – zum Schaden der Kunden.
Elektromobilität: Treibhausgasminderungsquote wird steuerfrei für Privatpersonen Halter privater Elektrofahrzeuge brauchen auf ihre Erlöse aus der Treibhausgasminderungsquote keine Steuer zu zahlen. Die Freigrenzen fallen komplett weg.
Renaults E-Tech Master OptiModale: E-Transporter, Drohne und Lastenrad in einem Auch Elektro-Transporter können im Stau steckenbleiben. Dann soll ein Lasten-Fahrrad oder eine Drohne aushelfen können, meint Renault Trucks.
Umweltministerin Lemke will Agrokraftstoffproduktion gesetzlich beschränken Weil Nahrung auf den Teller, nicht in den Tank gehöre, soll der Einsatz von Biosprit begrenzt werden. Umweltministerin Lemke kündigt eine Gesetzesinitiative an.
9-Euro-Ticket: Verbraucherschützer warnen vor falschem Zeitpunkt Das günstige Monatsticket soll Menschen entlasten und Busse und Bahnen attraktiver machen. Insbesondere die Terminierung solle aber überdacht werden.
Range Rover Sport 2023: Gewachsen und dynamisiert Der Range Rover Sport wird noch größer als der Vorgänger und soll mehr Agilität bieten. Als Plug-in-Hybrid soll er bis zu 113 Kilometer weit elektrisch fahren.
Elektroautos: Deutsche Post DHL bestellt 44 Elektro-Lkw bei Volvo Der Logistikkonzern will Elektro-Lkw aus Schweden auf längeren Strecken und auf der letzten Meile einsetzen.
Verbot für Verbrenner-Autos: EU-Parlamentsausschuss auf Linie der EU-Kommission Ab 2035 sollen in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden, fordert die EU-Kommission. EU-Parlamentarier stimmen mit ein.
Elektroautos: Volkswagen will in den USA elektrische Pritschenwagen anbieten Volkswagen will sich an die Fersen von Ford, Tesla oder Rivian heften und in den USA unter dem traditionsreichen Namen Scout elektrische Pick-ups anbieten.
9-Euro-Ticket und Corona: Länder sollen 3,7 Milliarden Euro für ÖPNV bekommen Die Parteien der Ampelkoalition im Bund haben ein Gesetz für die zusätzliche Finanzierung des ÖPNV vorgelegt. Die Länder dürften damit nicht zufrieden sein.
Tesla in Grünheide: Streit um Wasser geht in eine neue Runde Die Umweltverbände Nabu und Grüne Liga wollen im Klageverfahren erreichen, dass Tesla in Grünheide nicht mehr Wasser bekommt als ursprünglich vorgesehen.
BMW plant klimaneutrale Fabrik in Ungarn Ab 2024 will BMW die weltweit erste Fabrik in Betrieb nehmen, die auf fossile Energieträger verzichtet und ausschließlich Ökostrom nutzt.
Opel bekommt neuen Chef Nach neun Monaten bekommt Opel mit Florian Huettl wieder einen neuen Chef. Sein Vorgänger verantwortet künftig die Leitung des Europageschäfts von Stellantis.