Autonomes Fahren: Mercedes "Drive Pilot" erhält Zulassung für Kalifornien Nach Nevada erlaubt jetzt auch Kalifornien Mercedes hochautomatisierte Fahren nach Level 3 auf Freeways. Erste Fahrzeuge sollen Ende 2023 geliefert werden.
Vorstellung BMW M 1000 XR: Aufrecht stürmen BMW kombiniert einen Sporttourer, auf dem der Fahrer aufrecht sitzt, mit einem besonders kräftigen Antrieb unter dem Label der M GmbH.
Mitsubishi Colt: Clio-Ableger auch mit Hybridantrieb Mitsubishi unternimmt einen neuen Anlauf im Kleinwagen-Segment. Der neue Colt ist eine Kopie des Renault Clio. Wenig originell, aber durchaus mit Chancen.
Porsche Mission X: Studie eines Supersportwagens mit 900 Volt Die Studie Mission X soll Porsche an die Spitze bringen – sowohl bei der Ladeleistung wie auch bei klassischen Markenwerten.
General Motors: Elektroautos können an Teslas Superchargern laden An Ladesäulen von Tesla wird es voller. In Nordamerika können künftig auch Elektroautos von Ford und General Motors die Supercharger nutzen.
New York City verklagt Hyundai und Kia aufgrund massiv steigender Autodiebstähle Eine TikTok-Challenge wird zum öffentlichen Ärgernis: New York ist weitere Stadt der USA, die zu einfach zu klauende Autos der koreanischen Hersteller beklagt.
Elektroauto-Vorstellung Volvo EX30 Mit dem EX30 bringt Volvo sein bisher kleinstes Elektroauto. Das kompakte SUV-Modell basiert auf der Technik des Smart #1 und reiht sich optisch ein bei Volvo.
DGB-Chefin: CO₂-Preiserhöhung bis zur Einführung des Klimageldes aussetzen Bei der Energie fürs Pendeln und Heizen haben viele Bürger gar keine Wahl. Die DGB-Chefin schlägt vor, den CO₂-Preis erst zu heben, wenn Klimageld gezahlt wird.
Verkehrswende: Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten Um die Verkehrswende zu unterstützen, sollten Parkgebühren in Städten mindestens so hoch sein, wie eine Fahrt im ÖPNV. Das schlägt die Umwelthilfe vor.
Strenge Abgasnormen: Zwei Drittel der Autos in Deutschland mindestens mit Euro 5 Immer mehr Autos in Deutschland erfüllen die strengen Abgasnormen Euro 5 und Euro 6. Der Anteil älterer – und schmutzigerer – Fahrzeuge geht zurück.
Verkehrswende: Ministertreffen soll Brenner-Streit beenden Deutschland, Österreich und Italien bitten die EU, bis Juli zu einem Ministertreffen zum Dauerstreit über die überlastete Brenner-Route einzuladen.
Abgasnorm Euro 7: Einer bremst, eine drängt Um den finalen Beschluss der Abgasnorm Euro 7 wird weiter gerungen. Das Bundesumweltministerium will das zügig beenden.
MAN: Zwei Drittel der Lkw-Produktion in Niedriglohn-Ländern Die Einsparungen durch den Abbau von Personal und die Verlagerung von Hochlohn- in Niedriglohn-Länder seien auf gutem Weg, hieß es auf MAN-Hauptversammlung.
Domain vergessen: Marylands Nummerntafeln bewerben Internet-Casinos 800.000 Kfz aus Maryland werben unfreiwillig für zweifelhafte Online-Angebote. Der Staat druckte eine URL auf die Kennzeichen, ohne sich etwas dabei zu denken.
Toyota Yaris: Update bringt zweiten Hybridantrieb mit mehr Leistung Toyota überarbeitet den Yaris. Angeboten wird er künftig auch mit einem stärkeren Hybridantrieb, der kaum mehr verbrauchen soll als der weiterhin erhältliche.
Spielefunktion für Tesla-Beifahrer: Jede dritte Nutzung missbräuchlich Computerspiele auf dem Armaturenbrett während der Fahrt boten 580.000 Tesla zwei Jahre lang. Offiziell nur für Beifahrer. Tesla-Fahrer haben das missbraucht.
Kia EV9: E-SUV mit großer Batterie und rasantem Ladetempo Knapp 100 kWh Energiegehalt und eine Spitzenladeleistung von deutlich mehr als 200 kW: Kias EV9 hat in diesen Punkten kaum Konkurrenz.
Studie: Autohersteller weniger profitabel Der Umsatz der Autohersteller steigt, der Gewinn allerdings bei weitem nicht im selben Maße. Führend sind Mercedes, BMW, Kia und Tesla.
Weniger Elektroautos: CO₂-Ausstoß bei Neuzulassungen gestiegen Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge werden seit Jahresbeginn weniger nachgefragt. Prompt steigt der durchschnittliche CO₂-Wert bei Neuzulassungen.
"Tesla-Files": Datenleck soll massive Probleme mit Teslas Autopilot aufdecken Dem Handelsblatt liegen 100 Gigabyte Daten vor, die aus dem Hause Tesla stammen sollen. Sie seien der Zeitung von Informanten zugespielt worden.
Bundesverkehrsminister Wissing: Pro e-Fuels, contra Euro 7 Mit der Abgasnorm Euro 7 würden die Kosten steigen, befürchtet Wissing. Gleichzeitig spricht er sich für E-Fuels auch im Pkw aus.
IEA: Investitionen in "saubere" Energien übersteigen die für fossile Brennstoffe Nach Zahlen der IEA übersteigen 2023 die Ausgaben für "saubere" Energien die für fossile Brennstoffe deutlich. Nachhaltigkeit werde inzwischen höher bewertet.
Elektroauto MG4 Electric: Ladeplaner nachgezogen Die Serienausstattung des MG4 wird erweitert. Eine Ladeplanung mit Klimatisierung der Batterie ist nur im Spitzenmodell serienmäßig.
E-Fuels: Forschungsanlage für strombasierte Kraftstoffe soll in Leuna entstehen In Leuna in Sachsen-Anhalt soll eine große Forschungsanlage für die industrielle Produktion von strombasierten flüssigen Kraftstoffen entstehen.
Für neuen Akku zum nächsten Fenster vorfahren, bitte! Die Firma Ample will das Aufladen von Elektroautos so leicht machen wie das Auftanken von Benzinern. Hat sie Erfolg, wo andere scheiterten?
Elektroauto, Plug-in-Hybrid oder fossil: BMW 5er-Reihe hält alle Optionen offen Der BMW 5er kommt ab Oktober als E-Auto, Plug-in-Hybrid oder Verbrenner. Wie es aussieht, hat BMW beim Umbau seiner zentralen Baureihe vieles richtig gemacht.
VW Touareg Facelift: Ein wenig Feinschliff Fünf Jahre nach der Vorstellung bekommt der dritte VW Touareg eine Modellpflege. Umwerfende Veränderungen gibt es nicht, dafür etwas Feinschliff im Detail.
Opel Corsa Facelift: Künftig mit zwei Elektroantrieben Opel renoviert den Kleinwagen Corsa und baut das Motorenangebot aus. Neu sind Hybride und ein zweiter E-Antrieb. Damit ist Opel gut gerüstet in diesem Segment.
Umfrage zur Mobilität: Keine Verkehrswende in Sicht Das Auto – ein Auslaufmodell? Eine kleine Umfrage bescheinigt dem Pkw eher steigende Popularitätswerte.
Schnelles Elektro-Luxusboot: BMW und Tyde stellen The Icon vor BMW und der Luxusyacht-Hersteller Tyde haben sich zusammengetan, um eine "neue Bootsgattung" in die Welt zu setzen.
Plug-in-Hybride: Zuwachs stagniert laut Kraftfahrtbundesamt Laut KBA stagnieren die Zulassungen von Plug-in-Hybriden im ersten Quartal 2023. Ihre Käufer profitieren nur noch von einer Halbierung der Dienstwagensteuer.
Elektroautos: Lade-Lieferdienst soll auch nach Deutschland kommen In Antwerpen können Carsharing-Kunden E-Autos von mobilen Ladestationen aufladen lassen. Der Dienst soll ausgeweitet werden und auch nach Deutschland kommen.
Wegfahrsperre ineffektiv: Kia und Hyundai schließen millionenschweren Vergleich Hyundai und Kia zahlen in den USA nach einer Klage 200 Millionen US-Dollar an rund 9 Millionen Käufer, deren Autos aufgrund klonbarer Schlüssel betroffen sind.
Studie: BMW Concept Touring Coupé BMW stellt mit dem Shooting Brake Concept Touring Coupé Bezüge zum BMW Z3 Coupé oder den Kombis der 02er-Baureihe aus den 1970er-Jahren her.
Infrastruktur-Chef der Bahn: "So wie bisher geht es nicht weiter" Berthold Huber, bei der Bahn für die Infrastruktur verantwortlich, räumt ein, den kritischen Zustand der Infrastruktur bis vor kurzem unterschätzt zu haben.
Volkswagen verkauft Werk in Kaluga und beendet alle Aktivitäten in Russland Mit dem Verkauf des VW-Werks in Kaluga als Reaktion auf die Aggression gegen die Ukraine enden die geschäftlichen Aktivitäten von Volkswagen in Russland.
Elektroauto: Daimler-Truck-Chef nennt Abhängigkeit von China bei Akkus "extrem" Daimler-Truck-Chef Martin Daum findet problematisch, dass der Batteriemarkt bei Patenten, Vorprodukten und Materialien zu 80 Prozent von China dominiert wird.
Deutsche Bahn kauft neue ICE für 2 Milliarden Euro Die Deutsche Bahn bestellt Fernzüge bei Siemens Mobility und Talgo. Die ICE-3neo-Flotte soll auf 90 Züge wachsen, die ICE-L-Flotte auf 79.
Brexit: Stellantis droht mit Werksschließung in Großbritannien Stellantis stellt die britische Regierung vor die Wahl: Entweder Regeln des Brexits werden nachverhandelt oder die Autoproduktion wandert ab.
Automarkt in der EU wächst kräftig In der EU werden wieder mehr Autos neu zugelassen, die Hersteller vermelden steigende Verkaufszahlen. Das Niveau von 2019 ist aber noch nicht wieder erreicht.
Elektro-Bulli VW ID. Buzz im Test Elektroauto VW ID. Buzz im Test: Sehr teurer Bus auf Basis des VW ID.3 Der VW ID. Buzz ist so gut, dass im Test nur leichte Mängel auffallen. Nur günstig ist er gar nicht – aber wann war das schon so bei den Nutzfahrzeugen von VW?
Meinung zur Mobilitätswende Podcast Die Hupe: Verkehrsmittel "Füße" Zu Fuß gehen ist die verbreitetste, weil natürlichste Form der Mobilität. Dennoch fristet sie gegenüber Fahrzeugverkehr ein Schattendasein. Warum eigentlich?
Zweites Leben für Traktionsbatterien Wie sich Batterien aus alten -Autos weiterverwenden lassen Traktionsbatterien von E-Autos bieten sich nach ihrem mobilen Leben für eine stationäre Weiterverwendung an. Wann und wie lohnt sich das?
Ratgeber zu Geländeautos Wie man günstig offroad fährt Offroad autofahren kann sehr teuer sein, muss es aber nicht. Wir beleuchten ein paar Aspekte, die das spaßige Hobby auch günstig erlebbar machen.
Kommentar zu E-Fuels Der Scheinriese der Energiewende Die Debatte um E-Fuels erinnert an den Scheinriesen Tur Tur: Je näher man ihm kommt, desto kleiner erscheint die Möglichkeit, ihn je auf dem Markt zu sehen.
Die Entwicklung beim E-Motorrad Warum gibt es so wenige große E-Motorräder? Elektroautos gehören mittlerweile zum Verkehrsalltag. Elektrische Roller sieht man auch immer wieder. Nur große E-Roadster bleiben Exoten. Warum eigentlich?
Kommentar Verbrenner-Aus ab 2035 ist mutlos Das EU-Parlament hat das Aus für neue Verbrenner beschlossen. Das wirkt nur auf den ersten Blick wie ein Schritt in die richtige Richtung, meint Martin Franz.