Verkehrspolitik: Kein Tempolimit, Neun-Euro-Ticket wird nicht verlängert Der Bundestags-Petitionsausschuss hat sich mit Forderungen zu umweltverträglicherem Verkehr befasst. Koalitionäre machten die Lage deutlich.
Formel E: McLaren steigt in vollelektrische Rennserie ein Der britische Motorsportrennstall übernimmt das Team von Mercedes EQ. Der deutsche Hersteller zieht sich zur kommenden Saison aus der Formel E zurück.
Elektroautos: Shell und ABB wollen Schnellladenetz mit Ökostrom aufbauen Der Mineralölkonzern will mit Hilfe von ABB ein deutschlandweites Netz an Schnellladestationen errichten, die bis zu 360 kW Ladeleistung bieten.
Elektroautos: 31 Prozent mehr Neuzulassungen im ersten Jahresdrittel Im Zeitraum Januar bis April dieses Jahres ist in der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts der Anteil der Neuzulassungen mit alternativen Antrieben gestiegen.
Elektroautos haben es im Meinungsbild immer noch schwer Eine Umfrage des TÜV-Verbands lässt darauf schließen, welche Faktoren daran hindern, von Verbrenner-Autos auf den ÖPNV oder auf ein E-Auto umzusteigen.
Renaults E-Tech Master OptiModale: E-Transporter, Drohne und Lastenrad in einem Auch Elektro-Transporter können im Stau steckenbleiben. Dann soll ein Lasten-Fahrrad oder eine Drohne aushelfen können, meint Renault Trucks.
Elektroautos: Deutsche Post DHL bestellt 44 Elektro-Lkw bei Volvo Der Logistikkonzern will Elektro-Lkw aus Schweden auf längeren Strecken und auf der letzten Meile einsetzen.
Verbot für Verbrenner-Autos: EU-Parlamentsausschuss auf Linie der EU-Kommission Ab 2035 sollen in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden, fordert die EU-Kommission. EU-Parlamentarier stimmen mit ein.
Brennstoffzellen-Züge sollen ab Juni mit Passagieren in Niedersachsen fahren Bisher fuhren in Niedersachsen mit Wasserstoff betriebene Züge lediglich testweise. Das soll sich im kommenden Monat ändern.
9-Euro-Ticket und Corona: Länder sollen 3,7 Milliarden Euro für ÖPNV bekommen Die Parteien der Ampelkoalition im Bund haben ein Gesetz für die zusätzliche Finanzierung des ÖPNV vorgelegt. Die Länder dürften damit nicht zufrieden sein.
Umfrage: Auto bleibt beliebtestes Verkehrsmittel Das Auto bleibt für eine große Mehrheit das Verkehrsmittel Nummer 1. Fahrrad, Bus und Bahn landen weit abgeschlagen dahinter.
Berlin: Volksbegehren zu autofreier Innenstadt wohl unzulässig 50.000 Unterschriften hatten die Initiatoren für eine vom Autoverkehr weitgehend befreite Innenstadt gesammelt. Doch daraus wird vermutlich nichts.
Elektroautos: Verkehrsminister dementiert verlängerte und erhöhte Kaufprämie Bundesverkehrsminister Volker Wissing plant entgegen einem Zeitungsbericht nicht, die Förderung für Elektroautos zu erhöhen und auch nicht, sie zu verlängern.
Flugtaxis: Airbus, Deutsche Bahn und Telekom wollen Mobilität abheben lassen Diverse Unternehmen und Forschungsinstitutionen wollen gemeinsam an der Zukunft der urbanen Mobilität forschen und diese so voranbringen.
Dashcams: Samsungs Speicherkarten halten 16 Jahre Dauerbeschreibung durch Die 256-GByte-Speicherkarte Samsung Pro Endurance lässt sich 140.160 Stunden lang mit Full-HD-Videos beschreiben – das entspricht 1,64 Petabyte.