CES: Stellantis zeigt Elektroauto-Studie Peugeot Inception Concept Anders als viele großen Marken ist Peugeot neu auf der CES. Stellantis-CEO Carlos Tavares bringt sie mit der Vorstellung des Inception Concept in die USA.
BMW, Mercedes und Co. auf der CES 2023: Die Autobranche auf der Elektronikmesse Nach Verlegung der Detroit Motorshow in den Sommer bleibt nur die CES als Gelegenheit für Autohersteller, sich zu Jahresbeginn zu präsentieren.
E-Scooter von BMW für den Großstadtdschungel Wenn man E-Scooter verkaufen möchte, sollten sie in die Öffis passen, sonst war es das mit der Multimodalität: SoFlow Concept Clever Commute inspired by BMW
IAA Mobility 2021 in München - der erste Eindruck aus den Messehallen Mit dem Umzug nach München hat der VDA der IAA ein neues Konzept gegeben. Einiges ist neu und wirkt noch ungewohnt und viele Hersteller fremdeln offenbar noch.
Mobilität statt Auto – das Konzept der IAA Mobility am 7. September in München Der VDA hat das Konzept der IAA Mobility vorgestellt. Das Bemühen um Fortschritt dürfte einige Umgewöhnung erfordern.
Autos hinstellen genügt nicht mehr: Was will die "IAA Mobility" anders machen? Die Automesse soll ein Mobilitäts-Festival werden, mit viel Bürgerbeteiligung, Diskussion und Gelegenheiten, elektrische und autonome Fahrzeuge auszuprobieren.
Elektroautos: Angriffslustige Deutsche auf der Automesse in Shanghai Bei der Eröffnung der Automesse in Shanghai überwiegen die Einschätzungen, die deutschen Autohersteller hätten die allerbesten Chancen bei Elektroautos.
E-Auto: GM stellt Elektro-Nachrüstsatz in 1977er Chevrolet Blazer vor GM präsentiert den ersten nachrüstbaren E-Antrieb. Motor, Batterie und Elektronik des Chevrolet Bolt sollen Autos aus dem Konzern nachträglich elektrifizieren.
Genf 2020: Ferndiagnosen Ansichten zu den wegen der Seuchengefahr nicht in Genf präsentierten automobilen Neuheiten. Persönlich, zugespitzt und keineswegs unvoreingenommen.
Frühindikatoren Die Zulieferer auf der IAA 2019 Ganz vorn bei E-, H2- und Hybridantrieb, bei autonomem Fahren und Vernetzung: die Zulieferer. Sogar Abgas-Turbolader bekommen E-Motoren
Elektroluft? Elektrifizierte Pkws auf der IAA 2019 haben fast alle Anbieter elektrische Serienmodelle mitgebracht, die CO2-Ziele lassen auch kaum eine Wahl
Gewichtsverlagerung Rundgang über die New York Autoshow 2019 Die Messe in New York hat einen anderen Fokus als die in Shanghai, doch auch hier ist ein Wandel zu beobachten
Gelbwucht Messerundgang: Shanghai Auto Show 2019 In China regiert das SUV und die Elektromobilität, Hybride haben hier nur noch die Deutschen
Vordruck Ausblick auf den Genfer Automobilsalon 2019 Starke SUV, E-Studien und Business-Hybride prägen das Bild in Genf. Ein erster Vorgeschmack
Anziehende Gegensätze LA Autoshow: Die Highlights Gegensätzliches für Petrolheads, Vernunftauto-Fahrer, für Techno- und E-Auto-Freaks
Elektro-Bulli VW ID. Buzz im Test Elektroauto VW ID. Buzz im Test: Sehr teurer Bus auf Basis des VW ID.3 Der VW ID. Buzz ist so gut, dass im Test nur leichte Mängel auffallen. Nur günstig ist er gar nicht – aber wann war das schon so bei den Nutzfahrzeugen von VW?
Meinung zur Mobilitätswende Podcast Die Hupe: Verkehrsmittel "Füße" Zu Fuß gehen ist die verbreitetste, weil natürlichste Form der Mobilität. Dennoch fristet sie gegenüber Fahrzeugverkehr ein Schattendasein. Warum eigentlich?
Zweites Leben für Traktionsbatterien Wie sich Batterien aus alten -Autos weiterverwenden lassen Traktionsbatterien von E-Autos bieten sich nach ihrem mobilen Leben für eine stationäre Weiterverwendung an. Wann und wie lohnt sich das?
Ratgeber zu Geländeautos Wie man günstig offroad fährt Offroad autofahren kann sehr teuer sein, muss es aber nicht. Wir beleuchten ein paar Aspekte, die das spaßige Hobby auch günstig erlebbar machen.
Kommentar zu E-Fuels Der Scheinriese der Energiewende Die Debatte um E-Fuels erinnert an den Scheinriesen Tur Tur: Je näher man ihm kommt, desto kleiner erscheint die Möglichkeit, ihn je auf dem Markt zu sehen.
Die Entwicklung beim E-Motorrad Warum gibt es so wenige große E-Motorräder? Elektroautos gehören mittlerweile zum Verkehrsalltag. Elektrische Roller sieht man auch immer wieder. Nur große E-Roadster bleiben Exoten. Warum eigentlich?
Kommentar Verbrenner-Aus ab 2035 ist mutlos Das EU-Parlament hat das Aus für neue Verbrenner beschlossen. Das wirkt nur auf den ersten Blick wie ein Schritt in die richtige Richtung, meint Martin Franz.