SaaS

SAP Cloud Platform: Schwan Cosmetics digitalisiert Farbportfolio
Um Farbfindung und Auswahl von Farbmustern zu digitalisieren, bietet Schwan Cosmetics seinen Kunden den cloudbasierten Color Visualizer. Warum die Lösung die Kosmetikindustrie revolutioniert.

Aus Office 365 wird Microsoft 365: Was sich jetzt ändert
Microsoft benennt seine Officesuite im Rahmen seines Abomodells um. Aus Office 365 wird Microsoft 365. Was das bedeutet und was es zu beachten gilt.

Vom Softwarehaus zum SaaS-Anbieter
Wer als Softwarehaus am SaaS-Boom teilhaben möchte, kann einen Cloud-Partner in Betracht ziehen. Doch was gilt es dabei zu beachten?

5 Tipps für Softwarehäuser: So klappt die Umstellung zum SaaS-Anbieter
Alles neu macht SaaS? Was der Umzug in die Cloud für die Strategien, Planungen und Entwicklungen von Softwareanbietern bedeutet.

SaaS-Modell erfordert Umdenken bei Softwareentwicklung
DevOps, Agile, Continuous Development & Co.: Wie die Umstellung vom Lizenz- auf das SaaS-Modell die Entwicklungsprozesse von Softwareanbietern revolutioniert.

Wie SaaS-Anbieter in der Cloud unabhängig bleiben
Um einen Vendor-Lock-in zu vermeiden, sollten Softwareanbieter ihren Cloud-Anbieter sorgfältig prüfen. Was sie von Amazon und Facebook lernen können.

Was die DSGVO für SaaS-Anbieter bedeutet
Wenn Softwarehäuser auf SaaS-Modelle umstellen, sollten sie besonderes Augenmerk auf den Datenschutz und die DSGVO legen. Was es dabei zu beachten gilt.

Neues Spielfeld für Softwarehäuser
Vorbild Gaming: Wie sich Spiele-Anbieter zu Games-as-a-Service-Providern entwickeln, so können Softwarehäuser mit Branchensoftware zu SaaS-Anbietern werden.

SaaS für Softwarehäuser
Software wie Office mobil auf jedem Endgerät nutzen zu können, trägt zur Beliebtheit von SaaS bei. Wie auch kleine Softwarehäuser davon profitieren.

Für Softwarehäuser wird die Cloud überlebenswichtig
Um den Anbietern von Software zur Miete nicht das Feld zu überlassen, gilt es auch für Softwarehäuser ihre Produkte cloudfähig zu machen. Denn die Nachfrage steigt.