Namen sind Schall und Rauch – zumindest, wenn man so viele neue Menschen kennengelernt hat, dass man sie sich nicht mehr alle merken kann. Auf geschäftlichen Veranstaltungen helfen Visitenkarten, den Überblick zu behalten, allerdings müssen diese später in das eigene Adressbuch eingepflegt werden. Wer diese mühsame Aufgabe nicht selbst erledigen möchte, nimmt sein Smartphone zu Hilfe. Wir haben uns die für die Plattformen Android, iOS und Windows Phone verfügbaren Visitenkartenscanner-Apps auf ihre Brauchbarkeit hin angesehen – einzige Voraussetzung war die Unterstützung deutscher Umlaute.
Alle Apps nutzen die Kamera und versuchen daraufhin, mittels OCR (Optical Character Recognition) die Daten aus dem Foto auszulesen. Die Karten-Designer machen es ihnen jedoch häufig schwer: Einige Karten sind nicht nur im Querformat bedruckt, sondern enthalten zusätzlich noch ein paar Informationen im Hochformat. Andere erschweren es den Programmen, indem sie die Infos auf Vorder- und Rückseite verteilen oder mit schwarzem Text auf weißem Hintergrund und weißem Text auf schwarzem Hintergrund gleichzeitig die Kontrastautomatiken außer Tritt bringen. ...