LESEPROBE
Virtuelles Guckloch
Panoramabilder mit OpenGL ES auf Android-Handys anzeigen
Am natürlichsten und intuitivsten lassen sich Panoramabilder betrachten, indem man sie so anzeigt, wie sie aufgenommen wurden, nämlich durch Bewegung des Smartphones. Eine App dafür ist leicht gebaut.
Seit Android 4.2 ist es möglich, 360-Grad-Panoramabilder aufzunehmen. Im Folgenden entsteht eine App, die solche (oder mit anderen Mitteln erzeugte) Panoramabilder auf der Innenwand eines Zylinders erscheinen lässt, in dessen Mitte sich der Betrachter befindet. Mit der Rotation um die Senkrechte und Neigung der Horizontalebene des Smartphones soll sich der auf dem Bildschirm gezeigte Ausschnitt des Panoramabilds ändern.
Den Beispiel-Code in Gestalt vier aufeinander aufbauender Eclipse-Projekte finden Sie über den c’t-Link am Artikelende. Zum Übersetzen benötigen Sie aktuelle Versionen des Java SDK, der Entwicklungsplattform Eclipse sowie der Android Developer Tools. ...
URL dieses Artikels:
http://www.heise.de/-2311536
Copyright © 2014 Heise Medien