Alles neu mit Neos
Erste Schritte mit dem Content Management System Typo3 Neos
Mit Typo3 lassen sich zwar Webseiten managen, an denen mehrere Redakteure arbeiten. Spaß macht das aber aufgrund des antiquierten Bedienkonzepts nicht. Typo3 Neos soll die Arbeit wesentlich vereinfachen.
Deutschland ist Typo3-Land; in keinem anderen Land der Welt ist das Content-Management-System (CMS) so weit verbreitet wie in Deutschland [1]. Viele große Institutionen wie Forschungseinrichtungen, Newsportale und Kommunen setzen auf das CMS, mit dem sich komplexe und viel besuchte Websites anlegen und verwalten lassen.
Zum Einsatz kommt das System vor allem, wenn viele Redakteure an einer Webseite arbeiten, die unterschiedliche Zugriffsrechte erhalten sollen. Gerade der Zugriff durch Redakteure ist aber problematisch, denn das komplexe Backend mit seinem teilweise schwer nachvollziehbaren Bedienkonzept lässt sich nur durch gut geschultes Personal bedienen. ...
Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
weiterführende Links
-
Typo3 Neos
Homepage -
Development Never Stops
Roadmap -
Typo3 Flow
Applikations-Framework - Twitcode
- Planet Flow
-
TYPO3 testen
... bei Mittwald Medien -
launchr
Web-Applikationen testen -
Composer
Dependency Manager für PHP -
Xampp
Apache-Testumgebung - Typo3 Neos Documentation
Kommentare