Manche vorinstallierte App der Smartphone-Hersteller mag nützlich sein, doch der Großteil vergammelt ungenutzt auf dem Smartphone, verstopft Menüs und belegt Speicher. Andere nerven gar, weil sie sich unpassend in den Vordergrund drängen oder wertvollen Arbeitsspeicher belegen.
Nervige Bloatware kennt man auch vom Komplett-PC, dort lässt sie sich aber verhältnismäßig einfach entfernen. Dieser Weg ist den Android-Nutzern versperrt, da die Apps im schreibgeschützten Systemspeicher liegen, aus dem sie Android nicht zu deinstallieren vermag. Auf einigen Samsung-Geräten hilft ein Trick: Drücken Sie so lange die Home-Taste, bis ein Menü erscheint, in dem bei älteren Modellen „Task-Manager“ steht, bei neueren unten ein Tortendiagramm. Der dahinter verborgene App-Manager entfernt immerhin ein paar Reklame-Apps. ...