Früher, in den schlechten alten Tagen, gingen alle WhatsApp-Nachrichten im Klartext übers Netz. Konkret bedeutete das: Viele Leute hatten mit ahnungslosen WhatsApp-Nutzern viel Spaß. Mit einem Netzwerk-Sniffer oder einer App belauschten sie die Nachrichten der Mitreisenden im Zug; auf einem Internet-Knotenpunkt konnte man die Chats vieler Tausender WhatsApp-Nutzer mitlesen.
Diesem einfachen Ausspionieren seiner Kunden hat WhatsApp einen Riegel vorgeschoben. Transportverschlüsselung bewirkt, dass der neugierige Lauscher statt der Nachrichten nur noch verschlüsselten Cipher-Text zu sehen bekommt. WhatsApp setzt dabei nicht auf das gängige Konzept, die Daten wie bei HTTP durch einen TLS-Tunnel zu schützen (HTTPS), sondern verschlüsselt lediglich bestimmte Daten der Kommunikation – also etwa die eigentliche Nachricht und deren Empfänger. Die Telefonnummer des Absenders geht nach wie vor im Klartext übers Netz. ...