Pflichtfach Informatik
Bildungsexperten fordern verpflichtenden Unterricht an allgemeinbildenden Schulen
Schüler und Lehrer wünschen sich mehrheitlich, dass Informatik Pflichtfach wird. Bisher haben aber erst drei Bundesländer in Deutschland das Fach für alle Schüler verbindlich im Lehrplan verankert. Gerade werden in Baden-Württemberg, Berlin und Brandenburg neue Bildungspläne erprobt. Doch es zeichnet sich ab, dass die Politiker die informatische Bildung der Schüler dort auch weiterhin dem Zufall überlassen wollen.
Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
weiterführende Links
-
Internationale Studie ICILS
-
Computational Thinking
- grundlegender Text (engl.) von Prof. Jeanette Wings
-
"Bringing Computational Thinking to K-12"
Dieses Paper befasst sich mit den Schwierigkeiten bei der Einführung von Computational Thinking in Lehrpläne von allgemeinbildenden Schulen in den USA. -
"Computational Thinking: A Digital Age Skill for Everyone"
Ein kurzer Überblick zum Thema: Was ist CT, wie kann CT unterrichtet werden, warum ist CT wichtig?
-
CAS - Computing at School
- Webseite der CAS-Initiative in Großbritannien
-
Barefoot Computing
Materialsammlung, insbesondere für Informatik-Unterricht in der Grundschule -
"Code to Joy"
Grundlegender Text von Prof. Simon Peyton Jones zur "Computing at School"-Initiative in GB - das neue britische National Curriculum für die Primarstufe
- National Curriculum für die Sekundarstufe
-
Studien aus Deutschland
Kommentare