kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 9/2018, Seite 148 Warnungen vor Festplattenausfällen in kleinen Netzen Lokal laufende Diagnose-Software spürt mögliche Festplattendefekte im eigenen PC auf. Mit ein wenig Bastelei lassen sich auch Rechner von Familienmitgliedern und NAS-Festplatten einbeziehen.
kostenpflichtiger Artikel 3 Kommentare Marktübersicht c't 9/2018, Seite 112 Mobilfunktarife für den großen Bedarf Die Preise für den mobilen Internetzugang in Deutschland bröckeln. Wer mehr als 5 Gigabyte im Monat benötigt, muss aber weiterhin tief in die Tasche greifen. Wir sagen Ihnen, wo Sie für Ihr Geld die beste Leistung bekommen.
kostenpflichtiger Artikel News c't 9/2018, Seite 20 20 neue Core-i-8000-Prozessoren für Notebooks und Desktop-PCs Intel erweitert die Coffee-Lake-Prozessorfamilie: Der Sechskerner Core i9-8950HK für Notebooks schafft fast 5 GHz, neue 28-Watt-Quads bringen stärkere Grafik. Bei Desktop-Rechnern läuten Celerons, Pentiums, 35-Watt-Sechskerner und vier neue Chipsätze den Generationswechsel ein – denn bald kommt der konkurrierende AMD Ryzen 2000.
enthält Video/Audio 2 Kommentare Hintergrund c't 9/2018, Seite 138 Streit um hohe Antennenkosten beim UKW-Radio Musik statt Rauschen. Eine großflächige Sendepause von UKW-Radioprogrammen in Deutschland wurde gerade noch abgewendet – vorerst.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Test c't 9/2018, Seite 46 E-Book-Reader PocketBook InkPad 3 mit Micro-SD-Slot und Klinkenbuchse Die Technik des InkPad 3 befindet sich auf Augenhöhe mit anderen High-End-Readern wie Kindle Oasis und Tolino epos, doch zusätzlich bekommt man bei PocketBook fürs gleiche Geld mehr Flexibilität: Zum Beispiel frei belegbare Tasten, eine Klinkenbuchse, einen Audio-Player und Platz für eine Speicherkarte.
4 Kommentare c't uplink 21. April 2018 c't uplink 21.9: Cryptojacking, dicke LTE-Tarife, Photoshop-Alternativen Kryptomining – warum nicht mal auf fremden Rechnern? Jürgen Schmidt erklärt im c’t uplink, warum Cryptojacking zum illegalen Trend geworden ist und wie es funktioniert. Außerdem in der Sendung: LTE-Tarife mit 6 bis 20 GByte und preiswerte Alternativen zu Adobe Photoshop.
kostenpflichtiger Artikel 3 Kommentare Kaufberatung c't 9/2018, Seite 106 Photoshop-Alternativen für Windows und macOS Profis bearbeiten Bilder mit Photoshop, vielen Heimanwendern ist das Adobe-Programm aber zu mächtig und zu teuer. Zum Glück gibts genügend Alternativen zu der Profi-Bildbearbeitung: zum Beispiel spezialisierte Nischenprodukte und wenig bekannte Newcomer.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 9/2018, Seite 58 Wiederverwendbare Notizbücher mit App-Anbindung Die beiden Notizbücher Everlast und Wave von Rocketbook lassen sich mit einem feuchten Tuch oder in der Mikrowelle löschen und sind deshalb immer wieder verwendbar. Um die Notizen zu erhalten, fotografiert man sie vorher per App und synchronisiert sie mit zahlreichen Cloud-Diensten.
1 Kommentare Web-Tipps c't 9/2018, Seite 184 Fundstücke im Web: Neuronale Netze, Kunststoffmuseum online, Sprachausgabe von Stephen Hawking Verstehen, welche Bildinhalte für die Mustererkennung von neuronalen Netzen wichtig sind. Exponate in einer virtuellen Schau durchsuchen. Den Stimmengenerator von Stephen Hawking ausprobieren.
kostenpflichtiger Artikel Story c't 9/2018, Seite 188 Callcenter Das Erste, was Notker auffiel, war die Melodie im Hintergrund. Sie gehörte zu einem Computerspiel. Er war sicher, sie schon etliche Male gehört zu haben, als er noch viele Stunden am Tag gezockt hat.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Kinderleicht c't 9/2018, Seite 118 Ein Labyrinthspiel mit Pico-8 programmieren Wer hat nicht schon mal davon geträumt, sein eigenes Spiel zu programmieren? Mit der virtuellen Spielekonsole Pico-8 gelingt das im Handumdrehen, selbst wenn man noch nie zuvor eine Zeile Code geschrieben hat.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Kurztest c't 9/2018, Seite 45 LGA1151-Mainboard: NZXT N7 Z370 Das Mainboard N7 Z370 von NZXT hat viele Lüfteranschlüsse, die sich jedoch zum Teil ausschließlich per Windows-Software konfigurieren lassen.
kostenpflichtiger Artikel Know-how c't 9/2018, Seite 172 Push-Nachrichten im Browser empfangen, Teil 1 Auf dem Smartphone sind Push-Benachrichtigungen alltäglich. Nun können auch die Browser solche Nachrichten empfangen und mit den Mitteln des Betriebssystems ausgeben – und verkleinern so die Lücke zwischen Apps und Webanwendungen.
kostenpflichtiger Artikel 2 Kommentare Test c't 9/2018, Seite 102 USB-C-Dockingstationen von Notebook-Herstellern und Drittanbietern USB-C verspricht universellen Docking-Komfort, bei dem Notebook und Dockingstation von verschiedenen Herstellern stammen können. Wir haben ausprobiert, ob das in der Praxis tatsächlich klappt.
kostenpflichtiger Artikel Interview c't 9/2018, Seite 140 Jana Iyengar über das kommende Internet-Protokoll QUIC QUIC ist ein modernes Transportprotokoll, das den Internetverkehr beschleunigt. Außerdem verschlüsselt es von Haus aus und verrät kaum Metadaten. Netzbetreiber sind darüber nicht erfreut und fordern Freizügigkeit wie beim guten alten TCP. Doch Jana Iyengar, einer der QUIC-Entwickler, ist entschieden dagegen: Freizügigkeit war nicht Ziel des ursprünglichen Protokolldesigns.