51 Kommentare Kernel-Log 20. Februar 2019 Kernel-Log zu Linux 5.0: Ruckelfrei zocken, schnellerer Datenaustausch Der endgültige Umstieg auf die modernere Block-Layer-Infrastruktur zwingt Storage-Admins zum Umdenken. Gamer dürfen sich über Support für AMDs Freesync freuen.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 5/2019, Seite 142 Docker Swarm: Container verteilen und verwalten Wenn Container verteilt über mehrere Systeme arbeiten sollen, kann man sie mit Docker-Bordmitteln als Schwarm betreiben. Ein näherer praktischer Blick offenbart allerdings auch Einschränkungen.
kostenpflichtiger Artikel News c't 5/2019, Seite 62 E-Sport und Fußballvereine suchen kommerzielle Synergien Die Bundesregierung hat die Gleichstellung des E-Sports versprochen, doch die Sportverbände treten auf die Bremse. Fußballbundesligisten steigen in das Millionengeschäft mit den Konsolensportlern ein.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 5/2019, Seite 96 Sechs Grafikkarten mit GeForce RTX 2060 in preiswert und kurz, lang und leise Die Nvidia GeForce RTX 2060 stellt Spiele mit 2560 × 1440 Pixeln und vollen Details ruckelfrei dar. Die billigsten Karten gibt es schon ab 350 Euro. Wer mehr zahlt, bekommt nur wenig Mehrleistung.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Hintergrund c't 5/2019, Seite 64 Tools decken manipulierte Versicherungsfälle auf Überteuerte Versicherungsfälle und manipulierte Fotos lassen sich heute automatisiert entlarven. Fake-Schadensberichte fallen in einer Autorenprüfung mit Testmaterial von c’t-Redakteuren auf.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 5/2019, Seite 88 Fensterputzroboter Winbot X mit Akku und Sicherungsleine Staubsaugroboter nehmen schon länger einen Teil der lästigen Hausarbeit ab. Fürs Fensterputzen gibt es ebenfalls technische Helfer. Der Winbot X von Ecovacs wischt Scheiben automatisch feucht.
Kurztest c't 5/2019, Seite 87 Bluetooth-Tastatur im Schreibmaschinen-Look: Azio Retro Classic BT Die Retro Classic von Azio ist eine Bluetooth-Tastatur, die Schreibmaschinen-Gefühl bieten will. Das Gehäuse aus Metall und Leder verleiht ihr einen edlen Look, der aber von einigen Mankos ablenkt.
Praxis 21. Februar 2019 nachgehakt: Fritzboxen mit Node-Red auslesen und steuern Fritzboxen lassen sich mit dem grafischen Entwicklertool Node-Red vielseitig ins Smarthome integrieren. Merlin Schumacher erklärt im Video die Vorteile der Steuerung.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 5/2019, Seite 186 Linux 5.0: Lizenzkennzeichnung trifft Nvidia und ZFS on Linux Die Linux-Entwickler versperren Nvidias proprietärem Grafiktreiber den Zugang zu einer wichtigen Technik. Das gelingt mit einer kleinen Änderung, die die Lizenz durchdrückt.
2 Kommentare Kernel-Log c't 5/2019, Seite 56 Linux 5.0: Ruckelfrei zocken, schnellerer Datenaustausch Der endgültige Umstieg auf die modernere Block-Layer-Infrastruktur zwingt Storage-Admins zum Umdenken. Gamer dürfen sich über Support für AMDs Freesync freuen.
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 5/2019, Seite 90 Smartes Türschloss: Nuki 2 und Keypad Nuki macht bestehende Türschlösser smart, lässt sich per App und Ziffernfeld öffnen und erkennt in der neuen Version aufstehende Türen.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 5/2019, Seite 36 Sofortmaßnahmen nach einem Angriff auf die eigene digitale Identität Wenn Ihre digitale Identität missbraucht oder Ihre Accounts gehackt wurden, dann heißt es schnell sein – und retten, was zu retten ist.
1 Kommentare Blog 19. Februar 2019 Eindrücke von der ISE 2019: LED-Displays setzen Akzente Die ISE 2019 in Amsterdam bot Besuchern einige spektakuläre Hingucker in Sachen Displays – echte technische Neuerungen musste man dagegen suchen.
Web-Tipps c't 5/2019, Seite 75 Fundstücke im Web: Kaffee-Wiki, Git-Branching-Spiel, Historische Briefe Alles über das liebste Getränk am Morgen in einem Kaffeelexikon. Git Branching und Merging spielerisch erklärt. Briefsammlung historischer Post und Telekommunikation.
Know-how c't 5/2019, Seite 170 Wie die DeepMind-KI AlphaStar Profispieler in StarCraft 2 besiegt hat DeepMind markiert mit einem Sieg über zwei Profispieler in StarCraft 2 einen Meilenstein der KI-Entwicklung. Wir erklären, wie die KI AlphaStar schier unbegrenzte Aktionsräume meistert.