News c't 10/1996 Siggraph, zum 23. Mal Windows NT, VRML, 3D-Grafikbeschleuniger aller Preisklassen gaben die Trends vor auf der Siggraph, der wichtigsten Konferenzmesse für Computergrafik und interaktive Techniken.
Hintergrund c't 10/1996 Open Objects Library Ein C++-Entwickler ist nur so gut wie die Bibliothek, die er benutzt. Doch während mit dem GNU C++-Compiler auf nahezu jeder Plattform ein entsprechendes Werkzeug kostenfrei parat ist, sind preiswerte oder gar kostenlose C++-Bibliotheken leider noch immer rar. Unter OS/2 kommt jetzt allerdings Bewegung auf.
Trend 11. September 1996 Neue Betriebssystemstrategie bei Apple 'Copland is dead' titelte die amerikanische MacWeek. Mitnichten: das MacOS der achten Generation wird kommen, aber anders als erwartet. Statt eines monolithischen Systempakets im Sommer 97 soll es peu à peu mehrere 'Major releases' im...
News c't 10/1996 Vorschau auf die nächsten Generationen Bedeutendstes Ereignis im August war sicherlich die alljährlich in Palo Alto stattfindende Hot-Chips-Konferenz der IEEE Computer Society, in der die Siliziumschmieden Einblicke in ihre neusten Entwicklungen (etwa Cyrix M2) erlauben.
News c't 10/1996 Updates von Photoshop und PageMaker Noch vor Jahresende sollen Photoshop 4.0 und PageMaker 6.5 sowohl auf Macintosh- wie auch auf Windows-Rechnern laufen. Einige der neuen Funktionen des Bildbearbeitungsprogramms und der Layout-Software hat man schon bei der Konkurrenz gesehen - aber längst nicht alle.
Editorial c't 10/1996 Schon gehört - und auch bezahlt A und B treffen sich. Fragt A: "Was gibt's Neues?" Antwortet B: "Nur gegen Bares." Eine Szene, die im Alltag abstrus erscheint, bekommt in der globalen Dimension einer vernetzten Kommunikation durchaus Sinn. Information ist Ware, und die erhält...
News c't 10/1996 Aufruhr und Argwohn um Newcomer CVB 'Zahlen Sie nie wieder zuviel' - mit dieser Aufforderung und einer langen Preisliste voller Überraschungen versetzte ein Newcomer vergangenen Monat die Branche in Aufregung und sich selbst unter Betrugsverdacht. Der Lindauer Computer-Versand Boch (CVB) inserierte seine Tiefstpreise großformatig in etlichen Computermagazinen, darunter auch c't.
News c't 10/1996 Neue Gesetze zur Telekommunikation Seit dem 1. August 1996 weht für Provider, Onlinedienste und Mailboxbetreiber ein schärferer Wind: Auf der Datenautobahn gelten neue Verkehrsregeln. Angesichts der verworrenen Regelungen ist nur fraglich, ob der Gesetzgeber selbst eine Fahrerlaubnis besitzt ...
News c't 10/1996 Microsofts Enzyklopädie eingedeutscht Während hierzulande der Lexikonmarkt selbstzufrieden vor sich hindümpelt, sorgte Billyboy für eine Überraschung: Die Multimedia-Enzyklopädie Encartawurde unter immensem Aufwand ins Deutsche übertragen.
News c't 9/1996 Initiative zur Vereinheitlichung von Systems Management auf Web-Basis Das Management von Netzwerken und Netzwerksystemen bereitet trotz vielfältiger Lösungsangebote immer noch Kopfschmerzen. Ein Vorstoß von Microsoft, Intel, Cisco und anderen soll sie durch einen neuen Web-basierten Standard verhindern.
News c't 9/1996 Pentium-Konkurrent Cyrix 6x86 P200+ Der Zweikampf um die Windows-95-Hoheit geht in die nächste Runde - kaum hat Intel den Pentium 200 herausgebracht, kontert Cyrix mit dem 6x86 P200+. Der läuft zwar intern nur mit 150 MHz, soll aber dennoch schneller sein als das Windows-Flaggschiff des Marktführers.
News c't 9/1996 Office 97 zieht mit Internet-Anbindung nach Noch ist Microsofts nächste Version des Office-Pakets nicht einmal im Beta-Test. Doch Microsoft gibt gezielt erste Details preis, was Office 97 denn so Neues bieten soll. Derweil marschiert Star Division - in Sachen Internet ohnehin im Vorsprung - einen weiteren Schritt voraus.
News c't 9/1996 Orange PC für den Power Macintosh Wenige Monate nach Apples Vorstellung eines Pentium-PC auf PCI-Karte zieht jetzt Konkurrent Orange Micro nach - mit einem 120 MHz schnellen Cyrix-5x86-Prozessor samt echter PC-Hardware wie Parallel- und Game-Port.
Editorial c't 9/1996 Zehn Jahre virtuelles Wissen Liebe Lernerinnen und Lerner, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,... der 28. August, da sind sich die Historiker einig, der Tag also, an dem die CeBIT HOME dieses Jahr zum zehnten Mal ihre Tore oeffnet, markiert die einschneidende Veraender
News c't 9/1996 Miro DC30: Videoschnitt in Topqualität Vor neun Monaten setzte Miro einen neuen Maßstab für die digitale Videonachbearbeitung. Mit der PCI-Karte DC20 für unter 1300 DM gelang erstmals in dieser Preiskategorie der nonlineare Schnitt bei voller PAL-Auflösung. Jetzt legen die Braunschweiger noch eins drauf: das neue Topmodell DC30, das auf der CeBIT Home debütiert, soll höchste Ansprüche an Bild- und Tonqualität erfüllen.