Tipps & Tricks c't 12/2012, Seite 168 IMAP-Ordner teilen Unser Architekturbüro betreibt zum Verwalten von E-Mails einen eigenen IMAP-Server. Ich würde bestimmten Kollegen gerne erlauben, in einem der Ordner innerhalb meines Kontos Nachrichten zu lesen. Kann man auf einem IMAP-Server Ordner freigeben?
FAQ c't 12/2012, Seite 172 Windows PowerShell Was ist eigentlich die Windows PowerShell? Brauche ich die?
enthält Video/Audio Praxis 17. Dezember 2011 Mikrocontroller-Programmierung mit Microsofts .NET Gadgeteer Selbst gestandene Windows-Entwickler mussten bislang das Programmieren praktisch von Grund auf neu lernen, wenn sie Anwendungen für Mikrocontroller schreiben wollten. Microsofts Prototyping-Plattform Gadgeteer verspricht nun .NET-Programmierern den einfachen Umstieg.
Projekt c't 17/2011 Das c’t Notfall-Windows 2011 Ob irrtümlich gelöschte Systemdateien, ein Virenbefall oder defekte Hardware – es gibt viele Gründe, die Windows am Start hindern können. Wohl dem, der in solchen Fällen ein Zweitsystem auf DVD oder USB-Stick im Köcher hat, mit dem er den Fehlern zu Leibe rücken kann.
395 Kommentare Projekt 28. Juli 2011 c't-Notfall-Windows 2011 Ob irrtümlich gelöschte Systemdateien, ein Virenbefall oder defekte Hardware – es gibt viele Gründe, die Windows am Start hindern können. Wohl dem, der in solchen Fällen ein Zweitsystem auf DVD oder USB-Stick im Köcher hat, mit dem er den Fehlern zu Leibe rücken kann.
7 Kommentare Praxis c't 16/2010 Entwickeln für Android, iPhone, WebOS, Symbian, Blackberry und Windows Mobile Wer Apps für Mobilgeräte entwickeln und vertreiben möchte, hat es heute einfacher denn je. Alle großen Hersteller bieten Entwicklungsumgebungen, Simulatoren und eigene Verkaufsplattformen – eine Bestandsaufnahme.
737 Kommentare Projekt 24. Februar 2010 c't-Notfall-Windows 2010 Ein Betriebssystem, das ohne Installation direkt von CD oder USB-Stick bootet, ist ein unverzichtbarer Begleiter für PC-Notfallhelfer. Das c't-Notfall-Windows 2010 enthält über 40 Programme zur Virenbekämpfung, Datenrettung und Fehlerbeseitigung.
83 Kommentare Praxis c't 3/2010 Was nicht im Handbuch steht Wenn es um Windows 7 geht, ist immer schnell davon die Rede, dass es sich flotter bedienen lässt als seine Vorgänger, dass das Vernetzen einfacher klappt und dass es über eine schicke neue Optik verfügt. Es gibt aber auch viele Neuerungen, die sich erst auf den zweiten Blick erschließen.
123 Kommentare Praxis c't 16/2003 Schneller zum Ziel mit der Windows-Kommandozeile Haben Sie schon mal versucht, unter Windows das Inhaltsverzeichnis eines Ordners für ein CD-Inlay per Drucker zu Papier zu bringen? Oder 42 Dateien in einem Rutsch eine neue Endung zu verpassen? Geht auch nicht. Jedenfalls nicht nach Windows-Manier mit Maus, Drag & Drop und Dialogfeldern.
18 Kommentare Praxis c't 26/2001 Backup-Strategien für Windows-Systeme Glaubt man den Versprechungen der Hersteller, dann ist die Inbetriebnahme eines neuen Computers keine große Sache: einfach die farbig markierten Kabel einstöpseln, einschalten und fertig. Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn danach nur kryptische Fehlermeldungen zu lesen sind oder der Bildschirm gänzlich finster bleibt.
Praxis c't 10/1999 Internet Explorer und Netscape Navigator mit JavaScript steuern So sehr sich auch die beiden großen Hersteller von WWW-Browsern mit Features zu übertrumpfen suchen, ein paar Kleinigkeiten fehlen immer noch. Zum Glück gibt es jedoch Möglichkeiten, fehlende Befehle über JavaScript nachzurüsten.