2 Kommentare Kinderleicht c't 1/2018, Seite 126 Labor in der Hosentasche: Physik-Experimente mit dem Smartphone Jedes Smartphone ist ein Mini-Physiklabor: Es enthält Sensoren für Licht, Beschleunigung, Magnetfeld und einiges mehr. Apps, die die Sensoren auslesen, gibt es viele. phyphox ist besonders gut gelungen.
2 Kommentare FAQ c't 19/2015, Seite 146 Smartphone-Navigation Welche Vor- und Nachteile hat das Smartphone gegenüber einem Saugnapf-Navi?
kostenpflichtiger Artikel 6 Kommentare Praxis c't 21/2014, Seite 104 Gefahren unter Windows, Android und iOS abwehren Kinder möchten im Netz surfen, auf dem Tablet spielen, per Facebook und Skype mit ihren Freunden kommunizieren und in der Schule heißt es: „Recherchiert Euer Thema im Internet“. Allerdings ist das Netz auch voll von schädlichen Inhalten.
1 Kommentare Tipps & Tricks c't 7/2014, Seite 92 Tablets und Smartphones aus der Ferne einrichten In-App-Käufe abschalten, E-Mail-Konten vorkonfigurieren und Sicherheitsupdates erzwingen: Das sind ständig wiederkehrende Aufgaben eines Familien- oder Firmenadmins, der sich auch um Mobilgeräte kümmern muss. Werkzeuge dafür gibt es mehr als genug. Wir beleuchten, welche Flöhe man mit welchem Tool am besten hütet.
Tipps & Tricks c't 4/2014, Seite 156 XP-Log-Files unter Windows 7 Vor einigen Wochen hat mein XP-PC den Geist aufgegeben, ich benötige aber zu bestimmten Zwecken noch Informationen aus der Ereignisanzeige. Die Log-Files in system32\config sind noch da, aber ich habe kein Tool gefunden, das mir den Inhalt der XP-Ereignisse sinnvoll strukturiert unter Windows 7 ausgibt, weil alle diese Tools nur die Ereignisse der laufenden Maschine anzeigen. Gibt es ein Tool, das die XP-Ereignisdateien unter Windows 7 öffnen und geordnet darstellen kann?
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 2/2014, Seite 87 Android-Backups mit und ohne Root-Rechte Android-Nutzer müssen sich selbst um die Sicherung ihrer Daten kümmern. Einige Programme speichern auch Apps komplett, automatisch und in der Cloud.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 18/2013, Seite 136 Linux in Android implantieren Unter Android steckt zwar ein Linux-Kern, doch wegen der Anpassung ans Smartphone fehlen dem viele Funktionen. Die rüsten einige Apps und Skripte nach und machen aus einem Handy ein vollständigen Linux-System, das nicht nur als Server taugt.
1 Kommentare FAQ c't 17/2012, Seite 157 Android und Sicherheit Bin ich mit einem Android-Handy mehr Gefahren ausgesetzt, als wenn ich mir ein iPhone kaufe?
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 14/2012, Seite 168 Smartphones mit Android rooten, Teil 2 Auf gerooteten Smartphones kann man mit einem Fingertipp alle seine Apps, Einstellungen und Passwörter sichern, Provider-Apps deinstallieren und alternative Android-Versionen installieren. Wir zeigen, wie es auf dem HTC Desire HD, LG Optimus Speed und Sony Ericsson Xperia Arc S funktioniert.