Tipps & Tricks c't 15/2018, Seite 162 Automatische Updates in OS X und macOS deaktivieren Ich nutze mein iPhone als Hotspot für meinen Mac, auf dem OS X 10.9 (Mavericks) läuft. Nun musste ich feststellen, dass der Mac App Store ungefragt mehrere hundert MByte an Updates heruntergeladen hat, darunter offenbar auch das System-Upgrade auf High Sierra. Gibt es in OS X eine Möglichkeit, die Updates zu unerwünschten Zeiten zu unterbinden?
Tipps & Tricks c't 15/2016, Seite 142 Windows auf Mac: Installation der Boot-Camp-Treiber läuft nicht durch ¯??? Ich habe auf meinem Mac mini mit Hilfe des Boot-Camp-Assistenten Windows installiert. Wenn anschließend der Installer automatisch die Boot-Camp-Treiber einspielen will, bleibt er aber bei „Realtek-Audio“ hängen. Das Problem bleibt auch nach einem Neustart bestehen. Versuche ich, alle Treiber manuell aus dem Ordner Boot Camp vom Installationsmedium zu installieren, zeigt der Gerätemanager von Windows weiter Ausrufezeichen. Was kann ich tun?
Tipps & Tricks c't 12/2016, Seite 152 IPv6 mit OS X verwenden Kann ich Macs bedenkenlos in IPv6-Netzwerken betreiben oder muss ich dabei etwas beachten?
2 Kommentare Tipps & Tricks c't 1/2016, Seite 138 Autostart des Avid Application Manager unter OS X verhindern Ich habe auf meinem Mac-Rechner die Musiksoftware Pro Tools installiert. Mit dabei war der „Avid Application Manager“, der seitdem bei jedem Boot automatisch startet. Wie kann ich das verhindern?
Tipps & Tricks c't 20/2015, Seite 158 Automatischer Lightroom-Start unter OS X Wenn ich die Speicherkarte meiner Kamera anstecke, öffnet sich immer das Programm „Digitale Bilder“. Wo kann ich einstellen, dass stattdessen Lightroom geöffnet wird?
3 Kommentare Tipps & Tricks c't 19/2015, Seite 142 Welcher Grafikchip ist unter OS X aktiv? In meinem MacBook Pro Retina 15" steckt neben der integrierten Prozessor-Grafik noch eine dedizierte GPU, die sich automatisch bei manchen Anwendungen zuschaltet. Wie bekomme ich mit Bordmitteln heraus, welcher Chip gerade aktiv ist?
Tipps & Tricks c't 8/2015, Seite 148 Bevorzugte Server in OS X wiederherstellen Seit einiger Zeit ist meine Favoriten-Liste im Fenster „Mit Server verbinden“ (Cmd+K) komplett leer. Wie bekomme ich sie aus meinem Time-Machine-Backup wieder zurück?
Tipps & Tricks c't 3/2015, Seite 136 PCL-Drucker unter Yosemite nutzen Wir nutzen in der Firma einen Multifunktionskopierer von Ricoh, der mit dem von OS X vorgeschlagenen Druckertreiber nur Datenmüll und unzählige leere Seiten druckt. Der Hersteller bietet lediglich eine PPD-Datei für den PostScript-Treiber des Betriebssystems an; wir haben den Drucker jedoch ohne das teure PostScript-Modul angeschafft. Kennen Sie einen Trick, diesen Drucker zur Zusammenarbeit mit OS X zu bewegen?
Tipps & Tricks c't 1/2015, Seite 152 OS X 10.6 sieht Yosemite-Partition nicht Ich habe OS X 10.10 parallel zu meinem Produktivsystem 10.6.8 installiert. Normalerweise kann ich in den Systemeinstellungen unter „Startvolume“ angeben, mit welchem System der Mac starten soll. Doch in Snow Leopard lässt sich OS X 10.10 nicht auswählen.
2 Kommentare Tipps & Tricks c't 25/2014, Seite 162 Kein Windows-8.1-Update auf dem Mac Ich möchte die Boot-Camp-Partition auf meinem MacBook Pro 17" (2011) von Windows 8 auf Windows 8.1 aktualisieren. Zunächst scheint alles zu funktionieren, doch zum Schluss bricht der Installer mit der Meldung ab, das Update sei nicht erfolgreich gewesen und zeigt den Fehlercode 0xC1900101 – 0x20017. Dann wird der Ausgangszustand wiederhergestellt.
Tipps & Tricks c't 13/2014, Seite 152 Musik-Software unter Mac OS X mit AUNetSend vernetzen Ich besitze die Musik-Analyse-Software Spectre von Audiofile Engineering. Diese soll per „AUNetSend“ Signale von anderen Musik-Programmen empfangen können. Ich kann diesen Befehl in meiner Digital Audio Workstation (Ableton Live) nicht finden. Wie kann ich die Programme miteinander verbinden?
Tipps & Tricks c't 5/2014, Seite 162 Mac OS X verhindert WordService Mein Mac mit Mavericks verweigert den Start des Apple-Menü-Dienstes „WordService“, weil die Software von einem nicht verifizierten Entwickler stammt. Gibt es einen anderen Weg, als die Richtlinien in den Sicherheitseinstellungen zu senken?
Tipps & Tricks c't 24/2013, Seite 190 Unsichere Verschlüsselung bei iOS und Mac OS X? Angeregt durch Ihren Artikel über die „verschlimmbesserte“ Android-Verschlüsselung habe ich den SSL-Test der Uni Hannover mal mit iOS 7 und mit Mac OS X 10.9 (GM) ausgeführt. An erster Stelle steht dort der Cipher EMPTY-RENEGOTIATION-INFO-SCSV. Wird damit jegliche Kommunikation unverschlüsselt übertragen, bis der Server diesen Parameter überschreibt?
Tipps & Tricks c't 23/2013, Seite 156 Facebook auf fremdem Mac Mein Freund hat sich vor einigen Tagen auf meinem MacBook bei Facebook eingeloggt, um mir etwas zu zeigen (Safari, Mac OS 10.8.5). Er hat sich wieder ausgeloggt; in meinem Safari war die Option „Passwort niemals speichern“ gesetzt. Trotzdem erhalte ich seitdem über meine Meldezentrale (aus Mac OS) Facebook-Nachrichten an ihn. Ich kann auch über die Meldezentrale in seinem Namen Nachrichten posten, selbst nachdem er sein Facebook-Passwort geändert hat. Wo sind denn die Facebook-Zugangsdaten für die Meldezentrale auf meinem Rechner gespeichert? Kann man sie löschen? Oder kann mein Freund in seinem Facebook-Account dafür sorgen, dass ich seine Nachrichten nicht mehr bekomme? Ich selbst bin übrigens nicht bei Facebook.
Tipps & Tricks c't 21/2013, Seite 144 Mailheader in Outlook für Mac Wie kann ich den Mailheader in Outlook für MAC OS X anzeigen?