Tipps & Tricks c't 4/2019, Seite 156 Netzwerk-Tools begrenzen NAS-Durchsatz #£Nach Ihrem Artikel über schnelle Netzwerkspeicher in c’t 1/2019 habe ich mein LAN runderneuert: neues NAS, 10-GBit/s-Switch und passende PCI-Express-LAN-Karten für die PCs. Nun bekomme ich aber auch beim Transfer großer Dateien keinen Durchsatz von 200 MByte/s und mehr, die Datenrate dümpelt auf meinem Rechner bei gerade mal 130 MByte/s vor sich hin. Woran kann das liegen?
Tipps & Tricks c't 3/2019, Seite 120 Kaskadierte Fritzboxen und VoIP-Ausfälle Sie fragen – wir antworten!
Tipps & Tricks c't 2/2019, Seite 130 DECT-Telefone an Asus-Router registrieren Sie haben ja kürzlich den Asus-Router DSL-AC68VG getestet. Ich würde gerne mein Gigaset-DECT-Telefon am Router anmelden, konnte in dessen Menü auch die DECT-Funktion aktivieren, aber keinen Button finden, um ein neues Telefon zu registrieren. Auch am Gerät selbst war keine DECT-Taste zu finden. Haben Sie das getestet? Und wenn ja, wie registriere ich mein DECT-Telefon?
Tipps & Tricks c't 23/2018, Seite 172 Watchtower im Synology-Docker wiederherstellen Nach einem Update der Docker-App in meinem Synology-NAS auf die Version 17.05.0-0394 scheint der Watchtower-Container verschwunden zu sein, der die anderen Container aktuell hält. Wie bekomme ich Watchtower wieder zum Laufen?
2 Kommentare Tipps & Tricks c't 22/2018, Seite 176 VPN-Durchsatz bei Fritzboxen Im FritzOS-7-Schwerpunkt in c’t 21/2018 habt ihr den VPN-Durchsatz dreier Fritzboxen gemessen und überschlägig angegeben. Seitdem ist ja FritzOS 7.01 erschienen. Hat sich dadurch etwas an den Messwerten geändert? Außerdem interessieren mich die Details der Kombinationen, besonders die Unterschiede zwischen Down- und Upload. Wie siehts damit aus?
Tipps & Tricks c't 21/2018, Seite 154 Nextcloud-14-Update in Docker Ich habe nach Ihrer Anleitung in c’t 10/2018 Nextcloud als Docker-Container in meinem Synology-NAS aufgesetzt. Vor ein paar Tagen hat Watchtower die Instanz automatisch auf Version 14 erneuert. Seitdem meldet Nextcloud in den Admin-Einstellungen, dass Indices in der Datenbank fehlen und man diese mit einem Shell-Befehl erstellen soll. Wenn ich das über das Terminal aus der Docker-Konfiguration in der NAS-Oberfläche erledige, bin ich root und das Skript will wegen eines falschen Besitzers nicht laufen. Auch mit su -c … scheitert es, sudo gibt es im Container leider nicht. Wie bekomme ich das hin?
Tipps & Tricks c't 17/2018, Seite 170 Optimales WLAN-Kanalraster Stimmt es, dass bei WLAN im 2,4-GHz-Band die überlappungsfreien Kanäle im IEEE-802.11b-Modus 1, 6 und 11 sind, man bei 11g und 11n aber das Raster 1/5/9/13 verwenden kann?
Tipps & Tricks c't 17/2018, Seite 170 Fritzbox-Fernzugriff über eigenen Domainnamen Bisher konnte ich auf meine Fritzbox von außen über einen eigenen, leichter merkbaren Domainnamen wie in „https://router.example.com/“ zugreifen. Dies ist als CNAME auf den zur Box gehörenden Myfritz-Domainnamen eingerichtet. Seit der Installation von FritzOS 7 antwortet die Box darauf aber nur noch mit „Bad Request“. Wie stelle ich das ab?
1 Kommentare Tipps & Tricks c't 14/2018, Seite 166 @ in der Docker-Shell eingeben Vielen Dank für die Anleitung in c’t 10/2018, wie man Nextcloud als Docker-Instanz auf einem NAS zum Laufen bekommt. Das klappt auch weitgehend, nur nicht beim Anlegen des SQL-Nutzers: Ich kann ums Verrecken kein @-Zeichen in der Shell eingeben, weder direkt mit AltGr+Q noch mit Kopieren und Einfügen. Wie kriege ich das hin?
Tipps & Tricks c't 13/2018, Seite 166 Fritzbox wird bei Hitze zu warm Im letzten Jahr hat meine Fritzbox bei großer Hitze ihre Funktion eingestellt. Das soll die neue Fritzbox nicht wiederholen; deshalb denke ich darüber nach, einen Lüfter anzubauen. Soll dieser den Router anblasen oder die warme Luft absaugen?
Tipps & Tricks c't 12/2018, Seite 154 Dockerisiertes Nextcloud reparieren ¯ Unerwartet funktionierte eine unserer unter Docker laufenden Nextcloud-Instanzen nicht mehr. Der Browser meldete, sie sei im Wartungsmodus. Als Ursache entpuppte sich die zugeordnete Mysql-Datenbank: Selbst der User root bekam keine Liste der Datenbanken oder Tabellen mehr angezeigt, Nextcloud schon gar nicht. Dem Anschein nach ging die Datenbank beim durch Watchtower automatisch ausgeführten Image-Update auf die Mysql-Version 8 unter.
Tipps & Tricks c't 11/2018, Seite 154 Koaxkabel als interner Backbone Ich möchte gerne die G.hn-Box einsetzen, die Sie in c’t 20/17, Seite 52 vorgestellt haben. Über das TV-Kabel ist zwar noch ein Kabelanschluss geschaltet, der aber nicht mehr benötigt wird. Kann ich das Koaxkabel trotzdem für mein LAN einsetzen?
4 Kommentare Tipps & Tricks c't 3/2018, Seite 154 Openmediavault 4 installieren Ich habe nach Ihrer Anleitung in c’t 17/2017 versucht, die neue 4er-Version von Openmediavault auf dem x86-NAS Terramaster F2-220 zu installieren. Leider meldet sich das NAS nach dem Einsetzen der SSD und dem Neustart nicht im LAN. Wie bekomme ich Zugriff?
Tipps & Tricks c't 26/2017, Seite 160 NBase-T-Treiber unter OpenSuse Leap nutzen Ich habe unter OpenSuse Leap 42.2 den Linux-Treiber für den NBase-T-Chip Tehuti TN4010 bisher immer problemlos übersetzen und nutzen können. Nach dem Update auf Leap 42.3 scheitert das Kompilieren aber mit einer Fehlermeldung. Wie bekomme ich den Treiber wieder zum Laufen?
Tipps & Tricks c't 24/2017, Seite 156 Mesh-WLAN ohne WLAN-Mesh Ich habe gelesen, dass Google Wifi den Mesh-WLAN-Standard IEEE 802.11s verwendet. In Ihrem Mesh-Schwerpunkt in der c’t 23/2017 heißt es aber, dass die Kits – darunter auch Google Wifi – alle als klassische Router/Repeater-Kombination arbeiten. Was stimmt denn nun?