kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 16/2018, Seite 57 VR-Schleichspiel: Budget Cuts Im VR-Spiel Budget Cuts schleicht man durch Büroräume und versteckt sich vor wildgewordenen Robotern. Dank VR-Raumtracking muss man wirklich in die Hocke, wenn es brenzlig wird.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio 3 Kommentare Test c't 14/2018, Seite 102 Bikesharing im Test: Umweltengel oder Datendiebe? Sie heißen Mobike, Obike oder Mofo – knallbunte Leihfahrräder, die gefühlt über Nacht in vielen Städten aufgetaucht sind. Nicht nur die viele Technik in den Rädern ruft Datenschützer auf den Plan: Verdienen die Unternehmen womöglich gar kein Geld mit dem Fahrradverleih, sondern mit dem Verkauf unserer Daten?
kostenpflichtiger Artikel 3 Kommentare Test c't 12/2018, Seite 58 Autarkes VR-Headset Oculus Go Auspacken, aufsetzen, eintauchen: Die Virtual-Reality-Brille Oculus Go kommt ohne eingestecktes Handy oder angeschlossenen PC aus. Das Außergewöhnlichste ist aber der niedrige Preis von 220 Euro.
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 12/2018, Seite 55 Elektro-Skateboard: Inboard M1 Das elektrische Skateboard M1 wird als Sportgerät vermarktet, eignet sich aber auch als Alltags-Verkehrsmittel – wenn es denn wie angekündigt eine Straßenzulassung bekommt.
Test c't 11/2018, Seite 56 Autarkes VR-Headset Vive Focus von HTC Die Virtual-Reality-Brille Vive Focus funktioniert ohne PC oder Smartphone – ein Snapdragon-Prozessor ist fest eingebaut. Ungewöhnlich: Das Gerät beherrscht sogar Positionstracking ohne zusätzliche Sensoren.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Test c't 9/2018, Seite 48 HTC Vive Pro mit höherer Auflösung Die Pro-Version der HTC Vive lockt mit höher auflösenden Displays und komfortablerem Sitz. Doch rechtfertigt das den saftigen Aufpreis gegenüber der Standardausführung?
kostenpflichtiger Artikel Test c't 9/2018, Seite 52 Google Clips: Kamera mit Gesichtserkennung und KI Googles Ansteck-Kamera Clips drückt bei interessanten Motiven automatisch auf den Auslöser – dank KI und Gesichtserkennung. Aber funktioniert das wirklich?
kostenpflichtiger Artikel Test c't 8/2018, Seite 40 360-Grad-Kamera Insta360 Pro Die 360-Grad-Kamera Insta360 Pro erreicht eine Auflösung von über 40 Megapixel und filmt in 3D.
kostenpflichtiger Artikel 3 Kommentare Test c't 7/2018, Seite 52 Samsung Odyssey: Windows-Mixed-Reality für Anspruchsvolle Alle Virtual-Reality-Headsets mit Windows-MR-Technik sind technisch identisch – bis auf eine Ausnahme: Die in Europa nicht erhältliche Samsung Odyssey bietet integrierte Kopfhörer und knackige OLED- statt flaue LC-Displays. Lohnt sich der Eigenimport?
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 7/2018, Seite 54 Elektro-Skateboard: Lou 1.0 Ein Skateboard, bei dem man immer Rückenwind hat: So ungefähr funktioniert das SoFlow Lou 1.0. Möglich machts ein 1,5-kW-Elektromotor.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 5/2018, Seite 52 Augmented-Reality-Brille Meta 2 im Test Wenn man mit echter Augmented Reality arbeiten will, führte kein Weg an Microsofts Hololens-Brille vorbei – Kostenpunkt: 3300 Euro. Mit der Meta 2 klappt's nun für weniger als die Hälfte des Preises.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio Spielekritik c't 2/2018, Seite 180 Fallout 4 VR beeindruckt – und kämpft mit Fehlern Für offene Spielwelten wie die von Fallout 4 ist VR wie gemacht – könnte man meinen. In der Praxis bereiten jedoch Bedienung und Bugs Probleme. Ein Meisterwerk bleibt das Spiel dennoch.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 2/2018, Seite 44 3D-360-Grad-Kamera Vuze Mit acht Sensoren nimmt die 360-Grad-Kamera Humaneyes Vuze ihre Umgebung auf – in stereoskopischem 3D.
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 1/2018, Seite 48 Bluetooth-Findehelfer: Tile Sport Tile hat seine Bluetooth-Findehelfer gepimpt: Die „Sport“-Version piept lauter, hat eine höhere Reichweite und ist wasserdicht.
kostenpflichtiger Artikel Kaufberatung c't 25/2017, Seite 114 Kaufberatung Virtual-Reality-Headsets Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um sich ein VR-Headset zuzulegen: Windows MR ist neu dabei, die Preise für die immer noch aktuelle Konkurrenz sind deutlich gefallen. Doch wie unterscheiden sich Oculus Rift, HTC Vive, Windows MR und PSVR?