kostenpflichtiger Artikel Interview c't 11/2018, Seite 68 Roboterforscher Haddadin erwartet Wandel in Industrie und Haushalt Roboter mit Tastsinn geben der industriellen Fertigung einen neuen Schub und Service-Humanoide werden die Haushalte erobern. Das sagt Prof. Sami Haddadin, der an der TU München ein Forschungszentrum für Robotik und Maschinenintelligenz aufbaut. Er sieht Deutschland und Europa als Vorreiter.
kostenpflichtiger Artikel Interview c't 1/2013, Seite 60 Professor Wolfram Burgard über die Open-Source-Initiative „Robot Operating System“ Am Open-Source-Framework ROS (Robot Operating System) führt in der Robotikforschung kein Weg vorbei. Auch die Industrie will das ständig wachsende Repertoire an Software-Tools für kommerzielle Anwendungen nutzbar machen. Die im Jahr 2012 gegründete „Open Source Robotics Foundation“ (OSRF) hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung quelloffener Software weiter zu fördern, um Forschung, Bildung und Entwicklung auf dem Gebiet der Robotik voranzutreiben. Der Freiburger Universitätsprofessor Wolfram Burgard ist der einzige Deutsche im OSRF-Vorstand.
kostenpflichtiger Artikel Interview c't 20/2012, Seite 96 Neue Ideen und Perspektiven für die Leistungsschau Elrob Bis zum vielseitig einsetzbaren Outdoor-Serviceroboter ist es noch ein weiter Weg. Wettbewerbe wie die Elrob helfen jedoch, die Entwicklung voranzutreiben. Elrob-Organisator Frank Schneider gibt für c’t einen Rückblick und einen Ausblick.