kostenpflichtiger Artikel 11 Kommentare Hintergrund c't 2/2019, Seite 26 Warum Männer bestimmte Videospiele dominieren Laut Statistik spielen Frauen so viel wie Männer. Doch bei den in Magazinen und auf YouTube dominierenden Genres trifft man sie weiterhin selten an. In einem Selbstversuch gehen wir möglichen Gründen nach.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Recht c't 25/2018, Seite 162 Streit um Lootboxen in Computerspielen Spielehersteller verdienen oft Geld mit sogenannten Lootboxen: Das sind virtuelle Schatzkisten mit Überraschungsinhalt, die ein Spieler erwerben kann. Aber solche Lootboxen sind stark umstritten.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 21/2018, Seite 178 Die wichtigsten Fakten zu Grafik-RAM Der Speicher einer Grafikkarte bestimmt maßgeblich die Geschwindigkeit vieler Spiele. Doch viele Faktoren sind entscheidend. Wir helfen beim Durchblick im Dschungel von Zahlen und Abkürzungen.
kostenpflichtiger Artikel Know-how c't 15/2016, Seite 172 Die Illusion der Präsenz in VR-Spielen Wenn Sie ein Spiel in VR entwickeln wollen, müssen Sie grundsätzlich umdenken: Um die Sinne Ihrer Spieler zu täuschen, brauchen Sie neue Ansätze für das Eingabe-Interface, die Kameraführung und den Level-Aufbau. Dabei hilft ein Blick darauf, wie Menschen ihre reale Umgebung wahrnehmen.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Know-how c't 14/2016, Seite 180 Spielchen für den Browser programmieren Was haben unser Pacman-Klon aus c’t 23/13, Die Siedler online und Quake live gemeinsam? Es sind vergleichsweise komplizierte Spiele, die einen nicht unerheblichen Entwicklungsaufwand bedeuten. Wer in die Spieleprogrammierung für den Browser einsteigen will, sollte mit geringeren Ansprüchen beginnen, zum Beispiel mit dem Wortspiel Galgenmännchen.
kostenpflichtiger Artikel Know-how c't 13/2016, Seite 148 Die Simulatorkrankheit in der Virtual Reality Mit HTC Vive oder Oculus Rift erlebt man VR-Spiele deutlich intensiver als normale Computerspiele. Wie bei Drogen droht aber auch hier nach dem Rausch der Kater in Form der Simulatorkrankheit. Forscher suchen nach Auslösern und Gegenmitteln.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 12/2016, Seite 86 3D-Sound überall Von den neuen 3D-Tonformaten liest man meist nur im Zusammenhang mit Spielfilmen. Dabei gibt es mehr interessante Anwendungen für den Rundum-Sound, als man denkt.
kostenpflichtiger Artikel 7 Kommentare Know-how c't 12/2016, Seite 122 Raspberry Pi als Emulatorplattform für Retro-Spiele Verglichen mit moderner Hardware wirkt der Ein-Platinen-Computer Raspberry Pi ziemlich retro – das passt ganz gut: Er eignet sich nämlich hervorragend zur Emulation alter Heimcomputer und Videospiel-Konsolen.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 11/2016, Seite 44 Effekte und Animation für Filme, Spiele und VR auf der FMX 2016 In Filmen wie „The Jungle Book“ und "The Martian" verschwimmen Filmtechniken und es entstehen ganz neue Erzähltechniken für die virtuelle Realität. Die 21. FMX-Konferenz stand unter dem Motto „Blending Realities“.
kostenpflichtiger Artikel Reportage c't 7/2016, Seite 74 VR-Spiel Carpe Lucem aus Deutschland Mit Virtual Reality kann auch aus einem simplen Spielprinzip ein aufregender Traumwelt-Ausflug werden: Das beweist Carpe Lucem vom deutschen Entwicklerteam Hammer Labs. Besonders faszinierend: Die Levels wurden per Hand-Controller in der VR gestaltet.
kostenpflichtiger Artikel Reportage c't 7/2016, Seite 75 VR-Spiel Adrift von Adam Orth Dass Computerspiele persönlich sein können, ist nicht die neueste Erkenntnis. Wenn ein Spieleentwickler aber einen Twitter-Shitstorm und die daraus resultierende Lebenskrise in einem Weltraum-Spiel für Virtual Reality verarbeitet, ist das schon ein wenig außergewöhnlich.
kostenpflichtiger Artikel Know-how c't 10/2015, Seite 86 Einführung in die 2D-Physik-Bibliothek Box2D Objekten grundlegende physikalische Eigenschaften wie Bewegung, Luftreibung oder Rotation einzuhauchen, ist nicht sehr schwer. Aber dann auch noch Kollisionen zu erkennen und deren Folgen zu berechnen, das ist nicht mehr trivial. Box2D erledigt das schnell und unkompliziert.
2 Kommentare Hintergrund 07. März 2015 "Demokratie ist uns wichtiger als Tabellenkalkulationen" - c't im Gepräch mit John Riccitiello John Riccitiello übernahm vor kurzem den Chef-Posten bei Unity und schlug ein 2-Milliarden-Dollar-Angebot von Google und Amazon aus. In Interview mit c't erklärt der ehemalige Chef von Electronic Arts seine Gründe und warum für Unity die Virtual Reality mehr als nur ein Hype ist.
kostenpflichtiger Artikel Know-how c't 24/2014, Seite 142 So funktioniert Nividias G-Sync-Technik Flüssiges Spielen ohne Latenz: Das verspricht Nvidia mit seiner neuen G-Sync-Technik. Sie arbeitet mit variabler Bildrate und stellt dadurch besondere Anforderungen an das LC-Panel und die Ansteuerelektronik des Monitors.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio Know-how c't 22/2014, Seite 132 Nvidias Display-Technik G-Sync Spiele sollen geschmeidiger laufen, Eingabeverzögerung gibt’s keine und auch das Bild zerreißt nicht mehr bei zu hohen Bildraten – all das verspricht das Nvidia-exklusive Bildsynchronisationsverfahren G-Sync.