kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Vorsicht, Kunde c't 4/2019, Seite 30 Unübersichtliche Tarife bei Pÿur Einen Internet-Zugang bekommt man heute auch übers TV-Kabel. Im Osten der Republik stößt man da oft auf Pÿur, einer Marke der Tele Columbus AG. Doch bei den Pÿur-Produkten steckt der Teufel im Detail.
kostenpflichtiger Artikel 3 Kommentare Recht c't 3/2019, Seite 60 Untaugliche Bedienungsanleitungen: nicht bloß ärgerlich, sondern auch rechtlich bedenklich Frei nach dem Motto „Wer liest schon Anleitungen?“ ist sie zum ungeliebten Stiefkind der Technik verkommen. Dabei haben Käufer einen Rechtsanspruch auf eine verständliche Anleitung.
kostenpflichtiger Artikel Vorsicht, Kunde c't 3/2019, Seite 58 Schlechter Service bei Philips und Saturn Wenn ein Smart-TV innerhalb der Garantiezeit dreimal kaputt geht, handelt es sich eindeutig um ein Montagsgerät. Dass Hersteller und Händler das zurücknehmen, darf man aber offenbar nicht erwarten.
kostenpflichtiger Artikel 3 Kommentare Vorsicht, Kunde c't 2/2019, Seite 24 Office-Lizenz lässt sich nicht aktivieren, Händler verweigert Rückgabe Nicht immer muss es die aktuelle Version von Microsofts Office-Paket sein. Oft reicht auch der Funktionsumfang einer älteren Variante. Doch der günstige Einkauf so einer alten Software führt nicht immer zum Erfolg.
kostenpflichtiger Artikel 2 Kommentare Vorsicht, Kunde c't 1/2019, Seite 40 Mysteriöses Verschwinden der FaceTime-Funktion beim iPhone X Wer ein 1200 Euro teures Smartphone erwirbt, möchte es auch uneingeschränkt nutzen. Bei Apple ist das aber nicht immer garantiert.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 1/2019, Seite 42 Die Autoindustrie schwächelt im Kampf gegen Tachobetrug Die EU verlangt seit dem ersten September für alle Pkws die systematische Absicherung gegen Tachomanipulationen. Doch die Hersteller schweigen sich aus, ob und wie sie das umsetzen.
kostenpflichtiger Artikel Vorsicht, Kunde c't 26/2018, Seite 62 Vertrackte Vertragsumstellung bei Pÿur Eine simple Änderung des DSL-Vertrags führt zu Rechnungs- und Vertrags-Chaos – und der Kunde kann nur hilflos zusehen.
kostenpflichtiger Artikel Recht c't 26/2018, Seite 172 Kundenrechte bei Reparaturen innerhalb der Gewährleistungsfrist Verkäufer verweisen bei Gewährleistungsfällen gerne an den Hersteller und dessen Garantie. Aber aufgepasst: Für Kunden hat beides sowohl Vor- als auch Nachteile.
kostenpflichtiger Artikel Vorsicht, Kunde c't 25/2018, Seite 70 Google vergeigt Service bei Top-Smartphone Wer sich das Top-Handy einer Marke von überragender Bekanntheit leistet, erwartet im Garantiefall zu Recht auch Top-Service. Bei Google sucht man danach vergeblich.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Vorsicht, Kunde c't 24/2018, Seite 74 Zwei Monate Warten auf die Reparatur eines Neugeräts Defekte lassen sich nie ganz ausschließen. Doch wenn ein Smartphone direkt bei der Inbetriebnahme rumzickt, darf man als Kunde erwarten umgehend Ersatz zu bekommen – bei HTC sah man das aber anders.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Vorsicht, Kunde c't 23/2018, Seite 66 Electronic Arts schaltet Spiele-Account ab Ohne Internet und Online-Account läuft heute kaum ein Computerspiel mehr. Und wenn der Hersteller den Account einfach sperrt, ist das in die Spiele investierte Geld futsch.
enthält Video/Audio 28 Kommentare Vorsicht, Kunde c't 22/2018, Seite 64 LG verweigert Garantie bei OLED-TV OLED-Fernseher haben brillante Farben, ein sattes Schwarz und sind zudem blickwinkelstabil. Sie neigen aber auch zum Einbrennen. Und genau in dieser Situation verweigert LG die Garantie.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Vorsicht, Kunde c't 21/2018, Seite 60 eBay verweigert Käuferschutz trotz klarer Sachlage Händlerplattformen im Internet werben gern mit Schutzprogrammen für die Käufer. Doch wenn es zum Schwur kommt, entscheiden sie oft zu Gunsten der Händler, wie ein Fall aus der Praxis von eBay zeigt.
kostenpflichtiger Artikel Vorsicht, Kunde c't 20/2018, Seite 58 AGB-Klausel soll Kundenrechte bei Ersatzteil-Engpass einschränken Wer als Kunde ein defektes Notebook reparieren lassen will, sollte sich vor der Auftragsvergabe genau über den beauftragten Betrieb informieren. Andernfalls droht möglicherweise Ärger.
kostenpflichtiger Artikel Vorsicht, Kunde c't 19/2018, Seite 56 Pÿur kann Internet-Anschluss nicht aktivieren Zu früh kommen ist bekanntlich die unhöflichste Art der Unpünktlichkeit. Der Internet-Anbieter Pÿur produziert damit Chaos im System und bekommt es dann nicht wieder in den Griff.