434 Kommentare Editorial c't 9/2016, Seite 3 Editorial: Vieles neu, nicht erst im Mai "Huch, wie schaut die denn aus?" – seien Sie versichert: Der Ausruf ist heute nicht nur Ihnen entfleucht. Die "gute alte" c't hat ein frisches Gesicht bekommen.
Inhaltsverzeichnis c't 9/2016, Seite 6 Inhaltsverzeichnis c't 9/16 Fatale Netzwerk-Lücke • Weg von Windows 10 • Ihr Rad wird smart
Leserforum c't 9/2016, Seite 10 Briefe, E-Mail, Hotline Leserforum Leserforum Ergänzungen und Berichtigungen Kommentare und Nachfragen * zu Artikeln bitte an xx@ct.de ("xx" steht für das Kürzel am Ende des jeweiligen Artikeltextes). * zu c't allgemein oder anderen Themen bitte an...
Schlagseite c't 9/2016, Seite 15 Schlagseite Die c't-Schlagseite bringt heiß diskutierte IT-Themen, vermeintlich unwichtige Technik-Defizite und Alltagsprobleme von Bewohnern der schönen neuen Welt humorvoll auf den Punkt – damit Sie auch morgen noch laut lachen oder schimpfen können…
6 Kommentare News c't 9/2016, Seite 16 Privatsphäre für eine Milliarde Nutzer WhatsApp führt hochmoderne, respektable Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein, die selbst den Facebook-Servern den Einblick in unsere Nachrichten verwehrt – kann man das allen Ernstes glauben? Die Ergebnisse unserer Untersuchung deuten darauf hin, dass WhatsApp am Ende eines mehrjährigen Prozesses nun tatsächlich ein vollwertiger Krypto-Messenger ist.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio News c't 9/2016, Seite 18 Frankfurter Musikmesse und Superbooth in Berlin Ein anderes Konzept und veränderte Öffnungszeiten sollten neuen Schwung in die stagnierende Frankfurter Musikmesse bringen. Doch so ganz ging der Plan nicht auf – wohl auch, weil zeitnah in Berlin eine weitere Musikmesse für geladene Fachbesucher aus Handel und Produktion ihre Premiere feierte.
2 Kommentare Prozessorgeflüster c't 9/2016, Seite 22 Von Codes, Clowns & CPUs Was wird nicht alles mit den Namen von Leibniz, Shannon und Pascal verbunden: Zahlensysteme, Kommunikationstheoreme, Dreiecke, Codes und Clowns … und neue GPUs. Da bleibt OpenPower lieber bei Feuersteinen und bei Orang-Utans.
enthält Video/Audio 10 Kommentare News c't 9/2016, Seite 24 Lücke in Windows und Samba mit großer Tragweite Die Samba-Entwickler haben vor vielen Monaten eine Sicherheitslücke entdeckt, die sich als Protokollschwäche erwies und Samba wie Windows gleichermaßen betrifft. Patches, die Samba- und Windows-Server-Betreiber unbedingt einspielen sollten,sind seit dem 12. April verfügbar – ein Blick auf die technischen Hintergründe und die Tragweite des Problems.
kostenpflichtiger Artikel News c't 9/2016, Seite 27 „Hätt ich Dich heut erwartet …“ – 20 Jahre heise online Ta-Ta! „Sicherheit: Probleme mit Java und JavaScript“, mit dieser Schlagzeile fing es vor 20 Jahren am 17. April an: heise online legte los.
News c't 9/2016, Seite 28 Smartphone mit Doppelkamera News | Smartphone mit Doppelkamera Smartphones mit Doppelkamera Die Top-Smartphones P9 und P9 Plus von Huawei nehmen Fotos mit gleich zwei Kameras des deutschen Herstellers Leica auf. Eine fotografiert dabei schwarz-weiß, was unter anderem...
News c't 9/2016, Seite 28 Smartphone mit Doppelkamera News | Smartphone mit Doppelkamera BlackBerry stellt zwei günstige Android-Smartphones in Aussicht Der Blackberry Priv ist zu ambitioniert: Technisch gut, schnelle Sicherheits-Updates, doch mit rund 700 Euro ist er den Kunden zu teuer – und...
News c't 9/2016, Seite 28 Mobil-Notizen News | Smartphone mit Doppelkamera Kasten: Mobil-Notizen In der Statistik der Android-Versionsverteilung steigt die aktuelle Version 6.0 (Marshmallow) im April auf 4,6 Prozent. Android 5 liegt nun bei 35,8 Prozent, Android 4.4 bei...
kostenpflichtiger Artikel News c't 9/2016, Seite 30 Nvidia enthüllt GPU-Architektur „Pascal“ Auf der GPU Technology Conference stellte Nvidia seine neue Grafikchip-Architektur Pascal vor und sorgte bei Entwicklern, Wissenschaftlern und Gamern für funkelnde Augen. Die ersten Pascal-GPUs bestehen aus 15 Milliarden Transistoren und bringen 16 GByte HBM2-Speicher mit. Dazu gibts eine ganze Menge neuer Funktionen.
News c't 9/2016, Seite 32 Embedded Systems News | Embedded Systems Arduino-Klon mit alternativer Spannungsversorgung Für unter 20 Euro verkauft Elektronik-Händler Conrad den Arduino-Nachbau C-Control Duino Open, der zum Modell Uno kompatibel ist. Herzstück ist wie beim teureren...
News c't 9/2016, Seite 32 Embedded Systems News | Embedded Systems SSDs für Embedded Systems Zahlreiche Firmen offerieren spezielle SSDs, die besonders robust sind, in einem weiten Temperaturbereich zuverlässig arbeiten oder viele Jahre lang lieferbar sind. Sie sollen sich besser...