kostenpflichtiger Artikel Know-how c't 23/2017, Seite 170 Apples ARKit und Googles ARCore: Was die AR-Plattformen können Das, was zuvor nur mit teurer Spezialhardware klappte, geht jetzt mit Standard-Smartphones: Augmented Reality mit zuverlässigem maschinellen Sehen, Bewegungserkennung und Mapping. Während ARCore-Software für Android noch auf sich warten lässt, gibt es bereits Dutzende mit Apples ARKit entwickelte Apps.
kostenpflichtiger Artikel Know-how c't 23/2017, Seite 174 Die neue Programmiersprache für Java und mehr, Teil 3: Funktionale Programmierung Kotlin ist von Anfang an als Hybridsprache entwickelt worden: Sie ist sowohl objektorientiert als auch funktional. Das kommt dem Entwickler sehr entgegen, denn funktionale Programmierung ist in vielerlei Hinsicht eine perfekte Ergänzung zum objektorientierten Programmierstil.
Web-Tipps c't 23/2017, Seite 180 Fundstücke im Web: Internet-Seekabel, Wetterprognosen, Winamp, Suchmaschine Den Verlauf von Seekabeln verfolgen. Wissen woher die Daten der Wettervorhersage kommen. In Erinnerungen schwelgen mit einer Online-Version von Winamp, die aussieht wie das Original.
kostenpflichtiger Artikel Spielekritik c't 23/2017, Seite 182 Total War: Warhammer II Spielekritik | Echtzeit/Runden-Strategie Kriegslust in Lustria Die letzte Burg der Vipernwälder ist gefallen. Die siegreiche Armee der auf dem Kontinent Lustria beheimateten reptiloiden Skinks setzt sich Richtung Heimat in Marsch, als aus...
kostenpflichtiger Artikel Spielekritik c't 23/2017, Seite 183 The Inner World: Der letzte Windmönch Spielekritik | Point-and-click-Adventure Emil und die Flötennasen Tief unter der Erdoberfläche verborgen liegt das Land Asposien. Luft ist dort die wichtigste Ressource. Einst beschwor das Volk der Flötennasen die Winde und schützte das...
kostenpflichtiger Artikel Spielekritik c't 23/2017, Seite 184 Cuphead Spielekritik | Jump & Run Nostalgie-Action für Teufelskerle Der 2D-Action-Sidescroller Cuphead sieht aus wie ein US-Cartoon der Dreißiger Jahre – und verlangt vom Spieler Drahtseilnerven: Denn der so putzige wie strebsame Cuphead stirbt und...
kostenpflichtiger Artikel Spielekritik c't 23/2017, Seite 185 Echo Spielekritik | Stealth-Action Angriff der Klon-Armee Schleich-Shooter gibt es wie Sand am Meer. Das junge dänische Entwicklungsstudio Ultra Ultra hat für sein Spiel Echo jedoch einen besonderen Kniff gefunden: Statt ewig die gleichen Wachen...
kostenpflichtiger Artikel Buchkritik c't 23/2017, Seite 186 Leichter Office-Einstieg Buchkritik | LibreOffice Leichter Office-Einstieg Die Oberfläche der LibreOffice-Programme lehnt sich an frühere Versionen von Word, Excel und PowerPoint ohne Menübänder an. Dennoch fällt manchem Benutzer der Einstieg ins kostenlose...
kostenpflichtiger Artikel Buchkritik c't 23/2017, Seite 186 Das Orakel von Farland Buchkritik | Orakel Das Orakel von Farland Alles ist gut in Farland. Alle leben in Wohlstand und es gibt keine Verbrechen mehr. Damit das so bleibt, sortiert ein Orakel bei einer jährlichen Zeremonie Menschen mit negativem Potenzial aus –...
kostenpflichtiger Artikel Story c't 23/2017, Seite 188 Experiment Zehn-Achtundvierzig Natürlich gab es Erinnerungen aus der Zeit, bevor ich mir meiner selbst bewusst wurde. Doch der Unterschied zwischen diesen gespeicherten Daten und den bewusstseinsbildenden Erfahrungen war groß.
Impressum c't 23/2017, Seite 201 Impressum ImpressumImpressum Redaktion Heise Medien GmbH & Co. KG, Redaktion c’t Postfach 61 04 07, 30604 Hannover Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover Telefon: 05 11/53 52-300 Telefax: 05 11/53 52-417...
Vorschau c't 23/2017, Seite 202 Das bringt c’t 24/17 In der c't 24/17 nehmen wir verschiedene Mobilfunktarife genauer unter die Lupe. Außerdem: Kaufberatung für Grafikkarten, IT-Mythen auf dem Prüfstand, Linux Desktop-Alternativen und neue VR-Headsets.
c't 23/2017 Turbo-WLAN ohne Funkloch WLAN-Hack analysiert • Ubuntus neuer Desktop • Das macht Blockchain • Excel-Funktionen clever nutzen • Digital Signage mit Windows • Google Play Protect schützt Android • IM TEST