kostenpflichtiger Artikel Vorsicht, Kunde c't 10/2017, Seite 66 Silicon Computer verweigert Transportschadenregulierung Wird eine Ware beim Transport zum Endkunden beschädigt, ist das für Käufer und Verkäufer gleichermaßen ärgerlich. Ungemütlich für den Kunden wird es allerdings, wenn der Verkäufer die Regulierung verweigert.
kostenpflichtiger Artikel Reportage c't 10/2017, Seite 68 Museale Infrastruktur, strenge Kontrollen, kreative Lösungen: Wie Kuba ins Netz geht So vorsichtig wie die kubanische Regierung sich dem Westen öffnet, so langsam sind auch die Internet-Zugänge in dem Land. Doch die Bürger lassen sich nicht ausbremsen – sie finden abseits der offiziellen Angebote eigene Wege.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio Hintergrund c't 10/2017, Seite 110 Camcorder, Fotokamera, Actioncam oder Smartphone? Noch nie wurde so viel gefilmt wie heute: Jede Minute landen über 300 Stunden selbstgedrehte Videos allein bei YouTube. Gleichzeitig gehen immer weniger Camcorder über den Tresen. Wie passt das zusammen – und womit filmt man am besten?
kostenpflichtiger Artikel Reportage c't 10/2017, Seite 126 Die Suche nach Exoplaneten in EVE Online Planeten außerhalb unseres Sonnensystems aufzuspüren ist trotz moderner Teleskope noch immer eine Suche nach Nadeln im Heuhaufen. Spieler des MMO-Rollenspiels EVE Online sollen den Wissenschaftlern künftig unter die Arme greifen.
kostenpflichtiger Artikel Recht c't 10/2017, Seite 148 Potenzial der eIDAS-Verordnung wird unterschätzt Lange haben Unternehmen sich einen praxisfreundlichen Standard für elektronische Unterschriften bei der digitalen Kommunikation gewünscht. Eine alltagstaugliche Grundlage dafür schuf der europäische Gesetzgeber endlich im Sommer 2016. Allerdings haben bislang erst wenige Betreiber netzgestützter Geschäfte die dadurch möglichen Erleichterungen wahrgenommen.
2 Kommentare Hintergrund c't 10/2017, Seite 168 Analysiert: Android-Trojaner CallJam Eine App auf Google Play gab sich als Helferlein für das erfolgreiche Spiel „Clash Royale“ aus. Doch statt der versprochenen Juwelen gab es teure Rechnungen. Eine Analyse.
kostenpflichtiger Artikel Know-how c't 10/2017, Seite 172 Die Technik des Laserdruckers Laserdrucker stehen in Druckerräumen und Büro-Ecken weltweit. Sie bringen Briefe und Akten sowie als Farb-Laserdrucker auch bunte Grafiken und Farbfotos zügig zu Papier. Das Druckprinzip, die Elektrofotografie, stammt vom Fotokopierer.