11 Kommentare Editorial c't 15/2018, Seite 3 Editorial: Virenscan abgeschlossen Als ich in den Neunzigerjahren meinen ersten neuen PC kaufte, verstand der Verkäufer sein Handwerk: Neben dem grauen Towergehäuse konnte er mir auch noch diverses Zubehör schmackhaft machen.
Inhaltsverzeichnis c't 15/2018, Seite 6 Das neue c't magazin ist da Windows absichern: Virenschutz, Privatsphäre, Extra-Schutz für unterwegs • Erste Notebooks mit Hexa-Core • Luxus-Boards für AMD Ryzen • Desinfec’t: Fotos und andere Daten retten
Leserforum c't 15/2018, Seite 10 Briefe, E-Mail, Hotline Leserforum Ergänzungen und Berichtigungen Kommentare und Nachfragen * zu Artikeln bitte an xx@ct.de ("xx" steht für das Kürzel am Ende des jeweiligen Artikeltextes). * zu c't allgemein oder anderen Themen bitte an redaktion@ct.de. Technische...
Schlagseite c't 15/2018, Seite 15 Schlagseite Die c't-Schlagseite bringt heiß diskutierte IT-Themen, vermeintlich unwichtige Technik-Defizite und Alltagsprobleme von Bewohnern der schönen neuen Welt humorvoll auf den Punkt – damit Sie auch morgen noch laut lachen oder schimpfen können…
News c't 15/2018, Seite 16 Die 51. Top500-Liste der schnellsten Supercomputer Die USA liegen wieder vorne: Die Superrechner Summit und Sierra bringen es mit IBM Power9 und Nvidia Tesla V100 auf bis zu 122 Petaflops. Doch China entwickelt schon den Tianhe-3: Bei Supercomputern geht es nicht nur um Wissenschaft, sondern auch um Rüstung. Und in Europa stehen mittlerweile 101 der 500 schnellsten Computer der Welt.
kostenpflichtiger Artikel News c't 15/2018, Seite 20 Polizeigesetze der Länder werden weiter aufgebohrt Wie in Bayern, Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz hat nun auch die Polizei in Hessen eine gesonderte Befugnis erhalten, verschlüsselte Messenger-Dienste und Internet-Telefonie zu überwachen. Eine Reform in NRW ist nur aufgeschoben.
15 Kommentare News c't 15/2018, Seite 21 „Faschismus ist Pop“ News | Widerstand gegen Polizeigesetze Kasten: „Faschismus ist Pop“ Ein Gastkommentar von padeluun, Digitalcourage e. V. Verschärfungen der Polizeigesetze werden in etlichen Bundesländern durch die Parlamente...
News c't 15/2018, Seite 22 Netze News | Netze Günstige PoE-Switches Der Netzwerkhersteller Netgear hat zwei günstige Gigabit-Ethernet-Switches mit Power-over-Ethernet nach IEEE 802.3af vorgestellt. Beide Modelle kommen in zwei Varianten: Das 8-Port-Basismodell GS108LP...
News c't 15/2018, Seite 22 Netze News | Netze WPA3 für mehr WLAN-Sicherheit rollt an Ende Juni hat die Herstellervereinigung Wi-Fi Alliance (WFA) ihre Spezifikation WPA3 für WLAN-Sicherheit veröffentlicht (siehe auch c’t 12/2018 S. 31). Als einzige verpflichtende...
News c't 15/2018, Seite 22 Firmen-AP für schnelles 11ax-WLAN News | Netze Firmen-AP für schnelles 11ax-WLAN Die Firma New H3C, eine Tochter der Tsinghua Unigroup, hat zusammen mit dem WLAN-Chiphersteller Qualcomm auf dem Mobile World Congress Asia den Access Point WA6628 vorgestellt. Das Gerät gründet auf...
News c't 15/2018, Seite 22 Netz-Notizen News | Netze Kasten: Netz-Notizen Zyxel hat sein Mesh-WLAN-System Multy X – getestet in c’t 24/2017 – deutlich verbessert. Laut Hersteller funktionieren nun IPv6, Port Forwarding, das Verketten von Repeater-Nodes und der...
News c't 15/2018, Seite 23 Technische Software News | Technische Software CorelDraw Technical Suite 2018 Die Technical Suite enthält alle Neuerungen, die auch die Programme der CorelDraw Graphics Suite 2018 bieten, also CorelDraw, Photo Paint, Font Manager, PowerTrace und AfterShot 3...
News c't 15/2018, Seite 23 Technische Software News | Technische Software Matlab-Toolbox für vorausschauende Wartung Mathworks hat als Zubehör zu seinen Mathematikpaketen Matlab und Simulink die Predictive Maintenance Toolbox herausgebracht. Mit den Funktionen und Referenzbeispielen aus...
8 Kommentare News c't 15/2018, Seite 24 Android-Smartphones als Kontaktlos-Kreditkarte Drei Jahre nach US-Start ist Google Pay nun auch in Deutschland verfügbar. Jedoch klappt das Bezahlen mit dem Smartphone nur mit Kreditkarten weniger Banken.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare News c't 15/2018, Seite 26 Drei neue Sicherheitslücken gefährden Mobilfunknutzer Sicherheitsforscher haben in den LTE-Spezifikationen drei Schwachstellen gefunden. Angreifer können sie nutzen, um das Surf-Verhalten von Smartphone-Nutzern zu ermitteln oder auch um über präparierte Webserver Passwörter zu erbeuten.