kostenpflichtiger Artikel 2 Kommentare Praxis c't 25/2019, Seite 74 FIDO2-Hardware einrichten und ausreizen Mit den vorgestellten USB-Sicherheitsschlüsseln können Sie schon jetzt viele Dienste absichern – auch solche, die noch kein FIDO2 unterstützen.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 25/2019, Seite 78 PGP-Schlüssel trojanersicher auf Krypto-Sticks ablegen Auf Krypto-Sticks mit Smartcard-Funktion wie den YubiKeys sind private Schlüssel optimal vor Angreifern geschützt.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 25/2019, Seite 126 Linux-Medien mit Macs mounten, schreiben und lesen Von Haus aus bringt der Mac kein Filesystem für Linux-Medien mit, die im ext-Format beschrieben sind. Das lässt sich mit ein wenig Maus- und Tastaturstreicheln nachrüsten.
kostenpflichtiger Artikel 3 Kommentare Praxis c't 25/2019, Seite 128 Fritzbox: Internet-Fallback optimieren Wenn DSL nach einem Ausfall wieder funktioniert, warten gängige Fritzboxen 30 Minuten lang, bevor sie es nutzen. Ein einfaches Perl-Skript gibt der Box einen Schubser.
kostenpflichtiger Artikel 3 Kommentare Praxis c't 25/2019, Seite 132 Blender-Workshop, Teil 3: Glänzendes Porzellan und Massivholz Mit Blender können Sie virtuellen Gegenständen ein sehr real anmutendes Äußeres verpassen. Machen Sie aus einem grauen Etwas beispielsweise eine glänzende Kaffeetasse.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 25/2019, Seite 138 Online-Dolmetscher im Vergleich: Wo DeepL punktet Lange haben sich Computer schwergetan, von einer Sprache in eine andere zu übersetzen. Dann trainierte das Kölner Unternehmen DeepL ein neuronales Netzwerk für diese Aufgabe – und erzielt damit verblüffend gute Ergebnisse. Auch Profi-Tools greifen auf den Übersetzer zurück.
kostenpflichtiger Artikel 13 Kommentare Praxis c't 25/2019, Seite 146 Linux auf dem optimalen PC 2020 Ubuntu & Co. ecken auf den jüngst in c't vorgestellten PC-Bauvorschlägen hier und da ein wenig an. Mit ein paar gezielten Eingriffen bekommen Sie alle wesentlichen Macken aber schnell in den Griff.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 25/2019, Seite 164 Erste Schritte mit GitHubs CI/CD-Werkzeug Actions Mit Actions nimmt GitHub Entwicklern nervige Fleißarbeit ab. Das Versionieren, Testen, Paketieren und Veröffentlichen von Software passiert damit auf einer einzigen Plattform.
Tipps & Tricks c't 25/2019, Seite 172 Zigbee-Gerät reagiert nicht Ich habe ein neues Zigbee-Gerät an den Zigbee2Mqtt-Dienst von c’t-Smart-Home gekoppelt. Der Dienst listet es zwar auf, aber es kommen keine Daten vom Gerät zurück. Was muss ich tun?
Tipps & Tricks c't 25/2019, Seite 172 32-Bit-Anwendungen unter Windows 10 identifizieren Wie kann ich 32-Bit-Anwendungen unter Windows 10 identifizieren?
Tipps & Tricks c't 25/2019, Seite 172 Leerzeichen am Absatzanfang entfernen #£Ich bekomme immer wieder Texte, in denen Absätze durch eine unterschiedliche Anzahl von führenden Leerzeichen eingerückt sind. Wie bekomme ich die in MS Word am einfachsten weg?
Tipps & Tricks c't 25/2019, Seite 172 Wecker bleibt seit Android 10 stumm #£Vor Kurzem hat mein Smartphone ein Update auf Android 10 bekommen. Seitdem springt die aus dem Play-Store installierte Wecker-App nicht mehr an. Wie kann ich das reparieren?
Tipps & Tricks c't 25/2019, Seite 172 Unerwünschtes Besetztzeichen Ich betreibe eine Fritzbox mit einem VoIP-Anschluss und zwei Leitungen. Bei ankommenden Anrufen ertönt ein Besetztzeichen, sobald bereits ein Gespräch geführt wird. Wie kann ich dieses abstellen?
Tipps & Tricks c't 25/2019, Seite 172 Rufnummer übernehmen Meine Mutter zieht in ein Altersheim und kann dort keinen eigenen Telefonanschluss erhalten. Ich möchte ihre Rufnummer deshalb gerne zu einem VoIP-Provider mitnehmen. Wie stelle ich das an?