Aktuell c't 22/2019, Seite 14 Massive Datenschutzmängel in der Gesundheits-App Ada Gesundheits-Apps wie die der Ada Health GmbH verarbeiten besonders sensible Daten und betonen gerne, dass ihnen die Privatsphäre der Nutzer wichtig sei. Doch eine Analyse des Datenverkehrs belegte, dass die Ada-App Gesundheitsdaten an Dritte weitergab.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio 1 Kommentare Titelthemen c't 22/2019, Seite 16 Handgriffe zum Bauen unseres Notfallsystems auf Windows-Basis Das c’t-Notfall-Windows startet vom USB-Stick. Es hilft, nicht mehr lauffähige, beschädigte oder von Schädlingen heimgesuchte Windows-Installationen aufzurichten. Wir haben die Ausstattung aktualisiert und ergänzt. Den neuen Bausatz stellen wir zum Download bereit.
2 Kommentare Aktuell c't 22/2019, Seite 50 Desinformationskampagnen nehmen weltweit zu Einer Studie der Universität Oxford zufolge werden in immer mehr Staaten soziale Medien genutzt, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Insbesondere China habe Facebook, Twitter & Co. als Propagandawerkzeuge entdeckt.
Aktuell c't 22/2019, Seite 56 Fundstücke im Web: Künstliche Gesichter und Google-Alternativen In den aktuellen Webtipps stellen wir Google-Alternativen vor. Außerdem: von einer KI generierte Gesichter, passgenaue Bilder für Social Media und DDR-Geschichte auf Schmalfilm.
4 Kommentare Titelthemen c't 22/2019, Seite 64 Die Psycho-Tricks der App-Entwickler Das Handy nervt, aber trotzdem können wir nicht davon lassen? Das liegt auch an den perfiden Mechanismen, die App-Entwickler nutzen, um ihre Software möglichst suchterregend zu machen – „stickiness“ nennt sich das im Fachjargon. Diese Tricks nerven nicht nur, sondern sind manchmal sogar gefährlich.
kostenpflichtiger Artikel Titelthemen c't 22/2019, Seite 78 Digital Detox auf dem Desktop und im Alltag Auf dem PC üben zahlreiche Apps permanent Druck aus – den man aber mit den richtigen Mitteln wirkungsvoll eindämmen kann.
kostenpflichtiger Artikel Test & Beratung c't 22/2019, Seite 86 AVM Fritz-Repeater 2400 im Vergleich mit den anderen Fritz-WLAN-Extendern Der WLAN-Verlängerer Fritz-Repeater 2400 ist zwar nicht ganz so schnell wie AVMs Topmodell 3000, dafür aber günstiger und kompakter.
kostenpflichtiger Artikel Test & Beratung c't 22/2019, Seite 94 Fish als Shell Die Linux-Kommandozeile ist mächtig, aber auch schwer zugänglich. Die „freundliche, interaktive Shell“, kurz Fish, will das ändern.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 22/2019, Seite 104 Bauvorschlag für einen günstigen Spiele-PC für Full HD Viel Spielspaß für wenig Geld: Unser Bauvorschlag für einen 500-Euro-PC stellt aktuelle Spiele in Full-HD-Auflösung ohne Ruckler dar.
enthält Video/Audio Wissen c't 22/2019, Seite 126 Der c’t-Lego-Crash 2.0: ADAC-Prüfstand versus Crash-Simulation Der Lego-Porsche rast mit 60 km/h auf den stehenden Bugatti. Der Ausgang dieses ungewöhnlichen Crashtests wurde von Simulations-Profis zuvor prognostiziert. In vielen Details stimmten Simulation und Wirklichkeit überein, selbst die Abweichungen hatten interessante Hintergründe. Und dann hat glatt noch ein Teil das Raum-Zeit-Kontinuum durchbrochen.
kostenpflichtiger Artikel Test & Beratung c't 22/2019, Seite 132 Online-Dienste für Umfragen Feedback zur letzten Mitarbeiterversammlung, Zufriedenheitscheck bei den Kunden, Abstimmungen unter Vereinsmitgliedern – all das geht am einfachsten mit spezialisierten Online-Diensten. Ein Überblick.
kostenpflichtiger Artikel Test & Beratung c't 22/2019, Seite 144 Mobilfunktarife für Business-Kunden Die Provider schnüren für Business-Kunden passende Pakete, die man allerdings genau analysieren muss. Geschäftskunden können mit dem richtigen Tarif viel Geld sparen.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 22/2019, Seite 152 InDesign automatisiert mit Inhalten befüllen Wer in Adobe InDesign immer wieder die gleichen Vorlagen mit Inhalten füllt, macht sich mit unseren Tipps und automatischem XML-Import das Leben leichter und entlastet die Layouter.
kostenpflichtiger Artikel 5 Kommentare Praxis c't 22/2019, Seite 156 Blender-Workshop: Vom einfachen 3D-Objekt zum fotorealistischen Rendering Die kostenlose Modeling- und Animationssoftware Blender 2.8 weckt richtig Lust auf 3D. Mit unserem mehrteiligen Workshop gelingt der Einstieg in den computergestützten Modellbau ganz geschmeidig.
kostenpflichtiger Artikel 3 Kommentare Wissen c't 22/2019, Seite 162 Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen im Netz Wenn lebensmittelrechtliche Kontrollen Alarmierendes aufdecken, möchten Verbraucher gern informiert werden. Aber inwieweit dürfen Behörden dergleichen Ergebnisse ins Internet stellen?