Editorial c't 27/2020, Seite 3 c’t Retro: Besuch aus der Vergangenheit c’t Retro: Besuch aus der VergangenheitNeulich klingelte es an meiner Wohnungstür. Ich staunte nicht schlecht, als ich öffnete: Vor mir stand mein gut 30 Jahre jüngeres Ich, leicht verwirrt. Er habe in einer Telefonzelle gestanden, als es blitzte...
Inhaltsverzeichnis c't 27/2020, Seite 4 Inhalt c’t Retro 2020 Inhalt c’t Retro 202018 | Die IBM-PC-StoryDer Aufstieg der x86-Prozessoren ist untrennbar mit dem Einsatz im Ur-PC, dem 5150 von IBM, verbunden. Wir nehmen Sie in zwei Artikeln mit auf eine Reise zu den Ursprüngen der beiden eng verwobenen...
kostenpflichtiger Artikel Geschichte c't 27/2020, Seite 8 Vor 20 Jahren kam der USB-Stick auf den Markt Die Allgegenwart von USB-Speicherstäbchen ist eine der vielen IT-Erfolgsgeschichten. Anfangs waren einige Hürden zu nehmen, weshalb die heute selbstverständliche Technik nicht sofort Fahrt aufnahm.
kostenpflichtiger Artikel Geschichte c't 27/2020, Seite 10 Vor 25 Jahren bekam ein Codec seinen Namen: MP3 Karlheinz Brandenburg verzweifelte fast an Suzanne Vega und musste 1995 lernen, dass eine überlegene Technik sich nicht von selbst durchsetzt.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 27/2020, Seite 16 Taschen-Emulator Die RG300 von Abernic ist eine Linux-basierte Konsole im Game-Boy-Format.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 27/2020, Seite 17 Der Klang von 1981 Unicomp baut Tastaturen mit der originalen Knickfedertechnik der legendären IBM-Model-M-Keyboards.
kostenpflichtiger Artikel Geschichte c't 27/2020, Seite 18 Der IBM PC: ein Erfolg des „dreckigen Dutzend“ – und des IBM-Chefs „The Dirty Dozen“, so nannte man das Team, das den IBM PC 5150 entwickelte. Wer steckte dahinter und was hat das mit der kleinen Klitsche namens Apple zu tun?
kostenpflichtiger Artikel Geschichte c't 27/2020, Seite 28 Die ersten 25 Jahre in der Geschichte der Mikroprozessoren Seit nahezu 50 Jahren gibt es sie, die Mikroprozessoren. Gern stellt sich Intel als Erfinder dieses Meilensteins dar, allein ganz so ist es dann doch nicht.
kostenpflichtiger Artikel Geschichte c't 27/2020, Seite 36 Erinnerungen an den (IBM-kompatiblen) PC In den Neunzigerjahren endete die Ära der „Heimcomputer“: Der IBM-kompatible PC eroberte die Welt. c’t-Redakteure erinnern sich an Soundkarten und Co.
Geschichte c't 27/2020, Seite 38 Die Rolle von Computern im Film Auf der Leinwand geben Computer sehr, sehr oft Code-Quatsch auf Bildschirmen aus, blinken hektisch mit Lämpchen und piepsen und rattern dramatisch. Manchmal bekleiden sie auch eine tragende Rolle, trachten nach der Weltherrschaft, mischen sich in zwischenmenschliche Beziehungen ein oder retten im Zusammenspiel mit Super-Hackern die Welt.
kostenpflichtiger Artikel Homecomputer & Spiele c't 27/2020, Seite 44 Die Heimcomputer der zweiten Reihe Die Pionierzeit der Heimcomputer brachte zahlreiche spannende Geräte hervor. Die meisten davon verschwanden lautlos in der Versenkung. Wir erinnern uns.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 27/2020, Seite 54 Monotech NuXT – neuzeitlicher IBM-XT-Nachbau mit 8088-CPU Der NuXT kann Ihnen viel Freude bereiten, wenn sie zum Beispiel SpaceQuest mal wieder mit Original-Feeling spielen wollen. Doch er braucht auch Zuwendung.
kostenpflichtiger Artikel Geschichte c't 27/2020, Seite 58 Daten von alten Festplatten retten Heute ist der SATA-Anschluss für Festplatten und SSDs Standard. Vor 20 Jahren gab es zum Beispiel ATA oder SCSI, und das auch noch in verschiedenen Versionen.
kostenpflichtiger Artikel Geschichte c't 27/2020, Seite 60 Daten von alten CDs und DVDs retten Vor vielen Jahren war es üblich, Backups auf CD oder DVD abzulegen. Mit Glück sind diese Scheiben heute noch lesbar oder lassen sich mit Softwarehilfe retten.