Editorial c't 5/2021, Seite 3 Online-Handel: Monheimer Lokalhelden Online-Handel: Monheimer LokalheldenWir befinden uns im Jahre 2021. Ganz Deutschland kauft bei Amazon und eBay ein ... ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Teutonen bevölkertes Städtchen namens Monheim am Rhein hört nicht auf, den...
Vorschau c't 5/2021, Seite 6 Inhalt 5/2021 Inhalt 5/202116 | Test: 25 Passwort-ManagerPasswörter merken und aufschreiben ist von vorgestern. Passwort-Manager halten sie über alle Geräte synchron – manche per Cloud, manche ohne. Sicher sind sie alle, einige nehmen es leider mit der...
Leserforum c't 5/2021, Seite 8 Leserforum LeserforumPommes Fritz statt KaiserschnitteLeserforum: Königsschnitte, c’t 4/2021, S. 6Ich gehe nicht ganz konform mit der Aussage „höchstens eine König-Friedrich-Schnitte“.Wie auch schon ein berühmter deutscher Poet vor der c’t-Zeit zu Papier oder...
Hintergrund c't 5/2021, Seite 14 Rückerstattungsbetrug bei Amazon & Co. Geld zurück und die Ware behalten, diese Dienstleistung bieten Kriminelle auf Telegram und im Darknet an. Im Visier sind Onlinehändler von Amazon bis Zalando, beschafft werden selbst hochpreisige Waren wie Apple-Computer und Premium-Smartphones. Wer darauf eingeht, macht sich nicht nur strafbar, sondern auch erpressbar.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 5/2021, Seite 16 25 Passwortmanager für PC und Smartphone Moderne Passwortmanager sollten Login-Daten nicht einfach nur speichern, sondern sich auch komfortabel sein und nicht allzu viele Nutzungsdaten weitergeben.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 5/2021, Seite 24 Passwortmanager-Apps im Privacy-Check Passwortmanager versprechen maximale Sicherheit, aber wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Wir haben die Apps von 25 Passwortmanagern im c’t-Labor untersucht.
Hintergrund c't 5/2021, Seite 28 Schülerscherze und Angriffe Unbekannter stören den Onlineunterricht Beim Onlineunterricht gibt es nicht nur technische Probleme: Schüler rufen auf TikTok und Instagram dazu auf, Videokonferenzen zu „stürmen“. In anderen Fällen verschaffen Fremde sich Zugang zum Unterricht und belästigen Schüler mit pornografischen Inhalten.
Hintergrund c't 5/2021, Seite 30 Neues Energieeffizienzlabel für Displays und Haushaltsgeräte Die Energieeffizienzlabel reichen bald wieder von A bis G, die Kriterien wurden verschärft. Manches TV könnte von A+ nach G abrutschen, und manch ein Hersteller könnte versuchen, zu tricksen.
Hintergrund c't 5/2021, Seite 32 AMD und Intel verdienen gut, Intel holt Entwickler zurück und löst sich von AVX-512 Intel zeigt, wie man auch mit schwächeren Prozessoren viel Geld verdient, aber AMD wächst stärker. Die zwölfte Core-i-Generation wirft Schatten voraus, doch Apple war abermals schneller.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 5/2021, Seite 33 Embedded Systems Raspberry-NAS, Mini-Boards Zwei Projekte entwickeln Platinen für Selbstbau-Netzwerkspeicher mit SATA-Datenträgern und einem Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4).
Hintergrund c't 5/2021, Seite 34 Festplatten vom NAS-Hersteller Synology Für seine Festplattenserie HAT5300 nutzt Synology Laufwerke von Toshiba als Grundlage. Sie sollen in Enterprise-Netzwerkspeichern die Zuverlässigkeit steigern.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 5/2021, Seite 35 Netze Glasfaser-Switches Cisco will mit Micro-Switches die Glasfaser bis ins Büro bringen, Netgear liefert mit NBase-T-Modellen bis zu 10 GBit/s auf den Schreibtisch.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 5/2021, Seite 36 Hardware Sparsame Mini-PCs, Intel Xe Intels neue Kompaktrechner NUC 11 treten in drei verschiedenen Varianten an, unter anderem mit Fernwartung oder leistungsstarker Grafikkarte für 3D-Spiele.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 5/2021, Seite 37 Sensoren Energie aus Fliehkraft, CO2 An Autorädern könnte man zahlreiche nützliche Sensoren anbringen, etwa zur Schlaglochkartierung oder Losradanzeige. TDK hat ein Modul entwickelt, das direkt am Rad Energie für mehrere Sensoren erzeugt.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 5/2021, Seite 38 Smart Home Smarte Matratze, Smarte TVs Die smarte Matratze „Emma Motion“ soll mit technischer Hilfe dafür sorgen, dass Schlafende immer mit gerader Wirbelsäule liegen.