kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 6/2018, Seite 112 GPS-Tracker-Daten sicher zu Hause speichern Positionsdaten sind vertraulich, dennoch senden sie viele GPS-Tracker in die Hersteller-Cloud, von der man kaum weiß, wer sie kontrolliert. Obendrein haben sich viele Clouds als unsicher erwiesen.
kostenpflichtiger Artikel 5 Kommentare Praxis c't 5/2018, Seite 108 Strengere Datenschutz-Vorschriften für Unternehmen und Konzerne Ob Kundenprofilbildung oder Online-Werbung: Mit Nutzerdaten können Unternehmen eine Menge anstellen, um den Profit zu erhöhen. Die neuen Regeln der EU setzen dafür aber engere Grenzen als bisher.
33 Kommentare Praxis c't 5/2018, Seite 112 Die DSGVO bringt den Bürgern neue Rechte Die Verbraucher sind die großen Gewinner des neuen europäischen Datenschutzes. Er stärkt ihre Rechte – auch durch neue Regelungen – und vereinheitlicht die Gesetzgebung im europäischen Binnenmarkt.
kostenpflichtiger Artikel Buchkritik c't 9/2018, Seite 186 Qualifiziertes Misstrauen Qualifiziertes Misstrauen
3 Kommentare News c't 9/2018, Seite 18 Microsoft unter Druck wegen Telemetriedaten bei Windows 10 Datenschützer drohen Microsoft mit dem Rauswurf von Windows 10 bei ihren Behörden, wenn Microsoft das Senden von Telemetriedaten nicht kontrollierbar macht.
kostenpflichtiger Artikel News c't 9/2018, Seite 22 Internet News | Internet Firefox sperrt Facebook ein Mozilla will Firefox-Nutzern mehr Kontrolle darüber geben, wann Facebook Daten über sie sammelt. Dazu hat die Stiftung die kostenlose Erweiterung „Facebook Container“ für ihren Browser Firefox...
kostenpflichtiger Artikel News c't 9/2018, Seite 28 Netze News | Netze Richtfunk-Kit für Gigabit-Ethernet Mikrotik bringt eine mit 300 US-Dollar sehr günstige Richtfunkanlage heraus: Die „Wireless Wire Dish“ soll mit WLAN-Technik (IEEE 802.11ad) im allgemein lizenzfrei nutzbaren 60-GHz-Band bis zu...
kostenpflichtiger Artikel News c't 9/2018, Seite 28 Netze News | Netze Verschlüsselter DNS-Dienst ohne Tracking Cloudflare, Betreiber eines großen Content Delivery Networks, hat Anfang April 2018 seinen öffentlichen DNS-Dienst unter den Adressen 1.1.1.1 und 1.0.0.1 beziehungsweise...
News c't 9/2018, Seite 22 Internet News | Internet Grindr verrät HIV-Status Die bei homo- und bisexuellen Männern beliebte Dating-App Grindr hat sensible Daten von Nutzerprofilen inklusive E-Mail-Adresse, GPS-Lokalisierung, HIV-Status und Angaben zum letzten Datum eines...
kostenpflichtiger Artikel News c't 9/2018, Seite 28 Netze News | Netze Modularer Router mit OpenWRT Der tschechische Domainverwalter CZ.Nic hat sein Routerprojekt „Turris Mox“ vorgestellt. Die Besonderheit des Turris Mox ist sein modularer Aufbau: Das Basismodul „Mox A“ bringt eine...
kostenpflichtiger Artikel News c't 9/2018, Seite 22 Internet News | Internet Google schaltet goo.gl ab Google schaltet seinen URL-Verkürzer unter der URL goo.gl ab. Bestehende Anwender können noch bis zum 30.5. neue Kurz-Links mit dem Dienst einrichten. Google will Aufrufstatistiken noch bis zum...
News c't 9/2018, Seite 22 Internet News | Internet Milliarden vertraulicher Dokumente ungeschützt Milliarden von internen Firmendokumenten sind ohne Zugriffsbeschränkungen im Netz von jedermann aufrufbar. Das geht aus einem Bericht der Sicherheitsfirma Digital Shadows...
News c't 9/2018, Seite 22 Internet-Notizen News | Internet Kasten: Internet-Notizen Mozilla hat einen neuen Webbrowser speziell für die virtuelle und die erweiterte Realität entwickelt: Firefox Reality. Der Open-Source-Browser soll plattformübergreifend für zahlreiche...
News c't 8/2018, Seite 20 Eine Datenanalysefirma stellt Facebook bloß Facebook sammelt so viele Daten über seine Nutzer, wie nur irgend möglich. Die sollen Werbekunden helfen. Die britische Firma Cambridge Analytica hat diese Informationen einem Whistleblower zufolge für Donald Trumps Wahlkampf genutzt – und dabei Vorgaben von Facebook verletzt. Nun diskutieren sogar die USA über Datenschutz.
2 Kommentare Hintergrund c't 7/2018, Seite 96 Smartphones mit PinMe auch ohne Standortfreigabe tracken GPS aus, WLAN aus – schon lässt sich ein Smartphone nicht mehr verfolgen. Falsch! Forscher zeigten, dass man auch anders herausfinden kann, wo Smartphone-Nutzer waren.
2 Kommentare FAQ c't 7/2018, Seite 156 Fragen & Antworten: WhatsApp Kann ich WhatsApp auf PC oder Tablet nutzen? Wie bringe ich WhatsApp dazu, nur auf bestimmte Kontakte statt auf mein ganzes Adressbuch zuzugreifen? Diese und weitere Fragen beantwortet unsere FAQ.
kostenpflichtiger Artikel Recht c't 6/2018, Seite 116 Rechtlicher Rahmen beim Einsatz von GPS-Trackern GPS-Tracker lassen sich sehr leicht nutzen. Aber ebenso leicht kann man dabei den schmalen Grat zwischen berechtigtem Eigeninteresse zu strafbarer Überwachung überschreiten.