kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 20/2016, Seite 96 Anderen bei Windows-Problemen helfen Wenn Windows-Probleme nicht am eigenen Rechner auftreten, sondern an dem von Freunden oder Verwandten, steht man als Helfer vor zusätzlichen Herausforderungen. Einige Tipps dazu.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 16/2015, Seite 82 Was Profi-Storage besser kann als einfache NAS-Boxen Schon die günstigsten Netzwerkspeichergeräte haben einen riesigen Funktionsumfang. Doch für den Business-Einsatz gibt es Spezialisten, die mit noch höherer Zuverlässigkeit, umfangreichem Support und Automatisierung punkten.
3 Kommentare Hintergrund c't 3/2019, Seite 132 So funktioniert ein Baseboard Management Controller (BMC) Viele Server stehen weit entfernt von ihrem Administrator, etwa im Rechenzentrum, der Abstellkammer oder einer Firmenfiliale. Per Fernwartungschip verwaltet man den Server, als säße man selbst davor.
kostenpflichtiger Artikel Buchkritik c't 22/2018, Seite 186 Handwerkszeug für Automatisierer Wenn die Mitarbeiter im Unternehmen auf gemeinsame Ressourcen zugreifen, vernetzt und cloudgestützt Daten verarbeiten, wird das manuelle Administrieren von Arbeitsplatz-PCs zum Anachronismus. Konsequente Automatisierung ist angesagt; die PowerShell dient dabei als hilfreiches Werkzeug.
FAQ c't 19/2017, Seite 168 Fragen & Antworten: Fernwartung per IPMI und AMT Wozu brauche ich Fernwartungsfunktionen wie Intel AMT oder einen BMC? Was unterscheidet Intels Active Management Technology von IPMI-Fernwartung für Server? Dies und mehr beantwortet unsere FAQ.
News c't 14/2017, Seite 27 Server & Storage News | Server & Storage HPE bringt neuen MicroServer mit AMD-SoC Der seit Ende 2013 von HP verkaufte ProLiant MicroServer Gen8 mit Celeron G1610T ist bei Bastlern und Kleinfirmen als preisgünstige Basis kleiner Server und NAS beliebt, weil...
News c't 8/2016, Seite 22 Unternehmens-Anwendungen News | Unternehmens-Anwendungen Aus der Office Line wird Sage 100c Sage hat seine ERP-Suite Office Line neu programmiert. Bei der jetzt als Sage 100c vermarkteten Neuauflage sind die Eingabedialoge in C# kodiert und setzen auf Microsofts...
News c't 8/2016, Seite 22 Unternehmens-Anwendungen News | Unternehmens-Anwendungen Microsoft Dynamics AX künftig ohne Versionsnummern Im März hat Microsoft vermutlich zum letzten Mal ein Major Release seiner Cloud-gestützten ERP-Suite Dynamics AX herausgebracht. Künftig sollen Updates und...
News c't 8/2016, Seite 22 Unternehmens-Anwendungen News | Unternehmens-Anwendungen Sichere Dateiverwaltung in der Leitz-Cloud Der Büroartikel-Hersteller Leitz Esselte hat unter dem Namen Leitz Cloud 2.0 einen Ende-zu-Ende-verschlüsselnden Cloud-Speicherdienst herausgebracht. Die Software...
News c't 8/2016, Seite 23 Unternehmens-Anwendungen News | Unternehmens-Anwendungen Dokumenten-Cloud mit Postschnittstelle Der Provider ECM.Online bietet unter demselben Namen ein gehostetes Dokumenten-Managementsystem vom Typ ELOprofessional an, dessen Dienste man zusammen mit den Services anderer...
News c't 8/2016, Seite 23 Unternehmens-Anwendungen News | Unternehmens-Anwendungen Neue Handwerker-Software von PDS Das auf Handwerksanwendungen spezialisierte Softwarehaus PDS hat seine SHK-Software für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Installateure überarbeitet. Unter einer aufgefrischten...
News c't 8/2016, Seite 23 Unternehmens-Anwendungen News | Unternehmens-Anwendungen Fernwartung per Cloud oder eigenem Server Mit dem Fernwartungssystem PCvisit 15 kann man PC- und Mac-Benutzern aus der Ferne über die Schulter gucken oder ihnen per Rechner-Fernsteuerung Anleitungen geben. So...
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 21/2015, Seite 52 Fernwartung Mit AnyDesk tritt ein neues Produkt an, um den Windows-Desktop fernzusteuern.
1 Kommentare Tipps & Tricks c't 21/2015, Seite 138 iLO-Lizenz für HP Microserver Gen8 Ich habe mir den HP ProLiant Microserver Gen8 gegönnt, den Sie in c’t 16/15 ausführlich beschrieben haben („NAS selbst gemacht“, S. 84). Für die dauerhafte Fernbedienbarkeit der Konsole übers Netz würde ich gern eine iLO-Lizenz erwerben. Hierzulande kostet die derzeit über 50 Euro. Ich habe einen Tipp gefunden, dass sie in den USA bei Amazon deutlich günstiger zu haben ist. Wo ist der Haken? Und muss ich sie wirklich jedes Jahr erneuern?
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Praxis c't 6/2015, Seite 128 Die Grundeinrichtung der Fritzbox Der Assistent zur Einrichtung der Fritzbox klammert vieles aus. Daher lohnt es sich, danach noch mal Hand anzulegen – um Einstellungen zu optimieren und brachliegende Funktionen zu aktivieren.