kostenpflichtiger Artikel 18 Kommentare Praxis c't 8/2017, Seite 80 Update Getrennte Zonen im (W)LAN einrichten Mit Subnetzen kann man schludrig programmierte IoT- und Smart-Home-Gadgets in eine eigene Netzwerkzone sperren. So sinkt das Risiko, dass andere Geräte von Schadsoftware befallen werden oder sensible Daten wie etwa elektronische Steuererklärungen in die falschen Händen geraten. Der erste unserer drei Vorschläge zur Netztrennung kostet die meisten Routerbesitzer kein Geld, sondern nur etwas Zeit.
99 Kommentare Praxis 04. Mai 2016 Update Die richtige Fritzbox: Auswahl und Konfiguration Fritzboxen sind die am weitesten verbreiteten Router auf dem Markt. Mittlerweile gibt es Modelle für alle gängigen Internet-Anschlussarten: Für DSL-, Kabel-, Mobilfunk- und Glasfaserzugänge. Dieser Beitrag hilft bei der Auswahl, Konfiguration und Nutzung.
kostenpflichtiger Artikel 5 Kommentare Hintergrund c't 8/2016, Seite 96 Hardware für Heim-Server Mit der Bezeichnung Server sind ganz unterschiedliche Geräte gemeint: Mal ein 80 000-Euro-Monster mit acht Prozessoren und 2 TByte RAM, mal ein Raspberry Pi mit OwnCloud oder auch ein NAS als File-Server. Was für Ihren persönlichen Server taugt, hängt von den gewünschten Aufgaben ab.
News c't 6/2018, Seite 30 Netze News | Netze Fritzbox für extraschnelles DSL AVMs neue Fritzbox 7583 ist für den Vertrieb über Internetprovider gedacht. Die Weiterentwicklung des Hochkant-Modells 7580 enthält ein Modem, das nach der G.fast-Spezifikation arbeitet (Signal...
News c't 6/2018, Seite 30 Netze News | Netze Load Balancing für die Fritzbox 6890 LTE Anlässlich des MWC hat AVM für die Fritzbox 6890 LTE (siehe Test in c’t 26/2017, S. 44) Load Balancing als neue Funktion per Firmware-Update angekündigt: Damit kann die 6890 Daten...
News c't 6/2018, Seite 30 Netze News | Netze VoIP mit Mobilfunk-Nummer Anders als bei bisherigen VoIP-Angeboten bekommt man beim neuen Internet-Telefoniedienst Sipgate Satellite keine Festnetz-, sondern eine Mobilfunkrufnummer. Die kann man selbstständig einrichten und...
News c't 26/2017, Seite 26 Netze News | Netze Androider Netzwerktester Netscout hat seinen LAN-Tester LinkRunner in der zweiten Generation (G2) auf den Markt gebracht: Das akkubetriebene „Handmultimeter“ für Netzwerker wird vollständig über den Touchscreen mit 480 × 800...
News c't 26/2017, Seite 26 Netze News | Netze Wandhalterungen für Router und APs Wer selbst schon mal Dübel gesetzt hat, kennt das: Weicht der Bohrer aus, weil man unter dem Putz eine Steinkante erwischt, sitzen Geräte wie Router oder Access Points unansehnlich schief....
News c't 26/2017, Seite 26 Netze News | Netze Schnittstellenkonverter für die Industrie Der für Industrieanwendungen vorgesehene Seriell-zu-USB-Umsetzer SU-302 von SEH soll besonders robust und störfest sein. In Schaltschränken nimmt er auf 35-mm-Hutschienen Platz. Der...
News c't 26/2017, Seite 26 Netz-Notizen News | Netze Kasten: Netz-Notizen Unter der Bestellnummer 1493356 führt Conrad Electronic für 6 Euro einen 10er-Satz von Reparatur-Clips für RJ45-Stecker. Damit lassen sich beispielsweise nur mit unverhältnismäßigem Aufwand ersetzbare...
kostenpflichtiger Artikel 9 Kommentare Praxis c't 18/2017, Seite 156 Fritz-Telefonbuch mit Cisco-IP-Telefonen nutzen Cisco-IP-Telefone sind gebraucht günstig zu erstehen und arbeiten nach einer Firmware-Umrüstung auch an Fritzboxen. Mit einem PHP-fähigen Webserver bindet man die Cisco-Geräte ans Fritz’sche Telefonverzeichnis an.
kostenpflichtiger Artikel 107 Kommentare Praxis c't 17/2017, Seite 84 Die Türklingel im Heimnetz Die Klingel überhören nervt. Mit Raspberry Pi und Fritzbox klingelts nicht nur an der Tür, sondern auch auf Telefonen und Smartphones.
News c't 16/2017, Seite 36 Sicherheit News | Sicherheit BKA findet halbe Milliarde Passwörter Das Bundeskriminalamt hat in einem Untergrundforum eine Sammlung von rund 500 Millionen Login-Datensätzen aus Mail-Adressen und Passwörtern gefunden. Die Daten wurden offenbar über...
News c't 16/2017, Seite 36 Sicherheit News | Sicherheit Hoffnung für Opfer von Verschlüsselungstrojanern Nach dem Ausbruch des Verschlüsselungstrojaners NotPetya, der wohl eher ein Wiper-Wurm als Ransomware war, gibt es nun Hoffnung für Opfer des Original-Petya-Trojaners. Die...
News c't 16/2017, Seite 37 Sicherheit News | Sicherheit Fritzbox verrät Netzwerk-Details Die aktuelle Fritzbox-Firmware weist eine Lücke auf, mit der Angreifer Details über das lokale Netzwerk hinter dem Router auslesen können. So lassen sich Hostnamen, IP- und MAC-Adressen...
11 Kommentare Praxis 07. Juni 2017 Die Grundeinrichtung der Fritzbox leicht gemacht Das Einrichten einer Fritzbox ist kein Hexenwerk. Dennoch bleiben einige Dinge übrig, die man nachträglich einstellen sollte. Das klappt auch ohne viel Fachwissen.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Praxis c't 8/2017, Seite 158 Fritzbox-Einstellungen per Skript abfragen und sichern Die Konfiguration und auch die Telefonbücher von AVMs Fritzbox-Routern lassen sich per Browser mit wenigen Mausklicks speichern. Aber der Vorgang lässt sich auch automatisieren – dann kann man auf PCs mit Linux oder macOS Fritzbox-Konfigurationen und darin vorgehaltene Telefonbücher geordnet archivieren und bei Bedarf ältere Versionen leicht wieder einspielen.