26 Kommentare c't uplink 11. November 2017 c't uplink 19.6: Grafikkarten, Xbox One X, Windows Mixed Reality In c't uplink führen wir durchs aktuelle Grafikkarten-Angebot. Wir haben die Xbox One X getestet und diskutieren darüber, ob Windows Mixed Reality den VR-Pionieren den Rang ablaufen könnte.
kostenpflichtiger Artikel Kaufberatung c't 24/2017, Seite 114 Kaufberatung: Grafikkarten für Büro, Gaming und Geld schürfen Bereits ab 70 Euro gibt es moderne Grafikkarten, die 4K-Filme auch mit HDR-Kontrasten wiedergeben und geräuschlos arbeiten. Auf pure Gaming-Leistung getrimmte Karten benötigt man, um Spiele in 4K-Auflösung ruckelfrei zu genießen. Manche Modelle eignen sich besonders gut zum Schürfen von Krypto-Währungen wie Ethereum.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 19/2017, Seite 48 AMDs Spieler-Grafikkarten der Serie Radeon RX Vega Die ersten Gaming-Karten mit Vega-GPUs sollen Nvidias Pascal-Generation GeForce GTX 1000 gefährlich werden. Auf dem Papier sind sie überlegen, doch reicht es auch in der Praxis?
kostenpflichtiger Artikel Test c't 9/2018, Seite 92 Alleskönner-Grafikkarte Nvidia Titan V Die erste frei erhältliche Grafikkarte mit Volta-Grafikchip taugt aufgrund ihrer brachialen Rechenleistung sowohl für anspruchsvolle KI-Berechnungen als auch zum Spielen. Das lässt sich Nvidia allerdings fürstlich bezahlen.
News c't 8/2018, Seite 24 Raytracing News | Raytracing Raytracing kommt für Computerspiele Microsoft erweitert DirectX 12 um die neue Schnittstelle DirectX Raytracing (DXR). Sie ermöglicht es Spieleentwicklern, bestimmte 3D-Effekte durch Raytracing statt Rasterizing zu...
News c't 8/2018, Seite 24 Sicherheitslücken News | Sicherheitslücken Sicherheitslücken in AMD-Prozessoren Die israelische Firma CTS-Labs hat in Ryzen- und Eypc-Prozessoren sowie den AMD-Chipsätzen für die Plattformen AM4 (Ryzen) und TR4 (Ryzen Threadripper) insgesamt zwölf...
News c't 8/2018, Seite 24 Sicherheitslücken News | Sicherheitslücken Microcode-Updates für Spectre Der Prozessorhersteller Intel hat weitere Microcode-Updates für die Spectre-V2-Sicherheitslücke veröffentlicht. Die Microcode-Updates rüsten drei Funktionen für Indirect Branch Control...
News c't 6/2018, Seite 22 Grafikkarten News | Grafikkarten Hohe Grafikkarten-Preise Die Preise für Grafikkarten haben seit Ende 2017 nochmals zugelegt. So kostet die günstigste Grafikkarte der Serie Nvidia GeForce GTX 1060 mit 3 GByte GDDR5-Speicher mindestens 280 Euro, während...
News c't 6/2018, Seite 22 Raspi-Verstärker News | Raspi-Verstärker Vierkanal-Amp am Raspberry Pi Beocreate ist ein programmierbarer Vierkanal-Verstärker mit digitalem Ein- und Ausgang sowie einer Pin-Leiste zum Aufstecken eines Raspberry Pi. Bang & Olufsen, der dänische Hersteller...
News c't 6/2018, Seite 22 Hardware-Notizen News | Grafikkarten, Raspi-Verstärker Kasten: Hardware-Notizen Viele AM4-Mainboards im Handel haben noch nicht die notwendigen BIOS-Updates für die Kombiprozessoren Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2400G. AMD bietet deshalb Käufern dieser...
Tipps & Tricks c't 2/2018, Seite 174 Bessere Grafikkarte im Aldi-Ryzen-PC Wegen des günstigen Preises konnte ich dem Aldi-PC Medion Akoya P56000 mit AMD Ryzen nicht widerstehen, aber jetzt ist mir die abgespeckte Radeon RX 560 mit nur 2 GByte doch zu lahm. Kann ich eine GeForce 1050 Ti nachrüsten?
News c't 1/2018, Seite 23 Hardware News | Hardware AMD Secure Processor manchmal abschaltbar Bei einigen Mainboards für AMD Ryzen ergänzen Updates das BIOS-Setup um die Option „BIOS PSP Support“. PSP steht für Platform Security Processor, den AMD mittlerweile „AMD Secure...
News c't 1/2018, Seite 23 Hardware News | Hardware Nvidia Titan V: Höchstleistung für 3100 Euro Mitte Dezember hat Nvidia eine neue Variante seiner High-End-Grafikkartenserie Titan aus dem Hut gezaubert: die Titan V. Das V steht dabei für die im Mai 2017 vorgestellte...
News c't 1/2018, Seite 23 Hardware-Notizen News | Hardware Kasten: Hardware-Notizen Der lediglich fünf Zentimeter flache Prozessorkühler Rai-jintek Juno-X passt auf die gängigen CPU-Fassungen AM4 und LGA1151. Der von RGB-LEDs beleuchtete 92-mm-Lüfter mit 4-Pin-Anschluss...
kostenpflichtiger Artikel Test c't 24/2017, Seite 13 Spieler-Grafikkarte GeForce GTX 1070 Ti Nvidia schließt die Performance-Kluft zwischen der GeForce GTX 1070 und GTX 1080 mit einer Ti-Version. Die soll vor allem eines leisten: in aktuellen Spielen höhere Bildraten liefern als AMDs Konkurrenzkarte Radeon RX Vega 56.
Tipps & Tricks c't 23/2017, Seite 160 Grafikkarten-Treiber für Windows 8.1 Für meine Radeon-Karte finde ich auf der AMD-Webseite für Windows 8.1 als letzten Treiber den Crimson ReLive 17.7.1. Für Windows 7 und 10 stehen allerdings schon der Crimson ReLive 17.10.1 zum Download bereit. Woran liegt das?