3 Kommentare c't zockt 19. April 2018 c't zockt LIVE: Flash Point Fire Rescue -- das Computerspiel Das Haus brennt: Rauch, Feuer, Schreie nach Hilfe. Behelmte Retter stürzen sich mit Feuerlöschern bewaffnet todesmutig in die Flammen. Flash Point: Fire Rescue ist eigentlich ein Brettspiel, das c't-zockt-Team testet ab 17 Uhr das Videospiel.
27 Kommentare c't uplink 14. April 2018 c't uplink 21.8: Notebooks mit USB-C, Autonome Autos, Ready Player One In c't uplink testen wir diese Woche Notebooks und Dockingstationen, wir untersuchen die Sensoren autonomer Autos, gehen ins Kino und verlosen Retro-Sachen.
kostenpflichtiger Artikel Kaufberatung c't 9/2018, Seite 142 Neue Funktionen im Creators Update für Windows 10 Windows 10 1803 ist fertig und sollte dieser Tage auf die Festplatten fließen. Im Halbjahres-Update hat Microsoft vor allem die Einstellungen aufgeräumt und führt eine Zeitleiste für Fensteranordnungen ein.
kostenpflichtiger Artikel 3 Kommentare Kaufberatung c't 9/2018, Seite 106 Photoshop-Alternativen für Windows und macOS Profis bearbeiten Bilder mit Photoshop, vielen Heimanwendern ist das Adobe-Programm aber zu mächtig und zu teuer. Zum Glück gibts genügend Alternativen zu der Profi-Bildbearbeitung: zum Beispiel spezialisierte Nischenprodukte und wenig bekannte Newcomer.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 9/2018, Seite 58 Wiederverwendbare Notizbücher mit App-Anbindung Die beiden Notizbücher Everlast und Wave von Rocketbook lassen sich mit einem feuchten Tuch oder in der Mikrowelle löschen und sind deshalb immer wieder verwendbar. Um die Notizen zu erhalten, fotografiert man sie vorher per App und synchronisiert sie mit zahlreichen Cloud-Diensten.
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 9/2018, Seite 60 Podcast-App: Procast Procast ist eine kostenlose Podcast-App für iOS. Sie verwaltet abonnierte Kanäle und schlägt neue vor – auch aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.
kostenpflichtiger Artikel Interview c't 9/2018, Seite 140 Jana Iyengar über das kommende Internet-Protokoll QUIC QUIC ist ein modernes Transportprotokoll, das den Internetverkehr beschleunigt. Außerdem verschlüsselt es von Haus aus und verrät kaum Metadaten. Netzbetreiber sind darüber nicht erfreut und fordern Freizügigkeit wie beim guten alten TCP. Doch Jana Iyengar, einer der QUIC-Entwickler, ist entschieden dagegen: Freizügigkeit war nicht Ziel des ursprünglichen Protokolldesigns.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 9/2018, Seite 48 HTC Vive Pro mit höherer Auflösung Die Pro-Version der HTC Vive lockt mit höher auflösenden Displays und komfortablerem Sitz. Doch rechtfertigt das den saftigen Aufpreis gegenüber der Standardausführung?
kostenpflichtiger Artikel Know-how c't 9/2018, Seite 178 Mit Python- statt Bash-Skripten Programme aufrufen und Ergebisse auswerten Aus Python heraus ruft man auch ohne große Mühe Programme auf, die in anderen Sprachen geschrieben wurden. Für typische Programmieraufgaben brauchen Python-Programme aber wesentlich weniger Code als Bash-Skripte. Daher eignet sich Python, um mit eleganterem Code Bash-Skripte zu ersetzen.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare News c't 9/2018, Seite 29 TLS 1.3 News | TLS 1.3 TLS 1.3 ist endlich fertig Transport Layer Security (TLS) ist der wichtigste Standard für Sicherheit im Internet; er bringt unter anderem die „Security“ von HTTPS. Nach rund vier Jahren hat das zuständige Internet Engineering...
kostenpflichtiger Artikel News c't 9/2018, Seite 32 Kreativ-Anwendungen News | Kreativ-Anwendungen Adobe: Video und Audio bearbeiten Nutzer von Adobes Videoschnittprogramm Premiere Pro CC können bei der Farbkorrektur im Lumetri-Bedienfeld künstliche Intelligenz nutzen, um auf Knopfdruck die Farbgebung und...
kostenpflichtiger Artikel 2 Kommentare Praxis c't 9/2018, Seite 168 Die PowerShell mit Profil-Skripten individualisieren Die PowerShell ist nicht nur ein mächtiges Werkzeug zum Einrichten und Konfigurieren des Rechners, auch sie selbst hat zahlreiche Schrauben, an denen man drehen kann. Das passende Werkzeug dafür ist ihre eigene Skriptsprache.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 9/2018, Seite 74 Wie und mit welchen Sensoren Roboterautos ihre Umwelt wahrnehmen Hersteller und Experten gehen davon aus, dass autonome Autos die Straßen sicherer machen werden. Doch unlängst kam es zu zwei verheerenden Unfällen. Wir beleuchten, wie Roboterautos ihre Umwelt wahrnehmen.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Test c't 9/2018, Seite 62 Das PGP-Add-on Enigmail wird anfängerfreundlicher Es ist ein neuer Anlauf, um das Henne-Ei-Problem zu überwinden: Enigmail für Thunderbird soll PGP-Verschlüsselung nun mit Erleichterungen massentauglich machen – und bringt dafür mit der Version 2.0 etliche Innovationen.
kostenpflichtiger Artikel Spielekritik c't 9/2018, Seite 66 A Way Out Spielekritik | Koop-Action A Way Out Hazelight, USK 18, ca. 30 € Entwickler Hazelight und Publisher EA schicken die Spieler in ein kooperatives Gangster-Abenteuer, das mit einer packenden Inszenierung und zwei knurrigen Anti-Helden...