kostenpflichtiger Artikel 15 Kommentare Test c't 5/2017, Seite 98 LGA1151-Mainboards mit B250-, H270- und Z270-Chipsatz für Kaby-Lake- und Skylake-Prozessoren Boards mit Chipsätzen der Serie 200 nehmen Intels neue Prozessoren vom Typ Core i-7000 auf und können mehrere superschnelle PCI-Express-SSDs anbinden. Zudem hält USB 3.1 Gen2 nun auch auf den günstigen Hauptplatinen Einzug.
kostenpflichtiger Artikel 5 Kommentare Test c't 23/2016, Seite 102 Solid-State Disks mit SATA- und PCIe-Schnittstelle SSDs mit SATA-Schnittstelle starten schnell und liefern auch Daten flott aus. Noch schneller sind Flash-Laufwerke mit PCIe-Schnittstelle, die inzwischen das Preisniveau von SATA-SSDs erreichen.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 14/2016, Seite 66 PC-Barebone Shuttle SZ170R8 für leistungsfähige Systeme mit vier Festplatten Der kompakte Shuttle SZ170R8 belegt wenig Platz auf dem Schreibtisch, bietet aber dennoch alle Funktionen moderner Desktop-PCs und nimmt leistungsstarke Quad-Core-CPUs und Dual-Slot-Grafikkarten auf.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 4/2019, Seite 150 Mini-PCs für energiesparenden Dauerbetrieb konfigurieren Ein Mini-PC für Netzwerkaufgaben und einfache Serverdienste soll sparsam und zuverlässig laufen. Dabei hilft die geschickte Konfiguration der Hardware.
38 Kommentare Test 22. Januar 2019 Samsung 970 Evo Plus: Zwischen Evo und Pro, aber besser Samsung erweitert mit der 970 Evo Plus seine Serie flotter PCIe-SSDs. 970 Evo und 970 Pro kann Samsung nun eigentlich ausmustern.
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 2/2019, Seite 74 M.2-SSD mit 128 GByte, NVMe und PCIe 3.0 x2: Gigabyte GP-GSM2NE8128GNTD Der für Mainboards und Grafikkarten bekannte Hersteller Gigabyte verkauft nun auch eine günstige M.2-NVMe-SSD mit PCI-Express-x2-Controller.
2 Kommentare News c't 18/2018, Seite 16 SSDs werden viel billiger und schneller 120-GByte-SSDs gibts mittlerweile ab 25 Euro, Multi-Terabyte-SSDs für Privatleute kommen in Reichweite. Technische Neuheiten beim Flash-Speicher ziehen aber vor allem in die riesigen Cloud-Rechenzentren ein.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 19/2017, Seite 80 PCI-Express-SSDs optimal einbinden Solid-State-Disks mit PCIe-Anschluss und NVMe-Protokoll liefern Daten rasend schnell – aber nur, wenn sie im richtigen Steckplatz sitzen und die Einstellungen im BIOS-Setup stimmen.
kostenpflichtiger Artikel News c't 17/2017, Seite 24 Mainboards für Intels neue Serverprozessoren Mit dem Start der CPU-Familie Xeon Scalable Performance kommen passende LGA3647-Boards in vielen Varianten – denn auch den zugehörigen Chipsatz C620 „Lewisburg“ gibt es in sieben Versionen mit großer Funktionsvielfalt.
Kernel-Log c't 10/2017, Seite 44 Linux 4.11 verlängert Akkulaufzeit Die neue Kernel-Version beherrscht moderne Stromspartechniken besser. Neu dabei ist Support für selbstverschlüsselnde SSDs. Die Entwickler haben zudem Grundlagen geschaffen, um auf x86-64-Systemen bald bis zu 1 Petabyte Arbeitsspeicher ansprechen zu können.
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 7/2017, Seite 62 M.2-SSD mit PCIe-Schnittstelle: WD Black Die Bezeichnung Black nutzt WD für besonders schnelle Festplatten. Nun gibt es auch eine SSD unter diesem Label – natürlich eine flotte PCIe-SSD mit NVMe-Schnittstelle.
News c't 3/2017, Seite 27 Storage News | Storage Schnelle PCIe-SSDs Bis zu 2,7 GByte/s schaffen neue PCIe-SSDs von Kingston, Mushkin, Plextor und WD beim Lesen von Daten. Alle werden im M.2-2280-Format erhältlich sein, vier schnelle PCIe-3.0-Lanes nutzen und mit dem dafür...
News c't 3/2017, Seite 27 Storage-Notizen News | Storage Kasten: Storage-Notizen Samsung hat eine neue Version des NVMe-Treibers für seine PCIe-Modelle 950 und 960 zum Download bereitgestellt (siehe c’t-Link). Die Version 2.1 soll unter anderem die Leistungsaufnahme im...
kostenpflichtiger Artikel 2 Kommentare Test c't 2/2017, Seite 106 Core i7-7700K alias Kaby Lake und Z270-Mainboards Der Core i7-7700K ist das Flaggschiff der Prozessorfamilie Kaby Lake, der siebten Core-i-Generation. Er läuft auf vorhandenen Mainboards mit der Fassung LGA1151 und Serie-100-Chipsatz, aber es kommen auch neue Boards mit 200er-Chipsätzen, darunter einige mit HDMI 2.0.
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 25/2016, Seite 57 M.2-SSD mit NVMe-Schnittstelle: Samsung 960 Evo Moderne SSDs im M.2-Format sparen Platz und sind schnell. Hohe Schreibraten erreicht Samsungs 960 Evo nur mit Tricks.
News c't 17/2016, Seite 24 Server & Storage News | Server & Storage NVMe-SSD im M.2-Format mit 2 TByte für Server Seagate erweitert die NVMe-SSD-Baureihe Nytro XM1440 um eine Version mit 1,92 TByte. Die 2,5-Zoll-Version XF1440 ist zwar schon länger mit 1,92 TByte erhältlich, aber die...