kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 5/2019, Seite 138 Tipps zur Windows-Aufgabenplanung Böse Zungen behaupten, mit der Aufgabenplanung erledige der Computer Jobs, die man ohne ihn gar nicht an der Backe hätte. Das stimmt nur zum Teil.
enthält Video/Audio 28 Kommentare Hintergrund c't 3/2019, Seite 30 Der Rest der Welt gegen den Windows Defender Virenschutzprogramme für Windows gibt es wie Sand am Meer – von gratis bis teuer. Inzwischen drängt sich allerdings die Frage auf, ob man überhaupt noch ein Schutzprogramm installieren muss.
kostenpflichtiger Artikel 6 Kommentare Test c't 3/2019, Seite 34 Antivirus-Programme im Vergleich Der eingebaute Virenscanner von Windows 10 schützt inzwischen super, hat aber durchaus andere Schwächen. Wir haben acht Alternativen getestet, die besser ausgestattet und komfortabler sein sollen.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Praxis c't 5/2019, Seite 158 Sichere VPN-Verbindungen mit WireGuard Die VPN-Technik WireGuard soll einfacher als IPsec und performanter als OpenVPN sein. Wir beleuchten die Hintergründe und zeigen, wie sich WireGuard unter Windows, Linux und Android aufsetzen lässt.
kostenpflichtiger Artikel 7 Kommentare Hintergrund c't 4/2019, Seite 66 Ursachenforschung zu Microsoft Bananen-Patches Immer häufiger kommen Windows-Updates in so unreifem Zustand beim Kunden an, dass sie Schäden bis hin zum Datenverlust verursachen. Doch wie kommt es zu diesen Missständen? Eine Analyse.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio 4 Kommentare Praxis c't 4/2019, Seite 58 Windows-Update-Misere: Warum Sie reagieren sollten Bananen werden grün geerntet und reifen erst beim Verbraucher. Ähnlich macht es Microsoft derzeit mit Windows-Updates. Deshalb besteht ständig die Gefahr, dass Updates Systeme demolieren.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Praxis c't 4/2019, Seite 62 Wie sich Windows-Updates steuern lassen In der Vergangenheit hat Microsoft des Öfteren Patches geliefert, die einer Windows-Installation mehr geschadet als genützt haben. Grund genug, nicht jedes Update ungeprüft auf den PC loszulassen.
Tipps & Tricks c't 4/2019, Seite 156 Microsoft-Maus scrollt unter Linux viel zu schnell #£Seit ich Windows und Linux im Mischbetrieb verwende, zeigt meine Microsoft-Maus ein komisches Verhalten: Wenn ich Windows boote und anschließend per Neustart zu Linux wechsle, scrollt die Maus viel zu schnell. Boote ich nach dem Einschalten direkt in Linux, ist alles in Ordnung. Ist das ein Treiberproblem?
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 3/2019, Seite 81 Vergleich und Backup von Registry-Zuständen: RegistryChangesView (1.10) RegistryChangesView fertigt Snapshots der Windows-Registrierdatenbank an, die man komfortabel miteinander vergleichen kann.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 3/2019, Seite 42 Windows-Schutz über den Virenscanner hinaus Virenschutz ist nach wie vor wichtig und richtig. Sie sollten jedoch auch die anderen potenziellen Einfallstore nicht außer Acht lassen.
kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 3/2019, Seite 178 Windows mit WMI-Events überwachen Über die WMI-Schnittstelle verrät Windows Angaben zu laufenden Prozessen oder freiem Speicher. Ein paar Zeilen PowerShell-Skript entlocken ihr auch Benachrichtigungen über Änderungen am Systemzustand.
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 3/2019, Seite 79 Windows-Oberfläche: Cairo Desktop Windows funktioniert auch ohne die Standard-Bedienoberfläche. Ein Open-Source-Projekt baut eine Oberfläche mit eigenem Konzept und auch Cairo Desktop hat interessante Ansätze.
Tipps & Tricks c't 3/2019, Seite 120 Microsoft-Maus wird nicht erkannt #£Ich habe eine neue Microsoft Maus gekauft. Sie wird unter Windows aber nicht vom Microsoft-Maus- und Tastatur-Center erkannt. Der Treiber ist korrekt und die Maus arbeitet weitgehend einwandfrei, scrollt aber seiten- statt zeilenweise. Was läuft hier falsch?
1 Kommentare FAQ c't 3/2019, Seite 44 Fragen & Antworten: Virenschutz Ich habe das Gefühl, dass mein Rechner verseucht ist. Was kann ich tun? Kann ich zwei Virenschutz-Programme parallel installieren? Die FAQ beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema Virenschutz.
News c't 2/2019, Seite 21 Netze News | Netze Flottes Netz über Thunderbolt 3 Für Computer mit Thunderbolt-3-Port (TB3) hat QNAP zwei Ethernet-Adapter ins Programm genommen: Das Modell QNA-T310G1T enthält einen RJ45-Port für Twisted-Pair-Kabel, der Daten mit 100 MBit/s...